Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bilder von Street und Speed hatte es hier:

T5net Intermot News

Gruß

GerT

Bearbeitet von GerT
Geschrieben

die Felgen finde ich richtig lecker!

wie sieht es denn in puncto Gewicht aus, sind die Speichenräder schwerer als die originalen Alu's, wohl schon, oder?

Geschrieben

seh ich das richtig - 2.300 Steine für eine Hinterradfelge????

Will ich nicht :disapproval::disapproval::disapproval::disapproval::disapproval:

Geschrieben

Ist doch Scheiße zu Putzen!

Geschrieben

seh ich das richtig - 2.300 Steine für eine Hinterradfelge????

Will ich nicht :disapproval::disapproval::disapproval::disapproval::disapproval:

Was mir fehlt ist ein schöner Lottogewinn, dann könnte man(n) über sowas echt nachdenken, schön sind die Felgen schon :love:

Geschrieben

seh ich das richtig - 2.300 Steine für eine Hinterradfelge????

Will ich nicht :disapproval::disapproval::disapproval::disapproval::disapproval:

Hmm,

ich bin vom Satz ausgegangen???? So richtig ersichtlich ist das aber nicht.

Gruss

Michael

Geschrieben

Ist doch Scheiße zu Putzen!

Geb ich dir vollkommen recht, das ist doch unputzbar!

Und bezgl. des Preises: da steht "wheels", also Mehrzahl. Dann gehe ich davon aus, daß das auch der Preis für zwei Räder ist.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Übers Gewicht steht bei keiner der öffentlichen Angaben etwas,

ausser das sie leichter als vergleichbare, herkömmliche Speichenfelgen sein sollen.

Quelle: Acewell.de

Kineo Wheels Maxi 17 für Triumph, Modelle Street Triple 675 und Speed Triple 1050.

Funktionsumfang

Das Projekt

Das Kineo-Projekt ist anhand einer Reihe von Zielen entwickelt worden und verlangte zwei Jahre technische Entwicklungsarbeit.

Unter den Zielen des Projektes waren:

* Ein Rad passend für die modernen schlauchlosen Reifen sowohl für den Typ Straße oder Offroadreifen zu entwickeln

* Optimierung von Produktionstechnologie und Materialien der Radbestandteile

* Perfektionierung der Geometrie der verschiedenen Radbestandteile, um ein optimales Zusammenspiel der einzelnen Komponenten zu erreichen. Im Vorderrad werden 28 Speichen und im Hinterrad 32 Speichen eingesetzt.

* Die Speichen sitzen vollkommen geradlinig zwischen Radnabe und Felgenring und sind damit absolut optimal positioniert, um die auftretende Radlasten ideal zu verteilen.

* Der Felgenring ist frei von den klassischen Löchern zur Aufnahme der Speichennippel, die Anordung von Speichen und Nippeln führt automatisch zur Ausrichtung in einer Ebene des Radmittelpunkts

* Ein Rad, gebaut mit mindestens der selben Qualität wie ein geschmiedetes Aluminiumrad. Das Finish und der besondere Zusammenbau des Kineo Rades erlauben tatsächlich, eine Präzision zu erreichen, die zehnmal höher ist, als bei einem normalen Speichenrad alter Generation.

* Ein Produkt zu schaffen, das nach dem Anbau keinerlei Anpassung mehr verlangt

Die Eigenschaften

Die Felge ist aus 7000er Aluminiumlegierung gefertigt und passend für schlauchlose Reifen und Offroadreifen mit Schlauch. Das Finish wird durch eine CNC-Endbearbeitung erreicht. Der Felgenring ist absolut innovativ, weil er frei von Vertiefungen für Speichenlöcher ist.

Die Nabe

Die Nabe wird aus 7000er Schmiedealuminiumlegierung hergestellt. Das geschmiedete Rohteil hat bereits eine dem Endprodukt ähnliche Form; dies führt zu einem optimalen Faserverlauf des Bauteils und damit zu einer maximalen Stoßunempfindlichkeit. Das Finish wird durch eine CNCEndbearbeitung erreicht. Verfügbare Farben: Titan, Magnesium und Schwarz. Andere Farben auf Anfrage.

