speedy695 Geschrieben 26. August 2011 report Geschrieben 26. August 2011 Hallo Forum, mich interessiert was für Rundenzeiten man mit einer serienmäßigen Speed Triple mit Straßenreifen auf dem HHR erzielen kann. Hat da jemand Erfahrung?? Gruß Jörg Zitieren
Manni Geschrieben 26. August 2011 report Geschrieben 26. August 2011 Das kommt ganz auf den Fahrer an, 1000 Km von Hockenheim 2010, Jens Hebisch und Frank Spener, schnellste Runde: 1:58.299 Auf einer 05er 1050er mit Conti Race Attack. Grüssle Manni Zitieren
catering Geschrieben 26. August 2011 report Geschrieben 26. August 2011 Hockenheim am 25.08.2011 auf Metzeler Sportec M5 ca. 2:20 -2:30 zum ersten mal auf der Strecke. Mehr geht WIRKLICH nicht Zitieren
GerT Geschrieben 26. August 2011 report Geschrieben 26. August 2011 (bearbeitet) Och, gemächliche 2:18 mit abgefahrenen Conti Race Attack Comp. Medium (= Profiliert mit E- Zeichen) hab sogar ich schon erreicht, und da geht noch viel viel mehr . 2006 war noch nicht viel gemacht, und da gabs auch schon eine 1:55.7 2010 DP 1000km HHR: 1:55.341 Frank "Fritz" Spenner mit von triplespeed Headquarters vorbereiteter Bj.2005er 1050er Speed Triple des T5net Speed Teams , Guckst du Vergleichszeiten der letzten 5 Jahre fndest du hier: 1000km.de Fehlende Leistung wird durch Irrsinn ersetzt, dann gehen auch noch 1:52 Wären vielleicht mit der 2011 oder der neuen "R" möglich, aber es hat uns keiner spielen lassen wollen Gruß GerT Bearbeitet 26. August 2011 von GerT Zitieren
speedy695 Geschrieben 26. August 2011 Autor report Geschrieben 26. August 2011 Ich denke das die Moppeds bei den Rennen nicht ganz serienmäßig waren. Wenn man mit einer Speedy mit Serienfahrwerk und Straßenreifen unter 2 min schafft, ist das schon mal eine Hausnummer. Ich denke das mein Kadaver mit voller Montur so ca. 115kg auf die Waage bringt. Das wirktsich bestimmt nicht positiv auf die Rundenzeit aus :-) Dazu kommt noch der große Luftwiderstandsindex. Vielleicht helfen ja Titanschrauben ;-) Gruß Jörg Zitieren
GerT Geschrieben 26. August 2011 report Geschrieben 26. August 2011 Paßt doch, bei den besagten 2:18 von mir hatte ich auch 120kg puren GerT in und um mich herum. Das Seriensportreglement läßt keinen großen Spielraum in Sachen Tuning. Das einzige was an der besagten Speed Triple wirklich deutlich gegenüber der Serie verbessert wurde war und ist das Fahrwerk. Gruß GerT Zitieren
speedy695 Geschrieben 27. August 2011 Autor report Geschrieben 27. August 2011 Ich denke das Fahrwerk macht schon viel aus. Wenn ich meinen Hinterreifen auf der rechten Seite so anschau, da sind richtige runde Auswaschungen, wo der Reifen zu viel Temperatur abbekommen hat. Trotzdem bin ich so einigermaßen zufrieden, weil ich das erste mal mit einem guten Reifen für die Rennstrecke unterwegs war. (Supercorsa Pro) Meine beste Zeit will ich euch demnach auch erzählen, eine 2.14.752. Da geht bestimmt noch mehr, weil sich mein Bremshebel ab dem 2. Turn bis zum Griff ziehen ließ und weil an dem Tag eine mörderische Hitze war. Wegen meinem Verschleißbild hat mir der Mann vom Reifen Service geraten, ca 3-4mm weniger Federvorspannung einzustellen um mehr Negativfederweg zu bekommen, sodaß der Reifen nicht zu viel Dämpfungsarbeit leisten muss. Mal sehen wie das ist. Ich werde mir das mal einstellen. Gruß Jörg Zitieren
FZ1FazerAndi Geschrieben 27. August 2011 report Geschrieben 27. August 2011 Bin im März 2011 mit der neuen 2011er Speedy 2.11,2min. gefahren bei 187cm und 105kg mit Montur... Gruß Andi Zitieren
