LuKu Geschrieben 3. Mai 2003 report Geschrieben 3. Mai 2003 Hallo, good people, also, ich geb's zu, der Beitrag von Dirty Harry 100 hat mich doch nun schon ein wenig verunsichert, ist ja nicht der erste Pleuellagerschaden, von dem ich hier bei euch höre, Psycho hatte auch einen, dem Calle ist die Kurbelwelle gebrochen, und einigen anderen wohl auch, und bei meiner eigenen RS war nach 3000km auch das Pleuelauge des 1.Zyl. total im Ar... (ok, war'n Vorführer, und ging auch auf Garantie), aber nun frag ich mich schon: ist das eher die Regel oder sind das alles traurige Einzelfälle, wie sie bei allen anderen Marken wohl auch vorkommen, so nach dem Motto: zufriedene Fahrer posten nix, nur die, die Probleme haben, und dann hat es den Anschein, als hätten ganz viele diese Probleme??? Bei mir wurden die Pleuel nach Auskunft meines Händlers gegen inzwischen modifizierte(!) ausgetauscht, ebenso die Bolzen und auch die KW-Lager, und ich bin froh, dass ich das nicht allein bezahlen mußte... Muß ich mich jetzt vor dem nächsten Motorschaden, der dann bestimmt außerhalb der Garantiezeit liegt, fürchten? Wie sieht's aus mit der Fertigungs- und vor allem Materialqualität bei Triumph? Wer hatte schon welche Schäden?? Und (ganz wichtig) aber auch: wer hatte noch keine (ernsthaften) Schäden und ist die letzten Jahre tausende von Kilometern vergnügt durch die Lande gedüst, nur dass es keiner weiß, weil er's keinem erzählt hat??? Auf Antworten ist gespannt: der Lutz Zitieren
McMicro Geschrieben 3. Mai 2003 report Geschrieben 3. Mai 2003 hoi lutz hier spricht ein zufriedener triple treiber. meine kiste ist jetzt neun monate alt und hat 16.500 km runter. bis jetzt keine reparaturen ausser der aktion mit dem hinteren radlager Ride On ämcee Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 3. Mai 2003 report Geschrieben 3. Mai 2003 hy luku, stell dir mal vor jeder zufriedene triple fahrer würde posten das er top zufreiden ist mit der qualli der tommy´s. das mit der kurbelwelle, da weiß ich 3 hier aus dem forum. den 3en gegenüber stehen aber wer weiß wie viele sprint rs und st, speedy´s und tiger´s (daytona auch?), ich für meinen teil hacke das als persönliches pech ab. obwohl ich auch fairerweise zugeben muss, das ich stinksauer war!!! zumal ich auch das pech letztes jahr mit dem hinterradlager hatte, worüber ich immer noch schweinesauer bin. die perfekte maschiene/fahrzeug gibt es leider nicht. wir können froh sein, das triumph sich bemüht fehler zu beseitigen. wenn ich neue landmaschienen sehe, und wie oft nach transporten über ein paar tausend kilometer auf meinem trailer, da schrauben und andere teile abfallen, mein schraubenlager wird immer größer. der meistverkaufte lkw europas, ein MERCEDES, ist auch gleichzeitig, der, der am meisten kaputt ist. meist auch schwerwiegende sachen (getriebe, achsen usw.) last but not least, bin ich jedesmal glücklich, wenn ich auf MEINER TRIUMPH durch die gegend brause, auch wenn sie mich geärgert hat. Zitieren
