M.Marino Geschrieben 2. August 2003 report Geschrieben 2. August 2003 Hallo ihr Leidensgenossen 2000er Speedy mit 33000 km und das unzuverlässige Miststück hat mir schon eine Tachowelle und letzte Woche einen Gaszug sowie einen Tankschnellkupplung (Kleiner wink mit dem Zaunpfall an Rick ) verschlissen. mehr muß ich dazu nicht sagen. Zitieren
Timber Geschrieben 2. August 2003 report Geschrieben 2. August 2003 und nun mein Senf, Tiger T400 Bj.98 mit 106 PS = 42.000km mit Kleineren und größeren Problemen - aber absolut zuverlässig. T595 Speedy Bj.98 - sehr viel Theater bisher - aber traumhaftes Bike. Ich :l Zitieren
robroy Geschrieben 2. August 2003 report Geschrieben 2. August 2003 Hi, tja, einige habe GLÜCK die anderen PECH , ich gehöre zu den letzteren. Habe eine T3 Daytona 94 Bj. Mit 19.000km gekauft. Soweit alles iO. Regelmäßig Ölwechsel, Inspektion usw. Bei 20000km Inspektion beim T-Dealer mit Ventile einstellen und Vergaser Syn. Aber dann, bei 28563 km PLEULLAGERSCHADEN. DW, das wars. Unter Freunden hat mich das rund 4000DM gekostet, dafür rennt der Motor jetzt wie blöd. Wenn man nicht aufpaßt, hängt man ständig im BEGRENZER Ansonsten keine Probleme Zitieren
heinz66 Geschrieben 3. August 2003 report Geschrieben 3. August 2003 Habe nun ca. 11000 km drauf auf meiner Daytona und noch keine Probleme mit dem Motor. Hoffe es bleibt so, ich klopf auf Holz. Klopf, Klopf. Zitieren
DirkW Geschrieben 3. August 2003 report Geschrieben 3. August 2003 Bei mir alles ohne Probs, Speedy 02 28000 km. Zitieren
pimpri Geschrieben 6. September 2007 report Geschrieben 6. September 2007 Hallo, ich habe ne Speed Triple 955 i, BJ 2000 u. schon den zweiten Motorschaden innerhalb von 7000 gefahrenen km. Erst ein defektes Pleuellager, jetzt bei einem Austauschmotor ein gerissener Zylinderkopf. Bin total entnervt. Das Moped bringt zwar Spaß, aber was nützt mir das? Ich denke, ich werde mich von der Marke Triumph verabschieden. Gruß Martin Hallo, good people, also, ich geb's zu, der Beitrag von Dirty Harry 100 hat mich doch nun schon ein wenig verunsichert, ist ja nicht der erste Pleuellagerschaden, von dem ich hier bei euch höre, Psycho hatte auch einen, dem Calle ist die Kurbelwelle gebrochen, und einigen anderen wohl auch, und bei meiner eigenen RS war nach 3000km auch das Pleuelauge des 1.Zyl. total im Ar... (ok, war'n Vorführer, und ging auch auf Garantie), aber nun frag ich mich schon: ist das eher die Regel oder sind das alles traurige Einzelfälle, wie sie bei allen anderen Marken wohl auch vorkommen, so nach dem Motto: zufriedene Fahrer posten nix, nur die, die Probleme haben, und dann hat es den Anschein, als hätten ganz viele diese Probleme??? Bei mir wurden die Pleuel nach Auskunft meines Händlers gegen inzwischen modifizierte(!) ausgetauscht, ebenso die Bolzen und auch die KW-Lager, und ich bin froh, dass ich das nicht allein bezahlen mußte... Muß ich mich jetzt vor dem nächsten Motorschaden, der dann bestimmt außerhalb der Garantiezeit liegt, fürchten? Wie sieht's aus mit der Fertigungs- und vor allem Materialqualität bei Triumph? Wer hatte schon welche Schäden?? Und (ganz wichtig) aber auch: wer hatte noch keine (ernsthaften) Schäden und ist die letzten Jahre tausende von Kilometern vergnügt durch die Lande gedüst, nur dass es keiner weiß, weil er's keinem erzählt hat??? Auf Antworten ist gespannt: der Lutz Zitieren
