pepesimon Geschrieben 2. Juli 2011 report Geschrieben 2. Juli 2011 Nabend, ich komme grade aus dem Schwarzwaldurlaub wieder. Habe dort ca. 1600km mit der Speedy geschafft. Allerdings ist mir nach kurzer Zeit ein Quietschen von der vorderen Bremse aufgefallen. Immer wenn ich die vordere Bremse nur leicht ziehe ist es zu hören. Lang ich voll rein ist es weg. Auf dem einen Berg in den Vogesen kam auch ne neue Speedy vorbei, bei der die bremse ebenfalls am quietschen war. Allerdings war der Fahrer ein Franzose und damit die Kommunikation nicht wirklich erfolgsversprechend. Hat jemand von euch das gleiche Problem und evt schon was dagegen gemacht bzw machen lassen??? Kann mir vorstellen, dass das Geräusch evt von nicht genügend Fett an den Belägen oder an den Laufbuchsen des Sattels liegt. Ein Bekannter, der die Vorgängerin gefahren ist, meinte, dass er das gleiche Problem hatte. Aber evt weiß jemadn von euch ja schon mehr. MFG Simon Zitieren
gameboy15 Geschrieben 2. Juli 2011 report Geschrieben 2. Juli 2011 Hi, bei mir quietscht die vordere Bremse auch!!!! Hab aber nocht nichts dagegen gemacht, hab mir aber vorgenommen die Beläge und alle bewegliche Teile nochmal mit Plastilube einzstreichen dann sollte das quietschen weg sein!! Hatte das gleiche quietschen bei meinem BMW auch und da hat es geholfen quietschen war komplett weg!!! Gruß Steff Zitieren
fandan Geschrieben 3. Juli 2011 report Geschrieben 3. Juli 2011 Hallo, also bei mir quietscht die vordere Bremse nur leicht. Dafür gibt die hintere Bremse bei mir alles. Gerade beim Bremsen aus langsamen Geschwindigkeiten ist das ein so unerträglicher Klang, dass ich damit wohl zu meinem Händler gehen werde. Am Anfang dachte ich noch, dass das irgendwann mal verschwindet. Aber nach mittlerweile ca. 4500km habe ich die Hoffnung aufgegeben. Gruß -fandan- Zitieren
Micha72 Geschrieben 3. Juli 2011 report Geschrieben 3. Juli 2011 auch andere motorräder quitschen beim bremsen.bei mir waren es hauptsächlich die EBC beläge dir sehr laut waren.ich hab umgestellt auf carbone lorraine und das quitschen war weg.vielleicht hilft irgendmal wenn es nötig ist ein belagwechsel. Zitieren
Rayman Geschrieben 4. Juli 2011 report Geschrieben 4. Juli 2011 War am Wochenende am Gardasee und in den Dollos, auch bei meiner Speedy Quietschen die Bremsen. Mal sehen ob ich selbst Hand anlege oder zum Freundlichen fahre. Finde es eigentlich schon peinlich mit Quietschenden Bremsen den Pass runterzufahren. Zitieren
joe8353 Geschrieben 4. Juli 2011 report Geschrieben 4. Juli 2011 Hi, Kantenbrechen an den Belägen soll helfen. Andere schwören auf Kupferpaste (auf der RÜCKseite der Beläge, vorne hilfts auch gegens quietschen, aber auch gegens Bremsen ). Mit der Kupferpaste evtl. auch die Belagführungen (also seitlich und die Führung des Bolzens) schmieren. Belagwechsel hilft auch immer, liegt daran dass die Eigenfrequenzen verstimmt werden (die hängen u.a von der Gewichtsverteilung Scheibe-Beläge ab). Ist m.E. aber ein teurer Spass, halb runtergebremste Beläge in die Tonne zu kloppen Gerhard Zitieren
masterfix Geschrieben 4. Juli 2011 report Geschrieben 4. Juli 2011 Meine Bremsen sowohl vorne wie auch hinten quitschen auch! Hatte ich schon ziemlich von Anfang an. Dachte auch, dass dies mit der Zeit verschwindet. Mittlerweile knapp 4000 km drauf und es quitscht immer noch munter vor sich hin! Werde damit vermutlich mal beim Händler vorbei gehen! Zitieren
