framo Geschrieben 5. Mai 2003 report Geschrieben 5. Mai 2003 Hai, außer den bekannten Kleinigkeiten -zeitweise pfeifende Benzinpumpe -beschlagene Temp. Anzeige -ausgekotztes Kühlwasser -öfter mal defekte Rückbirne -neues Blinkrelais (Originalteil zu spezial Apothekerpreis) keine weiteren Probleme. Meine Speedy hat jetzt knapp 33.000 km runter. cu Frank Zitieren
triploid Geschrieben 5. Mai 2003 report Geschrieben 5. Mai 2003 nu ich auch noch: '95er T3: 40 tkm ohne ein prob- ausser anlasserfreilauf, nach grantiezeit auf kulanz getauscht (war'n typischer mangel) 99 er speedy: 37 tkm regen, rost, dreck, sonne- sieht gammlig aus aber noch keinen einen schaden!!!! und das trotz kurzer übersetzung und inniger liebe zum drehzahlbegrenzer. hoffe das es so weiter geht. triploid Zitieren
Armin Geschrieben 5. Mai 2003 report Geschrieben 5. Mai 2003 Mein Senf: - Trident 900, 1995 - 1999, 25.000 kms: Nicht ein einziges Problem.. Mopped läuft heute noch beim Freund ohne jede Zickerei, obwohl sie kaum gepflegt wird und unter Laterne parkt! -Sprint Sport, 1995 - ... , 40.000 kms: Oildruckschalter nun zum vierten Mal getauscht, Lichtmaschinenrotor lose Eigentlich Kleinigkeiten, unterm Strich ist der Bock absolut zuverlässig gelaufen und nie geschont worden. Steht z. Zt. zerlegt zur Inspektion in unserer Werkstatt. Nockenwellen sind neuwertig, auch in tiefsten Ecken kein Gammel oder Murks!!! -Speed Triple 955, 2002 - ..., 10.000 kms: Benzinpumpe auf Garantie getauscht Bloss im Vergleich zu den Vergaser-Modellen ist die Verarbeitung nicht berühmt, das konnte Triumph mal besser.... Diverse angegammelte Schrauben sind schon rausgeflogen, der Lack ist empfindlich und so mache Detaillösung (Hupe, Oilkühler) scheint man erst in letzter Sekunde gefunden zu haben.. Trotzdem: Ich denke, mein nächstes Bike ist wieder aus Hinkley. Ein zuverlässgeres Bike als die Sprint gibt's nicht und die Speedy ist das Spassgerät überhaupt!! Armin Zitieren
MichaelD Geschrieben 5. Mai 2003 report Geschrieben 5. Mai 2003 Mein Beitrag : Speedy T5 ´97 61000 km bei 40000 neue einlassventile (hat der vorbesitzer mit der wartung/ventilspiel geschlampt ?) jetzt simmerring ritzelwelle (Kette zu fest gespannt ?) Michael Zitieren
Becks Geschrieben 5. Mai 2003 report Geschrieben 5. Mai 2003 Meine T 595 Steht beim T Dealer mit 16000 km Zylinderkopf Dichtung Platt hoffe das nicht mehr kaputt ist Wenn das so weiter geht wird meine Nächste eine Honda! Zitieren
andreas Geschrieben 5. Mai 2003 report Geschrieben 5. Mai 2003 hallo, korrigiert mich wenn ich mich irre,aber die mopeds gehen wohl eher vom stehen kaputt komischerweise reden mehr die leute mit wenig kilometerleistung pro jahr von problemen. also,die dinger sind zum fahren da und jetzt steinigt mich andreas Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 5. Mai 2003 report Geschrieben 5. Mai 2003 Wenn das so weiter geht wird meine Nächste eine Honda! H eute O hne N ennenswerte D efekte A ngekommen.????? Zitieren
Schneedy Geschrieben 5. Mai 2003 report Geschrieben 5. Mai 2003 Moin Zweier-S3: Ausser Radlageraktion hinten (Rückruf): Auswechslung rechter Gabelholm auf Garantie (Oelleck trotz neuem Simmerring), sonst keinerlei Störungen, läuft einwandfrei (7000 km). rearguards Schneedy Zitieren
Ben1980 Geschrieben 5. Mai 2003 report Geschrieben 5. Mai 2003 Hey Leute, 26 Tkm: 1 mal Ölzentrifuge und sonst bis jetzt noch nix,hab sie aber auch erst bei 19,5 tkm gekauft...Sie rasselt zwar und tickert aber ich glaub das gehört irgendwie zu den Bikes dazu! Glaub aber auch das es z.T. etwas mit dem Fahrerprofil zutun hat und sprich wie geht man mit seinem Bike um! War zudem heut beim Hondahändler ne Bewerbung abgeben,war schon raus und aufeinmal muss er wohl die Daytona gesehen haben und kam nochmal rausgerannt um sie sich anzuschauen und zu schnacken! Das sind die Momente wo ich weiß das ich das Richtige fahre,auch wenn das Teil vieleicht ne paar Macken hat! Find es aber auch ziemlich sarkastisch von Triumph das Inspektionsheft bis 150 tkm auzulegen!Haha... Gruß Ben Zitieren
