Brian42 Geschrieben 26. Mai 2011 report Geschrieben 26. Mai 2011 Hab hier schon einige Beiträge zum Thema "Wassertemperatur" gelesen. Allerdings passt keiner zu 100%. Ich hab seit gut 1 1/2 Jahren massive Probleme, dass meine Speedy heiß wird. Die Lüftersteuerung funktioniert, wie gewünscht, schaltet bei 103° ein und bei 98° wieder aus. Die in anderen Beiträgen angeführten Tipps hab ich schon probiert: Thermostat erneuert, Wasserpumpe auf Dichtigkeit geprüft, Kühlerdeckel gesäubert, dann gewechselt, Kühler durchgeblasen, Temperaturfühler erneuert. Nach jeweils kurzzeitiger Verbesserung der Symptome hab ich aber nach wie vor das Problem, dass die Anzeige im normalen Stadtverkehr schon standardmäßig auf 7 oder 8 (von 10) steht - und das bei einer Außentemperatur von grad mal 22°. Bei zähem Verkehr oder an der Ampel ists dann nur eine Frage der Zeit, bis er über kurzzeitige 9 auf 10 Striche springt und die Temp-Warnanzeige rot leuchtet, d. h. Kiste aus. Ich hatte vor dem 07er Modell eine 99er Speedy, hab auf die Kiste 100.000 km raufgefahren, ohne irgendwelche Probleme, da hatte der Kühler aber auch mehr Volumen. Kann es sein, dass der Kühler einfach zu klein dimensioniert ist. Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Lüfter nicht nachläuft (nach Zündung aus), ist für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar. Ich bin mittlerweile ziemlich ratlos und denke, das Problem wird bei höheren Außentemperaturen nicht besser. Ich bin für jede Anregung dankbar, hat jemand anderes diese Probleme auch und gibts vielleicht eine langfristige Abhilfemaßnahme? Zitieren
Triplemania Geschrieben 26. Mai 2011 report Geschrieben 26. Mai 2011 .....Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Lüfter nicht nachläuft (nach Zündung aus), ist für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar. Jedenfalls das lässt sich relativ leicht ändern. 1. Mit TuneEdit oder TuneECU kannst Du das "Nachlaufen" (bei ausgeschalteteter Zündung verbieten, oder eben die Dauer des Nachlaufens einstellen. 2. Mit beiden Programmen könntest Du deiner offenbar sehr heiß laufenden Speedy auch einen anderen Einsatzpunkt für das Anlaufen und Abschalten des Kühlerventilators bei eingeschalteter Zündung vorgeben. Die paar Euro für zu TuneECU passendes OBD-Kabel scheinen mir in deinem Fall darum besonders gut angelegt. Das Einstellen der Ventilatorlaufzeiten ändert zwar nichts an der Ursache deines Problems, hilft aber vielleicht schon nachhaltig um auch im Stadtverkehr erst einmal "kühlen Kopf" zu bewahren. HTH Zitieren
Knacki Geschrieben 26. Mai 2011 report Geschrieben 26. Mai 2011 Wenn die Kiste in der Stadt so heiss wird müsste der Kühlerlüfter ja ohnehin schon im Dauerlauf laufen. Tut er das? Was ich mir noch vorstellen könnte dass die Wasserpumpe zu wenig fördert, z.B. durch ein gebrochenes oder loses Flügelrad (oder wie heisst das Teil??) Viel Erfolg dei der Fehlersuche Zitieren
Brian42 Geschrieben 26. Mai 2011 Autor report Geschrieben 26. Mai 2011 Stimm, Spät. ab Temp-Anzeige 7 läuft Stimmt, spät. ab Temp-Anzeige 7 läuft der Lüfter auf Dauerlauf und beruhigt sicher erst wieder bei Zündung aus oder wenn die Temp unter 7 fällt (bei genügend Gegenwind auf freier Strecke). Die Wasserpumpe haben wir schon mal geprüft: ist dicht, bringt also genügend Druck und das Rad sah auch in Ordnung aus. Zitieren