Die Speichen

Die Speichen werden aus hochfestem rostfreiem Stahl gefertigt. Die Präzisionsformgebung der Speichen macht es möglich, die traditionelle Anzahl der Speichen von (36 + 36) auf 28 Speichen im Vorderrad und 32 Speichen im Hinterrad zu reduzieren. Die Speichen können mit einem normalen Innensechskantschlüssel festgezogen werden. Auf Grund der speziellen Bauform der KINEO Räder können Speichen jederzeit ohne Ausbau des Rades oder Reifens ersetzt werden.

Die Nippel

Die Nippel-Geometrie ist die größte Neuerung von KINEO Rädern. Sie sind in der Mitte des Felgenrings parallel zur Radachse angeordnet. Diese besondere Anordung ermöglicht es erst, Räder ohne Bohrungen für die Speichennippel herzustellen.

Die Aluminiumnippel sind in Schwarz, Rot, Blau, Orange und Titan verfügbar, um das Rad dem Fahrzeug farblich anzupassen.

Die Bremsscheibenträger

Der Kineo Bremsscheibenträger erlaubt es das ursprüngliche Bremssystem (nicht BMW R 1200 GS, R 1200 R, R 1200 HP2 Megamoto) weiter zu verwenden.

Jeweils passende Bremsscheibenadapter für Vorderrad und Hinterrad erlauben die weitere Verwendung der original Bremsanlage ohne weitere Modifikationen. Verfügt das Fahrzeug über ABS, bleiben die original Sensoren erhalten.

Rückdämpfersystem

Das Hinterrad wird mit dem Kineo 8 Bolzen-Ruckdämpfersystem ausgestattet, welches sich ausserhalb der Radnabe befindet. Dieses Feature ist völlig unabhängig vom Rad doppelt gelagert um die Radialkräfte der Antriebskette aufzunehmen. Die Antriebsstöße werden durch 8 Silentblöcke absorbiert. Der Kineo Antriebsruckdämpfer verlangt spezifische Kettenradgrößen: 520 - 525 - 530

Version Modell Baujahr KINEO WHEELS vorne KINEO WHEELS hinten

Größe Art.Nr. Größe Art.Nr.

675 Street Triple 08- 3.50x17.0" CET10074 5.50x17.0" CET10075

1050 Speed Triple 3.50x17.0" CET10079 6.00x17.0" CET10357

Auszug aus der Kineo Preisliste von April 2010:

Triumph

Tiger 2007 - 2010

350 x 17 855,00EUR KP0235017---00 Fit the original brake discs. Kineo Cush drive and Kineo hard

anodised sprocket.

550 x 17 1.087,00EUR KP0255017---00

Street Triple 2008 - 2010

350 x 17 855,00EUR KP0135017---00 Fit the original brake discs. Kineo Cush drive and Kineo hard anodised sprocket.

550 x 17 1.087,00EUR KP0155017---00

Triumph Bonneville SE 900 2009 - 2010

350 x 17 585,00EUR KP35017G_ _00 Fit the original brake discs. Kineo Cush drive and Kineo hard

anodised sprocket.

375 x 17 865,00EUR KP37517G_ _00 *Put the letters for the colour of the rim and the hub.

Quelle: Klick PDF

Zumindest demzufolge wäre der Preis auf der Acewell Seite wohl als Satz- Preis (vorne und hinten)

zu verstehen.

Ich würde aber allen Interessenten trotzdem empfehlen die Anbieter nochmal deswegen anzuschreiben

und im Detail nach dem Preis zu fragen.

Viel Erfolg

Gruß

GerT

PS:

Weitere Infos als PDF:

Klick 1

Klick 2

Italienischer Vertrieb: http://www.caratsrl.it/kineo.html

Deutscher Importeur und Vertrieb: http://www.kineo-wheels.com/

Bearbeitet von GerT
PDF Adressen hinzugefügt
Käpt'n schwarz
Geschrieben

Der Preis ist für einen Satz.

