Zum Inhalt springen

Enuma Kettenschloss verbauen ???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

da bin ich endlich fertig mit dem ganzen sch... Kette, Ritzel, Kettenrad u. Schwingenschleifschutz wechseln und dann das !!!! :

Ich kann das Enuma Kettenschloss nicht verbauen / befestigen!!! :devil:

Ich habe alles so wie in der Beschreibung gemacht, wenn ich die äussere Platte der Kette mit den beiden Muttern auf das

Nietschloss aufpressen will ( laut Beschreibung ca. 60 Grad mit Schraubenschlüssel drehen ) ist das Kettenschloss

jedoch locker wie ein Wackelpudding.... d.h. ich kann das Schloss min. 1mm hin und her bewegen!!!!

Ja ich habe die X-Ringe auf das Schloss draufgemacht....

Wer hat so ein Enuma Schraubschloss schon mal verbaut und hatte ähnliche Probleme ??

Bitte schnell ich will fahren!!!

Danke

Gruß

Andi

Geschrieben

Hallo,

da bin ich endlich fertig mit dem ganzen sch... Kette, Ritzel, Kettenrad u. Schwingenschleifschutz wechseln und dann das !!!! :

Ich kann das Enuma Kettenschloss nicht verbauen / befestigen!!! :devil:

Ich habe alles so wie in der Beschreibung gemacht, wenn ich die äussere Platte der Kette mit den beiden Muttern auf das

Nietschloss aufpressen will ( laut Beschreibung ca. 60 Grad mit Schraubenschlüssel drehen ) ist das Kettenschloss

jedoch locker wie ein Wackelpudding.... d.h. ich kann das Schloss min. 1mm hin und her bewegen!!!!

Ja ich habe die X-Ringe auf das Schloss draufgemacht....

Wer hat so ein Enuma Schraubschloss schon mal verbaut und hatte ähnliche Probleme ??

Bitte schnell ich will fahren!!!

Danke

Gruß

Andi

Normalerweise sind da 2 Distanz-Bleche dabei, wenn die dabei sind Muttern fest anziehen, Distanzbleche rausziehen, Bolzen abbrechen, O-Ringe drauf und fertig :dry:

Wenn da keine Distanzbleche bei sind wirds schwierig :skeptic:

Geschrieben (bearbeitet)

so weit fest ziehen wie auf der zeichnung der bedienungsanleitung ..das hinetre dem gewinde die 2 kerbe hervor komt da sollen dann die ohringe drauf...

hoffe ich habe das jetzt verständlich beschrieben...

bild 5.1 und 5.2

gruss

Bearbeitet von Petzi
Geschrieben

so weit fest ziehen wie auf der zeichnung der bedienungsanleitung ..das hinetre dem gewinde die 2 kerbe hervor komt da sollen dann die ohringe drauf...

hoffe ich habe das jetzt verständlich beschrieben...

bild 5.1 und 5.2

gruss

Genauso wird es gemacht.

Die Angabe von 60° hatte mich auch irritiert. Vielleicht soll man bei der Montage pro Mutter nicht mehr als 60° drehen, damit sich die Lasche nicht verkantet.

So wie Bild 5/2 aussieht, so sieht es bei mir auch aus und es hält schon ne Weile :smile: .

Geschrieben

so soll es aber nicht aussehen...dreh doch weiter rauf...dann passt das...

gruss

Geschrieben

Danke für die schnellen Antworten....

ich habe jetzt die Muttern so fest angezogen bis das Aussenmaß des Kettenschlosses das gleiche Maß hat

wie die anderen Kettenglieder.(mit dem Messschieber 22,25 - 22,30mm gemessen)

Das mit den Abstandsblechen hätte ich auch machen können, war jedoch von diesen verflu.... 60 Grad

so irritiert, daß ich die vergessen hatte....waren ja dabei !!!

Hatte nicht gedacht, an diesem blöden Kettenschloss zu scheitern...fast....

Nach dem ersten Fahrtest denke ich alles richtig gemacht zu haben, war mir aber überhaupt nicht sicher...versteht ihr... :unsure:

Die Anleitung des Schraubschlosses hau ich gleich in die Tonne, da gehört sie hin !!!

Danke an alle und denkt bei der nächsten "Kettenwechselaktion" daran.....

Gruß

Geschrieben

Pro Drehung 60° im Wechsel ist gemeint, das hab sogar ich hinbekommen. :laugh::wink:

Geschrieben

Ich habs auch nicht hinbekommen :flowers:

Egal, die KTM ist auch mit nem Clipschloss zufrieden.

