Triple/one Geschrieben 30. Mai 2011 report Geschrieben 30. Mai 2011 Und das werde ich immer wieder sagen, auch wenn es keiner der 100%Fans hören will!Den Fortschritt den ich erhofft hatte viel aus,was bleibt sind die Emotionen wie ein geil klingender Motor u.das Aussehen mit ihren 2 Augen!Leider! Genau das ist der Springende Punkt.Hättest Du Dir das Motorrad vorher Richtig Angesehen und eine Längere Probefahrt,vielleicht übers Wochende,gemacht,dann wärst Du früher drauf gekommen das das Moped nix für Dich ist. Das ist genau Daselbe wenn man mit Hohen Erwartungen an einen Film ins Kino geht.Man kauft die Katze im Sack. Vor meiner Speedy hatte ich eine Yamaha Z6.Das Fahrwerk der Speedy ist da allemal Besser.Von einer 600er Yamaha kann eine Speedy nur Besser sein. Was die Kühlerschläuche Angeht.Meine sind nach fast 4 Jahren immer noch Schwarz wie die Nacht.Kommt immer drauf an,wie man das Moped mit was für Mittelchen Pflegt.Mag sein das man an einer Suzi nichts machen muss.Das die nur wasser zum Abwaschen braucht.Die Gummi Teile brauchen halt mal Pflege. Aber ich sagte ja schon.Wenn Du Dich Verbessern wolltest und mit so Hohen Erwartungen an die Sache gehst,dann ist es klar das Du Entäuscht wirst.Du hast Dich einfach nicht Sorgfältig Informiert. Das ist der Punkt. Grüßle Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 30. Mai 2011 report Geschrieben 30. Mai 2011 (bearbeitet) .....Kühlerschläuche verfärben sich bräunlich!Aber ich vergaß das ist ja so bei der Lady ,die "Bräunt sich gerne"!Aber wem das nicht gefällt der kann ja für kleines Geld Samco Schläuche ordern u.die welt ist wieder ok!.... Wenn Dich braune Schläuche nerven......die bekommst Du ganz leicht wieder schwarz - auch ohne Samco: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=68111 meine Batterie hat auch bisher noch keine Probleme gemacht......die hatte ich nun schon die 3. Saison über Winter eingebaut im Moped in der kalten Garage gelassen ohne nachladen........bisher ist die Mühle immer angesprungen....die Batterie war nichtmal vom Moped abgeklemmt und auch kein Erhaltungslader dran......ist sie mal hinüber mach ich diese 6,9er LiFePo rein: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=67576 Gruss Achja, zum Thema: Hitzeprobleme hab ich auch keine......das Kühlsystem ist so bemessen, daß die Speedy bei ihrem optimalen Einsatzgebiet......auf Landstrassen.....ab ca. 60 km/h gut gekühlt wird......ohne Fahrtwind säuselt der Lüfter, ok....aber dieses Moped ist gewichtsoptimiert.....der Hersteller dachte sich....wieso einen überdimensionierten Autokühler einbauen und einen fetteren Lüfter.....nur, daß das Ding kürzer läuft und auch nicht so oft.....bei Geschwindigkeiten von - sagen wir mal ab 60 Sachen geht der Lüfter bei mir nicht an......wieso also einen Haufen Kühlwasser spazieren fahren, das nur ewig lang zum Aufwärmen brauchen.........das Moped ist halt kein Stadtgefährt oder kein Auto......gegen z.B. eine Duc Streetfighter ist die Speed in der Stadt doch zivilisiert.........übrigens ist das Teil bei 7 Balken an in der Stadt bei laufendem Lüfter garnicht so heiß wie man meint.......da sind noch einige Reserven......mir isses nur recht daß der Lüfter läuft und die Temp. in Zaum halten kann....das klappt doch.......also ich kann mir kein angenehmeres Moped mit gleichzeitig soviel Emotion und Charakter vorstellen.....für mich isse genau richtig. Luftgekühlte Mopeds haben bei langsamer Fahrt ganz andere Hitzeprobleme, die bekommt man nur nicht mit, weil keine Anzeige dran ist......das ist dann materialbelastend.....die heizen auf und