Zum Inhalt springen

Bridgestone Battlax BT016 Pro


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe ihn Donnerstag neu drauf bekommen. Die Temperaturen sind aber nicht mehr so repräsentativ...

Fährt sich ziemlich agil, man denkt ans Einlenken und liegt fast am Knie. Manche würden.. kippelig sagen. Problem dabei ist, dass ich vorher einen extrem abgefahrenen Reifen drauf hatte, und der neue Reifen halt.. neu ist. Aber der alte BT016 war ja auch nicht schlecht, der Pro kann nur besser sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Da gibts schon was zum Thema:

http://www.t5net-for...showtopic=62861

Auch wenns vll nicht immer die gleiche Größe ist...

Meine Meinung zu den Brückensteinen im Allgemeinen: Die haben ihre Kunden in den letzten Jahren richtig verarscht. Daher ist das Vertrauen von meiner Seite dahin. Auch wenn der 016Pro vielleicht ein guter Reifen geworden ist, werde ich mir keinen holen.

Es gibt schließlich auch Hersteller, die liefern über Jahre immer die gleiche Qualität und man muss sich keine Sorgen über Gummimischungen machen, die sich im Laufe der Produktionsjahre "irgendwie" ändern.

Beispiel gefällig: Dann googelt mal nach BT021... der Reifen war eine Frechheit. Im ersten Jahr x-Mal Testsieger, ab dem zweiten Produktionsjahr hat sich dann wohl irgendwas an der Mischung geändert, und der Vorderreifen hielt teilweise nur noch 2000 km - und das bei einem Tourensportreifen.

Und ja - ich habs selbst bei einem guten Spetzl erlebt, auf einer R1100S - sein BT021 Vorderreifen hielt bei gemäßigt sportlicher Fahrweise nicht mal 2500 km, der hintere dagegen mehr als das Doppelte. Seltsam, oder???

G.

PS: Die Sache mit geänderten Gummi-Mischungen scheint modern zu werden, siehe CRAII.

Erst Testsiege einfahren, danach dem dummen Kunden irgendeinen "gewinnmaximierten" Reifen verkaufen - mit mir nicht. Wenn man einen Reifen als "Tourensport" deklariert, dann sollte der bei normaler Fahrweise auch mindestens 7000 km halten, alles andere ist "Sport" oder "Supersport".

Aber das ist nur meine Meinung und es kann ja sein, dass sich hunderte Kunden täuschen und nur einen stark Verschleißfördernden Fahrstil pflegen :whistle:

Bearbeitet von Gochec
Geschrieben

Moin,

fahre die Pelle jetzt schon eine Saison, allerdings als 120er und 190er. Bin super zufrieden damit, Fuhre ist agil und denoch sehr stabil in den Kurven. Der Wunsch nach mehr Gripp ist bis jetzt noch nicht aufgekommen. Der Reifen ist schnell auf Temperatur und funktioniert nun endlich auch bei Temperaturen unter 10°C und bei Regen wirklich hervorragend.

Ich würde den Reifen bedenkenlos weiterempfehlen!!!

Gruß, Jörg.

Geschrieben

Moin,

fahre die Pelle jetzt schon eine Saison, allerdings als 120er und 190er. Bin super zufrieden damit, Fuhre ist agil und denoch sehr stabil in den Kurven. Der Wunsch nach mehr Gripp ist bis jetzt noch nicht aufgekommen. Der Reifen ist schnell auf Temperatur und funktioniert nun endlich auch bei Temperaturen unter 10°C und bei Regen wirklich hervorragend.

Ich würde den Reifen bedenkenlos weiterempfehlen!!!

Gruß, Jörg.

Danke !!!!!!!!!!!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

:pant: Hat den schon jwemand gefahren (120/70ZR17W u. 180/55ZR17W) ?

:kid: Bitte um statements.

:1st: Danke

Ich kann von dem Reifen nur abraten. Hatte den kurze Zeit bei meiner 2011er ZX-10r aufgezogen und kann die Performance für einen reinen Sportreifen nur als schlechten Witz bezeichnen. Die Handlichkeit und Zielgenauigkeit dieses Reifens lässt zu wünschen übrig und bei harter Gangart fängt er stark das zu walken an. Im Grenzbereich liegt er bezüglich Haftung weit hinter der Konkurrenz. Das Aufstellverhalten ist sehr gewöhnungsbedürftig.

Positiv ist der relativ schnelle Gripaufbau bei kalten Reifen und das Gripniveau in Nassen.

Habe momentan den K3 an der ZX-10r und bin damit absolut zufrieden (Abstriche muss ich dabei im Nassen und der Dauer bis zum Aufwärmen machen).

Natürlich hängt die Bewertung eines Reifens auch immer von den eigenen Vorlieben ab. Daher kommt man eigentlich nicht am selber testen vorbei.

Geschrieben

Moin,

Dazu sollte man aber anmerken das der BT016Pro kein reiner Sportreifen ist (da gibt es wirklich besseres) und wenn dann eher mit dem M5 von Metzler vergleichbar ist. Der K3 ist da eine ganz andere Liga.

Gruß, Jörg.

Geschrieben

Moin,

Dazu sollte man aber anmerken das der BT016Pro kein reiner Sportreifen ist (da gibt es wirklich besseres) und wenn dann eher mit dem M5 von Metzler vergleichbar ist. Der K3 ist da eine ganz andere Liga.

Gruß, Jörg.

Klar der M5 ist schon eher zum BT016Pro vergleichbar (K3 müsste eigentlich mit dem BT003 verglichen werden). Der M5 ist aber nicht zugelassen (benötigt wird 75W) für die ZX-10r.

