Zum Inhalt springen

Wer hat schon Öl gebraucht????


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Hab heute nach ca. 1600 Km und nach dem warmfahren den Ölstand meiner Speedy kontrolliert und siehe da der Ölstand war fast nicht mehr feststellbar am Peilstab :sad: . Meine Frage ist das normal??? Hab ca 1/4 liter nachfüllen müssen, nach ca 800 km. Die braucht ja fast so viel wie meine KTM 990 Superduke (ca 0,5L /1000Km. Bleibt der Verbrauch der Speedy Bei ca 1/4 L bei 800km oder ist das nur in der Einfahrphase so hoch? Ist das Bedenklich?? Sonst muß ich mir im Urlaub wenns nach Italien geht ne Bottle mitnehmen von dem wertvollen Saft. Hoffe mir kann einer Entwarnung geben und der Verbrauch senkt sich mit den Kilometern noch.Oder sprenge ich meine Holde doch zu stark??? Die letzten 400 Km bin ich überwiegend im letzten Drittel des Drehzahlbereichs unterwegs gewesen. :whistle:

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

meine hat bis jetzt (2900km) keinen messbaren Ölverbrauch,

Motor warm gefahren

2-3 min warten

Stab reinschrauben

mein Hauptdrehzahlbereich liegt allerdings eher zwischen 4 und 8000...

Thomas

PS: auch auf den ersten 800km Null Ölverbrauch

Bearbeitet von ThomasGoe
Geschrieben

Wenn Du viel Kurzstrecken hast, dann kann das schonmal sein. Sonst ist das nicht normal.

Schmidei

Geschrieben

Kleine Anekdote aus dem Handbuch: Dort wird auch darauf hingewiesen, dass der korrekte Ölstand nur dann geprüft werden kann, wenn das Motorrad senkrecht steht, also nicht auf dem Seitenständer.

Geschrieben

Das wichtigste ist warmfahren und dann ein paar Minuten stehen lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab wie oben geschrieben mein mopped warmgefahren, und danach wie im Handbuch beschrieben den Ölstand gemessen. mach heute noch ne längere Tour. Bin mal gespannt ob der Ölstand gleich bleibt oder ob ich wieder nachfüllen muß.

Ps: Hatte die ersten 800 km acu keinen meßbaren Ölverbrauch

Bearbeitet von Speed-driver
Geschrieben

Hi,

habe jetzt 3800km auf der Uhr,kontrolliere regelmäßig und noch nie was nachfüllen müssen geschweige denn Verbrauch festgestellt.

Fahre keine Kurzstrecken und nur Landstraße und drehe auch schon mal bis 8-9000 u/min.

Gruß Maik

Geschrieben

Da bin ich aber mal gespannt ob sich das bei mir noch einspielt. Ansonsten ist bei meiner Holden was faul.

Geschrieben

4200 km und keinen Tropfen verbraucht, und vor allem ist das Öl noch relativ sauber. Meine Kati schluckte 0,5 bis 1 Liter auf tausend Kilometer, das war nicht lustig (war ein Vorführer).

Ich habe ebenfalls meine Maschine nach Vorschrift eingefahren und Sie wird vor allem immer warm gefahren bevors richtig los geht.

Fahrverhalten sehr sehr zügig, 5% Autobahn, 75% Landstraße der Rest ist Berge.

Geschrieben

2500km kein Verbrauch messbar, auch bei mir sieht das Öl noch klar aus.

Geschrieben

3100 km bis jetzt kein Ölverbrauch. :smile:

Gruß vom Grinser :biggergrin:

Geschrieben (bearbeitet)

Morgen

Ölverbrauch Kann auch am Öl liegen.

Hatte Zuerst immer Shell Advanced 10W40 und keinen Messbaren Ölverbrauch auf 10.000 Kilometer.Bin immer von Inspektion zu Inspektion ohne Nachfüllen ausgekommen. Dann hab ich das 15W40 von Mobil Racing drinn.Damit hatte ich Ölverbrauch.Auf 7.000 fast über einen Liter.

Nun hab ich das Motul 300v Doppelester 10W40 drinn.Wieder keinen meßbaren Ölverbrauch.Zur Zeit.

Werde das aber weiter Beobachten.Auf jedenfall Flutschen die Gänge jetzt, wie noch nie im Leben meiner Kleinen.Und die Kupplung Rutscht auch nicht.Das Öl ist bis jetzt,das Beste was ich meiner Lady gegönnt habe. :flowers:

Grüßle

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben (bearbeitet)

@Triple/one

Hab bisher mit Motul auch nur die besten Erfahrungen gemacht. Früher hatte ich das V300, seit 40.000km das 7100 4T in 10W-40.

Selbst nach 10.000km beim Wechsel sieht das Öl noch schön rehbraun und nicht schwarz aus.

Bei der Sprint musste ich auf 70.000km auch nie zwischen den Intervallen nachkippen.

Frank

Bearbeitet von Triplebub
Geschrieben

Morgen

Ölverbrauch Kann auch am Öl liegen.

Nun hab ich das Motul 300v Doppelester 10W40 drinn.Wieder keinen meßbaren Ölverbrauch.Zur Zeit.

Werde das aber weiter Beobachten.Auf jedenfall Flutschen die Gänge jetzt, wie noch nie im Leben meiner Kleinen.Und die Kupplung Rutscht auch nicht.Das Öl ist bis jetzt,das Beste was ich meiner Lady gegönnt habe. :flowers:

Grüßle

Hi,

kann ich auch nur so bestätigen: Das beste Öl, was ich jemals in einem Motorrad-Motor gefahren habe. Der Motor läuft subjektiv leichter, reibungsärmer. Super Schaltbarkeit des Getriebes.