hauen ein überfettes Gemisch in die Zylinder, um etwas Kühlung zu bekommen......aber wirklich gut sind Stadtfahrten oder Stau für Harleys z.B. keinesfalls (besonders für den hinteren Zylinder nicht) - dagegen ist der Temperaturhaushalt der Speedy total ausgewogen.... Wem sie nicht gefällt, der kauft sich beim nächsten Mal halt was anderes.....ist ja kein Problem Wenn man viele technische Probleme hat, die eigentlich nicht sein sollten, da kann einem der Spass aber auch verdorben werden......Es ist klar, daß dann die Enttäuschung den objektiven Blick trübt Bearbeitet 30. Mai 2011 von StanleyBeamish Zitieren
Boniek Geschrieben 30. Mai 2011 report Geschrieben 30. Mai 2011 ja, meine schläuche habe ich wieder schön schwarz bekommen. keine ahnung was mein vorbesitzer damit angestellt hat. sooo die erfahrung habe ich mit der speedy ja noch nicht, aber der vorteil der kühlung ist, dass sie wirklich schnell warm wird. ist ja auch nicht schlecht. damals, bei meiner aprilia tuono, war das mit dem licht beim anlassen genau so. ich denke, das ist nicht so das problem. die durfte man auch nicht zu lange stehen lassen. dann war die batterie schlapp. ich habe sie dann immer zwischendurch mal ans ladegerät gehängt. dann war alles gut. vermute die steuereinheit verbraucht auch im abgestellten zustand strom. und es ist wohl so, wenn man ein perfekt funktionierendes moped fahren will, muss man sich einen japaner kaufen. aber das ist mir zu langweilig... Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 31. Mai 2011 report Geschrieben 31. Mai 2011 Ja, das sind die Antworten die ich erwartet hatte!Komisch ist nur, das das Forum voll ist von kleinen aber nervenden Fehlern u.Problemchen!So wie mit den Schläuchen.Ist ja toll das dann die wieder sauber bringt,aber wieso werden die überhaupt braun?Das ist doch der Knackpunkt.Genauso mit der Temperatur:Sollte heute im Jahre 2010 eine Kühlung so ausgelegt sein das sie immer gut funktioniert.Ja ja ich weiß die bösen Japaner die können das,komisch!Triumph könnte das bestimmt auch was dem geilen Triple keinen Abbruch machen würde!Und zur Probefahrt :Klar habe ich die gemacht ,aber das ist Sorry für den Vergleich(gilt bei Männern genauso)das ist wie bei einem neuen Partner .Was am Anfang sich als prima u.toll erweist ist im folgenden Alltag doch eher ernüchernd.Das mit dem Fahrwerk zum Beispiel,die meisten finden das nicht wirklich gut!Ich zB dachte, na ja alles Neu ,bist halt auf die Alte eingeritten ,die Speedy ist halt sportlicher ausgelegt.Dem war nicht so,jetzt nach der Fahrwerksoptimierung bin ich auch zufrieden.Aber geplant war das nicht! Ich fahre meine Speedy wirklich gerne,aber an die kleinen Zipperlein werde ich mich nie gewöhnen.Deswegen versuche ich sie ja zu minimieren.Deswegen doch Samco Schläuche,deswegen auch einen Lenkungsdämpfer damit beim rausbeschleunigen die Fuhre nicht so zappelt usw....Kostet zwar schön Kohle ,aber mein Mädel macht mir dann wieder Spass(o.besser noch mehr Spass) Ich denke wir können das jetzt abschließen weil am eigentlichen Thema weit vorbei! Gruß Michael Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 31. Mai 2011 report Geschrieben 31. Mai 2011 Ja, das sind die Antworten die ich erwartet hatte!Komisch ist nur, das das Forum voll ist von kleinen aber nervenden Fehlern u.Problemchen Musst jetzt nicht gleich beleidigt sein.........ein Forum ist da um Probleme zu lösen........die, die rundum zufrieden sind und keine Probleme haben werden nicht soviel schreiben. Und jedes Moped hat Zipperlein - auch Japaner - die absolut perfekte technische Entwicklung gibt es leider noch nicht. Biker sind "Suchende" die niemals fündig werden können...... Zitieren