Wieso sollte auch nur der Preis für die Hinterradfelge angegeben werden?

Habe mit Hr. Cappriello (Acewell) auf der Messe gesprochen, ersagt die Felgen wären leichter.

Die genaue Ersparniss konnte er mir nicht sagen.

Warum das putzen so schwer sein soll kann ich nicht nach vollziehen @ Speeboy.

Aber so ist das eben wenn sich Junge mit der Materie und speziell dieser Felge nicht richtig beschäftigt!!!!

Hier ein Bild mit beiden Felgen:

27.JPG

Geschrieben

mir fällt es schwer zu glauben, daß diese felgen leichter sein sollen, als andere. der materialeinsatz scheint doch größer zu sein.

glaub ich erst wenn ich zahlen gesehen habe.

gruß

jürgen

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Sie sind leichter, wenn Du richtig hinsiehst sind die Speichen nur in einer Flucht gespeicht

Dies ist nicht mit einer herkömmlichen Speichenfelge wo die Speichen durch das gesamte Felgenbett verspeicht sind zu verwechseln!

Alle anderen Materialien sind aus Alu!

Geschrieben

ob die stabil genug sind....

durch das "verflechten" der speichen wird das rad erst richtig verwindungssteif. wie es bei denen aussieht mit den paar speichen die nur in der felgen mitte angreifen bei der breite hhmmmm.... aber wenn es zu wabbelig wäre hätten se ja keine zulassung bekommen.

Geschrieben

mir fällt es schwer zu glauben, daß diese felgen leichter sein sollen, als andere

als (manche!) andere Speichenräder - Papier ist geduldig, es gibt tatsächlich immer noch Speichenräder mit verchromten Stahlfelgen, leichter als die zu sein dürfte nicht allzuschwierig sein, ob sie dagegen leichter als Carbon - Speichenräder sind wage ich zu bezweifeln!

ob die stabil genug sind....

durch das "verflechten" der speichen wird das rad erst richtig verwindungssteif. wie es bei denen aussieht mit den paar speichen die nur in der felgen mitte angreifen bei der breite hhmmmm....

einmal sind die Speichen ja 'verkreuzt' halt nicht links-rechts, sondern nur vorne-hinten, außerdem muss man sich hier wohl von der klassischen Speichenfelgenidee verabschieden: Die Felge wird bei der Breite so steif sein, dass hier nichts mehr mit zentrieren zu holen ist (und wohl auch nicht nötig?!) - Die Nabe (und damit Verbindung zum Motorrad)ist an beiden Seiten aufgehängt wie immer, der ist es wohl egal, woher die Speichen kommen...(ist aber alles nur vermutet... :whistle: )

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Wohl kaum :rolleyes:

als (manche!) andere Speichenräder - Papier ist geduldig, es gibt tatsächlich immer noch Speichenräder mit verchromten Stahlfelgen, leichter als die zu sein dürfte nicht allzuschwierig sein, ob sie dagegen leichter als Carbon - Speichenräder sind wage ich zu bezweifeln!

So ist es, die Felgen müssen im Gegesatz zu herkömmlichen auch nicht nach zentriert werden

einmal sind die Speichen ja 'verkreuzt' halt nicht links-rechts, sondern nur vorne-hinten, außerdem muss man sich hier wohl von der klassischen Speichenfelgenidee verabschieden: Die Felge wird bei der Breite so steif sein, dass hier nichts mehr mit zentrieren zu holen ist (und wohl auch nicht nötig?!) - Die Nabe (und damit Verbindung zum Motorrad)ist an beiden Seiten aufgehängt wie immer, der ist es wohl egal, woher die Speichen kommen...(ist aber alles nur vermutet... :whistle: )

Geschrieben

Sie sind leichter, wenn Du richtig hinsiehst sind die Speichen nur in einer Flucht gespeicht

Dies ist nicht mit einer herkömmlichen Speichenfelge wo die Speichen durch das gesamte Felgenbett verspeicht sind zu verwechseln!

