elmum Geschrieben 28. August 2011 report Geschrieben 28. August 2011 (bearbeitet) Sack Sülze !!! Hallo Leute, heute mal eine Runde mit der Tona gedreht und alles lief wie geschmiert. Nach etwa 200 km noch eben schnell über die Autobahn und dann nach Hause. Zumindest war so der Plan!!! Aber dann kam es doch etwas anders. Auf den letzten 2 Autobahnkilometern auf einmal Leistungsabfall. Hatte gut 230 Km/h auf der Uhr und dann kam nicht mehr viel. Bin dann mit 120 Km/h auf den Verzögerungsstreifen und ab nach Hause gehumpelt. Motortemperatur, Öl, Motorkontrollleuchte alles i.O. Hab erst gedacht, das die Maschine im Stand ausgehen würde und hab mich, immer mit Hand am Gasgriff, nach Hause gehangelt. Zuhause angekommen erst mal aus gemacht den Hobel. Nach meinem Ölwannen-Kupplungsdrama mußte ich mich erst mal beruhigen. Ich mein Gedanken von Dampfwalze, anzünden, auseinanderflexen war schon da. Dann hab ich mir den Laptop geschnappt und mit TuneEcu das Steuergerät überprüft, alles i.O. Drosselklappe zurückgesetzt, Zündspulenwerte und Einspritzwerte kontrolliert. Liegen alle nah bei einander. Denke mal das das dann okay ist. Da sich die ganze Maschine anfühlt wie ein Sack Sülze, aber nicht so anhört, also ich kann keine mahlenden oder schabenden Geräusche feststellen, tippe ich mal eher nicht auf Motorschaden. Kann mir einer sagen, wie sich das anfühlt wenn die Zündkerzen nicht mehr wollen? Oder wie kann man einen Pleuelschaden oder so etwas ähnliches lokalisieren? Also wenns geht ohne die Maschine komplett zu entkernen. Hat ich erst schon, und nochmal muss es nicht sein. Hoffe auf aufschlussreiche oder weiterhelfende Tipps. Vielen Dank im Voraus. MfG der Elmum P.S.: Da ich eher auf Zündkerzen tippe ( sind 10tkm drin) werde ich die mal tauschen. Kann mir einer eine Marke oder Typ empfehlen? Bearbeitet 28. August 2011 von elmum Zitieren
Higgy Geschrieben 29. August 2011 report Geschrieben 29. August 2011 Genau so ein Gefühl hatte ich auch mal mit meiner Dame... erst mit 220 auf der Bahn, dann Plötzlich keine Leistung mehr und mit 100 nach Haus. Diagnose: Loch im Kolben des 2. Zylinders Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 29. August 2011 report Geschrieben 29. August 2011 andere Frage was für kerzen hast Du den jetzt drin? Zitieren
East Geschrieben 29. August 2011 report Geschrieben 29. August 2011 Genau so ein Gefühl hatte ich auch mal mit meiner Dame... erst mit 220 auf der Bahn, dann Plötzlich keine Leistung mehr und mit 100 nach Haus. Diagnose: Loch im Kolben des 2. Zylinders War da nicht mal was wegen eines Benzinschlauches an der Benzinpumpe, welcher nicht mehr richtig saß, dadurch undicht war und das Motorrad im Volllastbereich zu mager lief und dadurch das Schadensbild mit dem Loch im Kolben entstand Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 29. August 2011 report Geschrieben 29. August 2011 jeep das kann auch passieren, war bei unserem Schetter der Fall...... Zitieren
elmum Geschrieben 29. August 2011 Autor report Geschrieben 29. August 2011 Hallo, also Kerzen hab ich die NGK DPR8EA-9 drin. Benzinschlauch an der Benzinpumpe will ich mal ausschließen, da ich den Filter und damit auch Schlauchschellen und so im Tank vor ca. 8tkm erneuert habe. Hatte damals das Theater mit den Schnellkupplungen. Aber ist erst mal so dahin gestellt. Mal schauen, ob ich heute noch dazu komme die Lady soweit zu demontieren, das ich die Kerzen rausbekomme. Dann kann ich ja mal nach den Kolben schauen. Werde berichten, wenn es was neues zu berichten gibt. Gruß der Elmum P.S.: Lohnt sich ein Wiederaufbau bei einer Laufleistung von 44tkm, gesetzt den Fall das der Motor hin ist? Oder lieber zerpflücken und die Einzelteile verkaufen? Möchte kein Fass ohne Boden öffnen. Zitieren
HOF Geschrieben 29. August 2011 report Geschrieben 29. August 2011 Mach mal langsam, und Dich nicht verrückt. Selbst bei einem Loch im Kolben ist nocht keine Generalüberholung fällig. Grüsse HOF Zitieren
Manni Geschrieben 31. August 2011 report Geschrieben 31. August 2011 An Sohnemanns Daytona hatte ich mal das Problem das sie ab 5-6000 U/min kein Gas angenommen hat. Ewig rumgesucht, Kerzen, Benzidruck und das ganze gedöns kontroliert, am Ende hatte der Stecker vom Drosselklappenpodi ein Kontaktproblem. Lies auch mal den Fehlerspeicher aus, es gibt Fehler die nicht gleich mit der MIL angezeigt werden. Grüssle Manni Zitieren