Mallo Geschrieben 6. September 2007 report Geschrieben 6. September 2007 Also ich (T595/EZ2001/~42000KM) und mein Brüderle (T595/EZ2000/44000KM) waren nun Anfang diesen Jahres soweit, das wir meinten, es wäre ja mal was Neues fällig....In Ermangelung des Erscheinungstermins einer neuen Tona haben wir ernsthaft mit der neuen DUC 1098 geliebäugelt. Noch vor Anfang der hiesigen Saison hab ich mir sabbernd die Vorberichte in der Presse reingepfiffen und schonmal vorsorglich das Festgeldsparbuch aufgelöst.... Dann kam der Saisonauftakt - wir haben unsere Tonas in den alten Transit geladen, eine Tagestour Schwarzwald durchgefeuert (mehr als `n Tag haben die Reifen nicht mehr hergegeben.... ).... aber `s war TOP, wie immer. Hab`s danach irgendwann endlich geschafft, beim nächsten Italohändler zur Probefahrt vorbeizuschauen. Und schon beim Probesitzen hatt`s nicht gepasst - das ist wie Jeanshosen kaufen : wenn ich schon direkt merke, das die nicht "sitzt", brauch`ich auch nicht mehr `ne Stunde mit schmerzendem Gemächt im Laden rumlaufen - sie passt nicht, fertig. Hab`s dann bei der obligatorischen Runde um den Block belassen - sie passt nicht!!!! (geiler Punch, straffes Fahrwerk, aber auf der Landstrasse ledert Dich jeder ambitionierte 1150-GS-Fahrer ab.....) Dann kam nu erst mal der große Frust (es gibt gar kein passendes Moped für uns...) Und dann sind wir zu der Überzeugung gekommen : na und??? warum auch??? Nach über 40.000 absolut problemosen Kilometern (Reifenpannen , "Tank leer" und "nach innen abgestiegen" sowie sonstwede selbsterschuldete Dummheit zählen nicht) gibts doch eigentlich nix zu meckern....., Wir haben uns aber trotzdem (oder gerade deswegen) für was neues entschieden : FORD Transit, BJ 2005.Servolenkung - mehr PS - Airbags - und allen anderen Schickimicki. Damit fahren wir jetzt unsere superzuverlässigen Daytonas über die Autobahn, bis da, wo`s wirklich Spass macht - und mit unseren Tona`s macht`s wirklich Spass (nix kaputt, keine Zwangsabbrüche während einer schönen Mopedtour, keine Defekte) Und nu behalten wir die Tonas schon aus Überzeugung.....das ist doch bestimmt `ne Wertanlage (für uns sowieso) Gruß Mallo Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. September 2007 report Geschrieben 7. September 2007 Servus Also ich hab auch ne Speedy Bj 07 also erst ein paar Monate alt.Hab jetzt 5000 Km draufgefahren.Ja ich weiß die iss noch Nagelneu Bis jetzt hatte ich auch noch keine Probleme und ich hoffe das es auch die nächsten 100.000 Kilometer so bleibt. Was mir nicht so gefallen hat,war als ich den Verkleidungsdeckel am kleinen Ritzel abgeschraubt habe,um das Kettenfett zu entfernen.Hatte viel Regenfahrten und hab deshalb geschmiert ohne Ende. Also die Schrauben rausgedreht und beim Rausdrehen ging eines der Gewinde Kaputt.Da war auf dem Schraubengewinde das Alugewinde vom Motor. Also da hat wohl ein Hinkley Mitarbeiter zu fest zugeschraubt. Das war aber bis jetzt das einzige was mir Negativ auffiel. Greetz Marc Zitieren