Alle anderen Materialien sind aus Alu!

sorry, ich steh grad auf dem schlauch :skeptic:

was bedeutet "in einer flucht gespeicht"?

daß die speichen von der nabe aus richtung felgen mitte zeigen?

warum soll das leichter sein?

ich sehe nur, daß dies felgen material haben, wo normalerweise keines ist.

(selbst die löcher für herkömmliche speichen fehlen :wink: )

und aus welchem grund sollte man unter umständen diese art gebauter räder nicht nachzentrieren müssen?

aber anhand von fotos zu spekulieren ist eigentlich eh müssig.

ich will (vergleichs!)zahlen sehen :devil:

anerkannt leichte schlauchlose speichenräder sind hingegen die in GerT's zweiter pdf-datei gezeigten die mit dem sts-alpina ragi-system.

... sind auch beim sumo recht beliebt. schöner finde ich die auch.

gruß

jürgen

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Dann sag doch einfach das Dir dieFelgen nicht gefallen und Fertig.

Deswegen Nöll nicht an Teilen rum die Du nicht kennst!

So sieht es herkömmlich aus und muss von Zeit zu Zeit nachgezogen werden:

med_gallery_10904_1828_68434.jpg

Der Unterschied ist wohl kaum zu übersehen:

post-2-096534500%201286544024_thumb.jpg

Hier ein Auzug der technischen Daten von www.acewell.de

Kineo Wheels

Das Projekt

Das Kineo-Projekt ist anhand einer Reihe von Zielen entwickelt worden und verlangte zwei Jahre technische Entwicklungsarbeit.Unter den Zielen des Projektes waren:

  • Ein Rad passend für die modernen schlauchlosen Reifen sowohl für den Typ Straße oder Offroadreifen zu entwickeln
  • Optimierung von Produktionstechnologie und Materialien der Radbestandteile
  • Perfektionierung der Geometrie der verschiedenen Radbestandteile, um ein optimales Zusammenspiel der einzelnen Komponenten zu erreichen. Im Vorderrad werden 28 Speichen und im Hinterrad 32 Speichen eingesetzt.
  • Die Speichen sitzen vollkommen geradlinig zwischen Radnabe und Felgenring und sind damit absolut optimal positioniert, um die auftretende Radlasten ideal zu verteilen.
  • Der Felgenring ist frei von den klassischen Löchern zur Aufnahme der Speichennippel, die Anordung von Speichen und Nippeln führt automatisch zur Ausrichtung in einer Ebene des Radmittelpunkts
  • Ein Rad, gebaut mit mindestens der selben Qualität wie ein geschmiedetes Aluminiumrad. Das Finish und der besondere Zusammenbau des Kineo Rades erlauben tatsächlich, eine Präzision zu erreichen, die zehnmal höher ist, als bei einem normalen Speichenrad alter Generation.
  • Ein Produkt zu schaffen, das nach dem Anbau keinerlei Anpassung mehr verlangt

Die Felge

[/url]Die Felge ist aus 7000er Aluminiumlegierung gefertigt und passend für schlauchlose Reifen und Offroadreifen mit Schlauch.

Das Finish wird durch eine CNC-Endbearbeitung erreicht. Der Felgenring ist absolut innovativ, weil er frei von Vertiefungen für Speichenlöcher ist.

Die Nabe

Die Nabe wird aus 7000er Schmiedealuminiumlegierung hergestellt. Das geschmiedete Rohteil hat bereits eine dem Endprodukt ähnliche Form; dies führt zu einem optimalen Faserverlauf des Bauteils und damit zu einer maximalen Stoßunempfindlichkeit. Das Finish wird durch eine CNCEndbearbeitung erreicht. Verfügbare Farben: Titan, Magnesium und Schwarz. Andere Farben auf Anfrage.