Ob man den K3 nun zu den Sportreifen dazuzählt oder Ihn als Hypersportreifen bezeichnet ist mir eigentlich egal. Will nur zum Ausdruck bringen, dass die Performance des BT016Pro mich nicht vom Hocker gerissen hat und schließlich ist der K3 eine mögliche Alternative (wenn auch die Laufleistung geringer ausfallen wird).

Geschrieben

Ich kann von dem Reifen nur abraten. Hatte den kurze Zeit bei meiner 2011er ZX-10r aufgezogen und kann die Performance für einen reinen Sportreifen nur als schlechten Witz bezeichnen. Die Handlichkeit und Zielgenauigkeit dieses Reifens lässt zu wünschen übrig und bei harter Gangart fängt er stark das zu walken an. Im Grenzbereich liegt er bezüglich Haftung weit hinter der Konkurrenz. Das Aufstellverhalten ist sehr gewöhnungsbedürftig.

Positiv ist der relativ schnelle Gripaufbau bei kalten Reifen und das Gripniveau in Nassen.

...

da hoff ich mal sehr, dass er sich auf meiner Duc besser verhält, habe ihn letzte Woche bestellt.... :amazed:

Geschrieben

Moin,

Dazu sollte man aber anmerken das der BT016Pro kein reiner Sportreifen ist (da gibt es wirklich besseres) und wenn dann eher mit dem M5 von Metzler vergleichbar ist. Der K3 ist da eine ganz andere Liga.

Gruß, Jörg.

Klar der M5 ist schon eher zum BT016Pro vergleichbar (K3 müsste eigentlich mit dem BT003 verglichen werden). Der M5 ist aber nicht zugelassen (benötigt wird 75W) für die ZX-10r.

Ob man den K3 nun zu den Sportreifen dazuzählt oder Ihn als Hypersportreifen bezeichnet ist mir eigentlich egal. Will nur zum Ausdruck bringen, dass die Performance des BT016Pro mich nicht vom Hocker gerissen hat und schließlich ist der K3 eine mögliche Alternative (wenn auch die Laufleistung geringer ausfallen wird).

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!!

Wo Du recht hast, hast Du recht!!

Gruß,

Jörg.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

:pant: Hat den schon jwemand gefahren (120/70ZR17W u. 180/55ZR17W) ?

:kid: Bitte um statements.

:1st: Danke

Habe den BT016pro seit Oktober als "Winterreifen" auf meiner Street Triple montiert und bin ganz angetan.

Regenfahrt steht noch aus, ansonsten bietet der Reifen trocken sowie bei Nebelnässe ein sehr sicheres Fahrgefühl.

Ist Im Vergleich zum PiPo weniger agil, dafür entsprechend stabil und komfortabler als z.B. der BT003.

Für den von mir angedachten Zweck ein klasse Reifen. Ich bin zufrieden.

Laut Bridgestonetechniker ist der BT016pro für die Rennstrecke nur sehr eingeschränkt und dann nur für Asphalttemperturen bis 20°C geeignet.

Wer entsprechend auf der Strasse unterwegs ist, oder schwarze Striche ziehen will schaut sich nach anderem Gummi um.

Geschrieben

Meine bessere Hälfte hat den BT016Pro auf ihrer Street Triple. Mein Eindruck ist ganz o.k. aber ein objektiver Vergleich fehlt mir.....fahre ja mit meiner Diva ein gänzlich anderes Konzept.

Aber letztlich kommt es immer auf die persönlichen Vorlieben an....welcher Typ, wo und wie man fährt....

Um einen Selbsttest kommt man nicht umhin, sorry.

Geschrieben

Hallo zusammen,

wie mein Strike geschrieben hat, fahre ich diesen Reifen auf meiner Street und ich bin voll zufrieden.

Ich habe die Street mit diesen Reifen bekommen und wenn sie mir nicht liegen würden oder ich mich nicht wohl fühlen würde, kämen sie runter ;o)

aber mal Butter bei de Fische.....

Es ist kommt darauf an, wie man es selbst empfindet und da irgendwelche Statements abzugeben wie "ich kann nur abraten" finde ich unpassend, wenn sie nicht fachlich/sachlich begründet sind. :boxing:

Deswegen kann ich Dir nur raten sie auf Deinem Bike zu probieren, falls Du die Möglichkeit dazu hast.

VG Sanne

Geschrieben

Seid gegrüßt!

Fahr zwar erst seid 3000km triple, behaupte aber mal sagen zu dürfen, dass es kaum ein problemloseren Reifen gibt als den BT016 Pro. Bin ihn vorher auf einer Honda VFR 800 gefahrn und war damals schon begeistert. Grösste Entäuschung bisher war Pilot Power. Viel zu gagelig am Hinterreifen, plötzliches wegschmieren. Dafür war kaum einer agiler. Angel ST war auch nicht verkehrt aber unter 13 °C eher träge und wenig Grip. Der BT 016 ist nicht so handlich und es gibt bestimmt Reifen mit denen noch mehr geht, aber für mich gibt es keine wirkliche Alternative. 4500km sind ein Wort, mehr wären auch mit einer Tourenpelle nicht drin. Dazu der echt geniale Nassgrip und der sehr gutmütige Grenzbereich. Keine High-oder Lowsider. Ein Turn auf der Rennstrecke hat er auch hinter sich gebracht, konnte mich nicht beklagen, klar zum Ende konnte man die Linie nicht mehr ganz so halten wie zu Beginn, dennoch besser als Pilot Power, der ja gerne nach 3 Runden aussteigt. Gemesse Temp am Hinterreifen waren 68°C. Für die Landstrasse werde ich nächstes Jahr auf jeden Fall nochmal ein Satz bestellen...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...