ted.striker Geschrieben 7. September 2007 report Geschrieben 7. September 2007 (bearbeitet) Juhu! Dann will ich mal meins dazusteuern: Ich fahre die '05er Speed Triple seit Januar 2007. Bekommen mit 11.200 km, nun bei 17.000 km. Probs: - Bremsen vorn (Standard-Problem, Bremskolbentausch auf Garantie) - Anlasserfreilauf (5 Monate nach dem Kauf -> Händlergarantie) Ansonsten ein Scheinwerferbirnchen, ab und an etwas Kettenfett und viel Sprit, dös woars. Bin megazufrieden, der Hobel macht einfach nur Laune und hat noch nie gezickt... Gruß, Sebastian Bearbeitet 7. September 2007 von ted.striker Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 7. September 2007 report Geschrieben 7. September 2007 So, ich jetzt auch noch: Mein 955i Motor (Strint ST) hat nach 43.000 km mit nem defekten Pleuellager im mittleren Zylinder die Flügel gestreckt. Trotz regelmäßiger Wartung. Ansonsten nur normaler Verschleiss... Jetzt habe ich nen Speedy Motor drin und alles ist wieder IO. Wer noch Motorenteile braucht, weil er ´was kaputt hat, kann sich ja melden Ich werde auf jeden Fall T treu bleiben, denn wie Calle schon schrieb: die perfekte Maschhine gibbet nicht - aber die ST kommt für mich dem schon nahe.... obwohl ich ja schon mit dem Tischerle liebäugel Zitieren
triumphmartin Geschrieben 7. September 2007 report Geschrieben 7. September 2007 (bearbeitet) Hier meine Triumph Historie: 1994-1996 Daytona 900 20.000km -> keine Probleme nur Inspektionen 1996-2004 Daytona 900 40.000km -> Magnetschalter Starter defekt, sonst nur Inspektionen 2001-2007 Trident 750 20.000km -> Magnetschalter Starter defekt, sonst nur Inspektionen 2004- Speed Triple T595N ca 7.000km -> Bisher nur Inspektionen 2007- Tiger 1050 ca. 1500km -> Bisher nur Inspektionen Die alten T300 mit dem 885ccm Motor sind bei ordentlicher Behandling unkaputtbar, selbst im "überarbeitetem Zustand", ich kenne einige Leute, die mit weit über 100.000km mit ungeöffnetem Motor unterwegs sind! Die neueren T5, T6, T7, etc. Modelle sind qualitativ nicht mehr ganz auf dem hohen Niveau der Anfangsjahre von Triumph aber immer noch sehr ordentlich. Das ist halt der Tribut, den man für die doch ganz ordentliche Stückzahl, die mittlerweile produziert wird, zahlen muß. Die Schrauben gammeln, die Kabel sind lieblos verlegt, die Steckverbinder nicht immer vor Spritzwasser geschützt und die Lager haben hin und wieder nur Baumarktqualität, die Kunstoffe sind teilweise recht minderwertig und schlecht lackiert, etc. Ist aber alles in allem noch absolut problemlos, es gibt da auch andere ebenfalls hochpreisige Hersteller....... Was bei der Diskussion hier leider vergessen wird ist die Behandlung durch so manchen Besitzer, es sind nicht immer nur die Probefahrer ..... Ich habe in meinem langen Schrauberleben schon so manchen "liebevoll eingefahrenen und vorsorglich behandelten" Motor auf dem Tisch gehabt, war natürlich keiner aus diesem Forum . Man muß sich aber hier nurmal so manche Threads bezüglich des richtigen Einfahrens durchlesen, da freut sich jeder FTH..... Gruß Martin Bearbeitet 7. September 2007 von triumphmartin Zitieren
Christian-B Geschrieben 7. September 2007 report Geschrieben 7. September 2007 [Hi LuKu Jetzt genau 68320KM, zweimal Zentrifuge auf Garantie, sonst keine Probleme. Kann mich einer überbieten? Gruss aus Herford Christian Zitieren
