Zum Inhalt springen

Lineare oder progressive Gabelfedern?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Möchte an meiner Speedy die Gabelfedern und Gabelöl wechseln und stehe vor der Frage ob ich lineare oder progressive Federn einbaue.

Welche Vor- bzw. Nachteile bringen die beiden Varianten?

In verschiedenen Artikeln und Berichten habe ich es so verstanden das progressive Federn eher für die Straße zu empfehlen sind und die linearen eher auf der Rennstrecke bei bügelbrettartigem Asphalt taugen. Da hier sicherlich einige Kandidaten schon Erfahrung mit dem Wechseln der Gabelfedern gemacht haben würde mich mal Eure Meinung interessieren.

Welche Federn würdet Ihr empfehlen?

Wilbers bietet lineare und progressive Federn an, bei Öhlins habe ich nur lineare gefunden und bei Wirth progressive.

Ich bin eher sportlich auf der Landstraße unterwegs und ärgere mich bei jedem Trip über den mittlerweile flächendeckend schlechten Zustand unserer Straßen und die Federung/Dämpfung der Speedy.

Für hinten hab ich mir schon ein Wilbers-Federbein bestellt und vorne stehe ich halt vor der genannten Frage: linear oder progressiv?

Geschrieben

Ruf doch mal direkt bei Wilbers an und lass dich beraten, das sind doch die Spezialisten :flowers:

Geschrieben

Hi,

ich hab lineare Öhlins in meiner 02er, und bin recht glücklich damit (obwohl: eigentlich nicht, jetz merk ich immer k*cke das Federbein ist :laugh: ) OT: Jaaaa, Melkus, spar Dir den Kommentar, ich arbeite dran :flowers:

BTT: die linearen seien besser um einen vernünftigen Negativ-Federweg einzustellen, da muss die Feder aber zu Deinem Gewicht passen.

Und die progressiven haben einen weiten Einstellbereich, kommen aber ggf. bei extremem Körperbau an die Grenzen der Einstellbarkeit (bzw. ist die Progression dann schon "aufgebraucht".

So isses mir erklärt worden, ähm: so hab ichs verstanden :unsure:

Gerhard

Geschrieben

ich fahre zu 10% auf der Renne und würde trotzdem immer wieder progressive Federn verbauen, weil für die öfftlichen Strasse einfach progressive komfortabler sind. Natürlich lassen sie die linearen auf der Renne besser einstellen, und was natürlich sich in bessere Rundenzeiten auszahlt.

Geschrieben

Lineare, das progressive komfortabler sind ist ein Märchen.

Gruß

Frank

Geschrieben

Ich bin seit diesem Jahr auch mit linearen Ölins unterwegs.

Mein Fazit, jederzeit wieder.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin seit diesem Jahr auch mit linearen Ölins unterwegs.

Mein Fazit, jederzeit wieder.

Dito.

Hab meine bei Franzracing Suspensions machen lassen.

Besser geht. Dazu unterschiedliches Öl in Zug bzw Druckstufe.

Perfekt. :laugh::laugh:

Würde es jeder Zeit wieder machen. :cheer:

Editiert wegen Dreifachpost

Bearbeitet von Knacki
Geschrieben

:faq:

auch dazu haben wir dort mindestens einen ganz wunderbaren Beitrag (von Psycho) verlinkt.

Geschrieben

Lineare! - oder progressive :laugh: - alles besser als original!!!!!!

Hatte erst auf progressive gewechselt - ca. 80% besser und idiotensicher, danach lineare zusammen mit Gebelüberarbeitung, nochmal 10% besser aber etwas diffiziler einzustellen!

Fazit: ist wurscht, machet!

Geschrieben

Lineare, das progressive komfortabler sind ist ein Märchen.

Das Unterschreibe ich mal so.

Die Progresiven sind weder Fisch noch Fleisch, am Anfang zu weich und am Ende zu hart.

Lineare! - oder progressive :laugh: - alles besser als original!!!!!!

So siehts aus. :wink:

Grüssle

Manni

Geschrieben

die Progressiven Wilbers ab Stange kann ich nicht wirklich empfehlen. Die sind für meine 94 kg zu weich! Am besten ist halt immer noch, man besorgt sich Federn die auf das Gesamtgewicht abgestimmt sind. So Dinger ab Stange sind doch nur selten so wie man's gerne hätte.

Geschrieben

lineare, 9,5er für meine 71kg (netto)

Vorteil: leichter einstellbar, Front kommt ca. 1,5cm höher (Bodenfreiheit), direktes Fahrgefühl

Nachteil: weiss nicht, dazu müßte ich rückbauen ...

lgr

Geschrieben

Vorne Lineare Wilbers und hinten das Wilbers Typ 641 mit hydraulischer Federvorspannung, ICH bin wunschlos glücklich was das Fahrwerk angeht :flowers:

Das Beratungsgespräch mit dem Starfighter1967 war Überzeugend :top:

Geschrieben

Ich hab seit ca 3500 km lineare von Eibach drin wurden im Zuge eines Gabelservices von Hubert H. eingepflanzt.

War nicht die beste Entscheidung, jetzt brauche ich auch unbedingt ein ebenbürtiges Federbein und das ist nicht

Umsonst.

Ah so: -Fahre nur Landstrasse

-durchschnittlich Schnell

-würde nie wieder progressive einbauen (zu Rückmeldungskarg)

-lineare sind ebenso oder sogar komfortabler wenn man sich dran gewöhnt hat

(fühlen sich eben anders an)

Aber fakt ist: wenn die Gabel schlecht eingestellt ist, also nicht auf deine Bedürfnisse abgestimmt, fühlt sich dein Bike immer an als wenn du Wasser aus der Hofpumpe bei Oma holst.

Geschrieben

Danke für Euer Feedback, die Tendenz geht eindeutig zu den linearen Federn.

Werde mir wohl den Gabelumbau Stufe 2 mit linearen Öhlins Federn von von Franzen Sport Evolution machen lassen.

Geschrieben

Danke für Euer Feedback, die Tendenz geht eindeutig zu den linearen Federn.

Werde mir wohl den Gabelumbau Stufe 2 mit linearen Öhlins Federn von von Franzen Sport Evolution machen lassen.

Gute Entscheidung.

Hab meine bei HH Racetech machen lassen und es sind auch Lineare reingekommen.

Alles ist Besser als Orginal.

Grüßle

Geschrieben

Ich fahre Progressive weil ich mit meinem Gewicht und meiner Fahrweise sehr harte Lineare bräuchte und dann ein zu hohes losbrechmoment haben würde.

Fahre deswegen relativ wenig vorgespannte progressive so das ich noch ein relativ gutes ansprechverhalten der Gabel habe aber sie aufgarkeinen fall durchschlägt, Ich habe manchmal nurnoch 10mm restfederweg aber sie schlägt nicht auf der renne, auf holprigen landstrasse und auch beim stoppi nicht durch!

mfg Dirk

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...