dreitopf Geschrieben 4. Mai 2003 report Geschrieben 4. Mai 2003 Nun will ich mal einen StagbFÜR die englische Qualtät brechen. Mein mittlerweile dritter dreitopf (der vierte steht schon ohne Kennzeichen da) hat jetzt 16T auf der Uhr und zeigt, wie auch die zuvor, keine Probleme bis auf die erneuerte Zentrifuge..thats all. Und das trotz mancher Autobahnhatz mit Dauerdrehzahlen jenseits von gut und böse und auch trotz einer nur teilsynthetischen Öleinfüllung von Castrol. Aber die wird bei mir(obs was bringt...auf jeden Fall beruhigts) alle 5000 gewechselt dreitopf(bedauert alle Pechvögel) Zitieren
Mutsch Geschrieben 4. Mai 2003 report Geschrieben 4. Mai 2003 Muß doch auch mal meinen Senf dazugeben. Habe jetzut auf meiner Daytona 30.000 Km runter und bis auf den Massestecker auch noch nie Probleme gehabt(klopfaufholz) .Wenn ihr mal in den Japaner-Forums rumstöbert, werdet Ihr sehen , daß auch bei denen sich des öfteren mal die Motoren verabschieden!!! Ich bin auf jedenfall zufrieden mit meiner Lady und würde sie nicht um alles in der Welt eintauschen !!! Die Individualität der britischen Ladys ist einfach UNSCHLAGBAR Zitieren
Rogi Geschrieben 4. Mai 2003 report Geschrieben 4. Mai 2003 Hallo LuKu ! Habe auf meiner 2000er Speedy jetzt 28.000km drauf. Außer einer defekten Tachowelle hatte ich noch kein Problem und sie hat mich nie im Stich gelassen (außer einem Plattfuß auf dem Löwensteintreffen letztes Jahr ). Würde mir mal nicht sooo sehr Sorgen machen. Zitieren
Mutsch Geschrieben 4. Mai 2003 report Geschrieben 4. Mai 2003 @Rogi, der Reifenschaden ist nämlich der Stadt zuzuschreiben die die Straße nicht richtig sauberhält!! Zitieren
Heppe Geschrieben 4. Mai 2003 report Geschrieben 4. Mai 2003 Hallo LuKu, ich fahr ne 01er Speedy mit jetzt 18.000 Km drauf. Das einzige was ich bis jetzt hatte war ein gerissener Kupplungszug und einen defekten Verschlußdeckel vom Wasserkühler, wodurch mir ständig das Kühlwasser überkochte. Ging beides auf Garantie Also, was soll ich sagen? Ich hab bis jetzt keine Probleme und daher auch zufrieden Zitieren
heinz66 Geschrieben 4. Mai 2003 report Geschrieben 4. Mai 2003 Fahre Daytona Bj. 2000. Einziger Defekt war die Temperaturanzeige und die wurde auf Garantie gewechselt. Sonst alles im grünen Bereich. Zitieren
Speedmaster Geschrieben 4. Mai 2003 report Geschrieben 4. Mai 2003 Mein Beitrag zumThema Haltbarkeit: 98er T595, 56000 Km, eine Kupplung,1 Zylinderkopfdichtung, 3 Ketten und sonst nichts! Zitieren
Speedoli Geschrieben 4. Mai 2003 report Geschrieben 4. Mai 2003 bei drei mir bekannten Triples mit jeweils ca 22000 km auf der uhr war ausser wartung nix gewesen Bj 98-99 meine neu macht leichte zicken mit knackendem lenkopf, aber das werden wir bestimmt auch noch in de griff bekommen oli Zitieren
Dirty Harry 100 Geschrieben 4. Mai 2003 report Geschrieben 4. Mai 2003 Hi Triple-Treiber, es beruhigt mich zu hören, dass andere nicht so vom Pech verfolgt werden. Trotzdem macht man sich schon Gedanken, wenn man diese Liste an Mängel gehabt hat (Tiger 1996-2002/ ca. 60.000 Km) : - Motorschaden nach 17.000 km (Kurbelwelle, mehre Pleule + Kolben neu) - mehrere Mal Bremsscheiben (vorne) ausgetauscht (Garantie) - Tank undicht - Tacho undicht - Deckel Wasserkühler defekt - Kupplung defekt - Kabelbruch im Kabelbaum - mehrere Dichtungen am ganzen Motor ausgetauscht - und noch andere Sachen die mir jetzt auf die Schnelle nicht einfallen und die Speed Triple: - Simmering Schalthebelwelle - Öl in Airbox / Zentrifuge Nockenwelle - vermutlicher Motorschaden nach 11.000 Km Jetzt seit mal ehrlich, würdet Ihr an meiner Stelle nicht langsam sauer auf die Marke Triumph. Trotzdem triple-ige Grüße Harald Zitieren