Volker.D Geschrieben 5. Mai 2003 report Geschrieben 5. Mai 2003 Hi! Derzeit fahre ich keine Triumph, meine Daytona hatte ich ca. 33.ooo km gefahren. Die nächste Triumph steht aber wahrscheinlich noch in diesem Jahr bei den beiden Yamaha in der Garage. Zum Thema Motorschaden kann ich nix beitragen, meine T595 mit BJ 98 wahr eigentlich recht fit, bis auf diverse Kleinigkeiten wie Zylinderkopfdichtung und ausgeschlagenen Ventilsitze, naja. Der eigentliche Grund meines Postings ist aber ein anderer. Kulanz von Seiten des Herstellers in der Art, wie Triumph es macht, das ist durchaus nicht selbstverständlioch! In den letzten zwei Jahren hab ich mir drei nagelneue Yamahas gekauft, natürlich bei meinem Triumphhändler ( der auch Yamaha und Aprilia hat), um wenigstens die perfekte Werkstatt zu behalten. Zwei davon waren - bzw. die eine hab ich immer noch - FJR 1300, die andere ist eine 2002 R1, weil die 2002 Daytona so überhaupt nicht mein Ding ist. Fakt ist, auch diese Maschinen sind zwar auf qualitativ hohem Niveau, aber nicht fehlerfrei., Yamaha legt im Vergleich zu Triumph aber ein absolut verschissenes Auftreten bei Mängeln an den Tag, der Service der Firma ist minimal, Kulanz habe ich nicht kennengelernt. So gut die Produkte auch sind, deren After Sales Manager sollte ersäuft werden. So hat alles Für und Wider, im Endeffekt ist mir eine kleine charmante Marke mit kleineren Mängeln aber hervorragendem Service lieber als ein grosser Hersteller mit relativ perfekten Produkten und übler Kundenbindungspolititk. Mein Händler weiss jetzt schon, das er die FJR für die hoffentlich im nächsten Jahr voorgestellte neue Trophy mit Kardan und ABS in Zahlung nehmen müssen wird, er weiss das er meiner Freundin mit ziemlicher Sicherheit entweder die geniale Daytona 600 oder die Speed Four verkaufen wird. Nur mit der R1, das wird echt schwierig :-))) die wird wohl die japanischen Farben weiter in meiner Garage hochhalten :-) Volker Zitieren
TT-600-Freak Geschrieben 5. Mai 2003 report Geschrieben 5. Mai 2003 (bearbeitet) @ andy-ibo Hi Andreas, glaube nicht, dass sich mein Motor kaputtgestanden hat!!! Bei meinem Motorschaden hatte ich innerhalb eines Jahres 13.000 km gefahren und dies obwohl ich wegen der Bundeswehr nur am Wochende zu Hause war. Dieses Jahr werde ich wohl wieder meinen Jahresschnitt von 18.000 + km erreichen. Bin nähmlich auch der Meinung, dass die Bikes zum fahren da sind. Gruß Benny PS: Kannst du mir noch mal die Internetadresse von dem Hotel zu schicken, von dem du beim Stammtisch erzählt hast? Muß mir da irgendetwas falsch gemerkt haben Bearbeitet 5. Mai 2003 von TT-600-Freak Zitieren
andreas Geschrieben 6. Mai 2003 report Geschrieben 6. Mai 2003 @ benny,weiß ich doch,mir fiel nur auf das die meisten die probleme beschrieben haben unter 20000km lagen und das obwohl die maschinen "älter" waren. die adresse lautet www.castellatemar.it Zitieren
LuKu Geschrieben 6. Mai 2003 Autor report Geschrieben 6. Mai 2003 @ Alle: ganz vielen herzlichen Dank an euch alle für eure Antworten, ihr habt mich sehr beruhigt, danke! @ Volker: wenn dein Triumph-Händler nicht nur Yamaha und Aprilia, sondern vielleicht auch Guzzi und Ducati seit Neuestem verkauft, dann haben wir vielleicht den selben. Gruß Lutz aus Berlin im Süden Zitieren
