Hubraumzwerg Geschrieben 2. April 2011 report Geschrieben 2. April 2011 Hallo Leute, ich muss ja zugeben, dass von allen Bastel-Themen rund um das Motorrad mir die Elektrik am meisten Kopfzerbrechen bereitet. Nicht dass ich Probleme mit Strom und Schaltungen hätte, aber handwerklich finde ich es einfach ätzend....macht mir keinen Spaß. Ich stehe gerade vor der Aufgabe, den Original-Anschluss für zwei Scheinis für einen Single umzurüsten, welcher obendrein noch einen anderen Stecker hat. Meine Fragen: 1.Ist es sinnvoller, von den zwei alten Lampenanschlüssen, einen umzubauen und den anderen zu isolieren und irgendwo zu verstauen.... oder soll ich die beiden alten zu einem neuen zusammenschalten? (//Hier bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Scheinwerfer dann noch korrekt abgesichert ist?) 2. An welcher Stelle des Kabelbaums (z.B. ganz vorne an den Steckern oder weiter hinten unter dem LuFi-Kasten) würdet ihr den Eingriff vornehmen? Löten oder Stecken? Welche Stecker würdet ihr in letzterem Fall empfehlen? Irgendwie graust es mir vor der Aufgabe...aber da muss ich wohl durch.... Vielleicht hat ja ein Profi-Elektriker ein paar Tipps - würde mich freuen! Zitieren
klompi Geschrieben 2. April 2011 report Geschrieben 2. April 2011 Ganz vorne am Stecker abschneiden oder mit Stromdiebe abzweigen ! Ob Du zwei zusammen legst oder nur einen einzelnen nimmst ist egal es gibt nur eine Sicherung für Abblendlicht und Fernlicht zusammen. Löten ist die beste Verbindung !!! Gruß Peter Zitieren
Hubraumzwerg Geschrieben 2. April 2011 Autor report Geschrieben 2. April 2011 Ganz vorne am Stecker abschneiden oder mit Stromdiebe abzweigen ! Das ist sicher die einfachste Lösung...aber die beste? Ich wollte es schon ordentlich machen.... Zitieren
Barnslig Geschrieben 2. April 2011 report Geschrieben 2. April 2011 Hallo, Stromdiebe ist das schlechteste was du machen kannst. Da würde ich die Finger von lassen. Löten ist natürlich ein Möglichkeit, aber auch da sehe ich immer ein gewisses Risiko. Beim Löten fließt immer eine gewisse Menge Lot in das Kabel, das kannst du nicht verhindern. An dieser Stelle wird das Kabel natürlich unflexibel und starr. Genau dahinter brechen die kleinen Adern gerne mal bei Belastung und Vibrationen. Isolier mal ein Kabel ab und löte mal ein kleines Stück. Dann biege ein paar mal am Kabel. Du wirst sehen, das am Übergangsbereich das Kabel bricht. Wenn du mal einen kompletten Leitungssatz eines Kraftfahrzeug abisoliert, wirst du feststellen das da nicht eine einzige Lötstelle befindet. Stromverteilungen werden nur gequetscht, damit die Kabel flexibel bleiben. Am besten eignen sich dazu Wärme-Quetschverbinder die es in unterschiedlichen Durchmesser gibt. Als Beispiel : Klick Ein weiterer Vorteil hier ist, das sie nach der Wärmebehandlung Wasserdicht sind. Gruß Peter Zitieren
Beulendoktor Geschrieben 2. April 2011 report Geschrieben 2. April 2011 Moin, also... -Jeder der beiden Scheinwerfer hat ein eigenes Kabel -einfach Kabel verfolgen, den Stecker (anderes Ende) raus und fertig -das verbleibende Kabel sollte auch in den "NEUEN" anderen Scheinwerfer passen FERTIG, Grillen Zitieren
klompi Geschrieben 3. April 2011 report Geschrieben 3. April 2011 Ganz vorne am Stecker abschneiden oder mit Stromdiebe abzweigen ! Das ist sicher die einfachste Lösung...aber die beste? Ich wollte es schon ordentlich machen.... hatte doch geschrieben "oder mit Stromdieben" und das löten die beste Verbindung ist !!! Die Wärme-Quetschverbinder halten sehr gut, habe ich schon verbaut und bislang kein Probleme damit !! Viel Erfolg beim Umbau Gruß Peter Zitieren
Hubraumzwerg Geschrieben 3. April 2011 Autor report Geschrieben 3. April 2011 Moin, also... -Jeder der beiden Scheinwerfer hat ein eigenes Kabel -einfach Kabel verfolgen, den Stecker (anderes Ende) raus und fertig -das verbleibende Kabel sollte auch in den "NEUEN" anderen Scheinwerfer passen FERTIG, Grillen Ah jetzt ja...danke! Habe mal den lufi Kasten runter gemacht - da ist mir ein licht aufgegangen! Danke an alle! Zitieren
Hubraumzwerg Geschrieben 3. April 2011 Autor report Geschrieben 3. April 2011 So... Ich habe einen von den Scheinwerferkabelbäumen entfernt und den anderen mit Japansteckern an die Stecker des Single-Scheinis gekrimpt. Kabelhülle drum und verlegt. Somit ist alles ordentlich, keine Stromdiebe erforderlich und nichts gelötet (potenziele Bruchstellen). Bei der Gelegenheit habe ich noch die Kabel von der linken Schaltereinheit etwas eleganter verlegt. Wenn alles gut läuft und die restlichen Teile diese Woche alle geliefert werden, ist sie nächstes WE wieder fahrbereit (aber noch lange nicht fertig).... Gruß an alle! Ride save. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.