bs-rene Geschrieben 7. September 2007 report Geschrieben 7. September 2007 Ich habe auf meiner 01er Sprint ST jetzt 97.100 km drauf und der Motor macht nur Freude. Böse Zungen behaupten allerdings, daß der bei mir ja auch nix tun muß... Dafür ist offenbar schon zum 2. Mal das Federbein im Sack. Ansonsten ist einmal der Kupplungszug gerissen, was aber bei der Laufleistung genau wie Gabelfedern unter Verschleiß fällt. Deshalb: unterm Strich alle Daumen hoch!! Zitieren
bluevelvet Geschrieben 7. September 2007 report Geschrieben 7. September 2007 Also ich (T595/EZ2001/~42000KM) und mein Brüderle (T595/EZ2000/44000KM) waren nun Anfang diesen Jahres soweit, das wir meinten, es wäre ja mal was Neues fällig....In Ermangelung des Erscheinungstermins einer neuen Tona haben wir ernsthaft mit der neuen DUC 1098 geliebäugelt. Noch vor Anfang der hiesigen Saison hab ich mir sabbernd die Vorberichte in der Presse reingepfiffen und schonmal vorsorglich das Festgeldsparbuch aufgelöst....Dann kam der Saisonauftakt - wir haben unsere Tonas in den alten Transit geladen, eine Tagestour Schwarzwald durchgefeuert (mehr als `n Tag haben die Reifen nicht mehr hergegeben.... ).... aber `s war TOP, wie immer. Hab`s danach irgendwann endlich geschafft, beim nächsten Italohändler zur Probefahrt vorbeizuschauen. Und schon beim Probesitzen hatt`s nicht gepasst - das ist wie Jeanshosen kaufen : wenn ich schon direkt merke, das die nicht "sitzt", brauch`ich auch nicht mehr `ne Stunde mit schmerzendem Gemächt im Laden rumlaufen - sie passt nicht, fertig. Hab`s dann bei der obligatorischen Runde um den Block belassen - sie passt nicht!!!! (geiler Punch, straffes Fahrwerk, aber auf der Landstrasse ledert Dich jeder ambitionierte 1150-GS-Fahrer ab.....) Dann kam nu erst mal der große Frust (es gibt gar kein passendes Moped für uns...) Und dann sind wir zu der Überzeugung gekommen : na und??? warum auch??? Nach über 40.000 absolut problemosen Kilometern (Reifenpannen , "Tank leer" und "nach innen abgestiegen" sowie sonstwede selbsterschuldete Dummheit zählen nicht) gibts doch eigentlich nix zu meckern....., Wir haben uns aber trotzdem (oder gerade deswegen) für was neues entschieden : FORD Transit, BJ 2005.Servolenkung - mehr PS - Airbags - und allen anderen Schickimicki. Damit fahren wir jetzt unsere superzuverlässigen Daytonas über die Autobahn, bis da, wo`s wirklich Spass macht - und mit unseren Tona`s macht`s wirklich Spass (nix kaputt, keine Zwangsabbrüche während einer schönen Mopedtour, keine Defekte) Und nu behalten wir die Tonas schon aus Überzeugung.....das ist doch bestimmt `ne Wertanlage (für uns sowieso) Gruß Mallo Hello Mello! Ganz große Ansage genauso geht´s mir auch. Fahre RS mit EZ 2004, jetzt rund 16.000 km. Bei 12.000 km war die Kopfdichtung leicht undicht und wurde gleich auf Garantie getauscht, danach problemlos. Motor geht aber im Sommer und in der Stadt schnell auf 100 Grad Wassertemperatur und lüftet sich dann. Is ein unschlagbar klasse möppi mit tollem sound (na ja, wer voher BMW fuhr...). Vor allem passen aber GROSSE LEUTE über 40 drauf und haben Spaß, ohne danach ihren Orthopäden konsultieren zu müssen. Und der Freundliche ist wirklich freundlich und engagiert. drive fast Klaus Zitieren