GerT Geschrieben 27. August 2011 report Geschrieben 27. August 2011 ... (Supercorsa Pro) , eine 2.14.752. Da geht bestimmt noch mehr, weil sich mein Bremshebel ab dem 2. Turn bis zum Griff ziehen ließ und weil an dem Tag eine mörderische Hitze war. Wegen meinem Verschleißbild hat mir der Mann vom Reifen Service geraten, ca 3-4mm weniger Federvorspannung einzustellen um mehr Negativfederweg zu bekommen, sodaß der Reifen nicht zu viel Dämpfungsarbeit leisten muss. Mal sehen wie das ist. Ich werde mir das mal einstellen. Gruß Jörg Stimmt ein fleckiges Aussehen sollte kein Reifen haben. Bist du mit Reifenwärmernunterwegs gewesen oder ohne? Wenn die Dinger nicht richtig auf Temperatur waren, du bereits am Kabel ziehen warst kommt es auch zu größerem Verschleiß. Ob es nur mit der Federvorspannung zurücknehmen alleine reicht wage ich zu bezweifeln. die Serienauslegung ist nicht dafür gemacht schnelle Rundenzeiten zu ermöglichen. Macht für alle die auf der Landstraße unterwegs sind natürlich Sinn Brauchst du aber perfekte Funktion und vorallem ein Grundsetup das für die Rennstrecke paßt bist du schnell mit den Serienelementen an der Grenze. Zu Grob der Einstellbereich, zu grob die Funktion der Serienausstattung für die Rennstrecke Da wird den Reifen dann der ganze Rest der Arbeit zugemutet. Das war dann auch der Hauptgrund warum wir recht schnell die Serienteile rausgeschmissen hatten. Die Öhlins Gabelfedern und das Federbein waren dann schon ein echter Fortschritt. Dessen Überarbeitung und die Überarbeitung der Shims in der Gabelcartridge der nächste Fortschritt, aber erst als sich die WP Jungs direkt an der Strecke mit dem Fahrwerk und den Angaben von Obi und Jens befassten kam ein echtes Traumfahrwerk zustande. Obi und Jens konnten in mehreren Tagen Streckenarbeit ein Grundsetup für das Fahrwerk erarbeiten, das sogar wenn ich damit fahre eine deutliche Verbesserung spüre, auch wenn es noch nicht auf mich fein abgestimmt ist. Als Ergebnis bekommst du dann ein Bike mit dem du das Gefühl hast Kringel um den Rest der Teilnehmer zu fahren, wesentlich engere Linien und früh ans Gas zu gehen. Nicht nur das dann viel Spaß macht, es schont auch Reifen, zumindest solange du noch von der 2:00er Marke weg bist. Beim nächsten Training lohnt es sich auf alle Fälle danach zu schauen ob ein wirklicher Fahrwerkskönner mit dabei ist der dir Hilft im Dschungel der Einstellungen den richtigen Weg zu finden. Gruß GerT Zitieren
speedy695 Geschrieben 28. August 2011 Autor report Geschrieben 28. August 2011 Das war ausführlich :-) Ich habe gar keine Reifenwärmer, bin eh nur einmal im Jahr auf der Rennstrecke unterwegs. Erschwerend für die Reifen kam noch dazu, dass an dem Tag der bisher heißeste Tag im Jahr war. Deshalb habe ich ab dem späten Vormittag auch eher mal weniger Gas gegeben. Es gibt ja nix zu gewinnen. Es sind alleine 3 aus unserer Box abgestiegen, denen wollte ich nicht Gesellschaft leisten. Das Fahrwerk würd ich schon gerne machen lassen, es kommen nur immer so viele Sachen dazwischen, die eine höhere Priorität haben :-(. Mal sehen, vielleicht klappt es mal irgendwann. Ich habe ein Video bei Youtube eingestellt, von meinem 1. Turn. Sind halt ein paar Vibrationen drin, trotzdem o.k für eine 10€-Kamera. Ihr könnt ja mal reinschauen, wenn ihr mögt. Eigentlich war der 2. Turn der schönste/beste. Die Aufnahme habe ich leider durch Fehlbedienung der Kamera vergeigt. Gruß Jörg Zitieren
Dirty Harry 100 Geschrieben 7. Oktober 2011 report Geschrieben 7. Oktober 2011 Hi, Michmachl und ich waren am 2. + 3.8.11 zum 1. Mal auf'm HHR (mit Hafenegger). Wir hatten uns einen externen Instruktor zugelegt, der versucht hat uns die Ideallinien zu zeigen. Mit unseren Speedys sind wir zwischen 2:04 (Bestzeit) und 2:07 gefahren. Wir haben das 2010er Modell und sind mit den super geilen Bridgestone R10 gefahren. Wegen falscher Fahrwerkseintellung waren unsere Hinterreifen am 2. Tag dann tot. Unsere Bremsen haben dann zwischenzeitlich auch gestreikt, was zu unangenehmen Situationen geführt hat. Frustrierend war, als eine 1000'er BMW in der Parabolika Slalom um uns gefahren ist. Geil war aber, am Ende der P. besser rauszubeschleunigen als die meisten 4-Zylinder Rennsemmel. Übrigens, der Schnellste fahr ein englischer Profi (Name hab ich vergessen). Der ist mit seiner BMW 1:44er Zeiten gefahren. Unser geliebter Shetter ist bei seinen letzten 1000Km mit seiner alten Dame 2:02 gefahren! Unglaublich welche Spanne zwischen "Zügig" und "Schnell" ist. Gruß Harald Zitieren