Die Speichen

Die Speichen werden aus hochfestem rostfreiem Stahl gefertigt. Die Präzisionsformgebung der Speichen macht es möglich, die traditionelle Anzahl der Speichen von (36 + 36) auf 28 Speichen im Vorderrad und 32 Speichen im Hinterrad zu reduzieren. Die Speichen können mit einem normalen Innensechskantschlüssel festgezogen werden. Auf Grund der speziellen Bauform der KINEO Räder können Speichen jederzeit ohne Ausbau des Rades oder Reifens ersetzt werden.

Die Nippel

Die Nippel-Geometrie ist die größte Neuerung von KINEO Rädern. Sie sind in der Mitte des Felgenrings parallel zur Radachse angeordnet. Diese besondere Anordung ermöglicht es erst, Räder ohne Bohrungen für die Speichennippel herzustellen.

Geschrieben

ich bin ja nur kritisch, was werbetexte angeht :whistle:

jetzt habe ich auch kapiert, was du mit in-einer-flucht-gespeicht meinst.

(ich dachte ja, daß das immer so ist?)

aber du hast offensichtlich mit dem schlauchlosspeichenradsystem von bmw verglichen, was ja alles andere als "herkömmlich" ist.

tut mir leid, ich wollte dir nicht die begeisterung für diese felgen vermiesen :flowers:

gruß

jürgen

  • 2 Monate später...
Käpt'n schwarz
Geschrieben (bearbeitet)

So hier die Gewichts angaben der Felgen direkt von Acewell:

"

Vom Gewicht kann ich Dir soviel sagen zur Speed Triple :

Vorderrad alle Modelle : 8,2 kg !

Allerdings Montage fertig,das heißt mit Bremsscheiben und Distanzhülsen gewogen !

Es fehlt nur der Reifen !! Leider habe ich da noch keine Gewichtsangabe ohne Bremsscheiben !

Am Hinterrad alle Modelle 5,4 kg !

Bei der Street-Triple :

Vorderrad : 4,6 kg -- Ohne Bremsscheiben mit Distanzhülsen !

Hinterrad : 7,1 kg -- ebenfalls mit Distanzhülsen und Kettenrad !

Zu Beachten wäre bei der Gewichtsangabe das wir alles mit gewogen haben, in der Regel machen das die anderen Hersteller nicht !!

Die geben nur das Gewicht von der Felge an,oft sogar ohne Radlager !

Zum Thema TÜV :

Die Räder werden gerade geprüft,das Gutachten für die Street-Triple ist bereits so gut wie fertig,das von der Speed-Triple sollte auch die

nächsten 3 Wochen erledigt sein !"

Leider finde ich die Gewichte der original felgen nicht!

Bearbeitet von Käpt'n schwarz
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Gibts Angaben im Vergleich zu den Originalen?

Geschrieben

So aus dem Kopf die 3 Speichen Brembos der alten Speedys:

Vorne 4,3kg, hinten 5,4kg - mit anderen Worten etwa gleich was für Speichenräder echt sensationell gut ist!

Die Dreispeichen Brembos sind schon wirklich gut (meine geschmiedeten OZs sind kaum leichter!) - und normale Speichenräder liegen i.d.R. um mindestens 50% höher!

Trotzdem ist Gewicht wohl nicht der massgeblicche Grund für Speichenräder...

Geht es rein ums Gewicht, geht an den neuen OZs (Piega) kaum ein Weg vorbei: 3.1kg vorne, 3,3kg hinten und das für unter 2 Mille - gepaart mit einer Sahneoptik und Traum Verarbeitung - die Teile sind auch nicht gepulvert sondern eloxiert! :top:

Geschrieben

Nach 5 Jahren ausgebuddelt - Respekt.

Geschrieben

Danke dir für die Daten

Diese Version hier hatte ich damals in der Hand...Sauschwer hat man auch beim fahren gemerkt.....wow wenn die Kineo so leicht sind...mmmh will haben

med_gallery_10904_1828_68434.jpg

Geschrieben

Gerade war ich geheilt........ Konnte mit kineo nüscht anfangen..... Aaargh

Gesendet von meinem 2014813 mit Tapatalk

Geschrieben

Nach 5 Jahren ausgebuddelt - Respekt.

da hat halt wohl einer -ganz artig- die Suche gequält...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...