AlexR Geschrieben 24. Juli 2011 report Geschrieben 24. Juli 2011 Wobei bei zu wenig oder (im schlimmsten Fall gar keinem) Öl eigentlich die Öldrucklampe hätte aufleuchten müssen. Zitieren
Booker Geschrieben 24. Juli 2011 report Geschrieben 24. Juli 2011 Ist halt die Frage, wieviel Öl fehlen muss, bis der Druck in den Keller geht und die Lampe angeht. Bei 3,2Litern Gesamtfüllung dürfte nen halber Liter noch nicht reichen. Zitieren
Booker Geschrieben 25. Juli 2011 report Geschrieben 25. Juli 2011 So, hab heute Nachricht von meinem Händler erhalten mit folgendem Inhalt. Hallo Dennis ,das ist aber komisch !!! Sind vom Werk aus befüllt , weil die Jungs in England die Maschinen laufen lassen. Zu 99% stimmt das immer , und wird aber von uns kontrolliert. Aber was soll ich jetzt sagen !! Passieren kann aber nix , bei nur einem halben Liter der gefehlt hat, sind ja 3,5 Ltr. Drin. Mit der Kupplung das kann sein, die ganzen 3 Zylinder laufen alle sehr rau in der Einlaufphase, vor allen Dingen beim Kuppeln. Brauchst dir aber keine Sorgen zu machen, da kann nix passieren, da müsstest du schon mit nur einem Liter fahren, dann geht auch die Oildrucklampe an!! Na dann hoffen wir mal, daß er Recht hat. Denke halt auch nicht, daß bei nem halben Liter großartig was passieren kann. Die Frage ist halt jetzt nur, wo is die Plörre hin, wenn sie denn drin war... Zitieren
AlexR Geschrieben 25. Juli 2011 report Geschrieben 25. Juli 2011 Die Maschine stand aber gerade und nicht auf dem Seitenständer, als du gemessen hast? Für mich ergibt es keinen Sinn, dass die Ruppigkeit des Motors erst die letzten 40-50 km eingesetzt hat und davor nicht. Wenn zu wenig Öl drin gewesen sein soll, hätte es ja schon vorher nicht geflutscht. Und das sich innerhalb von 50 km ein halber Liter Öl verabschiedet ist auch nicht plausibel... Zitieren
Leo1 Geschrieben 25. Juli 2011 report Geschrieben 25. Juli 2011 Ich habe aktuell 3000 KM runter und habe noch kein Öl nachfüllen müssen. Bei 800 KM kam eh neues Öl rein, seitdem habe ich mehrfach kontrolliert, es ist kein Verbrauch festzustellen und das Öl ist noch relativ hell. Ich hatte mich aber auch strikt an die Einfahrvorschriften gehalten (max. Drehzahlen gemäß Aufkleber auf dem Tank), ich fahre nie Kurzstrecken und ich fahre die Speedy immer vernünftig warm (die ersten 10 - 15 KM immer ganz piano). Mir hatte mal ein Schrauber erzählt, dass ein hoher Öl-Verbrauch beim Motorrad oftmals durch falsches Einfahren (= zu hohe Drehzahlen in der Einfahrphase) verursacht wird. Bei dir vermute ich eher, dass zuwenig drin war, aber 0,5 Liter dürfte nicht dramatisch sein. Zitieren
Booker Geschrieben 25. Juli 2011 report Geschrieben 25. Juli 2011 Hab mich auch strikt an die Einfahrgeschichte gehalten bisher. Habe seit dem Vorfall nun ca. 250km draufgepackt und gerade eben nochmals kontrolliert...kein bissel Verbrauch und die Färbung ist absolut im grünen Bereich. Scheint also wirklich zu wenig dringewesen zu sein, so seltsam das auch ist. Maschine fährt sich butterweich. Jetzt erst mal zu Erstinspektion, dann schau mer mal. Hoffe das Mysterium hat sich damit erledigt. Zitieren
TripSpeed-KA Geschrieben 21. August 2011 report Geschrieben 21. August 2011 Richtig eingefahren und nach 5300km 150ml Öl nach gefüllt. Fahre eher sportlich :) Zitieren
milletreiber Geschrieben 21. August 2011 report Geschrieben 21. August 2011 12000km null Ölverbrauch aber Ich bin Ja auch ein Schleicher Zitieren
