Zum Inhalt springen

K & N Luftfilter - Leistung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leutz,

hab mal so ne Frage:

Hab vor kurzem einen K&N Luftfilter eingebaut - nu hat meine Speedy nicht so die Leistung mehr. Gibts ein Mapping das dann Aufgespielt werden muss? Hab auch noch eine Shark Auspuffanlage dran.

Schon mal danke im voraus

Geschrieben

Hallo Leutz,

hab mal so ne Frage:

Hab vor kurzem einen K&N Luftfilter eingebaut - nu hat meine Speedy nicht so die Leistung mehr. Gibts ein Mapping das dann Aufgespielt werden muss? Hab auch noch eine Shark Auspuffanlage dran.

Schon mal danke im voraus

Jeep. sollte das Tune angepasst werden :nod:

Geschrieben

Aber eigentlich eher wegen dem Puff, oder :questionmark:

Geschrieben

Hab vor kurzem einen K&N Luftfilter eingebaut - nu hat meine Speedy nicht so die Leistung mehr.

Will heißen??:

a) nicht mehr so viel Leistung wie vorher?

b) nicht sonderlich viel Leistung mehr als vorher?

wenn a) würde ich mal Stecker an der Airbox und Co überprüfen, sollte nicht der Fall sein.

wenn b) das ist auch ok so, wo soll die Mehrleistung auch herkommen??

geändertes Tune?? - Ja bitte, - immer wenn es denn ein gutes und gut gemacht ist, aber nicht wegen einem K&N!

Geschrieben

geändertes Tune?? - Ja bitte, - immer wenn es denn ein gutes und gut gemacht ist, aber nicht wegen einem K&N!

Indem Fall ist noch ein Zubehörauspuff verbaut und da sollte das Mapping dementsprechend hin geändert werden :wink:

Geschrieben

Hi,

hast Du den Shark und den K&N gleichzeitig verbaut?

Shark-Töpfe hatten mal den Ruf, Leistung zu fressen, k.A. obs stimmt.

An meiner 02er ist auch ein Shark dran (war schon dran als ich sie gekauft hab), und mittlerweile auch ein K&N drin. Serientune passt bei mir, Motor läuft sauber. Hab auch schon mit dem "Race-Tune" gespielt, Leistungsmäßig wenig Unterschied, spritverbrauchstechnisch wars eine Katrastrophe...

Gerhard

Michael Kaczke
Geschrieben

Hallo,habe auch einen K&N verbaut u.da hat sich Leistungsmäßig nichts verändert!Weder zum positiven noch zum negativen!Denke auch mal das der Auspuff die Wurzel des Übels ist.

Gruß

Michael

Geschrieben

Ein K&N Filter bringt absolut nichts, weder eine Leistungssteigerung noch eine Verschlechterung.

Für einen Filter dieser Art spielt das verwendete Map keine Geige.

Vorteil eines K&N:

Dauerluftfilter, muss nur ab und an mal gereinigt und dann mit dem K&N-Öl neu

eingeölt werden, Achtung!! zu viel vom Öl ist Kontraproduktiv.

Nachteil:

lässt erheblich mehr Dreck durch als ein Serien Luftfilter.

Wenn Du den Filter selbst eingesetzt hast, dann hast du hoffentlich auch

die Dichtung nicht vergessen.

Wenn ich mich recht entsinne, muss auf die Dichtung des Serienfilters zurückgegriffen werden.

Hast Du das nicht, dann ist das Ergebnis mehr Dreck, der durchgelassen wird und Nebenluft

was deine Motorleistung nicht gerade zuträglich ist.

Ein Map-Wechsel bzw. ein anpassen der Map kann für einen anderen Auspuff erforderlich sein.

Gruß Tom

Geschrieben

Wenn Du den Filter selbst eingesetzt hast, dann hast du hoffentlich auch

die Dichtung nicht vergessen.

Wenn ich mich recht entsinne, muss auf die Dichtung des Serienfilters zurückgegriffen werden.

Hast Du das nicht, dann ist das Ergebnis mehr Dreck, der durchgelassen wird und Nebenluft

was deine Motorleistung nicht gerade zuträglich ist.

Dichtung ?

Hab weder beim originalen noch beim K&N eine gesehen.

Hab ich da etwa was übersehen ?

Meine läuft übrigens mit K&N und Bos und Bos Sportadapter völlig normal.

Geschrieben

Scheiße !

Hab´s gerade gesehen.Im Beipackzettel von K&N steht es drin.

Original Dichtring rausnehmen und in den neuen Filter einlegen.

Zum Glück habe ich den alten noch nicht weggeworfen.

Meine Frau sagt mir gerade : wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Recht hat sie.....

Geschrieben

Hmm... bei der 509 ist die Dichtung am K&N schon fest montiert, ist das bei der 1050ér anders ?

Geschrieben

Danke mal für die vielen Antworten.