Boniek Geschrieben 31. Mai 2011 report Geschrieben 31. Mai 2011 um das klar zu stellen, mir wäre es auch lieber, wenn alles 100 %ig läuft. und ich finde auch nicht, dass die japaner böse sind. hatte selbst schon einige. ich für mich nehme halt nur die problemchen in kauf, aber das muss halt jeder selbst wissen... Zitieren
MaT5ol Geschrieben 31. Mai 2011 report Geschrieben 31. Mai 2011 (bearbeitet) Das Kühlsystem ist eindeutig falsch ausgelegt! Naja, mein Kühler läuft nicht... - nicht an und nicht nach! - hab nämlich gar keinen mehr, und auch keine Temperaturprobleme! Solltest mal überlegen ob Ampelstehen der richtige Einastzzweck für eine Speedy ist - und wenn, dann darf da auch der Lüfter laufen oder, sonstz bräuchte sie ja gar keinen...s.o.! Dafür ist doch die Elektrik auf Dauer gar nicht ausgelegt.Kein Mensch würde an eine relativ kleine Batterie so viele Verbraucher hängen,alleine die 2 Scheinwerfer u.der Lüfter!Kein Wunder das es so viele Berichte über schlappe Batterien gibt! Der Batterie ist es bei laufendem Motor egal was da dran hängt - wird nämlich von der Lima gespeist! Und die schlappemn Batterien sind einfach Scheiße oder werden 'kaputtgepflegt'! (Welcher Schwachkopf ist eigentlich jemals auf die Idee mit diesen bescheuerten Erhaltungsladern gekommen?? - war wohl ein Marketungschachzug eines der großen drei die zu viele kleine Ladegeräte hatten!) Das ist wie Schwachsinn mit den Hauptscheinwerfern die schon bei Zündung an lustig toll Strom verbrauchen.Hast Du mal wirklich wenig Saft auf der Batterie war´s das! 1. brauchen die Scheinwerfer gerade mal 10A, das sind etwa 5% des max. Startstroms - 2. schalten die sich beim Starten sehr wohl ab 3. was machst du denn zwischen Zündung an und Starten noch alles?? So genug gemeckert,wenn ich nur daran denke steigt mein Blutdruck! Ruhig Blut, fahr einfach mal ne Runde (aber außerhab der Stadt!) Bearbeitet 31. Mai 2011 von Mattol Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 31. Mai 2011 report Geschrieben 31. Mai 2011 Lustig!Nein im Ernst,werde jetzt doch mal versuchen auf eine Landstrasse zu kommen deswegen fahre ich nur in der Stadt!Jetzt nur mal zur Info:Bin jetzt 46 Jahre alt habe schon mit der Speedy 9 verschiedende Mopeds gefahren u.ich fahre ca.10.000km im Jahr nur Moped u.die fahre ich nicht nur in der Stadt!Und beim Anlassen schalte ich weder die Klimaanlage noch meinen 5 Kanal Verstärker mit Subwoofer ein Ich drücke wie jeder den Anlasser u.sehe dabei je nachdem wie der Starter strom aufnimmt das Licht pulsen(hatte ja schon geschrieben wie eine Glimmlampe)ist so ,leider!Und leider ist es auch so das die Batterie nur 10AH hat u.die Lichtmaschine 35 A bringt!Ich wollte damit nur zum ausdruck bringen das die Batterie zumindest in der Stadt nicht o.nur unzureichend geladen wird da die Lima alle Hände voll zu tun hat den Stromfressenden Lüfter nebst Beleuchtung zu füttern.Stimmt Du mir da zu?Aber egal es ist wie es ist !Wollte ja eigentlich nur mal bemerken das man ein Kühlsystem so auslegen kann das es nicht immer am oberen Limit arbeitet u.das macht das der Speedy definitiv!Da beißt die Maus keinen Faden ab! Und wasser ohne frostschutz einfüllen kann`s ja wohl nicht sein! Gruß Michael Zitieren
