Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo 595N User, die aus der Baureihe 2002-2004, und alle anderen mit Tachomagnetring!

Ich hänge grad mal wieder genervt an der Magnetringgeschichte unseres Modells, welche ja gelinde gesagt eine Frechheit von T. ist!

Da verbauen die von T. einen Geberring aus Mürbeteig, welcher im Fall des Falles nicht einzeln zu ordern ist!

Nach zweimaliger Reparatur mittels verschiedener Kleber hat er sich nun im Antrieb atomisiert.

Und ja, ich kenne die Problematik mit den beiden Nasen und den Aussparungen im Ring! Das war nicht die Ursache!

Es kann doch nicht sein, das man € 170,- raustun muss, um ein Pfennigsartikel zu ersetzen, der eine äußerst begrenzte Lebensdauer hat!

Wenn ich richtig gelesen habe, gibt´s kaum Jemanden im Forum, der noch keinen Schaden am Magnetring hatte.

Die Diskussionsrunde von Mai 2010 endet leider abrupt, ohne ein Ergebnis!

Bei all den guten Ansätzen hinsichtlich der Beschaffenheit, Polung usw., ist es bisher aber offensichtlich nicht zu einem ernsthaften Versuch gekommen den Ring nachzubauen.

Der "Lüneburger" ist ja sogar bei einer Firma, die in Magnettechnik macht, in Lohn und Brot, wie zu lesen war! Da sollte doch was gehen!

Ich habe in der Sache mit "Kohlenklau" gepostet, der sich jedoch aus Zeitmangel nicht an dieser Aktion beteiligen kann. Gleichwohl hab ich von ihm grünes Licht bekommen, einen solchen Versuch erneut im Forum anzuschieben!

Meine Idee ist:

Zahlenmäßige Festellung aller Betroffenen, auch die, die mit reparierten (geklebten) Ringen unterwegs sind (hält eh nur max. 2 Jahre!), um eine realistische Bedarfszahl zu ermitteln! Da bitte ich gleich an dieser Stelle um einen Tipp der Forums-Profis, wie das einfach umzusetzen ist. Dachte z. B. an die Umfragefunktion, die ich jedoch noch nie genutzt habe.

Die Ideen aus der 2010 Diskussion müssen dann mit einem Fachmann besprochen werden (-hier könnte der "Lüneburger" doch sicher einen Kontakt knüpfen?!-). Ein Testlauf mit einem Prototypen unter Laborbedingungen wäre natürlich super, andernfalls könnte aber auch sicher ein Originalteil einem Hersteller als Vorlage dienen.

Wenn dabei dann ein Ergebnis herauskommt, könnte man den Versuch wagen, einer x-beliebigen Firma einen Angebotsvorschlag zur Herstellung eines belastbaren Ersatzteils in entsprechender Anzahl zu unterbreiten!

Klingt vielleicht ein bisschen sehr einfach, aber wenn es nicht versucht wird, wird es kein Ersatzteil geben.

Jede zielführende Idee in Sachen Umsetzung ist hier gefragt!

Ich weiß nicht, wie interessiert jeder Einzelne von euch ist, aber ich würde mir auch gleich zwei Ringe bestellen, wenn dadurch eine Kleinstserie möglich wird. Voraussetzung muss natürlich ein akzeptabler Preis sein!

Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich weder in Sachen Magnet- und Wirbelstromtechnik bewandert bin, noch Kontakte zu solchen Firmen und/oder Personen habe.

Auch möchte ich keinen Gewinn aus der Aktion ziehen, sondern nur endgültig diese Baustelle Magnetring entschärfen!

Mein Beitrag soll diese Aktion lediglich wieder anzuschieben!

Gruß Tom

Geschrieben

Hallo Tom,

ich denke (hoffe) da wirst du wohl einge finden.

