Jan-Erik Geschrieben 2. Juli 2011 report Geschrieben 2. Juli 2011 hab ja bei so einem auspuffspezialisten, den topf kürzen lassen. grüsse alpentriumph Hallo zusammen, möchte mich hier kurz einklinken, falls erlaubt (wenn nicht, bitte löschen). Ich liebe meine BOS Tüten, würde sie aber noch schöner finden, wenn sie 4-5 cm kürzer wären. Hat Jemand einen Tip für mich, wo ich die hingeben kann? Wer macht sowas, damit es danach immer noch aussieht wie original? Ich danke euch. Gruß Jan Zitieren
rillguzzi Geschrieben 2. Juli 2011 report Geschrieben 2. Juli 2011 hab ja bei so einem auspuffspezialisten, den topf kürzen lassen. grüsse alpentriumph Hallo zusammen, möchte mich hier kurz einklinken, falls erlaubt (wenn nicht, bitte löschen). Ich liebe meine BOS Tüten, würde sie aber noch schöner finden, wenn sie 4-5 cm kürzer wären. Da gebe ich Dir recht Hat Jemand einen Tip für mich, wo ich die hingeben kann? Selber machen kein Problem Wer macht sowas, damit es danach immer noch aussieht wie original? Ich danke euch. Gruß Jan Das Kürzen ist ganz einfach wenn es die genieteten mit VA-Band sind.Kürzen immer hinten weil wenn man vorne kürzt muss man neu stopfen und so gut wie von BOS bekommt man das nicht mehr hin. Hintere Schelle ab.Dann die Endkappe(VA) nach hinten(logisch) wegziehen und man sieht wie es funktioniert.Jetzt nen Kreppband an der Steele an der man kürzen will einmal mittig rumwickeln und eine Linie ziehen.Dann mit ner Trennscheibe(1mm Dicke)schön gerade durchtrennen inkl Lochrohr.Nur nicht abrutschen.Dann die Löcher wieder anzeichnen und bohren und die Endkappe mit neuen Gasdichten Niieten vernieten. Das erste mal dauerts ca.1,5h. Problem ist halt nur der BOS Aufkleber muss wech weil da wahrscheinlich der Schnitt durchgeht.Falls ein Nietschild vorhanden einfach verstzen. Gruss Mike P.S.:Ist natürlich na Anleitung für Showzwecke nicht zugelassen im Bereich der Strassenverkehrszulassungsordnung Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 2. Juli 2011 report Geschrieben 2. Juli 2011 Nichts einfacher als das. Nieten aufbohren. Den Mantel etwas kürzen und wieder zusammennieten. Nur beachten das du Edelstahlnieten nimmst. Zitieren
BlackMagic Geschrieben 2. Juli 2011 report Geschrieben 2. Juli 2011 Ich hab gehört - die Nieten müssten Gasdichte sein! Roland Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 2. Juli 2011 report Geschrieben 2. Juli 2011 Hab ich auch von gehört. I Aber beim "Orginal Auspuff-Stopf-Kit" von BOS (übrigens Geldverschwendung) waren auch nur normale Edelstahl Nieten. Gute Nietzange ist wichtig. Gibts aber auch in jeder KFZ Werkstatt. Problem ist halt nur der BOS Aufkleber muss wech weil da wahrscheinlich der Schnitt durchgeht.Falls ein Nietschild vorhanden einfach verstzen. Konnte man ihn nicht auch Vorne kürzen. Zumindest für die TL. Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 2. Juli 2011 report Geschrieben 2. Juli 2011 Also ganz so einfach ist es nicht, da das Innenrohr auch gekürzt werden muss. Dies wiederum ist speziell "verbogen" damit es in den Endkappen hält. Bei der Carbon Version ist wegen des ausfrandens bzw brechen vorsicht geboten. Auch die Auspuffbänder sind relativ empfindlich, be care full. Die Auspuff Dämmwolle muss natürlich auch ensprechend entnommen werden. Je nach Alter und Lautstärke vielleicht auch gleich auswechseln Ich würde Dir die Original Nieten von BOS ans Herz legen. Alternativen gibt es auch bei Louis Es kann auch passieren das der Dichtring der Endkappe beim Ausbau kaputt geht. Also erst ausbauen und dann bestellen Die Teile kannst Du bei BOS direkt bestellen Klick! Hier ein Bild des Patienten Nichts einfacher als das. Nieten aufbohren. Den Mantel etwas kürzen und wieder zusammennieten. Nur beachten das du Edelstahlnieten nimmst. Zitieren
Jan-Erik Geschrieben 3. Juli 2011 Autor report Geschrieben 3. Juli 2011 Danke für eure zahlreichen Ratschläge. Sehr anschaulich. Auf Grund mangelnden handwerklichen Geschicks und fehlender Schraubermöglichkeiten/Werkzeuges bleibt meine Frage weiterhin bestehen. Wo kann ich die Tüten hingeben um das machen zu lassen? Gruß Jan Zitieren