eltron Geschrieben 31. Mai 2011 report Geschrieben 31. Mai 2011 Oh mann! ... Ich drücke wie jeder den Anlasser u.sehe dabei je nachdem wie der Starter strom aufnimmt das Licht pulsen(hatte ja schon geschrieben wie eine Glimmlampe)ist so ,leider! Sorry aber das ist Quatsch! Schau doch bitte mal in den Schaltplan. Das Anlasserrelais kann nur Einschalten, wenn das Lichtrelais aus ist. Was du flackern siehst ist das STANDLICHT! Das ist normal! Beim jedem Auto/Motorrad ist beim Starten die Spannung niedriger. Und das es keinen Lichtschalter mehr gibt, ist halt eben eine gesetzliche Vorschrift! Das ist bei allen neueren Mopeds so! Und leider ist es auch so das die Batterie nur 10AH hat u.die Lichtmaschine 35 A bringt!Ich wollte damit nur zum ausdruck bringen das die Batterie zumindest in der Stadt nicht o.nur unzureichend geladen wird da die Lima alle Hände voll zu tun hat den Stromfressenden Lüfter nebst Beleuchtung zu füttern.Stimmt Du mir da zu? 12V mal 35A sind 420W! Sicher kommen die nicht über den ganzen Drehzahlbereich aber bei mittleren Touren kommt das schon. Licht vorne 2x55W mit dem Rest des Lichtes <200W Bleibt also ne ganze Menge für die Motorsteuerung und die Bat.ladung über. ...und ab und an auch was für den Lüfter! Da du schreibst das der Lüfter läuft - sprich der Motor warm ist, fährst du auch keine Kurzstecken. Das kann also kein Problem darstellen. Aber egal es ist wie es ist !Wollte ja eigentlich nur mal bemerken das man ein Kühlsystem so auslegen kann das es nicht immer am oberen Limit arbeitet u.das macht das der Speedy definitiv!Da beißt die Maus keinen Faden ab!Und wasser ohne frostschutz einfüllen kann`s ja wohl nicht sein! Gruß Michael Triumph schaltet den Lüfter recht konservativ schon bei 103°C Wassertemp. ein. Die Japanesen schalten da teilweise erst bei 110°C ein. Das laufen des Lüfters hat also NICHTS mit der Dimensionierung des Kühlkreises zu tun! Du kannst also falls du es versuchen willst zB mit TuneECU den Schaltpunkt des Lüfters höher setzen. Oder: Die bessere Variante, prüfe doch mal dein Kühlwassergemisch. Ist da -35°C oder kälter eingestellt, dann kühlt das eben schlechter. Daher auch nicht reines Wasser fahren, sondern eben ein ~ -20°C Gemisch. Das ist für den Korrosionsschutz ausreichend. Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 1. Juni 2011 report Geschrieben 1. Juni 2011 Ach dann hat der Lüfterbetrieb nichts mit dem Kühlkreislauf zu tun?Und der Kühler widerum nichts mit dem Lüfter?Prima da kann ich ja bei meinem aufgebohren OHC vom Taunus wieder den kleinen Kühler einbauen,dann läuft halt der E-Lüfter"ein wenig länger"!Aber wie Du meinst,meine Japaner die ich vorher gefahren habe brachten es jedenfalls fertig im Betrieb ,so um Stadtgeschwindkeit, zu funktionieren ohne das der Lüfter ständig lief weil mehr Kühlflüssigkeit im Kreislauf war u.die Schaltschwellen deutlich weniger erreicht wurden!Genauso war es da egal, ob ich ein wenig mehr o.weniger Kühlmittel im Verhältnis zu Wasser gefahren habe.Das ist ja lächerlich wenn ich u.das habe ich schon einmal bemerkt,mit der Mischung hantieren muss damit die Mühle keinen Kollaps kriegt!Und wenn die Elektrik damit klar kommen würde müßte ich,was leider bei größeren Touren öfter vorkommt,nach einer Fahrt in der Gruppe durch eine größere Stadt u.anschließender Pause kein Stossgebet zum Himmel schicken das sie wieder anspringt!Oft muß ich 10-15 min warten bis sich anscheinend erholt hat u.anspringt!Wir reden von einem Moped das gerade mal 10 Monate alt ist!Alles Normal,alles gut?Und das ist kein Einzelfall ,wenn man die Berichte hier list! Gruß Michael Zitieren