Geschrieben

Das Festziehen nach der etwas umständlichen Anleitung hat mich zuerst auch etwas Überwindung gekostet, schliesslich kostet das Schraubschloss ja auch schon ein wenig.

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

versteh nicht was daran schwer ist:

Also die 60° bedeuten das die beiden Muttern im Wechsel gedreht werden damit die Lasche nicht verkanten kann und damit man nicht gleich wie ein"bekloppter" eine Mutter anzieht und dann erst an die 2. geht und damit noch Gefahr läuft die zu weit gedreht zu haben. Die 60° sind als grober Richtwert zu sehen daher heißt es auch ca 60°. Wenn es mit den ersten 60° nicht ausreichend ist dann eben nochmal nachziehen bis die Lasche so sitzt wie auf dem Bild 5/1. Nach der 60° Drehung den Sitz der Lasche prüfen und ansonsten eben nochmal nachziehen, wenn dann dann nur noch 30° notwedig sind ist das auch kein problem. Nochmal: Wichtig ist die Gleichmäßigkeit und eben das bevor die Bolzen abgebrochen werden die Lasche an der Markierung wie Bild 5/1 ist. Nicht davor, da dann nicht korrekt geschlossen ist und eben auch nicht dahinter da dadurch die X-Ringe beschädigt werden können. Also immer schön vorsichtig und gleichmäßig und lieber einmal mehr nachgeschaut ob man schon an der markierung ist. Dann ist das absolut korrekt......

Und : Nur weil man vielleicht die Anleitung nicht gleich versteht, ist die doch nicht gleich für die Tonne :flowers: ich finde das noch besser zu Beschreiben geht nicht...... Einfach bei Problemen nachfragen und es wird geholfen :wink:

@ East: Die sogenannten Bleche sind die Spacer die sind nur für das Vollnietschloss gedacht und werden beim Schraubschloss überhaupt nicht benötigt, daher steht da auch nichts davon in der Anleitung des Schraubschlosses :smile: Beim Schraubschloss gibt ja die Markierung auf dem Bolzen den korrekten Abstand an sodass die X-Ringe nicht beschädigt werden.

Beim Vollnietschloss ist ja keine Markierung vorhanden und daher kommen die Spacer zum Einsatz um das vernieten mit dem Nietwerkzeug zu vereinfachen.

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Es ist eigentlich wirklich ganz easy, muß aber zugeben, daß ich´s anfangs nicht glauben konnte, daß das wirklich so ok war wie ich´s machte und das es wirklich hält. Tut´s aber, seit jetzt 6000km.

Schmidei

Geschrieben

@ East: Die sogenannten Bleche sind die Spacer die sind nur für das Vollnietschloss gedacht und werden beim Schraubschloss überhaupt nicht benötigt, daher steht da auch nichts davon in der Anleitung des Schraubschlosses :smile: Beim Schraubschloss gibt ja die Markierung auf dem Bolzen den korrekten Abstand an sodass die X-Ringe nicht beschädigt werden.

OK, morgen werden Wir/Ich beim Habbi die Kette wechseln, aber vorher les ich mir die Anleitung nochmal durch :laugh::flowers:

Geschrieben

So ich noch mal,

ich bin nach wie vor der Meinung, die Anleitung ist nicht selbsterklärend !!!

@starfighter: du schreibst ja selbst "ca. 60 Grad anziehen, dann eventuell nochmal ca. 30 Grad" aber sorry,

das ist nicht i.O !!!!

Die beiden Schrauben müssen mindestens 5-10 volle Umdrehungen (ich hab irgendwann aufgehört zu zählen) angezogen werden, bis die Markierungen zu sehen sind !!!

Ausserdem sieht man die Markierungen sehr schlecht, da ja das ganze Nietschloss voll weißem Fett ist !!!

Deshalb die "Beschreibung des Festziehens" in die Tonne

Ansonsten ist das Schloss ja eine suuuuuuuuuuper Idee :love:

starfighter1967
Geschrieben

kommt drauf an wie "Handfest" Du andrehen kannst :flowers: Es steht auch in der Beschreibung das wenn die nach den ersten 60° nicht an der Markierung sind man eben nochmal nachziehen soll.....Daher eben ca 60° Es soll Leute geben die ziehen Schrauben mit den blossen Finger schon so fest. Daher eben "Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste" Das Motto lautet lesen und verstehen, sorry aber ist so. Ich finde die Anleitung mehr als korrekt. Nutzt auch nichts wenn sie schreiben 120° und dann ist einer dran der die mit den blossen Finger schon bis zur Markierung dreht und der sprengt dann mit 120° die Dichtringe. Ich hoffe Du verstehst was ich meine....Zu wenig anziehen ist eben besser als zuviel.......Daher wer die Anleitung mit Ruhe komplett liest sich das ganze Anschaut und versteht, der weiß auch worauf es ankommt und kann es dann auch so nachvollziehen.....

