Mr.S Geschrieben 28. Mai 2011 report Geschrieben 28. Mai 2011 Ich habe gerade folgendes Problem, ich bekomme das Zwischenrohr zum Schalldämpfer nicht 100%ig dicht. Beim besten Willen nicht, irgendwo bläst es immer leicht raus. Die Abdichtmasse vom Louis bläst er da auch raus, daher kann man es auch ohne Fühlen gut erkennen. Hat jemand eine Idee was ich machen könnte? Noch fester schrauben geht nicht... Zitieren
Triplemania Geschrieben 28. Mai 2011 report Geschrieben 28. Mai 2011 Originalschalldämpfer oder Zubehörtopf? Zitieren
East Geschrieben 28. Mai 2011 report Geschrieben 28. Mai 2011 (bearbeitet) Bei mir bläst es auch leicht raus, sieht man gut an den Rußspuren, da ich nix "zwitschern"höre, stört mich das nicht die Bohne Bearbeitet 28. Mai 2011 von East Zitieren
Mr.S Geschrieben 28. Mai 2011 Autor report Geschrieben 28. Mai 2011 Originalschalldämpfer oder Zubehörtopf? Beide, auch etwa gleich viel. Eine breitere Schelle hab ich nicht gefunden, hab heute alle Läden abgeklappert. Und diese Auspuffabdichtpaste ist rausgeworfenes Geld. Zitieren
ALS4 Geschrieben 28. Mai 2011 report Geschrieben 28. Mai 2011 Also ich habe bei meiner aus einer Cola-Dose einen Streifen heraus geschnitten und auf stoß um das Zwischenrohr gelegt, Topf rüber geschoben,Schelle normal angezogen, fertig! Ist seit 15.000Km dicht, mir ging das leichte Zischeln auch auf die Nerven... Gruß AL Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 28. Mai 2011 report Geschrieben 28. Mai 2011 es gibt Auspuffsilikon, das ist besser als dieses "GUM"........ Zitieren
Triplemania Geschrieben 28. Mai 2011 report Geschrieben 28. Mai 2011 es gibt Auspuffsilikon, ........ Interessant ! Hast Du eine Bezugsquelle? Zitieren
bike_franky Geschrieben 28. Mai 2011 report Geschrieben 28. Mai 2011 es gibt Auspuffsilikon, ........ Interessant ! Hast Du eine Bezugsquelle? Hallo, habe das Würth Silikon Spezial 250 genommen. 5000 km, bis jetzt hält's. Gruß Frank Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 22. Juni 2011 report Geschrieben 22. Juni 2011 (bearbeitet) Hallo,gleiches Problem!Lösung bei mir :(mit Erfolg)Ofensilikon!Beschreibung vom Hersteller: chemo C1050 ist ein feuerfester Dichtungskitt/Eisenkitt zum Abdichten von z.B. defekten Herden, Öfen, Kamin- und Kachelöfeneinsätzen. chemo C1050 eignet sich außerdem für Heizkessel, z.B. zum Abdichten von Kesselgliedern, Abgasrohren, etc., sowie im sonstigen Anlagenbau. Haftet sehr gut auf Metall. max. Anwendunsgtemperatur 1050 °C Inhalt: 310 ml Kartusche Gruß Michael Bearbeitet 22. Juni 2011 von Michael Kaczke Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 22. Juni 2011 report Geschrieben 22. Juni 2011 Interessant, aber beim Ofen hast Du keinen Druck. Meinst Du das hält den Druck aus? Zitieren
BlackT Geschrieben 22. Juni 2011 report Geschrieben 22. Juni 2011 (bearbeitet) Was denkst du, wie groß der "Druck" denn ist und sein sollte? KLICK und evtl. auch aufschlussreich KLACK Bearbeitet 22. Juni 2011 von BlackT Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 22. Juni 2011 report Geschrieben 22. Juni 2011 OK, hätte ich so nicht gedacht. Zitieren