Milchmann Geschrieben 27. Oktober 2011 report Geschrieben 27. Oktober 2011 Ich glaube ich muss mal mit euch fahren.... Dann falle ich mit meinen 130incl Montur auffer Speedy nicht mehr ganz so auf :-D So schauen doch alle auf einen und man hört nur ohh ja respeckt die zeit mit dem Motorrad und der.... jaja.... Zitieren
GerT Geschrieben 27. Oktober 2011 report Geschrieben 27. Oktober 2011 Das wäre ja mal eine ganz eigene Idee, ein Ü100 Renntraining Gruß GerT - 140+ Zitieren
Dirty Harry 100 Geschrieben 30. Oktober 2011 report Geschrieben 30. Oktober 2011 Ich glaube ich muss mal mit euch fahren.... Dann falle ich mit meinen 130incl Montur auffer Speedy nicht mehr ganz so auf :-D So schauen doch alle auf einen und man hört nur ohh ja respeckt die zeit mit dem Motorrad und der.... jaja.... Hier kannst Du schon mal bei mir mitfahren: Mal abgesehen von unseren Bremsen, hatten wir keine Chance mit unserem Instruktor mitzuhalten. Der hat uns gezeigt was möglich ist. @ GerT Und für die, die leichter sind bekommen Zusatzgewichte ans Motorrad ! Gruß Harald Zitieren
Milchmann Geschrieben 31. Oktober 2011 report Geschrieben 31. Oktober 2011 Also inne sommerferien 2 tage am sachsenring treffen? :-D Was fahren den pummelige speedy fahrer in osl an zeiten? Liege da so bei ca. 47 Mfg Zitieren
BlackT Geschrieben 31. Oktober 2011 report Geschrieben 31. Oktober 2011 Mal abgesehen von unseren Bremsen, hatten wir keine Chance mit unserem Instruktor mitzuhalten. Der hat uns gezeigt was möglich ist. Fishing for compliments? Ihr seid doch so ziemlich an allen anderen vorbei gefahren - und das ohne Verkleidung Da brauchst du dich nicht zu beschweren, du hast samt Speedy doch super mitgehalten und den Rest deklassiert (ich haben zumindest keinen gesehen, der überholt hat). Die anderen konnten die folgenden Nächte bestimmt nur schlecht schlafen Zitieren
Manni Geschrieben 31. Oktober 2011 report Geschrieben 31. Oktober 2011 Mal abgesehen von unseren Bremsen, hatten wir keine Chance mit unserem Instruktor mitzuhalten. @Harald Sehr geil. Im Vergleich zu Dir fehlen mir, bzw. meiner ollen Mohre z.B. Ende Parabolika sicherlich 30-40 km/h Topspeed, dementsprechend bin ich da um einiges später auf der Bremse. Ende Parabolika ist mein Bremspunkt am Anfang der Curbs, Einfahrt Omega, Brems ich eigentlich nicht, da lupfe ich nur kurz das Gas, Ende Start Ziel ist mein BP ende der Ausfahrt links, und auf der kurzen Geraden danach brems ich erst deutlich nach dem Gerüstbogen, ca. 10m vor den Curbs. Besonders Ende Parabolika geht auf der Bremse einiges, in der Regel schnappe ich mir auf der Bremse alle die, die mich auf dem letzten Drittel der Parabolika überholt haben weder. Naja, zumindest die in der Blümchenpflücker Gruppe. Grüssle manni Zitieren
hansdaytona955 Geschrieben 1. November 2011 report Geschrieben 1. November 2011 wann ist eigentlich der termin zur saison opening - 2012 -T5Net -HHR GP mit speer bei mir kribbelt es gerade in der rechten hand.............. @manni aber ohne rotwein Zitieren
Dirty Harry 100 Geschrieben 1. November 2011 report Geschrieben 1. November 2011 Fishing for compliments? Ihr seid doch so ziemlich an allen anderen vorbei gefahren - und das ohne Verkleidung Da brauchst du dich nicht zu beschweren, du hast samt Speedy doch super mitgehalten und den Rest deklassiert (ich haben zumindest keinen gesehen, der überholt hat). Die anderen konnten die folgenden Nächte bestimmt nur schlecht schlafen Nicht so ganz, da wir in 3. Gruppe gefahren sind, war das mit dem Überholen nicht soo schwer, wenn man jemmanden hat, der einen zieht. Schon in der 2. Gruppe waren wir ein Hindernis. Da hätten wir um die 2:00 fahren müssen. HHR ist eigentlich keine Strecke für die Speedy, aber unter Gleichen macht es dann Spaß zu fahren. Gruß Harald Zitieren