Volker.D Geschrieben 6. Mai 2003 report Geschrieben 6. Mai 2003 Ne, LuKu, ich bin etwa 900 km südwestlich von Berlin und Ducati hat mein Händler vor einigen Jahren abgegeben :-) Volker Zitieren
TT-600-Freak Geschrieben 6. Mai 2003 report Geschrieben 6. Mai 2003 @ andy-ibo Hallo Adreas, danke für die Adresse! Scheint ja echt super zu sein! Gruß Benny Zitieren
zorro Geschrieben 31. Juli 2003 report Geschrieben 31. Juli 2003 ho ! hatte nach ca. 7tkm ein fingergroßes loch in einem zylinder(dytona 955 altes modell) triumph hatte keine antwort auf dieses kleine problem und verhalf mir somit zu meiner ersten garantierep. hatte sonst schon jemand eine so tolle erfahrung gemacht!? zorro Zitieren
zorro Geschrieben 31. Juli 2003 report Geschrieben 31. Juli 2003 ho ! hatte nach ca. 7tkm ein fingergroßes loch in einem zylinder(dytona 955 altes modell) triumph hatte keine antwort auf dieses kleine problem und verhalf mir somit zu meiner ersten garantierep. hatte sonst schon jemand eine so tolle erfahrung gemacht!? zorro Zitieren
Psycho Geschrieben 31. Juli 2003 report Geschrieben 31. Juli 2003 Hi mein alter Motor hatte c.a. 40000 KM drauf bevor ich auf den 955 umgestiegen bin. Der 885 war Problemlos ! Der neue hatte nach c.a. 20000 einen Pleuelschaden (oberes Pleuelauge)..... und das in Belgien. Hat aber noch für die ganze Heimfahrt gehalten. Kosten 300 Euro Material (Pleuel, Kolbenbolzen + Clip + benötigte Dichtungen). Das Teil geht aber sehr gut und ich bin und bleibe zufriedener Triumph-Kunde ! Gruß Psycho, der noch nie eine Tachowelle oder einen Ölzentrifugendichtring brauchte ! Zitieren
ritschi955 Geschrieben 1. August 2003 report Geschrieben 1. August 2003 also jetzt muß ich meinen senf auch noch dazgeben... meine erste daytona war bj. 98 und ich muß sagen im nachhinein war das die beste. 18000 tkm und außer den üblichen sachen wie die undichten gepressten ölschalter ( die ab bj.01 gegoßen worden sind) und den undichten schlauchen zum ölkühler keine probs. und das beste an der kiste mit orginalübersetzung hat sie auf der autobahn ausgedreht.....da hat sogar der vansky dumm gekuckt. heuer im frühjahr hab ich mir eine daytona mod 2000 herstellungsdatum des rahmens 06.01.2001 gekauft (neu ohne km). die hab ich dann mit 1006 km bei der fahrt zu kd geschrottet....rahmenschaden,alle verkleidungsteile im eimer gabel und schwinge noch ok... nur der motor hat an der zentrifugenseite hats den deckel zerhaut und die dichtfläche von der zentrifuge ca. 0,8 mm eingedrückt, also gehäuseschaden.... das geäuse haben der vansky und ich wieder ausgerichtet und die risse unterhalb der zentrifuge mit flüßigmetall geklebt. seitdem binn ich ca. 1000 km auf rennstrecken damit gebohrt und sie läuft immer noch. für die straße hab ich eine daytona mod 2000 ez.06.2001 mit 9000km und da waren auch nur die beiden schläuche und eine zentrifugendichtung bis jetzt undicht. beim vansky wares ganz anders der hatte bei seiner ersten daytona mit 800km einen pleuellagerschaden, dann ist das fahrzeug gewandelt worden und bei der zweiten hatte er nach 18000 km genau den gleichen schaden. mann sieht wie verschieden es laufen kann. Zitieren
ritschi955 Geschrieben 1. August 2003 report Geschrieben 1. August 2003 nochmal ich, beim vansky seinem 2. motorschaden waren es nicht 18000km, sondern 1800 km sorry. Zitieren
dreitopf Geschrieben 1. August 2003 report Geschrieben 1. August 2003 Kurzes Fazit---4 Triumph Motorräder---eine defekte Zentrifuge, ein Chromschaden (abgeblättert) ein Gaszug und das wars auch schon. natürlich alles auf Garantie--wer wollte da meckern? dreitopf Zitieren
