Stammi981 Geschrieben 3. November 2011 report Geschrieben 3. November 2011 Hi ich habe eine Speedy 2011,und suche jemand der sich mit Carbonteilen oder sogar mit der Fertigung auskennt!!! Ich will Carbonteile kaufen.Jetzt stellt sich bei mir die Frage was der Unterschied zwischen Klarlack und Kunststoffbeschichtung(versieglung) ist. Also den unterschied kenne ich schon,ich würde gerne die vorteile und nachteile Wissen: Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 4. November 2011 report Geschrieben 4. November 2011 Kunstoffbeschichtung? hab ich noch nie gehört, wie soll das gehen? Kannst du mal einen link zum Anbieter einstellen? Zitieren
schmidei Geschrieben 4. November 2011 report Geschrieben 4. November 2011 Frag Silenttriple, der wirds wissen. Zitieren
Strike Geschrieben 4. November 2011 report Geschrieben 4. November 2011 Mein Wissensstand zu Deiner Frage: in der Regel werden Carbonteile mit "Klarlack" am Besten 2K-Lacksysteme mit 3 Schichten lackiert. Seit geraumer Zeit wird eine Kunststoffversiegelung angepriesen welche anstelle des Klarlacks eingesetzt wird und angeblich krazfester sein sollte. Es kommt einfach darauf an, wo und wie Du die Carbonteile einsetzen willst....grundsätzlich würde ich mal behaupten, dass eine gute 2K-Lackierung o.k. ist....und ob diese Versiegelung nun wirklich etwas an Mehrwert bringt, ich weiß es nicht. Immer vorausgesetzt, es handelt sich um "echte" Carbonteile die qualitativ hochwertig gefertigt wurden. Da gibt es doch einige Anbieter die echt Schindluder treiben....Glasfasermaterial einsetzen und lediglich die äusserste Matte aus Carbon einsetzen...das merkst Du sofort am Gewicht, aber wenn das Teil bestellt und bezahlt ist, dann ist es vielleicht schon zu spät (smile). Wenn es um reine Optik geht und nicht um Gewichtsreduktion....dann ist "Wassertransferdruck" mitunter auch ein Thema....kannst Du mit etwas Geschick selbst zuhaus machen und sieht gar nicht so schlecht aus.....hab ich bei einigen Teilen auch gemacht und diesen Winter kommen noch einige dazu (smile). Zitieren
Manni Geschrieben 4. November 2011 report Geschrieben 4. November 2011 Was da als Kunststoffbeschichtung angepriesen wird ist nichts anderes als ein Gelcoat ( http://de.wikipedia.org/wiki/Gelcoat ). Meiner Meinung das Schlechtere von beiden Möglichkeiten, wobei das mit dem Lackieren von cfk auch nicht ganz ohne ist. Eine Qualitativ hochwertige Lackierung ist richtig Arbeit und kostet dementsprechend Geld, aber das wollen die Hersteller von sochen Teilen i.d.R. lieber in der Kasse haben. Zitieren
silenttriple Geschrieben 4. November 2011 report Geschrieben 4. November 2011 1. Manni war wieder mal schneller als ich 2. mit der "Kunststoffversiegelung wieder mal recht und den richtigen Link gefunden. 3. CFK lackiert ist die bessere Wahl (wenns richtig gemacht wurde) @strike.. bei der Oberflächenversiegelung gehts, neben Optik, immer um den UV Schutz der Teile. EP Harz ist leider empfindlich gegen Sonnenlicht und daher wirds, seriöse Arbeit vorrausgesetzt, immer versiegelt. Versiegelung mit UP Vorgelat, oder auch als TopCoat bekannt, ist der schnellere und daher auch billigere Weg. Vorteil Kostenersparnis in der Fertigung, Nachteil.... wird sehr hart und daher auch spröde. Versiegelung mit 2K Lack... Arbeitsaufwendig (schleifen, lackieren und das 3-5mal) und daher teurer in der fertigung. Vorteil gegenüber UP : Lack bleibt elastischer und ist daher unempfindlicher gegen mechanische Verspannungen oder Beschädigungen. Zitieren
Stammi981 Geschrieben 4. November 2011 Autor report Geschrieben 4. November 2011 Danke Leute bin jetzt schlauer. Es gibt zwei Firmen die ich im Auge hatte. Einmal Ilmberger Carbonparts , bei denen ist eine Kunststoffbeschichtung . Und zum zweiten F&F Carbon,bei der Firma wird mit Klarlack versiegelt.Und man kann es sich aus suchen ob Vollcarbon,oder Glasfaser mit Carbonfurnier. Könnt ja mal rein schauen und mir eure Meinungen posten. Danke schon mal Mfg stammi Zitieren
silenttriple Geschrieben 4. November 2011 report Geschrieben 4. November 2011 also da ist die Entscheidung relativ leicht.. Limberger. Ist zwar entgegen der oben genannten Vergleiche Kunststoff/ Lack aber diese sehen nicht nach schneller UP Beschichtung aus. würd einfach mal höflich anfragen was sie als Deckbeschichtung verwenden. Zitieren
Manni Geschrieben 4. November 2011 report Geschrieben 4. November 2011 Ilmberger ist auch mein Favorit, der war Jahre lang unser Boxen-Nachbar bei den 1000km Hockenheim. Die Carbon Teile von dem sind echt erste Sahne. Grüssle Manni Zitieren
Hiasl Geschrieben 4. November 2011 report Geschrieben 4. November 2011 Mhm, da könnt ich auch schwach werden... Ob ne Sammelbestellung was bringt? Die Preise sind schon ganz schön üppig... Sent from my GT-I9000 using Tapatalk Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.