Gambit Geschrieben 2. September 2011 report Geschrieben 2. September 2011 6000 km und keinen Ölverbrauch bei recht flotter Fahrweise Zitieren
Mase Geschrieben 2. September 2011 report Geschrieben 2. September 2011 Mein Händler hat zu mit gesagt wenn ich die Intervall Inspektionen einhalte Brauch ich gar nicht nach dem Öl zu schauen... Viele Grüße aus Stuttgart! Markus Sent from my iPhone using Tapatalk Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 2. September 2011 report Geschrieben 2. September 2011 (bearbeitet) Mein Händler hat zu mit gesagt wenn ich die Intervall Inspektionen einhalte Brauch ich gar nicht nach dem Öl zu schauen... Das stimmt aber auch nur, wenn keine ausserplanmässigen Probleme auftreten.........schliesslich ist die Ölstandskontrolle auch dazu gedacht, um sich anbahnende Probleme rechtzeitig erkennen zu können, bevor irgendwas Schaden nimmt. Verstehe nicht, wie ein Händler so eine Aussage machen kann. Das wär mir zu heiß......... Gruss Bearbeitet 2. September 2011 von StanleyBeamish Zitieren
Mase Geschrieben 2. September 2011 report Geschrieben 2. September 2011 Ich vergas dazu zu schreiben das er auch im normal meinte. Was ist denn mit der Öl Warn Leuchte? Ist es schon zu spät wenn diese angeht? Viele Grüße aus Stuttgart! Markus Sent from my iPhone using Tapatalk Zitieren
henni Geschrieben 3. September 2011 report Geschrieben 3. September 2011 Die leuchte ist für den Öldruck. Wenn die mal angeht, ist es wahrscheinlich schon zu spät. Zitieren
Frischling Geschrieben 5. September 2011 report Geschrieben 5. September 2011 (bearbeitet) hallo, hab jetzt 5200 kilometer hinter mir und kein öl gebraucht. hab mich aber auch strikt an den einfahrplan gehalten, auch wenn es schwer gefallen ist Gruß Frischling Bearbeitet 5. September 2011 von Frischling Zitieren
Triplebub Geschrieben 5. September 2011 report Geschrieben 5. September 2011 Hatte heute den 10.000 KD, Öl musste zwischen den KD nicht nachgefüllt werden. Frank Zitieren
Speed-driver Geschrieben 9. September 2011 Autor report Geschrieben 9. September 2011 Wie bei meiner Eröffnung des Trades geschrieben Hatte ich am anfang bis ca 2500 km Probleme mit dem Ölverbrauch. Hab jetzt mittlerweile 8300Km hinter mir, musste nur ca 0,3l nachfüllen. Vl hab ich meine Speedy nach den 800 Km Kundendienst gleich zu hart rangenommen. Ich konnte der Versuchung nicht wiederstehen immer so rumeiern das hab ich satt! Aber jetzt weiß ich das mit meinem Hobel alles in Ordnung ist. Ich hoffe das bleibt die nächsten zig Tausend Km so. Gruß S´ gas is rechts. Zitieren
Dosi85 Geschrieben 9. September 2011 report Geschrieben 9. September 2011 5800km runter 150ml nachgefüllt Zitieren
SpeedKing Geschrieben 11. Oktober 2011 report Geschrieben 11. Oktober 2011 Hallo allerseits, habe mal eine Frage bezüglich der Viskosität des Motoröles beim 2011er Modell: Laut Fahrerhandbuch sollen Motoröle der Viskosität 10W40 bzw. 10W50 verwendet werden. Bei den älteren Modellen bis 2010 war immer noch 15W50 genannt, was ich persönlich auch bevorzugt habe (Motul V300 Factory Line) wegen der besseren Dämpfungseigenschaften (ruhiger Motorlauf, geringere Getriebegeräusche, Langzeitstabilität etc.). Mein Händler verwendet ebenfalls auch bei den 2011er 15W50er Öl. Meiner Meinung nach benötigt der 1050er Motor kein niedrigviskoses Öl, der Reibwertvorteil dürfte in diesem Fall beim 10er Öl rein theoretischer Natur sein. Oder hat TRIUMPH sich doch vielleicht etwas dabei gedacht bezüglich Schaltbarkeit des Getriebes, Kupplungskleben etc.? Wer kann hier mit Erfahrungen dienen? Vielen Dank im Voraus. Schöne Grüße, Holger Zitieren