mike-wst Geschrieben 1. Juni 2011 report Geschrieben 1. Juni 2011 Wie hier zum Teil mit Kritik an der Lady umgegangen wird hat mich spontan an Folgendes denken lassen: Es gibt genug Eltern, die ihrem Nachwuchs völlig kritiklos gegenüberstehen, obwohl sie sonst recht vernünftige Mitmenschen sind. Bei jeder Lebensäußerung ihrer Ableger - und sei es auch nur ein Furz - bekommen sie ein seltsames Leuchten in den Augen und zeigen ein entrücktes Lächeln. Alles andere um sie herum verliert dann an Bedeutung und selbst die Unterhaltung mit guten Freunden wird unterbrochen um dem Nachwuchs umgehend die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken. Ja, die Speedy ist ein tolles Motorrad! Trotzdem hat sie auch einige Schwachstellen. Diese sollten genannt werden, um dem Hersteller die Möglichkeit zur vernünftigen Modellpflege zu geben. Eine Verbesserung des Kühlsystems wäre in meinen Augen sehr viel wichtiger, als ein geändertes Scheinwerfer-Design gewesen. Zitieren
Tobbe Geschrieben 1. Juni 2011 report Geschrieben 1. Juni 2011 (bearbeitet) Ach dann hat der Lüfterbetrieb nichts mit dem Kühlkreislauf zu tun?Und der Kühler widerum nichts mit dem Lüfter?Prima da kann ich ja bei meinem aufgebohren OHC vom Taunus wieder den kleinen Kühler einbauen,dann läuft halt der E-Lüfter"ein wenig länger"!Aber wie Du meinst,meine Japaner die ich vorher gefahren habe brachten es jedenfalls fertig im Betrieb ,so um Stadtgeschwindkeit, zu funktionieren ohne das der Lüfter ständig lief weil mehr Kühlflüssigkeit im Kreislauf war u.die Schaltschwellen deutlich weniger erreicht wurden!Genauso war es da egal, ob ich ein wenig mehr o.weniger Kühlmittel im Verhältnis zu Wasser gefahren habe.Das ist ja lächerlich wenn ich u.das habe ich schon einmal bemerkt,mit der Mischung hantieren muss damit die Mühle keinen Kollaps kriegt!Und wenn die Elektrik damit klar kommen würde müßte ich,was leider bei größeren Touren öfter vorkommt,nach einer Fahrt in der Gruppe durch eine größere Stadt u.anschließender Pause kein Stossgebet zum Himmel schicken das sie wieder anspringt!Oft muß ich 10-15 min warten bis sich anscheinend erholt hat u.anspringt!Wir reden von einem Moped das gerade mal 10 Monate alt ist!Alles Normal,alles gut?Und das ist kein Einzelfall ,wenn man die Berichte hier list! Gruß Michael Lieber Michael, ich lese hier jetzt schon eine ganze Weile mit..., jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden. irgendwie bist Du ja von Anfang an am nörgeln..., ich frage mich wirklichg warum Du Dir eine Speed Triple gekauft hast..., war dass eine freie Entscheidung oder hast Du Dich überreden lassen ??? Das Beste wird wohl sein wenn Du Dir wieder einen Reiskocher kaufst..., da ist alles besser... Bearbeitet 1. Juni 2011 von Tobbe Zitieren
Triple/one Geschrieben 1. Juni 2011 report Geschrieben 1. Juni 2011 Das ist ja lächerlich wenn ich u.das habe ich schon einmal bemerkt,mit der Mischung hantieren muss damit die Mühle keinen Kollaps kriegt!Und wenn die Elektrik damit klar kommen würde müßte ich,was leider bei größeren Touren öfter vorkommt,nach einer Fahrt in der Gruppe durch eine größere Stadt u.anschließender Pause kein Stossgebet zum Himmel schicken das sie wieder anspringt!Oft muß ich 10-15 min warten bis sich anscheinend erholt hat u.anspringt!Wir reden von einem Moped das gerade mal 10 Monate alt ist!Alles Normal,alles gut?Und das ist kein Einzelfall ,wenn man die Berichte hier list! Gruß Michael Nein das ist nicht Normal das Du solche Probleme mit Deiner Speedy hast.An Deiner Stelle würde ich die Mängel aufschreiben,zum Freundlichen fahren und Ihm Freundlich Mitteilen,das Du diese Mängel Beseitigt haben möchtest. Er soll bitte eine Probefahrt in der Stadt,bei Heißen Temperaturen machen,um zu sehen was da los ist.Vielleicht ist Luft im System,oder