Hägar Geschrieben 6. Mai 2003 report Geschrieben 6. Mai 2003 Morgen Gemeinde, da ich ja jetzt die Übersetzung ändere wollte ich mir ein Kettenrad aus Alu anschaffen. Mein Händler meinte allerdings ich sollte lieber eins aus Stahl nehmen da hier die Standzeiten deutlich höher sind. Von der Masse her kann der unterschied doch nicht groß sein? Was habt ihr denn drauf und wie lange hält das Alu Teil? Gruß Dirk Zitieren
Mutsch Geschrieben 6. Mai 2003 report Geschrieben 6. Mai 2003 Hallo Hägar, ich habe eins aus Stahl drauf, werde mir aber wenn es soweit ist eins aus alu draufmachen. Der größte Teil hier fährt glaube ich "Alu" Zitieren
Rogi Geschrieben 6. Mai 2003 report Geschrieben 6. Mai 2003 Hallo Hägar ! Ich fahre Alu und ich glaube nicht das die Haltbarkeit der Alublätter viel was kürzer als die der Stahlblätter ist. Außerdem überlebt das Kettenblatt meist die Kette. Zitieren
Centennial Geschrieben 6. Mai 2003 report Geschrieben 6. Mai 2003 Morgen Gemeinde,da ich ja jetzt die Übersetzung ändere... @Hägar auf 17/44 ? Habe eben die Teile bestellt da mich die zu lange Übersetzung auch schon lange nervt... In freudiger Erwartung... Zitieren
Otter Geschrieben 6. Mai 2003 report Geschrieben 6. Mai 2003 Hallo Dirk! Alukettenblatt natürlich. Ist kaum teurer, und wiegt im direkten Vergleich schon weniger (wieviel genau kann ich Dir nicht sagen, hab's nicht gewogen... ) Und so lange deine Kette hält, hebt dir das Alublatt auch. Ausser du erreichst mit einer Kette auch über 60000km wie TMA, dann könntest du Probleme kriegen... Aber bei den "normalen" ca. 20000km kein Problem. Gruß Otter Zitieren
frankman Geschrieben 6. Mai 2003 report Geschrieben 6. Mai 2003 tach is eigendlich peng. alu giebt einem eben das gute gefühl was edles zu haben. alu macht auch sinn, wenn du was mit durchbrüchen willst (immer schön mit shampoo waschen.. ). technisch egal, aber wichtig fürs ego frank Zitieren
Bedard Geschrieben 6. Mai 2003 report Geschrieben 6. Mai 2003 Hallo, ich fahre auch ein Alukettenrad und bin zufrieden. Bis jetzt keine Verschleißerscheinung und der Aufpreis zu Stahl ist ja auch nicht so hoch. Technisch halte ich es nicht für egal, da das geringere Gewicht doch Auswirkung auf den Antriebsstrang hat. Aber deswegen habe ich es nicht gekauft, da ich denke sowieso keinen Unterschied zu merken. Gruß Marco Zitieren
Hägar Geschrieben 6. Mai 2003 Autor report Geschrieben 6. Mai 2003 @ centennial Ich tausche nur das Kettenrad von 42 original auf 45. Was vorne original drauf ist weiß ich gar nicht aber wollte vorne nix verkleinern da die Kette dann noch mehr schleift (ist auch ne Centennial) @ frankmann Mein Ego ist jetzt schon super (fahre ja ne Triumph) Gruß Dirk Zitieren
Endeavour Geschrieben 6. Mai 2003 report Geschrieben 6. Mai 2003 Ich hab gerade meine Übersetzung auf 18/45 gewechselt (und ohne Probs über den TÜV gekommen) und bei der Gelegenheit gleich ein Alu-Kettenrad montiert. Sieht halt schöner aus . Ciao Dirk PS: Mein Gott geht die Übersetzung ab, der Reifen ist richtig abradiert, super Herausbeschleunigung aus Kurven..... Zitieren
LuKu Geschrieben 6. Mai 2003 report Geschrieben 6. Mai 2003 Die Sache ist, dass meiner Erfahrung nach 44er oder 45er Kettenblätter gar nicht in Stahl zu haben sind, auch wenn man möchte. Zwischen den Alukettenrädern gibt es auch Unterschiede, Qualitätsprodukte halten schon einiges aus und sind fast so haltbar wie Stahl (hier hat AFAM z.B. ne gute Reputation) Zum Gewicht: Alu wiegt nur ein Drittel von Stahl, bei fast einem Kilo hast du 600gr. gegenüber Stahl gespart, das ist nicht wenig, vor allem, weil es auch an den ungefederten Massen ist. Gruß Lutz Zitieren
Centennial Geschrieben 6. Mai 2003 report Geschrieben 6. Mai 2003 @ centennialIch tausche nur das Kettenrad von 42 original auf 45. Was vorne original drauf ist weiß ich gar nicht aber... vorne sind es 18 Zähnchen... Und damit richtig Freude aufkommt, rate ich allen Daytonisten zu einem Kurzhubgasgriff. Damit kann man die kleinen Schwächen unserer Geliebten ein wenig ausbügeln und ist immer schön am Gas... Zitieren
Hägar Geschrieben 6. Mai 2003 Autor report Geschrieben 6. Mai 2003 @centennial was kostet denn so ein Kurzhub Gasgriff Umbau Gruß Dirk Zitieren
Centennial Geschrieben 6. Mai 2003 report Geschrieben 6. Mai 2003 @centennialwas kostet denn so ein Kurzhub Gasgriff Umbau Gasgriff (Magura) 35.- Euro Einbau ca. 100 .- Euro Da ich während der Garantiezeit lieber einen Profi schrauben lasse und man sich bestimmt ne Menge Pfriemelei erspart, sind die 100.- Euro eigentlich OK. Bei dem Gasgriff entfällt allersings der zweite Zug. Es gibt aber bestimmt auch welche mit zwei Zügen, allerding hatte ich bisher noch keine Probleme... Zitieren
GerT Geschrieben 6. Mai 2003 report Geschrieben 6. Mai 2003 Zur Info 43er Stahlkettenblatt ca. 650g 45er Alukettenblatt ca. 350g d.h. du hast bei einem größeren Kettenrad trotzdem noch eine massige Gewichtreduzierung!! Bei PS/Motorrad hatten sie mal Sthal/Alu/Kunststoffkettenräder an einer R1 getestet. Das Kunststoffrad hat erstaunlich lange geahlten, die Jungs waren jedenfalls zufrieden damit. Einen Unterschied zwischen Stahl und Alu konnten die damals nicht feststellen, wenn ich nicht irre Gruß GerT Zitieren
LuKu Geschrieben 6. Mai 2003 report Geschrieben 6. Mai 2003 Hallo, lieber GerT, das mit dem Kunststoffrad erinnere ich auch. Weiß zufällig jemand, wo man so ein Teil herbekommt? Bei MOTORRAD haben sie mal Kettenblätter aus Alu gegen welche aus Stahl laufen lassen über 7500km, Ergebnis: Stahl: JT (Difi) 1050gr. nur minimale Laufspuren Stahl: Sunstar (Schuh) 980gr. nur minimale Laufspuren Alu AFAM 370gr. geringe Verschleißspuren Alu Renthal (Zupin): 300gr. stark eingelaufene Zähne Alu (Wieres): 320 gr., sehr stark eingelaufene Zähne. Dabei war das Wieres das teuerste mit damals 109DM, AFAM 78.-DM Grüße, Lutz Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.