Rowdy Geschrieben 26. Mai 2011 report Geschrieben 26. Mai 2011 Moin, eine andere Möglichkeit ist, daß zu viel Frostschutzmittel im System ist. Dadurch kann die Kühlleistung erheblich sinken. Den Kühlkreislauf komplett mit destilliertem Wasser befüllen könnte schon helfen. Nur zum Winter wieder Frostschutz auffüllen. Gruß Rowdy Zitieren
roro Geschrieben 26. Mai 2011 report Geschrieben 26. Mai 2011 Gibt es denn eigendlich einen größeren Kühler im Zubehör oder passt ein größerer Kühler von irgendeinem anderen Motorrad ? Bei mir sind die Temps zwar nicht ganz so hoch , aber im Stadtverkehr ist das Ding immer am Pusten . Gruß Roland Zitieren
mike-wst Geschrieben 26. Mai 2011 report Geschrieben 26. Mai 2011 Eine andere Möglichkeit wäre noch ein defekter Temperatursensor, der einfach zu hohe Werte anzeigt. Kocht das Kühlwasser denn auch manchmal über oder wird nur eine hohe Temperatur angezeigt? Zitieren
Triplemania Geschrieben 26. Mai 2011 report Geschrieben 26. Mai 2011 ....Bei mir sind die Temps zwar nicht ganz so hoch , aber im Stadtverkehr ist das Ding immer am Pusten . Das ist (leider) normal. Eine andere Möglichkeit wäre noch ein defekter Temperatursensor, der einfach zu hohe Werte anzeigt. Kocht das Kühlwasser denn auch manchmal über oder wird nur eine hohe Temperatur angezeigt? Genau - eine gute Idee! Prüf das doch mal. Wenn der Kühlkreislauf wirklich in Ordnung ist, bliebe der gemeine Kupferwurm als Verdächtiger übrig. Einen neuen Kühlerdeckel zum Probieren könnte ich Dir ggf. schicken - PN genügt. Ob der Temperatursensor spinnt, lässt sich möglicherweise auch mit TuneECU testen (das weiss ich aber nicht: PowerUser an die Front ). Andernfalls müsstest Du den aber auch mit einem Multimeter prüfen können. Viel Erfolg Zitieren
Brian42 Geschrieben 26. Mai 2011 Autor report Geschrieben 26. Mai 2011 @Rowdy: Ich denke Frostschutz ist eher nicht zuviel im Kreislauf, aber vielen Dank für den Hinweis, werds checken. @roro: eine passenderen Kühle ausm Zubehör würde mich auch interessieren @mike-wst: Meine erste Hoffnung war ebenfalls, dass es nur ein Anzeigeproblem sei, allerdings drückts das Kühlwasser über den Überdruckschlauch raus, den Wasserstand prüf ich öfter und fülle auch ziemlich oft nach. Zur Sicherheit hab ich den Temperatursensor bereits gewechselt - keine Verbesserung. @Triplemania: Auch den Kühlerdeckel hab ich bereits gewechselt, der neue ist ca. 7-8 Wochen alt... Wie oben beschrieben wars nach solchen Aktionen kurzzeitig besser, hat aber nie lange gehalten... hab eher das Gefühl, dass das Problem mit der Zeit immer kritischer wird :-(( @all: vielen Dank für Eure Tipps Zitieren
Triple/one Geschrieben 26. Mai 2011 report Geschrieben 26. Mai 2011 Jedenfalls das lässt sich relativ leicht ändern. 1. Mit TuneEdit oder TuneECU kannst Du das "Nachlaufen" (bei ausgeschalteteter Zündung verbieten, oder eben die Dauer des Nachlaufens einstellen. HTH Hallo Hab gerade mal nachgesehen.Aber in Tune Ecu finde ich nichts dazu,wo man Einstellen könnte,das der Ventilator bei Ausgeschalteter Zündung weiterläuft? Bei Tune Edit gibts eine Möglichkeit den Ventilator länger laufen zu lassen,anhand der Temperatur,wie weit er Runterkühlt.Aber auch dort hab ich nichts gefunden,womit man Einstellen könnte,das nach Zündungsaus,der Ventilator weiterläuft. Könntest Du einen Unwissenden kurz Erklären wo diese Funktion ist? Würde mich auch Interessieren. Grüßle Marc Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 27. Mai 2011 report Geschrieben 27. Mai 2011 ....... Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Lüfter nicht nachläuft (nach Zündung aus), ist für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar...... Das hätte auch nicht so die Wirkung, die man sich erhofft, da die Wasserpumpe nur bei laufendem Motor fördert. Die Zirkulation durch den Kühler wäre dann ausschliesslich durch natürliche Konvektion gegeben und das scheint nicht so der Bringer zu sein bzw. unnötig zu sein, sonst hätte Triumph bei den Neueren Modellen das Nachlaufen des Lüfters nicht abgestellt. Gruss Zitieren
tommylee Geschrieben 27. Mai 2011 report Geschrieben 27. Mai 2011 Moin, eine andere Möglichkeit ist, daß zu viel Frostschutzmittel im System ist. Dadurch kann die Kühlleistung erheblich sinken. Den Kühlkreislauf komplett mit destilliertem Wasser befüllen könnte schon helfen. Nur zum Winter wieder Frostschutz auffüllen. Gruß Rowdy Das hat bei mir geholfen von 7 auf 6 Balken in der Stadt.... Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 28. Mai 2011 report Geschrieben 28. Mai 2011 Hallo,habe jetzt schön öfter die einzelnen Berichte in den Foren verfolgt u.ich kann dazu nur eines sagen:Das Kühlsystem ist eindeutig falsch ausgelegt!Kann doch nicht angehen, das da jemand mit dest.Wasser durch die Gegend fährt nur damit einigermaßen der Motor im grünen Bereich ist o.das ich an einen fast neuen Moped das Kühlsystem mit dem Gartenschlauch durchblasen muß!Oder ist es vielleicht normal das der Lüfter meiner Speedy schon bei geringen Außentemperaturen im Stadtverkehr(nicht an der Ampel o.so)andauernd läuft?Dafür ist doch die Elektrik auf Dauer gar nicht ausgelegt.Kein Mensch würde an eine relativ kleine Batterie so viele Verbraucher hängen,alleine die 2 Scheinwerfer u.der Lüfter!Kein Wunder das es so viele Berichte über schlappe Batterien gibt!Man sollte sich wirklich mal zusammen tun u.bei Triumph eine Stellungnahme zu erwirken.Ist nämlich die Garantie rum kann man schauen wie man mit dem Mist klar kommt!Das ist wie Schwachsinn mit den Hauptscheinwerfern die schon bei Zündung an lustig toll Strom verbrauchen.Hast Du mal wirklich wenig Saft auf der Batterie war´s das!Das kann man doch so schalten wie bei den meisten Bikes die ich von meinen Kumpels kenne:Zündung,Anlasser,Rückmeldung Moped läuft Licht an! So genug gemeckert,wenn ich nur daran denke steigt mein Blutdruck! Gruß Michael Zitieren
mike-wst Geschrieben 29. Mai 2011 report Geschrieben 29. Mai 2011 Hallo,habe jetzt schön öfter die einzelnen Berichte in den Foren verfolgt u.ich kann dazu nur eines sagen:Das Kühlsystem ist eindeutig falsch ausgelegt!Kann doch nicht angehen, das da jemand mit dest.Wasser durch die Gegend fährt nur damit einigermaßen der Motor im grünen Bereich ist o.das ich an einen fast neuen Moped das Kühlsystem mit dem Gartenschlauch durchblasen muß!Oder ist es vielleicht normal das der Lüfter meiner Speedy schon bei geringen Außentemperaturen im Stadtverkehr(nicht an der Ampel o.so)andauernd läuft?Dafür ist doch die Elektrik auf Dauer gar nicht ausgelegt.Kein Mensch würde an eine relativ kleine Batterie so viele Verbraucher hängen,alleine die 2 Scheinwerfer u.der Lüfter!Kein Wunder das es so viele Berichte über schlappe Batterien gibt!Man sollte sich wirklich mal zusammen tun u.bei Triumph eine Stellungnahme zu erwirken.Ist nämlich die Garantie rum kann man schauen wie man mit dem Mist klar kommt!Das ist wie Schwachsinn mit den Hauptscheinwerfern die schon bei Zündung an lustig toll Strom verbrauchen.Hast Du mal wirklich wenig Saft auf der Batterie war´s das!Das kann man doch so schalten wie bei den meisten Bikes die ich von meinen Kumpels kenne:Zündung,Anlasser,Rückmeldung Moped läuft Licht an! So genug gemeckert,wenn ich nur daran denke steigt mein Blutdruck! Gruß Michael Du sprichst mir aus der Seele. Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 30. Mai 2011 report Geschrieben 30. Mai 2011 Habe heute zufällig das "Triumph Spezial"von der Zeitschrift Motorrad gelesen u.mußte lachen als ich den Bericht über die Six Monkeys Daytona 1050 gelesen habe!Da schreiben die Tester :Im Stadtverkehr fallen noch zwei Besonderheiten auf:Zum einen springt der Kühlerventilator der Triumph sehr früh an u.läuft bei hohen Temperaturen beim Ampelhopping fast durchgehend ......! Man sollte den Jungs sagen das daß bei Triumph der normale Zustand ist u.nicht von dem Umbau kommt! Eigentlich fällt das jedem auf ,nur die Jungs bei Triumph haben anscheinend in der Arktis getestet!? Gruß Michael Zitieren
Boniek Geschrieben 30. Mai 2011 report Geschrieben 30. Mai 2011 wieso arktis? warst du schon mal in england? aber sie wird wirklich sowas von schnell heiß. da reicht das kleinste stopp and go. Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 30. Mai 2011 report Geschrieben 30. Mai 2011 .....Das ist wie Schwachsinn mit den Hauptscheinwerfern die schon bei Zündung an lustig toll Strom verbrauchen.Hast Du mal wirklich wenig Saft auf der Batterie war´s das!Das kann man doch so schalten wie bei den meisten Bikes die ich von meinen Kumpels kenne:Zündung,Anlasser,Rückmeldung Moped läuft Licht an! Während der Anlasser betätigt wird, zieht das Licht keinen Saft.....in dem Moment in dem man aufs Knöpfchen drückt geht das Licht aus.........wenn die Batt ziemlich am Ende ist - sollte man dann nach Einschalten der Zündung sofort versuchen zu starten..... Gruss Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 30. Mai 2011 report Geschrieben 30. Mai 2011 so ist es leider nicht,habe das gleich nochmal probiert.Dachte schon ich haben einen Knick in der Optik!Richtig ist dass das Licht im Rhythmus des Anlassers glimmt also nicht aus ist!Fällt deswegen nicht so schnell auf sie im allgemeinen schnell Anspringt!Aber selbst wenn es beim Startvorgang komplett aus wäre ziehen´die beiden Brenner beim Einschalten der Zündung einen Haufen Strom der mir beim Anlassen fehlt.Da kannst Du mir doch zustinmmen,oder?Aber das ist mir ja nur so an Rande eingefallen u.gehört ja eigentlich nicht zum Thema.Mußte halt auch mit raus, da ich schon öfter mal das Problem hatte ,das meine Moped nach 14 Tagen Standzeit gerade noch so angesprungen ist.Und 14 tage sind ja nun wirklich keine lange Zeit,da sollte ein fast neues Motorrad doch noch ohne Probleme anlaufen?! Fakt ist aber, das das Kühlsystem wohl ein wenig zu Sparsam ausgelegt wurde!Meine Kollegen meinten schon das mein Moped etwas angeschmort riecht u.Sie hatten recht, vor allem bei Regenfahrten kommt so ein ganz merkwürdiger Geruch (kann ich jetzt schlecht erklären,vielleicht kennt ja der eine o.andere diesen ganz bestimmten Gestank zwischen verdampfenden Wasser u.angesenktem Topflappen) aus dem Bereich des Motors.Hat mich am Anfang immer angeregt Undichtigkeiten im Kühlsystem zu suchen,mittlerweile bin ich daran gewöhnt!Ich weiß, hört sich doof an, ist aber so.Falls ich der einzige sein sollte dem das aufgefallen ist,habe ich entweder ein zu sensibles Riechorgan o.? Puh jetzt habe ich schon wieder einen Roman geschrieben,Sorry! Gruß Michael Zitieren