Mase Geschrieben 11. Oktober 2011 report Geschrieben 11. Oktober 2011 Also bei mir kam bei der ersten Inspektion 10W40 rein. Hab aber noch 15W50 zuhause und nachgefragt, kam natürlich die Aussage das eigentlich nix passiert aber er mir keine Garantie geben kann. Aber auch wegen dem Schalten soll ich lieber weiterhin 10W40 reinkippen. Ich kenn mich leider gar nicht aus wenn es um Öl geht und opfer jetzt einfach mal meinen rest 15W50. Aber interessant zu lesen das nicht überall 10W40 verwendet wird. Zitieren
CyberDuc_PA Geschrieben 12. Oktober 2011 report Geschrieben 12. Oktober 2011 Ich fahre meine Speedy meist im Drehzahlbereich von 3000-6000 und ab und an geh ich auch mal kurz vor den Begrenzer, Ölverbrauch habe ich auf jedenfall, wie mit jeder Speedy bisher. Aber absolut im grünen Bereich würde ich sagen was heisst ich muss nach ca 5000 km mal nen Schluck (ca. 50ml) nachfüllen. Kann ich mit leben. Zitieren
Leo1 Geschrieben 14. Oktober 2011 report Geschrieben 14. Oktober 2011 Bei mir kam bei der ersten Inspektion 10W/50 rein. Habe jetzt ca. 4.700 KM runter, mußte noch nie was nachfüllen. Die Speedy lässt sich fast butterweich schalten, egal ob hoch- oder runter, Leerlauf finden, habe keinerlei Probleme bezüglich Schaltbarkeit des Getriebes oder Kupplungskleben. Bisher also alles top, ich bleibe deshalb bei 10W/50. Zitieren
Mischa77 Geschrieben 3. Dezember 2011 report Geschrieben 3. Dezember 2011 Hallo, also ich hatte die vergangene Saison ca 9.500 km runtergespult und bis auf die letzten 2 Monate 0 Ölverbrauch, jedoch in den letzten 2 Monaten fand ich mein Vertrauen wieder und mein Schätzchen wurde doch recht hart ran genommen, hierbei stellte ich dann auch einen Ölverbrauch fest (insgesamt so 0,3L für die letzten 2.500km). Also ich schätz es hängt auch sehr vom Fahrstil ab wie ihr eurer Mädel vor euch hertreibt. ;-) Lg, Mischa Zitieren
frank63 Geschrieben 6. Dezember 2011 report Geschrieben 6. Dezember 2011 da die meisten von uns eh im sommer fahren dürfte es egal sein ob eine 10 oder 15 vor dem w steht. bei hohen aussentemperaturen und fahren am drehzahlbegrenzer würde ich die 50 hinter dem w vorziehen. Zitieren
Hiasl Geschrieben 8. März 2013 report Geschrieben 8. März 2013 Hab heute Ölwechsel gemacht. Hab hier positive Erfahrungen beim Bel Ray Öl vernommen, drum gabs die gute Plörre. Nun die Frage.... Hat von euch schon wer selber Öl gewechselt? Im Handbuch steht 3.2 Liter aber der Messstab ist total trocken? Okok, ich muss zugeben sie steht noch aufgebockt auf den Bikelift Ständern, aber ob das so viel ausmacht? War das bei den vor- 2011ern nicht 3.6 Liter? Also mit Ölfilter..! Zitieren
Nemo78 Geschrieben 30. Juni 2015 report Geschrieben 30. Juni 2015 ..grad mal wieder Ölstand gemessen und sie scheint seit dem 10'er Kd etwas Öl zu verbrauchen, fülle grad Castrol 10W40 nach und das scheint schneller durch zu laufen. .Sonntag 8h unterwegs gewesen im Schwarzwald, nur unterbrochen zum Tanken..??...mal weiter beobachten, hoffe es wird nicht mehr Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.