T509 Geschrieben 7. September 2007 report Geschrieben 7. September 2007 So, mein Senf: Mittlerweile 35000km auf 2 Speedys, jeweils T509 Bj.01 , abgespult, null Motorprobleme. Die erste Speedy hab ich kaltverformt, fährt aber wieder, auch diese hat bereits über 15000km seit Besitzerwechsel aufm Buckel, ebenso absolut ohne Probleme. Ich für meinen Teil kann mich 100% auf _meine_ Speedy verlassen, hat mich noch nie enttäuscht. Die Schönste ist sie sowieso, Leistung reicht mir auch vollkommen. Die kleinen Problemchen gibts überall, meistens sind diese auch abzustellen. Die aktuellen Moppeds sehen für mich irgendwie grösstenteils nach Plastikspielzeug oder Auspuffmissgeburten aus...wobei die Japaner natürlich, abgesehen von wenigen Ausnahmen, diesbezüglich ganz weit vorne sind. Und 4Zyl will ich keinen. Und mit Ducati (eigentlich die einzige Alternative) hab ich ein gestörtes Vertrauensverhältnis, welches auch von den zahlreichen Ducs in meiner Bekanntschaft immer wieder fleissig bestätigt wurde/wird. Sonst hätt ich wohl ne MH900. Ein zufriedener T-Kunde. Zitieren
Fairmann Geschrieben 7. September 2007 report Geschrieben 7. September 2007 Nun noch Ich: ich bin der 2. Owner meiner ST955i (2001) ca. 52Tkm. Das einzige was mich nervt ist ein pfeifendes Ventil bei der Benzinpumpe auf den ersten Metern, je kälter desto länger jault das Ding rum aber längstens 2-3 Minuten. Dann hat die Batterie nach insgesamt 2,5 Jahren den Geist aufgegeben. Dreimal Holz klopf klopf klopf, das wars. Gruß Zitieren
sid Geschrieben 7. September 2007 report Geschrieben 7. September 2007 die meisten km-leistungen hier sind ja noch relativ niedrig. meine VFR hat 112.000km und außer dem regler und nem lkl war nie was kaputt. alles andere inkl. kupplung (bei 100.000) und bremsscheiben (bei 88.000) ist verschleiß. das ganze bei viel stadt- und kurzstrecke, winterfahrerei, dem einen oder anderen sturz und teilweise etwas ausgedehnten wartungsintervallen. hondas und gerade VFRs muß man schon mitm hammer kaputt hauen und von motorschäden ließt man eigentlich nie, es sei denn der sks hat seinen geist aufgegeben (z.b. bei den CBRs und VTR-Fs). hat meine aber nicht, weil stirnräder. bin gespannt, wie sich die triumph macht, aber die gleiche laufleistung mit diesen wenigen problemen trau ich ihr nicht zu. ich laß mich aber gern positiv überraschen. Zitieren
T509 Geschrieben 7. September 2007 report Geschrieben 7. September 2007 die meisten km-leistungen hier sind ja noch relativ niedrig. meine VFR hat 112.000km und außer dem regler und nem lkl war nie was kaputt. alles andere inkl. kupplung (bei 100.000) und bremsscheiben (bei 88.000) ist verschleiß. Na, das ist ja fies: Da muss man schon Honda fahren, und dann geht das Teil auch noch nicht zeitnah kaputt... Spass beiseite, für Zuverlässigkeit sind die Mühlen ja bekannt. Für fehlenden Charakter, Beliebigkeit und gepflegte Langeweile aber ebenso, zumindest bei mir...JEDE Yammi oder Kawa hat mehr Spass gemacht. Sehr subjektiv, wie immer... Zitieren