BlackT Geschrieben 4. Juli 2011 report Geschrieben 4. Juli 2011 Mit der Kupferpaste evtl. auch die Belagführungen (also seitlich und die Führung des Bolzens) schmieren. Ich habe gelernt, mit solchen Dingen in der Garantiezeit IMMER zum Verkäufer zu gehen, das dort zu reklamieren und keines Falls selbst Hand anzulegen Für alle anderen mit ähnlichen Symptomen empfehle ich Anti-Seize - natürlich auch nicht auf die Beläge, sondern zwischen Belagrücken und Kolben. Das ist nicht ganz so ein Geschmiere wie Kupferpaste, die m. M. nach an der Bremse insgesamt nichts verloren hat. Zitieren
Zobbler Geschrieben 4. Juli 2011 report Geschrieben 4. Juli 2011 Für alle anderen mit ähnlichen Symptomen empfehle ich Anti-Seize - natürlich auch nicht auf die Beläge, sondern zwischen Belagrücken und Kolben. Das ist nicht ganz so ein Geschmiere wie Kupferpaste, die m. M. nach an der Bremse insgesamt nichts verloren hat. Was ist denn gegen Kupferpaste einzuwenden? Sicher, Anti-Seize ist durchs Sprühen leichter anzuwenden, aber Kupferpaste hat sich doch echt bewährt? WEICON hat übrigens auch Kupferpaste im Programm. Zitieren
BlackT Geschrieben 4. Juli 2011 report Geschrieben 4. Juli 2011 Das ist wohl eher etwas "persönliches" Da ich Anit-Seize auch für unsere Autos, bzw. deren Bremsen verwende und sich die Kupferpaste dort in Verbindung mit den ABS-Sensoren nicht wirklich bewährt, habe ich nur ein "Haus-Mittelchen" für Alles und bin damit aber äußerst zufrieden. Damit verschmiere ich nicht alles mit dem Kupfer-Zeuch um es hinterher mühevoll wieder abzuputzen. Ich bin diesbezüglich wohl etwas ungeschickt Zitieren
Zobbler Geschrieben 4. Juli 2011 report Geschrieben 4. Juli 2011 Aha. Werd Deine "Ungeschicktheit" aber mal zum Anlass nehmen, das Mittelchen zu testen. Zitieren
pepesimon Geschrieben 5. Juli 2011 Autor report Geschrieben 5. Juli 2011 Wie schon geschrieben, ibt es im Pkw-Bereich Probleme mit Kupferpaste an den Bremsen, da die ABS Sensoren teilweise nicht mehr richtig oder gar nicht mehr gearbeitet haben. Dafür reicht es schon wenn sich nur in der nähe des Sensors diese Paste befindet. Außerdem haben so zwei unterschiedliche Metalle Kontakt zueinander und es ensteht schneller Korrosion, die dann ein gutes Gleiten der Beläge verhindert. Aber wie schon gesagt. Das Motorrad ist noch in der Garantie, also werd ich da nix anfassen. Zitieren
speedboy Geschrieben 5. Juli 2011 report Geschrieben 5. Juli 2011 Meine macht das auch, finde das gut da wird man an Kreuzungen und Verkehrberuhigten Zonen auch gleich gehört Da Huben ja dort nicht erlaubt ist :-) Zitieren
Barnie09 Geschrieben 5. Juli 2011 report Geschrieben 5. Juli 2011 hatte auch quietschen der vorderen Bremse ... hab meinen Freundlichen gefragt und der meinte da kann man eigentlich nichts machen, das einzige was helfen könnte ist mehrmaliges starkes bremsen. Gesagt, getan und das quietschen ist weg. Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 5. Juli 2011 report Geschrieben 5. Juli 2011 Solche Aussagen vom "Profi" finde ich sehr Schade! Der hat einfach keinen Bock Hand anzulegen um z.B. die Kanten zu brechen oder eine der genannten mittel zu verwenden, hatte auch quietschen der vorderen Bremse ... hab meinen Freundlichen gefragt und der meinte da kann man eigentlich nichts machen, das einzige was helfen könnte ist mehrmaliges starkes bremsen. Gesagt, getan und das quietschen ist weg. Zitieren