Schatz595 Geschrieben 1. August 2003 report Geschrieben 1. August 2003 (bearbeitet) Hallo allerseits,meine Lady(EZ 04.98,neu) ist beim zweiten Sonntagsausflug stehen geblieben,symptome - Sritmangel tatsächliche Ursache war ein abgerutschter Schlauch an der Spritpumpe(liegt im Tank).September`98,alle Lampen aus-Massestecker(wieder muß der Anhänger ran)Vom Freundlichen abgeholt:so der neue Massestecker ist dran jetz läuft sie wieder:........10 KM weit,tierische Aussetzer und wieder der Anhänger aber diesmal der vom Freundlichen,danach die Entschuldigung,sorry,ist wohl bei der Montage eine Sicherung kaputt gegangen.Na ja,kann ja mal passieren.Dann war eine Zeitlang ,bis auf ein knackendes Lenkkopflager,Ruhe.Und dann kam der September 2002,irgendwo im Sauerland,Oelkontrolle an- Oelstand gut sinkt auch bei laufendem Motor,also weiter nach 30 Km kocht die Mühle dass mir Angst und Bange wurde und wieder kam der Anhänger zu Ehren.Die Fachleute tippten auf eine durchgebrannte Kopfdichtung, ich konnte und wollte es nicht glauben .............................. und fand irgendwann die Ursache-die Befestigungsschraube der Wasserpumpe hatte sich gelöst (Zitat T:Natürlich ist die Schraube mit Sicherungsmittel eingesetzt)Die Hohen Herren sagen:Sorry,auch wir können keine perfekten Motorräder bauen und übrigens sind Sie der erste dem dass passiert,bla bla bla und die Erde ist eine Scheibe.Allen Lesern Pannenfreie Kilometer.Aktueller KM Stand 35T Bearbeitet 1. August 2003 von Schatz595 Zitieren
dienoth Geschrieben 1. August 2003 report Geschrieben 1. August 2003 Hi all Fahre die "Vorserie" T 595 03/97 km Stand 30000 davon 20T mit mir in den letzten 2,5 Jahren bis auf das kleine Loch bei 3000 ein geiles Mopped mit geilerm Sound und fantstischem Hinguckerwert. Aber nicht alles Gold was glänzt Ich nenn das Mopped "Zicke" Grüsse Andreas Zitieren
daytriple Geschrieben 1. August 2003 report Geschrieben 1. August 2003 Hi Luku, fahre seit 56000Km mit meiner Daytona, keine Probleme. Über Kleinigkeiten wolln wir hier mal nicht reden. Alles Original, erste Kupplung, kein Rutschen, von Anfang an immer!!!! die gleiche Ölsorte. Gruß daytriple Zitieren
Harri675 Geschrieben 2. August 2003 report Geschrieben 2. August 2003 (bearbeitet) moin moin auch! jaja, die Qualität der englischen Motorräder..... Also, Tona, Bj 98: der Erstbesitzer fuhr sie 28000KM, bei 21000 KM bekam sie einen komplett neuen Motor, Gehäuse gerissen und noch ein paar Kleinigkeiten. Ich hab sie dann 2001 übernommen und bei 34000KM waren 3 Einlaßventile soweit eingeschlagen, daß sie dann nicht mehr ansprang... Dann bei 42000 KM kupplung durch also neue Lamellen rein. Zwischendurch noch eine neue Zentrifuge und ein paar Birnchen hier und da, ein neues Rücklicht und sowas eben... Bei 45000 KM waren dann alle!! 6 Einlaßventile derart eingeschlagen und geplättet, daß sie getauscht wurden( das haben wir noch nie gehabt...). Bei 48000 KM fing die Kupllung wieder das Rutschen an, der freundliche machte sich auf die Suche und fand eine defekte Kupplungsnabe , axiales Spiel, damit die Kupplung ruiniert. Das haben wir noch nie gehabt...jaja.... Neue Kupplungsnabe und neue Lamellen. Bei 49000 KM war dann auch das hintere Nadellager platt. Und jetzt hab ich dieses Knacken im Antriebsstrang ( das haben wir noch nie gehabt...jaja ich weiß ) und keiner weiß, wo's herkommt. Ach ja, zwischendurch war noch der Limaregler platt. Und Öl verlieren tut sie auch gerne und viel, aber verbrennen tut sie nur Sprit, wenigstens das ist sicher und damit der Motor soweit gesund.... Aber ansonsten ein tolles Mopped, diese Zicke, gebe sie freiwillig nicht mehr her. geldbeutelzuhaltendeundsichimmerwiederüberdashabenwirnochnichtgehabtsprüchewunde nde Grüße binichetwatestfahreroderwas? Bearbeitet 2. August 2003 von Harri595 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.