Zum Inhalt springen

Carbonteile loesen sich auf???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, koennt ihr mir einen Tipp bzgl. Carbonteile geben. Meine haben wahrscheinlich irgendwann Risse an der obersten Schicht bekommen (Dampfstrahlen oder aehnliches). Im laufe der Zeit blaettert nun die obere Schicht ab und wird Matt, sieht auf Deutsch gesagt, Scheisse aus. Kann man die Teile mit Nasschleifpapier abschleifen und mit Klarlack oder aehnlichem wieder sanieren?

Wenn ja, was fuer Lack muss man nehmen, da die Teile ja flexibel sind? :unsure:

Geschrieben

Hi,

frag doch mal den Manni. Ich meine der kennt sich damit aus!

Gruß Andi :wink:

Geschrieben (bearbeitet)

hi ,

für Kunstoff kannst du so eine farblose Grundierung nehmen und dann mit Klarlack drüber sollte so auch mit Carbon gehen. Gibt aber auch Klarlacke für Kunstoff .

Anschleifen würde ich sie mit einem Schleifpad sowas da http://www.autolack21-shop.de/Schleifpad-grau-ultra-fein :alert: und Wasser.

das ist Klarlack für Carbon http://shop.r-g.de/Farben-Lacke/Basco-Lacke/BascoClear-glaenzend.html?listtype=search&searchparam=BascoClear

Habe den Link mal von Friede bekommen und das mit dem Schleifpad vom Beulendoktor

Gruß

Bearbeitet von pumpe
Geschrieben

Danke erstmal,

werde parallel mal den Tipp von Prinz noch anfragen!

Danke

Geschrieben

Carbonteile loesen sich auf???

Mal eine evtl entscheidende Fräge :

"Wo hast Du das Zeug her ?"

Jeder Hersteller arbeitet mit unterschiedlichen Harzen

und anschließender Versiegelung.

Hier liegt die maßgebende Problematik.

Gruss, Jochen !

Geschrieben

War an meiner dran als ich sie gekauft habe.

Ist aber glaube ich ein Teil von SBF. Der Vorbesitzer hat die Maschine dort als Neuteil gekauft und zum Teil gleich umbauen lassen.

Geschrieben

War an meiner dran als ich sie gekauft habe.

Ist aber glaube ich ein Teil von SBF. Der Vorbesitzer hat die Maschine dort als Neuteil gekauft und zum Teil gleich umbauen lassen.

hier wurden die Teile nicht richtig vorbehandelt.

Frag mal den Kohlenklau.. der hatte das bei der Limaabdeckung. die Lösung.. unser kleiner Manni!

höflich anfragen vielleicht hat er ein Ohr. :smile:

Geschrieben

Alles klar, danke fuer den Tipp! :laugh:

Geschrieben

leider sind die SBF teile berühmt dafür... :angry:

gruss

Geschrieben

Hallo Jungens,

das leidige Thema mit den Carbonteilen. :whistle:

Die Teile die der SBF verkauft waren lange Zeit garnicht Lackiert sondern mit einem Gelcoat vorbehandelt, das ist sozusagen eine Schicht transparentes Harz auf dem eigentlichen Bauteil. Dieses Zeugs macht im Laufe der Jahre Probleme da es nicht UV Resistent ist, es reißt, blättert ab und die darunterligenden Fasern sind dann ungeschützt und vergilben.

Die Carbonteile kann man natürlich mit einem 0815 Klarlack lackieren, allerdings findet keine anhaftung des Lackes mit der Faser statt, eher früher als später hat man dann wieder das gleiche Problem wie mit dem Gelcoat.

Von dem Faser-Händler R&G gibts ein Lacksystem mit dem sich dauerhaft und Qualitativ recht gut Carbon lackieren lässt. Für den Hausgebrauch ist das sicher eine Alternative.

Ich verwende ein anderes Lacksystem das in der Möbelindustrie anwendung findet, bei meinem System gibts drei Aufbauphasen die zum Teil Nass in Nass lackiert werden müssen, zunächst ein Primer (Haftvermittler), anschliesend eine Grundierung und dann den Decklack der in 7 bis 10 Schichten aufgetragen werden musss. Diesees Lacksytem ist im freien Handel nicht erhältlich und dementsprechend verrate ich auch nicht mehr, nicht zuletzt um meine Quelle zu schützen.

Meine Methode ist sehr aufwendig, ergibt aber ein tadelloses Ergebniss, ein Ergebniss das ich eigentlich vom Hersteller solcher Carbonteile erwarte. :whistle:

Aufgrund des hohen Arbeitsaufwandes und der nicht unerheblichen Kosten des Lacksystems kann ich die Aufarbeitung nicht zum Kaffekassen Tarif anbieten. Es ist auch völlig unrentabel ein oder zwei Teile zu bearbeiten, bei mehreren Teilen die ich gleichzeitig bearbeiten kann penden sich die Koseten so auf die Hälfte des Neupreises des Bauteils ein.

Ich weis das ist nicht billig, aber für mich steht die Qualität im Vordergrund.

Grüssle

Manni

Geschrieben

Ganz ehrlich,

ich will da keinen riessen Akt daraus machen. Ich habe gehofft, dass es etwas in der Klarlackspraydose gibt, welche einfach zu haendeln ist. Bevor ich jetzt riessen Aktionen starte, mache ich die Teile lieber ganz weg. Fuer den Fall, dass jemand ein Lacktipp inder Dose hat, dann immer her damit. :flowers:

Wenn man die Preise bei SBF sieht, eigentlich eine Frechheit. :sick:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

also ich habe meine Teile letztes Jahr mit 400 Schmirgelpapier kurz Nass angeschliffen und mit einem Baumarkt Klarlack lackiert

Hält bis jetzt noch einwandfrei.

Gruß

Thorsten

Geschrieben

Sehr schoen,

werde ich so auch probieren. Schlimmer aussehen wie jetzt koennen sie danach auch nicht mehr! :wink:

Danke an Alle

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

habe die Teile inzwischen mit einem 400 / 600-Schmirgelpapier geglaettet und angeraut. Danach mit einem 2K - Klarlack aus der Dose lackiert (Dose ca. 15 Euro). Die Teile sehen jetzt besser aus, wie damals als Neuteil, wirklich perfekt. :laugh:

Mal schauen, wie lange das so bleibt! :unsure:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...