andreas Geschrieben 4. Mai 2003 report Geschrieben 4. Mai 2003 hallo, meine 2000er speedy hat jetzt 27000km gelaufen,6700 davon als vorführer(also "von asis getestet" ). bis jetzt keine defekte. andreas Zitieren
triplehead Geschrieben 4. Mai 2003 report Geschrieben 4. Mai 2003 (bearbeitet) ahoi, habe jetzt knapp 44000km auf meiner 2000er speedt triple und hatte bisher keine nennenswerte probleme. ein motorradmotor dieser kategorie sollte meiner meinung nach für mindestens 100000km gut sein. grüße, triplehead edit: und jetzt sinds 50tausend km und immer noch nix Bearbeitet 3. August 2003 von triplehead Zitieren
TMA Geschrieben 4. Mai 2003 report Geschrieben 4. Mai 2003 Jetzt komm ich.... Tiger T400, Bj. 1995, jetzt 67.000 km drauf. Schäden: 62.000 km: Anlasserfreilauf 66.000 km: Simmerring Kupplungsdruckstange Irgendwann ist auch mal eine Birne im Drehzahlmesser kaputt gegangen, aber ich weiß nun wirklich nicht mehr, wann das war. Das war´s. Ach ja, bei der Gelegenheit (Tausch des Anlasserfreilaufs) habe ich auch noch gleich mal den ersten Kettensatz gewechselt (Scottoiler sei Dank). Ich würde meiner Tíger bis ans Ende der Welt vertrauen. Ist ja auch kein T5/T6/T7-Modell Zitieren
kenu Geschrieben 4. Mai 2003 report Geschrieben 4. Mai 2003 wir können froh sein, das triumph sich bemüht fehler zu beseitigen.wenn ich neue landmaschienen sehe, und wie oft nach transporten über ein paar tausend kilometer auf meinem trailer, da schrauben und andere teile abfallen, mein schraubenlager wird immer größer. Wenn ich 11000€ für ein Motorrad (keine Landmaschine) bezahle, muß ich dann wirklich froh sein, wenn der Hersteller, wie sagtest du das; " sich bemüht Fehler zu beseitigen" ? Sollte er das nicht tun, würde ich doch diese Marke nicht kaufen. Mann, wo lebt Ihr denn. Seid Ihr dem Reifenhändler auch dankbar, dass er Euch einen heilen Reifen verkauft ???????????? Zitieren
Hottee Geschrieben 4. Mai 2003 report Geschrieben 4. Mai 2003 Hi Meine 99er Speedy hatt nun 28tkm runter bis jetzt einen Öldruckschalter und einen O-Ring an den Tankverschlüssen War vor 2 Wochen mit Ihr beim Suzuki Händler auf dem Leistungsprüfstand und siehe da Sie hatt 102 PS auf dem Hinterrad Zitieren
frankman Geschrieben 4. Mai 2003 report Geschrieben 4. Mai 2003 jau jetzt ich... 1 kupplung - eigene doofheit. kupplungsspiel falsch eibgestellt. 1sitzbank abdeckung - während der fahrt auf der autobahn verloren. auch eigene doofheit. nicht richtig eingerastet. 1 kupplungsarmatur - gewinde im eimer ketten, reifen, bremsbeläge, ölfilter, luftfilter, öl usw. zählt nicht. frank Zitieren
HOF Geschrieben 4. Mai 2003 report Geschrieben 4. Mai 2003 Ich auch: KM 14000 Oelzentrifuge (Garantie) KM 18000 Kubelgehäuse undicht (Garantie) Das wars. Ich hoffe dass es so bleibt. Mit Leckagen jeglicher Art kann ich in Zukunft auch gut leben. Mechanische Schäden unterhalb der 50000er Marke sind für mich ein Qualitätsmangel! Wenn ich einige Postings hier lese wird mir Angst und Bange. Fange so langsam an meine Birne immer öfter auf Motorhöhe zu halten und höre dabei das Gras wachsen. Gruß HOF Zitieren