Die Shark Auspuffanlage ist schon seit einem Jahr drin - die ist echt oki.

Den K&N Luftfilter erst seit diesem Jahr. Die Dichtung hab ich auch rein gesetzt - habs schon gesehen.

Aber der Durchzug sowie die Endgeschwindigkeit ist nicht so gut wie zuvor.

Hab mir schon überlegt wieder den originalen Lufi einzubauen.

Aber wenns denn irgendwie ne andere Lösung gibt mit einem Mapping das besser ist als der originale Lufi dann würd ich mich lieber für das entscheiden.

mfg

Michael Kaczke
Geschrieben (bearbeitet)

Also nochmal wegen der Dichtung!Die Gummiwulst um den K&N ist die Dichtung anders paßt der bei der 1050er gar nicht.Was die Leute meinen ist die Deckeldichtung der Airbox die bleibt natürlich drin.Und das mit der Nebenluft ist beim Filter eigentlich egal wenn es nur um dem Motorlauf geht,die Nebenluft wird erst kritisch wenn es im Bereich nach Ansaugtrichter,Drosselklappe u.nach Drosselklappe geht.Eben da wo die Gemischaufbereitung im vollem Gange ist!Das natürlich mehr Staub ungefiltert ankommt steht auf einem anderen Blatt !Aber wenn ich meine gesammelten Erfahrungen mit Tauschfiltern alla K&N mal zusammenfasse :Ohne Änderung der Gemischaufbreitung(früher Vergaserbedüsung ,heute Anpassung Verhältnis Einspritzmenge zu Luft)kein Unterschied feststellbar,außer kernigeres Ansauggeräusch u.Geld sparen ,da nie mehr Filterwechsel(wenn man das Teil einige Jahre fährt u.sich die Ausgabe rechnet!)Ich denke das sind auch das sind die Gründe warum der K&N so beliebt ist:Heiseres Röcheln u.Kohle sparen in Einem!Die wenigsten werden auf den Prüfstand gehen um die Sache in Einklang mit Sound u.Leistung zu bringen.Und wenn sind die Unterschiede bei heutigen Einspritzern magial.Mal Ehrlich :innocent: ,132 o.134 PS spielt das bei der Speedy eine Rolle!Die würde auch mit 120PS Spass machen,mir zumindest!Nur meine Meinung :flowers:

Gruß

Michael

Bearbeitet von Michael Kaczke
Geschrieben

Aber im Beipackzettel des K&N steht drin das man die Dichtung (großer O Ring) aus dem originalen Filter herausnehmen und in den K&N einlegen soll.

Hab ich natürlich nicht gemacht.

Weil : Zettel erst nach fertigem Zusammenbau gesehen.

Werd also nochmal den Tank abnehmen müssen.

Michael Kaczke
Geschrieben

Also ich denke Du verstehst da was falsch!Ich meine die Originale Dichtung im Airboxgehäuse u.die kann drin bleiben,warum sollte man die rausnehmen?Und da wo der K&N im Gehäuse eingesetzt wird gibt es keine Dichtung,da ja umlaufend so wie beim Originalen eine Gummidichtung schon fest mit der Filtermatte verklebt ist.Also ich habe keine seperate Dichtung beim K&N gehabt.Das was da auf dem Beipackzellel steht ist so ne Art Allgemein Einbau Anleitung da steht immer dasselbe drin(Habe jetzt schon insgesamt , lass mich nachdenken,na ja so 10 Stück werden es sein die ich eingebaut habe.Da steht immer derselbe Spruch(Habe noch 3 Packungnen im Keller gehabt:Suzuki GSXR,BMW 6er,Mazda 6er immer das gleiche ;nehmen sie die Dichtung BlaBla....!)Und bei keinem habe ich das Originaldichtband o.schnur gegen ein anderes gewechselt!

MfG

Michael

Geschrieben

Beipackzettel K&N : "Nehmen Sie den O-Ring des original Filters heraus und legen diesen in die Nut des K&N Filters ein (sinngemäß)

Das wollte ich jetzt wissen.

Also Tank noch mal runter und nachsehen.

Und siehe da,es ist tatsächlich so.

Im K&N ist zwar die Nut vorhanden aber keine Dichtung drin.

O-Ring vom originalen eingelegt.Fertig.

Nicht das die Speedy ohne diese Dichtung nicht normal gelaufen wäre.

Ich wollte es einfach nur wissen.

Michael Kaczke
Geschrieben

Hättest Du dir sparen können ,da der K&N keinen Rahmen aus Kunststoff hat ,sondern aus Gummi besteht dichtet er sich quasi selber ab wenn man den Deckel festschraubt,ist so!Der O-Ring des Original Filters ist sinnvoll da Kunststoff auf Kunststoff nicht so toll abdichtet!Jetzt sind wir aber komplett vom Thema der Leistung weg!Ist ja eh egal,weil er keine Leistung bringt o.kostet! :laugh:

Gruß

Michael

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...