Gruss, Holger

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe bei 5.000Km 1/4 Liter nachfüllen müssen :mellow:

Geschrieben

Hi,

ich fahre zwar keine Speedy, sondern einen Tiger, aber der Motor ist ja mechanisch identisch. Darüber hinaus bin ich bei der Leistung unterdessen fast auf "Speedy-Niveau" :innocent: Bei mir ist der Ölverbrauch stark von der Fahrweise abhängig. Bei "normaler" Landstraßenfahrt ist fast kein Verbrauch festzustellen. Wenn ich auf der Autobahn hohe Dauerdrehzahlen fahre,ist das anders, dann bin ich schon mal auf 250km einen viertel Liter Öl losgeworden. Ich benutze im Moment Mobil 1. Mit den Ölen von Motul habe ich im übrigen auch die besten Erfahrungen gemacht, auch mit der Bandit. Nochwas zur Farbe des Öls. Wenn ein Öl auch nach längerer Fahrstrecke noch "sauber" aussieht, dann muss das nicht ein Vorteil, sondern kann auch ein Nachteil sein. Eine Aufgabe des Öls ist ja die Aufnahme von Verbrennungsrückständen und das führt natürlich zu einer dunklen Verfärbung des Öls. Wenn es nun zu "sauber" bleibt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass es dieser Funktion zu wenig nachkommt.

Gruß

Wilfried

Geschrieben

servus

Bei meiner 2011 Speedy 8000 km null Ölverbrauch, Kein Scheinwerferglas devekt, und der Bugspoiler sieht noch aus wie am ersten Tag!!

Geschrieben

Hi,

ich fahre zwar keine Speedy, sondern einen Tiger, aber der Motor ist ja mechanisch identisch. Darüber hinaus bin ich bei der Leistung unterdessen fast auf "Speedy-Niveau" :innocent: Bei mir ist der Ölverbrauch stark von der Fahrweise abhängig. Bei "normaler" Landstraßenfahrt ist fast kein Verbrauch festzustellen. Wenn ich auf der Autobahn hohe Dauerdrehzahlen fahre,ist das anders, dann bin ich schon mal auf 250km einen viertel Liter Öl losgeworden. Ich benutze im Moment Mobil 1. Mit den Ölen von Motul habe ich im übrigen auch die besten Erfahrungen gemacht, auch mit der Bandit. Nochwas zur Farbe des Öls. Wenn ein Öl auch nach längerer Fahrstrecke noch "sauber" aussieht, dann muss das nicht ein Vorteil, sondern kann auch ein Nachteil sein. Eine Aufgabe des Öls ist ja die Aufnahme von Verbrennungsrückständen und das führt natürlich zu einer dunklen Verfärbung des Öls. Wenn es nun zu "sauber" bleibt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass es dieser Funktion zu wenig nachkommt.

Gruß

Wilfried

Hi

Auf deinen Bericht hin bin ich wieder beruhigt. Bin vor 3 Wochen Vollgas knapp 400 km mit meinem Bike auf der Autobahn unterwegs gewesen zum "Restreifenschrotten" und Geschwindigkeit austesten 258 mit Original Ritzel :whistle: . Danach musste ich wie du schreibst ca 1/4 Liter von der kostbaren Suppe nachfüllen. Ich habe mal von einem Mechaniker zu hören bekommen ein Motor der kein Öl braucht ist nicht gesund :smile: .Übrigens mein Öl ist nach 2500km Rehbraun.

Geschrieben

Ich hab' morgen die 800er Inspektion. Fürchte, da werde ich einen

extrem hohen Ölverbrauch haben :gash:

Grüße,

derdude

Geschrieben

- >8000km, 400cl nachgeleert,

- beide Scheinwerfer mittig eingerissen, (fette hummel reicht anscheinend aus dazu..., Stein war's sicher nicht hab's mit 10fach- Lupe gecheckt)

- knacken in der Gabel bei langsamer Fahrt/ Bremsen hörbar, auch beim Bremse lösen an der Ampel (Lenkkopflager, Dämpfer..?),

jedoch keine Fahrwerks- beeinträchtigung dadurch spürbar.

Scheinwerfer/ Gabel werd ich zur 10.000er- Inspektion als Garantiefall anmeckern.

Sonst bin ich bestens zufrieden,- no Probs.

Maggi

Geschrieben

- knacken in der Gabel bei langsamer Fahrt/ Bremsen hörbar, auch beim Bremse lösen an der Ampel (Lenkkopflager, Dämpfer..?),

jedoch keine Fahrwerks- beeinträchtigung dadurch spürbar.

Könnten auch die Floater der Bremsscheiben sein, einfach mal aufbocken und das Spiel der Floater prüfen!

Gruß

Rotesmofa

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hi Leute,

hab meine neue Speedy nun seit ca. zwei Wochen un nun ca. 650km runter.

Die letzten 40-50km fuhr sich die Maschine recht ruppig und die Kupplung hatte fast keinen Schleifpunkt mehr.

Also mal nach dem Öl geschaut und erschrocken festgestellt, dass der Peilstab komplett im trocknen unterwegs war.

Habe daraufhin ca 600ml Öl nachgeschüttet, bis wieder im grünen Bereich war. Nun fährt sie sich wieder butterweich.

Ich frage mich nur, wo die Plörre hin is. Ist alles trocken und das Öl is auch nicht verschleimt, Kühlflüssigkeit ebenfalls clean.

Findcdas doch ein bissel viel für die paar Kilometer, was denkt ihr?

Geschrieben

Jo, die Frage hab ich mir auch gestellt.

Werde am Montag mal meinen Freundlichen interviewen, der dies mit Sicherheit abstreiten wird.

Jetzt ist halt die Frage, wie gefährlich es ist, während der Einlaufphase mit zu wenig Öl zu fahren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...