TT-600-Freak Geschrieben 4. Mai 2003 report Geschrieben 4. Mai 2003 Bei meiner TT waren bei km-stand 12500 die Dichtungen von Getriebe und Nockenwelle platt, wurden auf Garantie gewechselt. Kurz darauf hatte ich einen Kolbenklemmer im ersten und viertem Zylinder somit waren die Kolben in diesen Zylindern beschädigt. Aber auch dieser Schaden wurde auf Garantie behoben. Bin absolut Zufrieden mit der TT und glaube,dass solch Defekte auch bei den Japanern auftretten. Also bleibe ich meiner Lady treu, denn ich bin absolut zufrieden mit diesem Bike. Gruß Benny Zitieren
GerT Geschrieben 4. Mai 2003 report Geschrieben 4. Mai 2003 Hi HOF, wenn du bei laufendem das Gras wachsen hören kannst ist definitiv schon was kaputt. Bitte suche schnellstens eine Werkstatt auf, die wieder das rasseln rütteln und pötteln installiert. Sorry guys, ein ernstes Thema, ich weiß. Aber ich konnte der Versuchung nicht widerstehen. Gruß GerT Zitieren
eltron Geschrieben 4. Mai 2003 report Geschrieben 4. Mai 2003 (bearbeitet) hallo bisher 23500km seit 07/2000 und ausser der zentrifuge und dem tankgeber (rückrufe) null probleme dreimalholz eltron PS: geht mal ins TL1000 forum.... die haben richtig spass...... Bearbeitet 4. Mai 2003 von eltron Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 4. Mai 2003 report Geschrieben 4. Mai 2003 wir können froh sein, das triumph sich bemüht fehler zu beseitigen.wenn ich neue landmaschienen sehe, und wie oft nach transporten über ein paar tausend kilometer auf meinem trailer, da schrauben und andere teile abfallen, mein schraubenlager wird immer größer. Wenn ich 11000€ für ein Motorrad (keine Landmaschine) bezahle, muß ich dann wirklich froh sein, wenn der Hersteller, wie sagtest du das; " sich bemüht Fehler zu beseitigen" ? Sollte er das nicht tun, würde ich doch diese Marke nicht kaufen. Mann, wo lebt Ihr denn. Seid Ihr dem Reifenhändler auch dankbar, dass er Euch einen heilen Reifen verkauft ???????????? ja, ich bin meinem reifenhändler ( mein t-dealer ) für alle heilen teile dankbar (auch reifen). 11200euro sprint st, noch nix beim fahren abgefallen. 185000euro fendt (deutsch) mähdrescher, im schnitt 5 schrauben oder muttern. ichtransportiere die teile seit 5 jahren, da hat sich nix verbessert, auch nicht bei neuen modellen. vom betriebsmittelverlust mal zu schweigen. 95000euro mercedes benz actros 2648 sslz, div sachen im ars... reperatur mit der ansage vom meister - geht sowieso bald wieder kaputt, ist eben so. das zum thema deutsche qullität. ich kann und will mich nicht über die qualität von triumph und dem service meines t-dealers nicht beklagen. ne st würde ich jederzeit wieder kaufen!!!!!!!!!!!!!!!!! Zitieren
Dauborner Geschrieben 5. Mai 2003 report Geschrieben 5. Mai 2003 (bearbeitet) Hai Leute T595 Baujahr 97 jetzt 29000km ohne große mechanische Probleme. Zundrotor wurde im letzten jahr getauscht. War aber komischerweise kurz nach der Inspektion. Elektrisch hat das blöde Benzinpumpen/Zundspulen Relais im letzten jahr genervt. Gruß Rainer Bearbeitet 5. Mai 2003 von Rainer K. Zitieren
Moi Geschrieben 5. Mai 2003 report Geschrieben 5. Mai 2003 Hi, 2001-er Speedy, jedz 26.000 km, no Probs am Motor. Tschö Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.