BlackT Geschrieben 22. Juni 2011 report Geschrieben 22. Juni 2011 Druck aufzubauen, kostet Kraft bzw. Energie. Je mehr Abgasgegendruck vorhanden ist/entsteht, desto schlechter der Wirkungsgrad und somit die abgegebene Leistung. Deshalb "bringt" es auch was, den Kat zu entfernen oder größere Krümmerdurchmesser zu verbauen. Freies atmen ist nicht nur ansaugseitig leistungsfördernd. Der (Verbrenndungs-)Druck entsteht deshalb hoffentlich ausschließlich im Zylinder. Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 22. Juni 2011 report Geschrieben 22. Juni 2011 Bin da von mehr Druck ausgegangen. Der Rest war mir weitgehend bekannt, Danke Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 22. Juni 2011 report Geschrieben 22. Juni 2011 (bearbeitet) Danke für die Antwort!Wollte nur mal bemerken wenn einer sagt:Mit Erfolg,dann meint er mit Erfolg!Andernfalls hätte ich geschrieben:Drückt die Pampe wieder raus,taugt nicht zum Abdichten! Gruß Michael PS:Ist ja schließlich kein Auspuffmantel eines Absorbtionsschalldämpfers,da würde das wahrscheinlich nicht klappen u.das Ergebnis auf Dauer wäre das gleiche wie mit GumGum nämlich:Schei.....! Bearbeitet 22. Juni 2011 von Michael Kaczke Zitieren
Prinz Geschrieben 23. Juni 2011 report Geschrieben 23. Juni 2011 Hi, ich habe gestern diese herkömmliche Auspuffmontagepaste von Nigrin genommen, um den Sammler abzudichten! Soll bei Hitze aushärten! O.K. hab ich mir überlegt, bevor es aushärtet wirds ja wieder rausgeschmissen vom Druck! Also schlau wie ich bin hab ich bevor ich gestartet hab, den Sammler erhitzt! O.K. ist bisher nur im Stand gelaufen und schien dicht zu sein, hoffe das hält... Die Masse ist auf alle Fälle super hart geworden! Gruß Andi Zitieren
Stefan Schneider Geschrieben 24. Juni 2011 report Geschrieben 24. Juni 2011 @BlackT Frage: Warum sollen die 3 in 1 Anlagen Leistungsverlust haben wenn sie doch weniger Widerstand und mehr durchfluss haben ????? Gruß Stefan Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 24. Juni 2011 report Geschrieben 24. Juni 2011 Das habe einige Tests auf diversen Prüfstanden gezeigt. Bei einer 3-2 ist der liegt es wohl am längeren Abgasweg und somit dem größeres Volumen bis der Wiederstand (Dämpfer) "drosselt" @BlackT Frage: Warum sollen die 3 in 1 Anlagen Leistungsverlust haben wenn sie doch weniger Widerstand und mehr durchfluss haben ????? Gruß Stefan - Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 24. Juni 2011 report Geschrieben 24. Juni 2011 (bearbeitet) Weil die meisten 3-1 Anlagen nach dem Resonazprinzip(Absorbtionsschalldämpfer) arbeiten ist der Druck im Auspuff selbst dann nicht so hoch wie bei einem Reflektionsschälldämpfer!Klar, eigentlich ist die Frage berechtigt,denn damit das Teil überhaupt auf 30-40cm dämpft, muß halt der dB-Killer etwas enger ausfallen was den Gegendruck natürlich wieder erhöht .Dieser Gegendruck ist aber relativ gering, sodas die Silikonkleber trotzdem halten(zumindest wenn man den Übergang vom Topf auf das Rohr abdichten will).Also ich fahre jetzt seit ca.1000km u.der Kleber hält! Gruß Michael PS:Deswegen sind ja 3-1 ohne Eater fast gleichauf mit den Serienanlagen o.guten 3-2!Was ja aber.weil wir alle Engel sind, ohne Belang ist,gelle! Bearbeitet 25. Juni 2011 von Michael Kaczke Zitieren
BlackT Geschrieben 24. Juni 2011 report Geschrieben 24. Juni 2011 (bearbeitet) Frage: Warum sollen die 3 in 1 Anlagen Leistungsverlust haben wenn sie doch weniger Widerstand und mehr durchfluss haben ????? Gegenfrage: Wieso soll der Arrow 3-in-1 Racing Dämpfer (Neudeutsch "LowBoy") Leistung bringen Die Antwort ist aber schon da (für Dämpfer mit E-Nummer): ... denn damit das Teil überhaupt auf 30-40cm dämpft, muß halt der dB-Killer etwas enger ausfallen was den Gegendruck natürlich wieder erhöht . Selbst der ach so schlechte HP Corse wird ohne DB-Eater mit Leistungsplus angegeben. OK, Herstellerangabe, aber immerhin KLICK. Ich bin mal auf meine Messung gespannt , aber ganz so pauschal kann man das nicht sehen Bearbeitet 24. Juni 2011 von BlackT Zitieren