die Wasserpumpe Arbeitet nicht Richtig.Auch zu Deiner Batterie würde ich Ihn Ansprechen.Solche Mängel dürfen nicht sein. Das kann Dein Freundlicher,alles über die Garantie Regeln. Wenn er die Mängel nicht Beseitigen kann,oder nicht darauf Eingehen will,dann setzt Du Ihm die Pistole auf die Brust.Schreib an Triumph Deutschland.Beschwere Dich.Ist Dein Gutes Recht. Wir wollen hier nicht die Speedy in die Wolken Loben.Sie hat Fehler,kein Zweifel.Nur bei manchen,oder den meißten hier,sind diese Mängel schnell abzustellen.Oder man kann sich selber Helfen.Aber bei einem Neuen Motorrad,darf sowas nicht vorkommen.Da stimme ich Dir zu. Grüßle Zitieren
eltron Geschrieben 1. Juni 2011 report Geschrieben 1. Juni 2011 Ach dann hat der Lüfterbetrieb nichts mit dem Kühlkreislauf zu tun?Und der Kühler widerum nichts mit dem Lüfter? Habe ich mit keinem Wort geschrieben. Das ist dein kleines wirres Technikverständnis. Ich habe geschrieben das sich die Einschalttemperaturen der Lüfter unterscheiden. Aber da du das noch nicht verstanden hast, versuche ich es dir noch einmal zu erklären: Stell dir mal zwei gleiche Mopeds vor. Marke HonKawSuzTri - und damit mit gleichem Kühlsystem. Beim einen programmieren wir den Lüftereinschaltpunkt auf 103°C beim anderen auf 110°C. Jetzt die Preisfrage an dich: Welcher Lüfter wird öfter/früher einschalten? Weiterhin haust du ständig zwei Themen durcheinander. Der Beitragsersteller oben, hat ein Problem mit der Kühlung - ohne Zweifel. Leider ist das auch durch deine hier gestartete Generalabrechnung untergegangen! Wenn die rote Lampe für Übertemperatur angeht, dann ist etwas faul und das ist auch nicht der Normalzustand. Normal ist das häufige laufen des Lüfters im Stadtverkehr. Dabei bleiben normalerweise aber die Temperaturen immer unterhalb der "roten Lampe". Ein Kühlsystem wäre falsch ausgelegt, wenn eben die "rote Lampe" der Normalzustand wäre und das ist eben nicht der Fall. Wenn du in deinem Fall das mit dem häufigen Lüfterlaufen beheben bzw. lindern willst, die Lösungen stehen oben! Beides schneller zu erledigen wie noch so ein Generalabrechnungsbeitrag von dir! Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 2. Juni 2011 report Geschrieben 2. Juni 2011 Tja, Liebe kann blind machen!ich werde nur noch positves berichten ,das negative wird ja eh immer schön geredet!Gibt ja genug die sich an Antworten ,wie fahr doch mit destilliertem Wasser rum u.im Winter kannst Du ja Frostschutz auffüllen,toll finden !Ich nicht! Gruß Michael Zitieren
eltron Geschrieben 2. Juni 2011 report Geschrieben 2. Juni 2011 Tja, Liebe kann blind machen! ...und Hass öffnet dann die Augen? ich werde nur noch positves berichten ,das negative wird ja eh immer schön geredet! Das hat keiner von dir verlangt. Es ist aber ein Unterschied ob man sich nur über die Probleme aufregt oder ob man die Lösungsvorschläge vielleicht mal annimmt/ausprobiert. Überlege doch mal, auch wenn du dich hier noch 1000x über die Temperatur und das Lüfterlaufen aufregst, geht davon deine Wassertemp. auch nur 0,1°C runter? Gibt ja genug die sich an Antworten ,wie fahr doch mit destilliertem Wasser rum u.im Winter kannst Du ja Frostschutz auffüllen,toll finden !Ich nicht!Gruß Michael Bitte richtig lesen! Von reinem Wasser habe ich nicht gesprochen. Probiere mal ein ~-20°C Gemisch! Das reicht bei uns auch im Winter. Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 4. Juni 2011 report Geschrieben 4. Juni 2011 (bearbeitet) Hallo,hatte ja auch nur einige Vorschläge zitiert,von Dir persönlich hatte ich eigentlich gar nicht geredet!Es geht nur um solche Tipps wie etwa Deionat als Kühlmittel einzusetzen!Und das fällt eindeutig unter de Begriff"gefährliches Halbwissen" u.kann anderen Usern das Moped ruinieren!Wenn ich schon dabei bin möchte ich mich nochmal an den Kollegen wenden ,der meint ich wäre von Anfang an am Meckern:Habe bis jetzt über 3 !!!Dinge gemeckert!DREI u.ich habe nie gesagt die Speedy sei im Grund ein mieses Moped nur im Detail haperts. 1)Fahrwerk wirklich kein Ruhmesblatt(hinten),jetzt nach Optimierung bei Pepe um Welten besser(nie mehr gemeckert) 2)monierte ich mal den Verbrauch im Vergleich zu meiner alten GSXR mit 150 PS u.Vergaser(war kein Gemecker nur ne Feststellung) 3)halt die Kühlung die einfach zu knapp bemessen ist,ansonsten gäbe es diese Unterhaltung gar nicht! War noch was wo ich "andauernd "meckere?Ich denke nicht! Also soviel ist das gar nicht ,wenn man bedenkt das ich von August 2010 bis jetzt knapp 5000km gefahren bin heißt doch das ich eigentlich ganz zufrieden bin. Gruß Michael PS:Werde mich aber weiterhin einmischen ,wenn ich wieder abstuses Zeugs lese!Wie zum Beispiel:Zündkerzen mit Fett reinschrauben das sie nicht korrodieren!Da muß ich einfach meinen Senf dazu geben,mein Fehler kann einfach mein Maul nicht halten obwohl mir`s egal sein könnte! Bearbeitet 4. Juni 2011 von Michael Kaczke Zitieren
Triple/one Geschrieben 4. Juni 2011 report Geschrieben 4. Juni 2011 War noch was wo ich "andauernd "meckere?Ich denke nicht! Also soviel ist das gar nicht ,wenn man bedenkt das ich von August 2010 bis jetzt knapp 5000km gefahren bin heißt doch das ich eigentlich ganz zufrieden bin. Und was ist mit den Braunen Kühlerschläuchen und dem Lichtrelais und Batterie ? Das haste jetzt Unterschlagen. Grüßle Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 4. Juni 2011 report Geschrieben 4. Juni 2011 Würde sagen das eine fällt unter "Kühlergedöns"u.die brauen Schläuche nerven wohl viele bei einem fast neuen Moped! Nun ja, was soll ich sagen?Ja den Batterie Thematik habe ich unterschlagen ,ich bin gnädig 5 Punkte!Und das soll andauernd meckern sein?Ne,Ne meckern ist anders! Aber mal ganz im Ernst ,es sind doch meistens Sachen die viele hier im Forum nerven.Wenn man da Anfragen mit Stichwort stellt(Kühler,Fahrwerk,Batterie)kommen schon einige Antworten von Leuten die Probleme haben.Wenn es nur Schwierigkeiten sind die mich betreffen u.alle anderen haben keine Probleme, hake ich das unter "Pech gehabt"ab, da es ja nur meine Lady betrifft! Gruß Michael PS:Bis zur nächsten Meckerei!!! Zitieren
Triple/one Geschrieben 4. Juni 2011 report Geschrieben 4. Juni 2011 (bearbeitet) Würde sagen das eine fällt unter "Kühlergedöns"u.die brauen Schläuche nerven wohl viele bei einem fast neuen Moped! Dazu kann ich nur sagen,kauft Euch Armor All Kunstoffpflege.Das Zeug Benutze ich seit dem ersten Tag und zwar Überall am Motorrad.Zuerst Waschen,dann trockenrubbeln und danach mit Armor All Einseifen.Richtig mit Sprühflasche und Schwamm.Das Zieht nach einer weile ein und an den Kunstoffteilen,kann man dann mit einem weichen Tuch Polieren.Selbst auf Chrom gibt es eine Wasserabperlende Schicht. Die Kühlerschläuche bleiben Schwarz und alle Gummis und Kunstoffe werden gepflegt. Ich hab mir gleich 4 liter in 2 Kanistern besorgt.Das ist Günstiger. Hier gibts das Zeug.Klick mich mal Dann nur noch eine Sprühflasche von der Frau geklaut und los gehts. PS:Ich benutze das auch im Auto für alles was aus Kunstoff ist.Selbst meine Ledersitze hab ich damit schon Behandelt. Grüßle Bearbeitet 4. Juni 2011 von Triple/one Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.