DerUwe Geschrieben 30. September 2014 report Geschrieben 30. September 2014 Hallo Matthias, wahrscheinlich hast Du recht und Brembo stellt die Beläge für Triumph her. Die Beläge, die man für die normale 11er allerdings im Zubehör kauft (FA322/4), unterscheiden sich vom T-Belag. Mein T-Belag hatte eine Nut in der Bremsbelagfläche, der Brembobelag nicht! Beides sind Sintermetallbeläge und verzögern ganz ordentlich. Trotzdem hat der Belag von Triumph definitiv mehr "Biss". Und der Belag von Brembo quietscht nix! Ich gehe davon aus, das Zulieferer (egal ob Brembo, Schowa oder auch Öhlins) Teile nach Spezifikation von T bauen. Auf dem Zubehörteilemarkt bekommt jedoch das "Standardteil" des Zulieferers.... Gruß Uwe Kann Dir nicht ganz folgen: Die FA322/4 sind EBC Belägen. Diese haben keine Nut in den Belägen da es einzel Beläge sind. Ebenso haben die Brembobeläge für die Sättel mit den Einzelbelägen keine Nut. Das wäre mir neu Kuckst Du hier: kalick Da wird für Brembo Beläge ebenfalls die Bezeichnung FA322/4 verwendet. Aber wir können sie gerne auch 07BB05SA nennen. Wie Du auf dem Bild sehen kannst, haben diese Brembo Beläge keine Nut im Belag und quietschen nicht (kaum). Die orginal T-Beläge sind vermutlich ebenfalls von Brembo her- gestellt, haben eine Nut und quietschen. Besser erklärt? Uwe Zitieren
moerchen Geschrieben 30. September 2014 report Geschrieben 30. September 2014 Gute Umgangsformen schreibe ich mir zu ... ich will ja auch gescheit behandelt werden. Aber i.d.R. wird einem ja was erzählt, dass es kein technisches Problem sei. Irgendwer hat hier doch erzählt bekommen, die Bremse sei quasi eine Rennanlage, die immer hart gebremst werden muss... da tu ich mich bei der Argumentation immer schwer :( Das Ganze hat sich schleichend eingestellt. Ich hatte bei der Montage vom Arrow auch schon darauf hingewiesen, aber da wurde mir nach einer Probefahrt gesagt, man könne nichts feststellen ... ist halt leider nicht bei jeder Bremsung der Fall, aber immer öfter. Weder eine Vollbremsung noch Stoppie (bei mir sind immer beide Räder am Boden ... für alles andere bin ich zu doof^^) wurden durchgeführt und die Beläge wurden auch erstmal schonend eingefahren :-/ Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 30. September 2014 report Geschrieben 30. September 2014 (bearbeitet) Kuckst Du hier: kalick Da wird für Brembo Beläge ebenfalls die Bezeichnung FA322/4 verwendet. Polo halt ;-) Die wollen damit nur andeuten das die als alternative zu den EBC FA322/4 passend sind. Hats Du mal ein Foto von den originalen T-Belägen? Die ich bisher in Händen hatte waren ohne "Fuge" Bearbeitet 30. September 2014 von starfighter1967 Zitieren
DerUwe Geschrieben 1. Oktober 2014 report Geschrieben 1. Oktober 2014 Nee, Foto habe ich leider nicht gemacht. Ausgebaut und weggeschmissen. Auch mit googeln nix gefunden. Sorry.... Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 1. Oktober 2014 report Geschrieben 1. Oktober 2014 da schau ich mal bei meinem freundlchen, wenn der welche da hat. Interessiert mich jetzt nämlich Zitieren
DerUwe Geschrieben 1. Oktober 2014 report Geschrieben 1. Oktober 2014 (bearbeitet) Dann stell doch bitte auchein Bild ein. Evtl. hat jaT auch was geändert, obwohldie ja zumindest in der Zentralenoch nie etwas über das Themagehört haben ;-)Uwe Bearbeitet 1. Oktober 2014 von DerUwe Zitieren
Maik 1050 Geschrieben 1. Oktober 2014 report Geschrieben 1. Oktober 2014 Hi Matthias, die originalen Triumphbeläge haben definitiv ne Fuge. Hab bei Peggy vor den ARD's vorn noch die Beläge getauscht. Hab sogar noch einen Satz in der Garage liegen. Gruß Maik Zitieren
rtb85 Geschrieben 7. Oktober 2014 report Geschrieben 7. Oktober 2014 bei meiner speedy 1050 bj.08 mit den brembo bremssatteln hatten original auch beläge mit fuge Zitieren
Redracer Geschrieben 7. Oktober 2014 report Geschrieben 7. Oktober 2014 So, ich habe nun von Matthias ( vielen Dank wie immer ) die neuen EBC bekommen. Was lese ich auf der Verpackung, bei 2 mm Belagstärke sollen die runter und haben nur ( noch ? ) 3,67 mm Wenn wenigstens das Quitschen beendet ist, dann kann ich drüber weg sehen. Mal einbauen und testen würde ich sagen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.