Mein Magnetring hat sich beim letzten Reifenwechsel auch zerbröselt... :sick:

Ich hätte da dran Interesse und wie du schon schreibst,

bei einem aktzeptablen Preis würde ich auch zwei nehmen. :flowers:

Geschrieben

Hallo Tom,

wie ich sehe war der Peter auch schon da :flowers: Mein Ring ist auch bereits geklebt, daher wäre ich auch mit 2 stck. dabei, wenn der Preis i.O. ist. Wo wollen wir da die Schmerzgrenze ziehen ?

Gruß

Heiko

Geschrieben

@ high-sider:

Gute Idee. Ich fahre zwar seit 2006 mit dem immer noch unbeschädigten ersten Magnetring, aber ein Ersatzteil würde ich mir auch hinlegen. Und bin damit wahrscheinlich auch nicht der einzige.

ABER:

Wie (fast) immer, ist das wohl am ehesten eine Preisfrage.

Zunächst sollten Interessenten darum mal ihre eigene Schmerzgrenze mitteilen.

Wenn die Mehrheit nur "einen Appel und nen Ei" dafür auszugeben bereit ist, kannst Du Dir die ganze Mühe sparen.

Ich wäre bereit max. 80,- Euro für eine dauerhaltbare Lösung auszugeben.

"Probelauf unter Laborbedingungen": Kannst Du wahrscheinlich vergessen. Eine "Kleinserie" ist mit solchem Aufwand sicher nicht mehr preisgünstig her zu stellen.

:flowers:

Geschrieben

Wie sieht das Teil denn überhaupt aus?

Komplizierte Form?

Geschrieben (bearbeitet)

@ all

Also € 80,- find ich sogar fast schon ein bißchen hoch, hatte so max. € 50,-/Stk. im Hinterkopf.

Ich habe jetzt erstmal einen Selbstversuch geplant, der auf den Erkenntnissen der Gruppe um "Lüneburger" "BlackT" und "Kohlenklau" von 2010 basieren soll.

BlackT hat ja freundlicherweise die kompletten Daten des Ringes ermittelt.

Ich werde einen Plastikring bauen, in den ich nacheinander bis zu vier Magnete in etwa 5 mm Bohrungen einpresse.

Die Magnete entehme ich der Spielzeugkiste meiner Tochter, die einen Knix-Baukasten hat. Das sind Stäbchen mit Knopfzellengroßen Magneten an den Enden.

Drauf gekommen bin ich, als mir neulich der Sigma Magnet bei 195 km/h wegflog (Tacho speichert V/max!).

Ich habe dann ein solches Knix Teil in einen Floater der Bremsscheibe verpflanzt und alles war wieder gut.

Jede Version wird auf der Bühne im Frontheber ins Vorderrad meiner Lady eingesetzt, um zu checken ob ein Signal anliegt. Ist das der Fall, vergleiche ich den Wert mit meinem derzeit montierten Sigma Kontroll- / Ersatztacho.

Wenn all das glaubhaft scheint, werd ich ne Probefahrt machen!

An die Vollblockiergeschichte im Vorderrad, wie sie einige der Projektgruppe befürchten, glaub ich nicht. Die Nasen werden im Fall eines Ringbruchs niemals das Vorderrad blockieren können, selbst ein loses Magnetteil schafft das m. Erachtens nicht!

Sollte das hinhauen, werde ich mir Gedanken machen, wie man das Teil endversiegeln kann, bzw., welches Material der Ring in der Endversion haben soll. Ein guter Vorschlag ist z. B. Epoxidharz, aber da habt ihr sicher auch noch Ideen.

Wenn das klappt, kostet ein Ring nur einen Nachmitag in der Garage :-)

Ich hoffe, den Versuch bald angehen zu können, hab aber zur Zeit sehr viel andere Arbeit.

Ich gebe Laut, wenn es was gibt.

Ach ja, falls es nicht klappt, sollten wir unbedingt eine Zahl ermitteln um ein Angebot an wen auch immer formulieren zu können.