East Geschrieben 30. Mai 2011 report Geschrieben 30. Mai 2011 ich der einzige sein sollte dem das aufgefallen ist,habe ich entweder ein zu sensibles Riechorgan o.? Ne stimmt, die Lady's haben wohl ein eigenen Duft wenns regnet Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 30. Mai 2011 report Geschrieben 30. Mai 2011 so ist es leider nicht,habe das gleich nochmal probiert.Dachte schon ich haben einen Knick in der Optik!Richtig ist dass das Licht im Rhythmus des Anlassers glimmt ..... Standlicht und Rücklicht......das gehört so......aber die H4 sollten eigintlich per Relais während des Startvorganges ausgeschaltet sein.......so hat man mir das zumindest erklärt. Nachgeprüft hab ich das aber nicht. Gruss Zitieren
Triple/one Geschrieben 30. Mai 2011 report Geschrieben 30. Mai 2011 (bearbeitet) so ist es leider nicht,habe das gleich nochmal probiert.Dachte schon ich haben einen Knick in der Optik!Richtig ist dass das Licht im Rhythmus des Anlassers glimmt also nicht aus ist!Fällt deswegen nicht so schnell auf sie im allgemeinen schnell Anspringt!Aber selbst wenn es beim Startvorgang komplett aus wäre ziehen´die beiden Brenner beim Einschalten der Zündung einen Haufen Strom der mir beim Anlassen fehlt.Da kannst Du mir doch zustinmmen,oder?Aber das ist mir ja nur so an Rande eingefallen u.gehört ja eigentlich nicht zum Thema.Mußte halt auch mit raus, da ich schon öfter mal das Problem hatte ,das meine Moped nach 14 Tagen Standzeit gerade noch so angesprungen ist.Und 14 tage sind ja nun wirklich keine lange Zeit,da sollte ein fast neues Motorrad doch noch ohne Probleme anlaufen?! Fakt ist aber, das das Kühlsystem wohl ein wenig zu Sparsam ausgelegt wurde!Meine Kollegen meinten schon das mein Moped etwas angeschmort riecht u.Sie hatten recht, vor allem bei Regenfahrten kommt so ein ganz merkwürdiger Geruch (kann ich jetzt schlecht erklären,vielleicht kennt ja der eine o.andere diesen ganz bestimmten Gestank zwischen verdampfenden Wasser u.angesenktem Topflappen) aus dem Bereich des Motors.Hat mich am Anfang immer angeregt Undichtigkeiten im Kühlsystem zu suchen,mittlerweile bin ich daran gewöhnt!Ich weiß, hört sich doof an, ist aber so.Falls ich der einzige sein sollte dem das aufgefallen ist,habe ich entweder ein zu sensibles Riechorgan o.? Puh jetzt habe ich schon wieder einen Roman geschrieben,Sorry! Gruß Michael Ich will Dir hier jetzt nicht zu nahe treten und Dich auch nicht Irgendwie Angreifen,aber das was ich so von Dir lese,hört sich alles sehr Negativ an. Kann es sein,das Du Dir das falsche Moped gekauft hast? Klar hat die Speedy Ihre Fehler,aber ich bin jetzt knapp unter 50.000 Kilometer mit Ihr gefahren.Ich hab noch die Erste Batterie drinn und mein Kühlerwasser hat noch nie gekocht.Der Ausgleichsbehälter hat zwar ein oder zweimal etwas Kühlwasser gespuckt,aber Ansonsten bin ich auch in der Stadt und im Stop and Go bei 30. Grad nur bei meinen 7 Balken.Der Lüfter hat das immer geschafft. Sie ist immer Angesprungen,sogar wenns Nachts Minus hatte im Januar und ich fahre Morgens um 5.00 Uhr zur Arbeit.Sie steht nur unter der Pergola. Sonst kann ich Dir nichts Negatives über die Speedy Berichten. Grüßle Bearbeitet 30. Mai 2011 von Triple/one Zitieren