SpeedKing Geschrieben 7. September 2007 report Geschrieben 7. September 2007 die meisten km-leistungen hier sind ja noch relativ niedrig. meine VFR hat 112.000km und außer dem regler und nem lkl war nie was kaputt. alles andere inkl. kupplung (bei 100.000) und bremsscheiben (bei 88.000) ist verschleiß. das ganze bei viel stadt- und kurzstrecke, winterfahrerei, dem einen oder anderen sturz und teilweise etwas ausgedehnten wartungsintervallen. hondas und gerade VFRs muß man schon mitm hammer kaputt hauen und von motorschäden ließt man eigentlich nie, es sei denn der sks hat seinen geist aufgegeben (z.b. bei den CBRs und VTR-Fs). hat meine aber nicht, weil stirnräder.bin gespannt, wie sich die triumph macht, aber die gleiche laufleistung mit diesen wenigen problemen trau ich ihr nicht zu. ich laß mich aber gern positiv überraschen. @sid Die Fours von Honda, egal ob V4 oder Reihe, sind sowieso was die Haltbarkeit u. Zuverlässigkeit angeht, ne´ Bank. Und hier nimmt die VFR nochmals eine Sonderstellung ein. Von den Japanern kommt da allenfalls noch Yamaha mit diversen luftgekühlten Vierzylinder-Motoren heran, die zum Teil ihren Ursprung in den 80er hatten. Habe mich als überzeugter Honda-Fahrer mal an Triumph herangewagt u. bis jetzt auch nicht bereut. Wait and see! Zitieren
sid Geschrieben 7. September 2007 report Geschrieben 7. September 2007 Habe mich als überzeugter Honda-Fahrer mal an Triumph herangewagt u. bis jetzt auch nicht bereut. Wait and see! genau so mach ich's auch grad. und die alten VFRs find ich nach wie vor interessant. einarmschwinge, V4 und stirnräder sind eher ungewöhnlich. leider ging's dann auch bergab. das letzte interessante mopped von honda war die SP1/2 ab 2000. aber wir wollten ja eigentlich über triumph reden sorry für's OT. Zitieren
T.H. Geschrieben 7. September 2007 report Geschrieben 7. September 2007 Hi Lutz, ich habe meine Speedy neu gekauft und fahre sie seit 03/2005. Mittlerweile sind es 40.000 km ohne Probleme bzgl. Motor. Mittlerweile rasselt aber die Steuerkette, ich muß aber sowieso zur Inspektion. Gruß Thorsten Zitieren
MartinHST Geschrieben 7. September 2007 report Geschrieben 7. September 2007 So nun ich: Habe meine Speedy neu im August 99 gekauft und habe jetzt knapp 77000 km abgespult. Defekt war eigentlich nur die Lichtmaschine und die Dichtung von der Einspritzanlage an den Zylinderkopf. Sie funktioniert super und macht Spaß!!! Zitieren
PechPeter Geschrieben 7. September 2007 report Geschrieben 7. September 2007 Herzlichen Glückwunsch ! User Pimpri hat einen Tread aus dem Jahr 2003 wiederbelebt. Neuer Rekord! Zitieren
andreas Geschrieben 7. September 2007 report Geschrieben 7. September 2007 was beweist, auch neulinge kennen die sufu. Zitieren
Heiko Geschrieben 7. September 2007 report Geschrieben 7. September 2007 Herzlichen Glückwunsch !User Pimpri hat einen Tread aus dem Jahr 2003 wiederbelebt. Neuer Rekord! ..und man schaue sich manch Meinung von unseren Mod´s an....!!! Fast 48000km überglücklich und zufrieden auf den Strassen unterwegs, dann kam die böse Kupplungsfeder und schlug eine kleine aber störende Lücke in mein Getriebe! Sonst nur blablabla mit den Drosselklappen gehabt! War schon schön....! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.