Gruß an alle

Tom

Bearbeitet von high-sider
Geschrieben

Finde ich toll, dass du dir die Mühe machst :flowers:

Ich möchte aber nicht das du mit deiner Tochter Ärger bekommst, wenn die ganzen Magneten weg sind... :wink:

Geschrieben

An die arme Kleine hatte ich auch schon gedacht :dry:

Aber möglicherweise muss der Baukasten doch nicht geplündert werden. Es gibt für wenig Geld Neodym-Magnete in allen möglichen Größen (auch sehr kleine) zu kaufen. Die ziehen ganz ordentlich und werden z.B. auch beim McCoi-Kettenöler in der Luxusvariante verbaut. Die dort verwendeten sind so klein, dass ein Magnet in den Innensechskant der HR-Kettenradträgerschrauben passt (und sich da auch selbst fest hält).

:flowers:

Geschrieben

Hallo;

mein geklebter Ring hält zwar bereits 3 Jahre, aber ich würde bei einem einigermaßen akzeptablen Preis ebenfalls 2 Stück ordern.

Danke, daß das Thema wieder aufs Trapez gebracht wird. Hoffentlich wird was draus ...

Gruß vom Fuxx

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich würde auch bei einem akzeptablen Preis 2 Stück bestellen

meiner ist am Wochenende im Schwarzwald gerissen

versuche ihn zwar noch zukleben aber ein neuer wäre mir schon lieber

mfG Mekes

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hy,

seid ihr schon weiter gekommen?

Ich dachte ja, das Thema geht an mir vorbei, dem sollte aber nicht so sein.

Auch mein Magnetring hat sich geweigert, der Rotation meines Vorderrades zu folgen. :snivel:

Hab nochmal viele Freds durchgeackert, nach Herstellern für den Ring gesucht, aber unter 1000 Stück Mindestmenge is da nix los.

Meldet Euch mal, wenns was Neues gibt.

Ahja, wäre mit 2 Ringen auch dabei...wenn se unter 30 EUR bleiben würden...bis max. 50 EUR.

Grüße

Geschrieben

aus aktuellem anlass würde ich je nach preis auch 2 nehmen... denke aber die umsetzung wird nicht einfach

Geschrieben

Hallo zusammen

mein Ring hält zwar schon 3 Jahre im geklebten Zustand.

Für einen angemessenen Preis würde ich aber auch 1-2 Stück nehmen.

Gruß Jörg

Geschrieben

Hallo, ich bau grad mal einen aus Messing mit Neodym-Magneten.

Wenn fertig, such ich nen fachkundigen Erprober, weil mein Möpp ist verkauft...

Gruß

Jürgen

Geschrieben

Hi Jürgen,

bei mir stagniert die Versuchsreihe zur Zeit, aber ich würde Deinen Testring mal verbauen, da ich in der Nachbarstadt wohne!

Gruß Tom

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Tom, prima, wenn ich den Ring fertig habe, melde ich mich, schick schon mal Deine Adresse per PN.

Wenns zeitlich passt, schau ich mir den Einbau gern vor Ort an.

In welchen Motorrädern und Baureihen ist denn das Murksding verbaut? Wäre ja für eine kleine Serie schon interessant.

Aus Messing oder Alu gefertigt, braucht man wahrscheinlich für den Rest des Mopedlebens keinen Ersatz mehr.

Gruß

Jürgen

@ Mods: kann man die beiden freds zusammenführen?

Bearbeitet von gelbeRS
Geschrieben (bearbeitet)

In welchen Motorrädern und Baureihen ist denn das Murksding verbaut? Wäre ja für eine kleine Serie schon interessant.

Aus Messing oder Alu gefertigt, braucht man wahrscheinlich für den Rest des Mopedlebens keinen Ersatz mehr.

Gruß

Jürgen

Bei den Speedy's und Tona's von 2002-2004 (2006) auf jedenfall schonmal, desgleichen bei der

Sprint da ist der Achsdurchmesser anders :dry:

Bearbeitet von East
Geschrieben

Hallo, siehe "Tachosignalgeber selber bauen", da geht es aktuell weiter.

Gruß

Jürgen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...