Ich hatte mal einen Kumpel , wir haben beide die gleichen Garangentore gekauft, meins war in 2.5 Stunden eingebaut, er brauchte 8Stunden und war dannach immer noch nicht komplett fertig.. Wo lag der Fehler :questionmark: Ich habe einen Abend vorher die Anleitung durchgelesen und mich damit auseinandergesetzt , er war der Meinung das kann er sich schenken und hat dann komplett falsch gemacht was man nur falsch machen kann. So ist es eben mit fast alles im Leben......

Nur meine bescheidene Meinung

Geschrieben

@starfighter: Du hast gewonnen ich geb auf............ :cry:

  • 9 Monate später...
Geschrieben

So ich noch mal,

ich bin nach wie vor der Meinung, die Anleitung ist nicht selbsterklärend !!!

@starfighter: du schreibst ja selbst "ca. 60 Grad anziehen, dann eventuell nochmal ca. 30 Grad" aber sorry,

das ist nicht i.O !!!!

Die beiden Schrauben müssen mindestens 5-10 volle Umdrehungen (ich hab irgendwann aufgehört zu zählen) angezogen werden, bis die Markierungen zu sehen sind !!!

Ausserdem sieht man die Markierungen sehr schlecht, da ja das ganze Nietschloss voll weißem Fett ist !!!

Deshalb die "Beschreibung des Festziehens" in die Tonne

Ansonsten ist das Schloss ja eine suuuuuuuuuuper Idee :love:

Das hier hätte ich vorher finden sollen, mich hat die Anleitung auch absolut verwirrt und nun sitzt es zu stramm drauf. Die Frage ist nun, noch mal ein neues kaufen, oder zur Werkstatt fahren und sagen, baut mir mal das beiliegende Nietschloss ein ? Was in die Kaffeekasse und jut ist.

Geschrieben

Moin

Montage erklärt sich eigentlich von selbst. Kontrolle mit einer Schieblehre macht Sinn. Habe auch seit letzten Jahr eine Kette mit Schraubschloss vom Starfighter und keinerlei Probleme damit. Die ENUMA Kette sieht nach 10000 Kilometern noch so gut wie neu aus.

Gruß

Wolle

Geschrieben

@ Redracer: in dem Fall würde ICH zur Werke fahren. Kaffee trinken, Schwätzchen halten, und anschliessend schaun alle Kettenglieder gleich aus :laugh:

Gerhard

Geschrieben

Also sorry Leute....was ist bitte an der Anleitung schwierig zu verstehen oder nicht eindeutig beschrieben?

Gut, ich gebe jedem Recht...bevor man etwas falsch macht und sich unsicher ist...besser mal nachfragen und hier drin wird einem ohnedies schnell geholfen.

Aber die Anleitung ist ausreichend und auch recht gut erklärt :kid:

In diesem Sinne noch einen schönen Tag und viel Erfolg beim Schrauben!

Geschrieben

Wie immer im Leben, kann man es so und so sehen. Ich hätte mir halt laut der Anleitung gedacht, die Lasche soweit auf die Bolzen schieben wie es geht. Und dann ist man auch soweit, das man dann mit der 60° Drehung die entgültige Pressung erreicht. So und nicht anders :nod: Hätte diesen Fred vor der Montage finden sollen, aber nun egal.

Aber nun mal folgende Frage. Wenn nun die Lasche zu weit aufgepreßt ist, kann irgendwas passieren ? Ich kann mir nur vorstellen, das die Dichtringe zu dolle gequetscht sind. Aber sollten diese deshalb undicht werden ? Schwer vorstellbar, dann hätte ich noch 10 Umdrehungen machen müssen um das zu schaffen. Kann sonst etwas an der Kette passieren weil die Lasche nun fester drauf sitzt ?

starfighter1967
Geschrieben

zu fest kann die Dichtringe schädigen, passieren kann ansonsten eigentlich nichts. Es sei den Du hast sie so fest aufgepresst das die Beweglichkeit des Kettengliedes eingeschränkt ist, dann wären die Ringe aber schon rausgepresst.....