Knacki Geschrieben 30. Mai 2011 report Geschrieben 30. Mai 2011 So siehts bei mir auch aus! Nachdem ich Michaels Beitrag gelesen hatte hab ich am WE extra mal drauf geachtet. Zündung ein-->"Selbsttest" und Startvorgang dauern beim Kaltstart weniger als 10 Sekunden. Ich finde die Lösung mit der Festbeleuchtung bei eingeschalteter Zündung auch nicht gut, aber Batteriedefekte darauf zu schieben, ich weiss nicht. Gruss. Wolfgang Zitieren
schmidei Geschrieben 30. Mai 2011 report Geschrieben 30. Mai 2011 ich der einzige sein sollte dem das aufgefallen ist,habe ich entweder ein zu sensibles Riechorgan o.? Ne stimmt, die Lady's haben wohl ein eigenen Duft wenns regnet Stimmt, meine macht auch auf "nasser Hund" Zitieren
triumph200 Geschrieben 30. Mai 2011 report Geschrieben 30. Mai 2011 Das Battarie Problem hat meine auch.Wenn mann Glück hat springt sie nach einer Woche noch an.Die Kühlmitteltemp. geht bei mir auch schnell hoch aber gekocht hat da noch nichts. Also der Lüfter schafft das immer. Einziges was mich noch etwas stört ist das Fahrwerk. Ich war mit drei Kumpels am Wochenende im Harz und habe mich gefragt wo die fast 12000Euronen stecken. Zumindest nicht im Fahrwerk. Teilweise war das nur ein gewackel, ich dachte das kanns nicht sein. Total nervös auch keine klare Rückmeldung der Fahrbahn. Muß zugeben das ich mich geärgert habe. Gefahren bin ich mit der Werkseinstellung. Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 30. Mai 2011 report Geschrieben 30. Mai 2011 (bearbeitet) Nun ich habe es gleich darauf ausprobiert!Die Hauptscheinwerfer gehen nicht komplett aus ,so wie es normal üblich ist.Die pulsen im Takt des Anlassers u.leuchten dabei so hell wie glimmlampen!Relais defekt?Werde das mal meinem freundlichen bei Inspektion im September zeigen!Mal sehen was der dazu meint! Zum Thema Fahrwerk auch noch ne Anmerkung:Meines ist auch schon überarbeitet weil das Original Bonanza Fahrwerk ja nur bis zu einem Gewicht von 80 kg funktioniert!habe mir die Frage damals auch gestellt 12 gr.Scheine für ein Moped u.dann gleich Kohle ins Fahrwerk gesteckt! Gruß Michael PS:Zu der Anmerkung "falsches Moped"gekauft:setzt also Triumph fahren vorraus das man mit sehr vielen kleinen Nervigkeiten leben muß ohne zu murren?Also ich kann die Sprüche von wegen:"So ist die Lady halt mal" wirklich nicht mehr hören!Kann doch angehen das man für jedes Zipperlein diese Ausrede hört um Produktions u.Entwicklungsfehler zu beschönigen,oder!Noch ein beispiel gefällig:Kühlerschläuche verfärben sich bräunlich!Aber ich vergaß das ist ja so bei der Lady ,die "Bräunt sich gerne"!Aber wem das nicht gefällt der kann ja für kleines Geld Samco Schläuche ordern u.die welt ist wieder ok!Alter,meine Suzi hat 60000km auf dem Tacho gehabt u.war Baujahr 1994 da waren die schläuche bis zum Ende schwarz ,der Lüfter hat sich auch nur zugeschaltet wenn es wirklich heiß war u.das Fahrwerk war 16 jahre Original u.jungfräulich noch harmonischer wie bei der Speedy optimiert! Und das werde ich immer wieder sagen, auch wenn es keiner der 100%Fans hören will!Den Fortschritt den ich erhofft hatte viel aus,was bleibt sind die Emotionen wie ein geil klingender Motor u.das Aussehen mit ihren 2 Augen!Leider! Bearbeitet 30. Mai 2011 von Michael Kaczke Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.