Speedy-q Geschrieben 6. Juli 2011 report Geschrieben 6. Juli 2011 (bearbeitet) Fang da bloß nicht mit Hand-Säge oder Flex an ..das gibt NIEMALS einen akkuraten Schnitt! Ich habe das schon zwei mal bei einem Metaller um die Ecke machen lassen .... der kürzt den Mantel mit einer Bandsäge. Zerlegt habe ich den Topf selbst ..und auch wieder zusammengekloppt.... Tricky ist es, die Löcher für die Nieten wieder an die richtige Stelle zu setzen ...da kommts auf den halben Millimeter an, damit das Edelstahlband korrekt sitzt. Beim Zerlegen die Nieten sehr vorsichtig ausbohren ..sonst ist ruck zuck das Edelstahlband futsch bzw. verbeult. Das Band mit der E-Nr. ersetzt dir BOS nur, wenn du das alte vorab dort einschickst. Um anständig zu arbeiten, empfiehlt sich übrigens die komplette Demontage des Topfes...also alle 8 Nieten raus und Innenrohr nebst Kappen entfernen... alles andere ist eher Murks. Die hintere Endkappe wird dir nicht von selbst entgegen hüpfen ..die sitzt sehr stramm. Besorge dir ein passenendes Rohr, mit dem du die Kappe von vorne austreiben kannst. Den DB-Eater nimmst du vorher aber raus ..sonst ist der Schrott. Vorsicht: Grundsätzlich besteht die Gefahr den Dämpfer zu verdengeln..mindestens aber zu zerkratzen...(hatte mir beim ersten Mal die Eloxalschicht ganz fein, aber sehr störend zerkratzt, als ich mit dem Dämpfer aufm Teppichboden rumhantiert hatte, in dem noch winzige Späne vom Nietenaufbohren hingen) Zum Vernieten der Edelstahlnieten brauchst du eine Zange mit langen Hebeln ..die landläufigen Zängelchen ausm Baumarkt kannst du da getrost vergessen. Übrigens fällt das optisch ganz schön auf, wenn der Topf mehr als 4 cm kürzer wird ..ich wäre da vorsichtig. Habe meine BOS immer nur 3-4cm gekürzt ... das wirkt schon ganz nett, ohne zu augenfällig zu sein. Langer Rede wenig Sinn: Wenn der Dämpfer hinterher wieder orschinaal aussehen soll, ist das ganze nicht soooo einfach, wie andere hier beschrieben haben. Ob du eine Schlosserei findest, die da hingebungsvoll komplett erledigt, bezweifel ich. Das reine Abschneiden des Mantels dürfte für die aber nicht das Problem sein (vorher unbedingt komplett abkleben, sonst gibts garantiert Macken in der Oberfläche) Viel Erfolg Willi Bearbeitet 6. Juli 2011 von Speedy-q Zitieren
MaT5ol Geschrieben 6. Juli 2011 report Geschrieben 6. Juli 2011 Ich liebe meine BOS Tüten, würde sie aber noch schöner finden, wenn sie 4-5 cm kürzer wären. Hat Jemand einen Tip für mich, wo ich die hingeben kann? Wer macht sowas, damit es danach immer noch aussieht wie original? Mal abgesehen von Zulassung und Aufwand und Leistung/Drehmoment bzw. Abstimmung... also rein vom Aufwand und der Optik her...: Würde es dir nicht reichen einfach die Krümmer etwas zu kürzen und die Töpfe etwas weiter nach vorne zu setzen? Ich weiß, die Gesamtlänge des Topfes bleibt dadurch gleich, aber er (beginnt und) endet früher... - nur so zum Überlegen...! (oder geht das nicht wegen Krümmung im Krümmer?) Zitieren
Dieter65 Geschrieben 7. Juli 2011 report Geschrieben 7. Juli 2011 Ich liebe meine BOS Tüten, würde sie aber noch schöner finden, wenn sie 4-5 cm kürzer wären. Hat Jemand einen Tip für mich, wo ich die hingeben kann? Wer macht sowas, damit es danach immer noch aussieht wie original? Mal abgesehen von Zulassung und Aufwand und Leistung/Drehmoment bzw. Abstimmung... also rein vom Aufwand und der Optik her...: Würde es dir nicht reichen einfach die Krümmer etwas zu kürzen und die Töpfe etwas weiter nach vorne zu setzen? Ich weiß, die Gesamtlänge des Topfes bleibt dadurch gleich, aber er (beginnt und) endet früher... - nur so zum Überlegen...! (oder geht das nicht wegen Krümmung im Krümmer?) So was habe ich vor, bei meinen GPR Dämpfern ist ein Adapter zwischen Y-Rohr und Schalldämpfer. Habe mit einen neuen Adapter drehen lassen den ich direkt mit dem Y-Rohr verschweissen möchte. Da ist eine Verkürzung um 3 - 4 cm locker drin. Alleine die Muffe am Y-Rohr bringt schon 3 cm Zitieren
alpentriumph Geschrieben 7. Juli 2011 report Geschrieben 7. Juli 2011 (bearbeitet) hallo, meinen auspuffspezialisten hab ich auf empfehlung von meinem freundlichen bekommen, der stellt auch anlagen komplett her für oldtimergeschichten, hat saubere arbeit geleistet, das kürzen hat umgerechnet ca.40,- € gekostet, und kein mensch sieht es gross. grüsse alpentriumph Bearbeitet 7. Juli 2011 von alpentriumph Zitieren
Dominic Geschrieben 7. Juli 2011 report Geschrieben 7. Juli 2011 also ich hab auch mal meine Akrapovic Auspufftüten gekürzt (auch mit der Flex), ging total easy! auch das Innenrohr war easy! Nietbänder haben jeweils 8€ gekostet und die Nieten 5€ von Akrapovic! LG Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.