Nochmal für alle die hier irgendwann draufstossen um sich schlau zu machen:

Immer im wechsel nur 60° Drehungen vornehmen und kontrollieren ob die Markierung schon erreicht ist. Die letzte Drehung muss dann nicht auch zwingend 60° sein. Wenn Markierung sichtbar dann fertisch....Die 60°dienen nur dazu die lasche gleichmäßig aufzupressen und nicht erst eine Seite anzuknallen und dann die andere. Deswegen eben 60°. Hätten genauso gut immer 45° Grad sein können, dann dauert es eben länger.

Und auch nochmal, wenn man sich die Anleitung gemütlich durchliest und dabei auch noch etwas mitdenkt und das geschrieben Wort versteht sollte es kein Problem sein.....

Geschrieben

Hallo Matthias,

Danke noch mal für die Rückinfo. Wollte mich bei Dir melden, aber hat nicht so recht geklappt im Tagesalltag und Abends will ich Dir nicht auf dem Zeiger gehen :nod: Luft hat Sie schon noch drinnen, daher denke ich das es so passen wird und mache erstmal eine Ausfahrt. Eventuell lasse ich dann noch das Nietschloß bei Gelegenheit rein machen, und dann ist das Gewissen auch beruhigt.

Aber eine Frage habe ich noch, an Dich oder auch an die anderen hier. Habe ja nun die Kette und das Alukettenblatt drauf. Ich gehe davon aus das Du das richtige geliefert hast zur Kette. Ist es normal, das ich die Kette auf dem Kettenblatt rund 3-4 mm zur Seite schieben kann ? Habe es bei der alten nicht getestet, daher keine Ahnung.

Das würde mich noch interessieren und bitte um Aufklärung :smile:

starfighter1967
Geschrieben

ja ist normal.....

Geschrieben

ja ist normal.....

Dann noch einmal Danke für Deine schnelle Lieferung und die Infos. Bin dann mal gespannt, wie schnell der Schwingenschleifschutz bei dem 17er Ritzel hinüber ist, sieht schon Krass aus :farewell:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem nun die ersten 200 km mit dem neuen Kettensatz abgespult sind, möchte ich hier noch kurz einen Abschlussbericht geben. Eingebaut habe ich nun einen Enuma Kettensatz Modell SRX, mit dem wunderschönen Schraubschloss :smile: und dazu ein Alukettenblatt. Geändert würde die Übersetzung von Serie 19/42 auf 17/45. Die Montage des Ritzels und des Kettenblattes war auch für mich als Wenigschrauber gut machbar, alles wichtige dazu liefert dieses wunderbare Forum. Das etwas zu weit angezogene Schraubkettenschloss hält bisher auch ohne Probleme. Wer es das erste mal montieren will, stößt in diesem Fred auf wichtige Infos zur Montage wie ich finde. Dafür sollen Freds ja auch da sein. :nod: Die abgerissene untere Schraube des Schwingenschleifschutzes habe ich erst einmal so gelassen und den SSS mit einem 2K Kleber mit Aktivator angeklebt. Hält wunderbar bisher. Im Winter werde ich dann die Schwinge raus nehmen und die Schraube entfernen/ersetzen.

Und nun zu dem wichtigsten, wie fährt die Lady jetzt ??? Geiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiil :biggergrin: Die Beschleunigung ist nun wirklich enorm, auch aus unteren Drehzahlen raus. Am Anfang gar nicht so extrem befunden, da ich doch eher der Mann der höheren Drehzahlen bin. Aber wie schnell man nun im Begrenzer hängt, Respekt :whistle: Da muss man sich glatt neu einfahren auf seinen Hausstrecken...Man kann aus den Kurven ballern, was die Reifen hergeben :love: Also war das schon ein voller Erfolg.

Was wohl sehr warscheinlich nicht lange halten wird, ist der Schwingenschleifschutz. Wenn man sieht, wie klein das Ritzel ist und mal vom Hinterreifen aus auf das Ritzel schaut, dann läuft die Kette fast permanent auf dem SSS. Bin wirklich gespannt wie lange der hält und werden alle 1000 km ein Auge auf die Stelle werfen. Was ich habe, wie wohl auch die meisten hier mit der geänderten Übersetzung, ist eine größere Geräuschkulisse beim fahren von der Kette her kommend. Schwer zu beschreiben das Geräusch, aber es soll wohl normal sein.

Abschließend kann ich nur sagen, baut Euch die 17/45er Kombi drauf und Ihr werdet eine Menge Spaß haben :biggergrin::nod::cheer::top::pro:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...