Stefan Schneider Geschrieben 24. Juni 2011 report Geschrieben 24. Juni 2011 Wenn ich das jetzt Richtig verstanden habe dann ist die Leistung am höchsten wenn man ohne Krümmer fährt ? Zitieren
Michael Kaczke Geschrieben 25. Juni 2011 report Geschrieben 25. Juni 2011 Natürlich nicht,sonst würden ja alle Mopeds auf der Renne ohne Puff fahren!Das ist so eine Sache mit dem Druck,jedes Moped reagiert da verschieden(siehe 2Takter,da geht ohne Staudruck nichts).Beim 4Takter ist das nicht so schlimm,aber auch die brauchen einen gewissen Unterdruck ,der durch die Auspuffanlage u.deren Aufbau bestimmt wird(das Abgas soll ja quasi komplett mit dem Auspufftakt den Zylinder verlassen(der Unterdruck des Auspuff`s unterstützt das u.nur mit Krümmer würde das nicht funktionieren).Ein Denkfehler den viele machen! Gruß Michael Zitieren
Nitehawk Geschrieben 25. Juni 2011 report Geschrieben 25. Juni 2011 Mal zurück zum ursprünglichen Thema des Freds: ;-) Ich bekomm die Stelle an meiner 595N (Bj. 2004) mit nem "original" Topf auch nicht dicht. Hab jetzt schon die zweite Schelle abgerissen beim versuchen. Bei mir sieht das Problem folgendermaßen aus Krümmerdurchmesser aussen: rd. 43 mm Endtopfanschlussdurchmesser innen: rd 52 mm , geschlitzt Dazwischen ne Dichtung mit rd 2mm Wandstärke Der Unterschied ist beim besten willen zu groß um ne saubere Klemmung hinzugekommen, d.h. es pfeift an den Schlitzen raus und der Endtopf ist auch nicht ganz soooo fest, sprich wackelt leicht. Daher frag ich jetzt mal ein bisschen in die Runde: - Wie sehen bei euch die Durchmesser aus? - Gehört da überhaupt eine Dichtung rein? - Kann es sein das der Endtopf nicht passt? Thx Nitehawk Zitieren
Gast benny84 Geschrieben 25. Juni 2011 report Geschrieben 25. Juni 2011 Hallo Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist der Endtopf den montiert hast für eine Daytona wegen des Grösseren durchmesser. Dann wird es schwer diesen richtig dicht zu bekommen. und fast 5 mm pro Seite mit einer Schelle zu verschließen ist nicht möglich. gruss benny Ps.: Bei mir ist keine Dichtung zwischen. Zitieren
Mr.S Geschrieben 25. Juni 2011 Autor report Geschrieben 25. Juni 2011 (bearbeitet) Das hört sich wirklich nach dem falschen Endtopf an. Eine Dichtung hatte ich bei meiner N auch nicht dazwischen. Allerdings sind die Schlitze wohl immer das größte Problem, egal ob jetzt am GPR oder noch schlimmer am Originaltopf: die Schlitze sind auch irgendwie immer zu lang, also länger als die Schelle: deckt man den oberen Teil der Schlitze mit der Schelle ab, bekommt man sie logischerweise nicht ganz festgezogen, da sich das Rohr ja im oberen Teil (überhalb der Schlitze) nicht zusammenziehen lässt. Rückt man die Schelle weiter nach unten, da wo sich das Rohr ohne Probleme festschrauben lässt, so dass nichts wackelt, pfeift es aus dem oberen Teil der Schlitze. Vor allem der Originaltopf hat das Problem. Weiter dazu kommt eine ganz andere Tatsache: nimmt man an, man bekommt den oberen Teil der Schlitze abgedeckt und das Rohr trotzdem tadellos fest, dann kann immer noch Luft durch die Schlitze selbst entweichen....also irgendwie gehts 100% dicht doch nicht, zumindestens mit solch einem einfachen Schellensystem. Wie sieht das bei der 1050 aus, hat das Krümmerrohr da nicht so eine Art "Flies" in das das Auspuffrohr geschoben wird? So sieht es auf Bildern zumindestens aus, live angeguckt hab ich mir das noch nicht. Bearbeitet 25. Juni 2011 von Mr.S Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.