m-punkt Geschrieben 9. Juli 2011 report Geschrieben 9. Juli 2011 Ich bremse regelmäßig aus Spass an der Freude scharf, und das quietschen wurde eher schlimmer als besser. Mein Freundlicher hat heute beim Wechseln der Ölschläuche gleich die Kanten der Bremssteine angeschliffen - und tadaa, alles paletti, das quietschen ist weg. Zitieren
poertner Geschrieben 20. Mai 2012 report Geschrieben 20. Mai 2012 Hallo zusammen, mal off Topic aber trotztem zum Thema Bremse. Wie lange halten bei euch die Beläge vorn? Oki ich weiß, das hängt von der Fahrweise ab, aber mich interessierts trotzdem. WIeviel mm-Dicke hat ein neuer Belag eigentlich? Zitieren
speadjunkygermany Geschrieben 25. Mai 2012 report Geschrieben 25. Mai 2012 (bearbeitet) habe es hinten aber mein sehr schlechter triumph händler kriegt leider nichts auf die reihe. Beschwerdebrief ist eh schon bei Triumph! Bearbeitet 25. Mai 2012 von speadjunkygermany Zitieren
Mase Geschrieben 25. Mai 2012 report Geschrieben 25. Mai 2012 Bei mir hat es bei 3500km vorne mit quietschen angefangen. Zitieren
fastlane24 Geschrieben 5. Juni 2012 report Geschrieben 5. Juni 2012 da ich mittlerweile auch genervt vom Bremsengequietsche war habe ich selbst Hand angelegt... Ich habe vorne wie hinten die Beläge rausgeholt und alle beweglichen Teile, sowie die Belagrückseiten mit Textar Cera Tec eingeschmiert (dieses hier http://www.autoteile247.de/index.php?webiscoparams=YToyOntzOjEzOiJ3ZWJpc2NvYWN0aW9uIjtzOjExOiJzaG93YXJ0aWtlbCI7czo5OiJhcnRpa2VsaWQiO2k6OTIyNTcxO30%3D) jetzt ist Ruhe... Bei der Montage sind mir besonders hinten teils markante Spuren der Kolben in den Belagrückseiten aufgefallen, die eigentlich nicht sein sollten... siehe http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?app=galleryℑ=16484 Die Führungsstifte für die Beläge hatten auch deutliche Spuren, wo die Beläge festgelaufen sind, dann kann sich nichts mehr sauber bewegen und das Quietschen lässt nicht lange auf sich warten... siehe http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?app=galleryℑ=16485 An die hintere Befestigung des Sattels kommt man nicht gut ran, etwas Fummelei, sonst schnell getan. Vorne sah es ähnlich aus, allerdings waren die Belagrückseiten (Brembo) nicht so angegriffen... Aber jetzt ist Ruhe... endlich... @verwaltung (vielleicht könnt ihr die Bilder ja direkt einbinden, thx) Zitieren
derdude Geschrieben 16. Juni 2012 report Geschrieben 16. Juni 2012 Habe seit einiger Zeit auch Probleme mit der quitschenden Bremse. Mein sagte mir am Telefon, dass das kein Garantiefall sei. Ich persönlich finde diese Aussage merkwürdig. Wenn ich mir einen Neuwagen kaufe, würde sowas mit Sicherheit auf Garantie behoben. Ist aber nur meine persönliche Meinung... Grüße, derdude Zitieren
Mase Geschrieben 16. Juni 2012 report Geschrieben 16. Juni 2012 Nach weiteren 1000km ist das empfinde ich es so, als wäre das quietschen leiser geworden. Zitieren
speedwerk Geschrieben 16. Juni 2012 report Geschrieben 16. Juni 2012 War bei mir am Anfang auch extrem , ab zum Händler der meinte das Problem ist bekannt , hat die Bremsbeläge angeschrägt und mit Kupferpaste unterlegt ...........und seither ist Ruhe :-))))) Zitieren
derdude Geschrieben 18. Juni 2012 report Geschrieben 18. Juni 2012 War bei mir am Anfang auch extrem , ab zum Händler der meinte das Problem ist bekannt , hat die Bremsbeläge angeschrägt und mit Kupferpaste unterlegt ...........und seither ist Ruhe :-))))) Auf Garantie? Zitieren
Dosi85 Geschrieben 27. Juni 2012 report Geschrieben 27. Juni 2012 Normal JA! Ich finda das gehört zum Service bei einem Neufahrzeug Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.