silenttriple Geschrieben 8. Oktober 2011 report Geschrieben 8. Oktober 2011 wenn er einen Riss hat.. kannst Ihn wegschmeissen. Lieber einen gebrauchten suchen als den Ärger mit Klebeversuchen die sowieso in die Hose gehen. (diese Erfahrungen hab ich schon hinter mir ) die Kleblösungen, die oben beschrieben sind, funktionieren nur bei der Gewindeinkontinenz. Zitieren
sp.3ple Geschrieben 9. Oktober 2011 report Geschrieben 9. Oktober 2011 schöner Mist,aber trotzdem danke ! Zitieren
Kai H. Geschrieben 19. Oktober 2011 report Geschrieben 19. Oktober 2011 Nabend. Tja das Problem mit der gewindebuchse kenn ich. Kaum hatte ich meinen Bock zwei Wochen, wunderte ich mich das sich meine heckseitenverkleidung auflöste. Na der fehlerfiagnose hier im Forum habe ich die "Nasen" mit Sandpapier angeschliffen, den Tank ausgeblasen und anschließend mit epoxidharz ausgegossen. Hält wunderbar. Bis jetzt :-) MfG kai Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 24. Oktober 2011 report Geschrieben 24. Oktober 2011 Silent: Hast es mit Ameisensäure probiert? http://de.wikipedia.org/wiki/Polyamide Zitieren
silenttriple Geschrieben 25. Oktober 2011 report Geschrieben 25. Oktober 2011 Silent: Hast es mit Ameisensäure probiert? http://de.wikipedia.org/wiki/Polyamide danke für den Tipp.. aber bei den Kunststofftanks bin ich vorsichtig geworden... die blöden Dinger arbeiten bei Temperaturunterschieden extrem. sehs jetzt bei meinen Negativformen abformen geschieht bei 20 Grad aufwärts. ausformen geht ganz einfach.. abkühlen tank schrumpft Zitieren
RiderX Geschrieben 2. November 2011 Autor report Geschrieben 2. November 2011 (bearbeitet) Hi, sorry, ich hatte gar nicht gesehen, daß der Thread noch weiterging. Dann will ich mal mein Ergebnis berichten: Die Aktion war erfolgreich, direkt danach Dolomitentour plus ein Wochenende über polnische Landstraßen plus 300km Stadt, ingesamt ca. 2,5 Monate ist es her, da suppt nix mehr aus der vermaledeiten Buchse. Und damit wurde auch der Verfall der Seitenverkleidung gestoppt, die eingetretenen Verziehungen sind noch zu verschmerzen. Das Zeug vom Versender kann ich wirklich empfehlen, zwar ist die Versandgröße ein bißchen überdimensioniert für die Aktion, aber für die ganzen nicht wirklich tauglichen Lösungen wie Plastilit etc. hab ich fast dasselbe ausgegeben (und mir hat ja netterweise silenttriple den Rest abgekauft, danke nochmal). Für kommende Tankschrotter nochmal der Link zum wirklich benzinfesten Epoxypack: http://shop.r-g.de/E...hparam=120300-1 Von außen habe ich übrigens nichts mit der Buchse gemacht (anders als in der Anleitung von mr.airbrush vorgesehen, die aber sehr empfehlenswert ist). Grüße Christian Bearbeitet 2. November 2011 von RiderX Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.