elmum Geschrieben 31. August 2011 Autor report Geschrieben 31. August 2011 (bearbeitet) Hallo, habe heute damit begonnen die Kerzen an der Daytona aus zu bauen. Das Ergebnis kann in meiner Gallery bewundert werden. http://www.t5net-for...lery&album=3527 So ganz schlau werd ich nicht aus der Sache. Die Kerzen haben ca. 10tkm hinter sich. Kerzenschacht war trocken, bis auf den mittleren Schacht wo minimal Öl am Zündkerzensitz stand. Wenn ich mit der Taschenlampe auf den Kolbenboden leuchte, dann ist der Kolbenboden schwarz verkrustet. Ist das normal, oder sollte man sich sorgen machen. Hab mit einem Schraubendreher mal vorsichtig angekratzt und der Schmodder scheint nicht so sehr eingebrannt. Werde morgen mal versuchen, mit einem Endoskop in die Zylinder zu schauen und werde auch mal Kompression messen. Meine brennenste Frage aber nun: Kann ich ausser der vorgeschriebenen NGK DPREA-9 Kerze auch noch eine andere Kerze nehmen? Ich traue den Dingern nicht mehr so weit über den Weg. Werde morgen mehr berichten über die Kamerafahrt im Zylinder, sofern erfolgreich und den Kompressionstest. Bis dahin der Elmum Bearbeitet 31. August 2011 von elmum Zitieren
Manni Geschrieben 31. August 2011 report Geschrieben 31. August 2011 NGK - DPR 8 EA - 9 (Standardzündkerze) NGK - DPR 8 EVX- 9 (Platinzündkerze) NGK - DPR 8 EIX - 9 (Iridiumzündkerze) Champion RAX 94 YC (Standardzündkerze) Was für ein Tune fährst Du? Wie hoch ist der CO? Luftfilter? Schwarze Verkrustung auf dem Kolben Boden ist erstmal nicht ganz so schlimm und das Rumkratzen aufm Kolbenboden würde ich mir verkneifen. Grüssle Manni Zitieren
elmum Geschrieben 31. August 2011 Autor report Geschrieben 31. August 2011 Hallo Manni, was für Zündkerzen fährst Du denn so spazieren? Hast Du Erfahrungen mit den genannten Zündkerzen gemacht? Ich fahre das Original-Tune, CO müsste ich mal messen lassen, und Luftfilter ist einer von K&N drin. Den Luftfilter reinige ich gerade, da ich die Airbox eh ausgebaut habe. Gruß der Elmum Zitieren
Manni Geschrieben 1. September 2011 report Geschrieben 1. September 2011 Auf der Daytona, NGK - DPR 8 EA - 9 mit LLRC Tune (9896-MC2000) und nicht über 3,5% CO. Die Iridium Kerzen sind zum einen recht Teuer und nicht alle sind Glücklich mit der Kerze. Die Champion Kerzen haben eine andere Schlüßelweite, funktionieren aber auch problemlos. Ich vermute das die Kerzen nicht das Problem an Deinem Motor sind, für mich sieht das aus als ob der zu mager läuft. Standart Tune, zuwenig CO, eventuell einen Zubehör Topf und schon wirds beim Angasen zu mager.Wenn die Tona ansonsten rund läuft würde ich ein LLRC Tune draufspielen (je nach dem welche ECU drauf ist, 9896 oder 10073), den CoO einstellen (ganz wichtig) und nach 5Tkm die Kerzen nochmal checken. Grüssle Manni Zitieren
elmum Geschrieben 1. September 2011 Autor report Geschrieben 1. September 2011 Hallo Manni, danke für die Infos. Hatte mich auch schon dazu durchgerungen die Standard-Kerze zu verbauen. Wird wohl die problemloseste Variante sein. Werde auf jeden Fall mal den CO-Gehalt messen und eventuell nachbessern. Will heute Abend, wie schon geschrieben, erst mal schauen, ob ich am Kolben was erkennen kann. Ansonsten denke ich werde ich die Sache wieder zusammenbauen und abwarten was die Zukunft bringt. Wenn der Motor schon einen Schaden genommen hat, dann wird sich das wohl in nächster Zeit äußern und dann weiß man ja was zu tun ist. Wenn sich noch was tut, dann werde ich berichten. Gruß der Elmum Zitieren
elmum Geschrieben 8. Januar 2012 Autor report Geschrieben 8. Januar 2012 Hallo, will mal eben nachreichen, der Motor ist wieder zusammen. Ventile auch gleich mit eingestellt. Und er läuft wieder seit ca. 600 km. Kann nichts ungewöhnliches berichten. Werde so weiter fahren und mal schauen, ob der Motor hält. Vielleicht war alles nur ein Materialfehler von den Zündkerzen oder die Lady hatte einen schlechten Tag. MfG der Elmum Zitieren
East Geschrieben 9. Januar 2012 report Geschrieben 9. Januar 2012 Was für ein Schadensbild hattest Du denn jetzt am Motor Zitieren
elmum Geschrieben 13. Januar 2012 Autor report Geschrieben 13. Januar 2012 Am Motor ansich war nichts zu sehen. Die Ventile waren ein bischen verkrustet. Hab dafür von Liqui-Moly "Ventilsauber" zum Benzin hinzu gegeben. Wasser braucht sie keins, und Ölverbrauch ist nach wie vor okay. Wie schon geschrieben, ich tippe so langsam auf Zündkerzen-Materialfehler. Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 13. Januar 2012 report Geschrieben 13. Januar 2012 (bearbeitet) Könntest du (gerne auch per PN) berichten, ob der Ventilreiniger was bringt (falls du nochmal reinguckst)? Bisher war ich von den LM-Produkten Sehr überzeugt, bin mir aber nicht sicher, ob solche Reiniger nicht den Kunststofftank angreifen, bzw. wie die überhaupt reinigen sollen... Bearbeitet 13. Januar 2012 von Hirnfiedler Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.