Pommes Geschrieben 24. April 2003 report Geschrieben 24. April 2003 Moin Gemeinde, ich brauch mal Euren Tipp. Wie kann ich ohne Montageständer an meiner Sprint ST das Vorderrad ausbauen? Habe es heute versucht mit einer Art Eigenkonstruktion – ist aber aufgrund des mächtigen vorderen Übergewichts gescheitert. Wie schafft Ihr das denn? Bin Euch für Tipps dankbar, denn ohne neuen Reifen gibts wohl nächste Woche kein Training auf der Nordschleife!! Gruß Thomas Zitieren
Tschepetto Geschrieben 24. April 2003 report Geschrieben 24. April 2003 Ich würde mir einen Gurt besorgen mit Ratsche, die gibt's im Baumarkt für unter 20,- €. Dann einen kräftigen Balken suchen oder in irgend 'ne Decke einen kräftigen Haken Dübeln und hoch mit der Lady. Aber mach's besser zu zweit - wegen der Balance! Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 24. April 2003 report Geschrieben 24. April 2003 hi.... also ohne ständer? Kannst nur versuchen die Gabel unten zu unterlegen. Also an den Holmen. Geschickter weise würde ich scherenwagenheber nehmen. Ob das allerdings die nötige stabilität biete? Ich wag es zu bezweifeln. Zitieren
Speedoli Geschrieben 24. April 2003 report Geschrieben 24. April 2003 mit nem Seil Schräg über den Seitenständer wegbinden(nach links hinten unten). hab so mein mopped schon zwei wochen stehen gehabt. zur sicherheit würde ich noch was stabiles unter den motorblock stellen oli Zitieren
frankman Geschrieben 24. April 2003 report Geschrieben 24. April 2003 oha.. ich würd das lassen....... willst du den reifen selber aufziehen? ich fahr immer zu meiner werkstatt. da hab ich für die montage noch nie was bezahlt. hinfahren, beim aufbocken wird geholfen, räder selber ausbauen, abgeben zum besohlen - zusammenbau erfolgt in umgekehrter reihenfolge. wenn sie dir von der bastellösung ruterplumpst hast du den salat. frank Zitieren
Norbert Geschrieben 24. April 2003 report Geschrieben 24. April 2003 Hi auch, jau das ist ein echtes Problem. Bei meinen bisherigen Mopeds hab ich immer ne Stelle unterhalb des Motorblocks oder am Rahmen gefunden, wo ich einen ollen Hydraulikwagenheber o. ä. drunterklemmen konnte. Selbst wenn du an der ST das Verkleidungsunterteil abmontierst: die Ölleitungen sind so genial verlegt, dass du keine Chance hast. Und für die "andiedeckehängmethode" hat nun auch nicht jeder die richtige Scheune. Ich für meinen Teil hab mir endlich mal nen Montageständer (einer der unterhalb des Lenkkopfs ansetzt) gegönnt. Eine andere Lösung hab ich auch nicht gefunden. Gruß Norbert Zitieren
t-sprinter Geschrieben 25. April 2003 report Geschrieben 25. April 2003 Hallo Pommes, ich hab mir aus Alu Profil ein "Motorradniederhaltevorrichtung" gebaut. Diese besteht aus einem Alu Profil welche ich zwischen Garagenboden und Garagendecke einspannen kann und einer waagrecht liegenden Achse welche ich in die Hohlwelle des Hinterrades stecken kann. Durch niederdrücken des Motorrads (hinten) und gleichzeitiges einschieben der Achse in die Hohlwelle wird das Motorrad hinten unten gehalten. Da dabei das Motorrad auf dem Hauptständer stehen bleibt kann ich Vorder- und Hinterrad gleichzeitig wechseln. Beim ersten Reifenwechsel hab ich aber ganz einfach den unteren Keil der Verkleidung abgeschraubt, einen Holzklotz so unter die Krümmer geklemmt, daß das Motorrad auf dem Hauptständer bei beiden ausgebauten Rädern stehen bleibt. Das Hinterrad hab ich dann zuerst ausgebaut. Nach ausbau des Vorderrades hab ich zur Absicherung einen Eimer mit der Öffnung nach unten unter die Gabel gestellt. Gruß Klaus Zitieren
eltron Geschrieben 25. April 2003 report Geschrieben 25. April 2003 hy pommes, also ich mache es etweder mit der kranmethode... also die ST auf den hauptständer und spanngurt um den lenker und hoch richtung deckenhacken. oder einfach mit nem hydraulikwagenheber unter die verkleidung und hoch mit dem vorderrad. hat auch noch nie kratzer oder schäden gegeben. grüsse eltron Zitieren
frankman Geschrieben 25. April 2003 report Geschrieben 25. April 2003 tach gönn dir doch mal was..... ein montageständer für vorne ist garnicht so teuer. giebt´s auch bei lo-po-ge..... die version die in das lenkkopfrohr geht ist zwar besser - man kann zb. die gabel ausbauen - ist aber auch größer und teurer. die version die von unten in die gabelrohre greift ist preiswerter, aber nur für den radausbau geeignet. sowas z.b: giebt´s für ca. 80€. frank Zitieren
Mr. Schwing Geschrieben 25. April 2003 report Geschrieben 25. April 2003 hmmm... im baumarkt (bei mir Toom) gibts Flaschenzüge bis 200 kg für lau... Nen fetten Dübel mit Haken in die Garagendecke gezwiebelt und fertig is die "vorne-Hochhaltevorrichtung". Vorausgesetzt man hat hinten einen stabilisierenden Motorradständer. Zitieren
Schneedy Geschrieben 25. April 2003 report Geschrieben 25. April 2003 hi Pommes ...hab mir das Hirn zermartert, mit welcher Billigmethode bzw. Baumarkttechnologie ich die Vorderhand meiner Speedy am besten aufbocke. Nichts wollte mich recht befriedigen. So habe ich mir eine Geburtstagsinvestition bewilligt und einen KERN STABI zugelegt. Bin begeistert vom Ding. Erfüllt alle Anforderungen des Gelegenheitsschraubers und gelangt darüberhinaus in Rennboxen zum Einsatz. Gruss und have a nice grip Schneedy Zitieren
andreas Geschrieben 25. April 2003 report Geschrieben 25. April 2003 hallo, vielleicht auch so:moped komplett auf eine lange dicke bohle stellen,also mit dem hauptständer,und sie muß bis unter beide räder reichen,dann hinten um felge und bohle einen gurt spannen und hinten runterziehen,dann hast du vorne allen platz der welt und du kannst wenn das rad raus ist vorne etwas unterlegen um die gabel abzustützen,für die sicherheit. andreas Zitieren
SHETTER Geschrieben 25. April 2003 report Geschrieben 25. April 2003 Hi Pommes mit der Methode, den Vorderbau aufzuhängen, solltest du bei der Sprint mit Hauptständer keine Probleme haben. Es ist ja nicht notwendig, sehr viel Last aufzunehmen, da das Moped sicher steht. Anders sieht bei uns in der Seitenständerfraktion aus, da würde ich nie ohne vernünftigen Montageständer arbeiten Gruß Hj. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.