Dirty Harry 100 Geschrieben 1. November 2011 report Geschrieben 1. November 2011 @Harald Sehr geil. Im Vergleich zu Dir fehlen mir, bzw. meiner ollen Mohre z.B. Ende Parabolika sicherlich 30-40 km/h Topspeed, dementsprechend bin ich da um einiges später auf der Bremse. Ende Parabolika ist mein Bremspunkt am Anfang der Curbs, Einfahrt Omega, Brems ich eigentlich nicht, da lupfe ich nur kurz das Gas, Ende Start Ziel ist mein BP ende der Ausfahrt links, und auf der kurzen Geraden danach brems ich erst deutlich nach dem Gerüstbogen, ca. 10m vor den Curbs. Besonders Ende Parabolika geht auf der Bremse einiges, in der Regel schnappe ich mir auf der Bremse alle die, die mich auf dem letzten Drittel der Parabolika überholt haben weder. Naja, zumindest die in der Blümchenpflücker Gruppe. Grüssle manni Da gebe(n) ich /wir Dir voll recht. Auf der Bremse kann man viel machen, wenn man es richtig kann. Unser Instruktor war mehr der Verfechter des "gleichmäßig schnellen Fahrens". Er sagte, dass man mit dem aggressiven Bremsen sich gerne die Linie versaut und manchmal zu stark abbremst und dann mit einer zu geringen Geschwindigkeit in die Kurve reint fährt. Hauptsache es macht Spaß. Gruß Harald Zitieren
speedboy Geschrieben 2. November 2011 report Geschrieben 2. November 2011 Mein Schätzle hat gestern die Runde in 20 min. hingelegt! zu Fuß beim http://www.asgtria-hockenheim.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=73&Itemid=59 Zitieren
michlmachl Geschrieben 3. November 2011 report Geschrieben 3. November 2011 (bearbeitet) ich habe mich in Hockeheim dann noch zum Abschluß mit einer RC8 gemessen. Bemerkte erst später, dass es der Instruktor und Freund Markus Rieth aus Solingen war. Naja, mit funktioierenden Bremsen und heilen Reifen wäre da noch mehr machbar gewesen. War aber geil, da der allerletzte turn am 2ten Tag. Kein Verkehr.... Die RC8 kommt so ab 3:15 erst ins Bild. Bearbeitet 3. November 2011 von michlmachl Zitieren
Donat Geschrieben 3. November 2011 report Geschrieben 3. November 2011 Mich würds mal interessieren, was da für ein Problem mit den Bremsen ist? Liegt es an den nicht beschichteten Bremskolben oder was gibt da auf? Beschreibt mal bitte einer ;-) Thx! Zitieren
MaT5ol Geschrieben 3. November 2011 report Geschrieben 3. November 2011 (bearbeitet) ich habe mich in Hockeheim ... Wie viele Runden / Renntrainings, Reifen, Abflüge und Moppeds dauert es bis man auf der Renne so fahren kann?? Fährt man dann überhaupt noch auf der Straße und wenn wie?? Wie fahren denn die Jungs die ich kenne (organi, Manni) im Vergleich dazu - genauso, langsamer oder gar schneller? - das sieht mir schon ziemlich flott aus und einer RC8 im Nacken bleiben mit einem vermutlich auch nicht ganz auf der Brotsupp dahergeschwommenen Instruktor? Was ist das Pi X Daumen für ne Rundenzeit??? (Hab jetzt die Runden über die 12 Minuten nicht gezählt, - waren es deren 7 ? Schon nicht schlecht für'n Mädchen - Respekt - mir aber viel zu schnell! Bearbeitet 3. November 2011 von Mattol Zitieren
Manni Geschrieben 3. November 2011 report Geschrieben 3. November 2011 Wie viele Runden / Renntrainings, Reifen, Abflüge und Moppeds dauert es bis man auf der Renne so fahren kann?? Fährt man dann überhaupt noch auf der Straße und wenn wie?? Das geht schnell, spätestens am Nachmittag wärst Du mit dabei. Abflug hatte ich auf der Renne noch nie, mein Grundsatz ist, Mann und Maschiene heil nach Hause zu bringen, dementsprechend halte ich mich aus dem Gemetzel raus. Probiers doch mal aus, macht echt Spass. Ich Träume ja immer noch Schetters Traum, einen "Triumph only" Tag auf der Renne, zu ADR Zeiten hatten wir das ja schon fast geschafft. Grüssle Manni Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.