boggie Geschrieben 8. November 2011 report Geschrieben 8. November 2011 Hey Männers, ich möchte den Kupplungszug an meiner 09ner Speed schmieren. Öl soll man nicht verwenden, da das PFTE (Teflon Zeugs) im inneren aufquillt. Was kann man zum schmieren verwenden? Grüße boggie Zitieren
loewenmann Geschrieben 8. November 2011 report Geschrieben 8. November 2011 (bearbeitet) PTFE kann (fast) gar nicht aufquellen, das ist ja gerade das Besondere an diesem Material, dass es mit praktisch gar nichts reagiert. Hier mal ein Auszug aus einer Informationsschrift der Firma LUCAS über die Verwendung von Teflon in Stahlflex-Bremsschläuchen: "1. Die Teflon-Innenseele Das Teflon ist noch ein sehr junges Material und wurde erst 1938 von Dr. Roy Planket bei einem zufälligen Experiment mit Kältemitteln erfunden. Im Laufe der Jahrzehnte konnte aus vielen Versuchen heraus eine wässrige Dispersion von PTFE entwickelt werden. Dies erst ermöglicht die Herstellung eines Feinpulvers, aus dem wiederum Pasten hergestellt werden können. Die Pasten werden im Regelfall durch Pastenextruder zu Schläuchen verarbeitet. Die während der Verarbeitung stattfindende Sinterung ergibt dann den Telfon-Schlauch unserer Bremsleitung. Das Material zeichnet sich im Besonderen aus, daß es praktisch gegen alle Chemikalien und Lösemittel beständig ist. Auch Feuchtigkeit bringt keine Quellwirkung. Die langfristige UV-Bestrahlung erzeugt weder Verwitterung noch Zersprödung. Es hat einen sehr hohen Schmelzpunkt sowie eine hohe Schmelzviskosität. Außerdem ist Teflon in der Oberfläche so glatt, daß praktisch nichts daran haften bleiben kann. (Denken Sie dagegen an die Versuppung von Bremsflüssigkeit in alten Gummileitungen)" Also: Das quillt nicht auf! Und ein Zug mit PTFE-Innenhülle braucht normalerweise gar nicht geschmiert zu werden. Außer er ist so blöd verlegt, dass Spritzwasser oben eindringen kann oder er ist so eng um die Ecke verlegt, dass die Hülle durchgescheuert wird. In vielen PKWs sind die Kupplungen auch seilzugbetätigt, und gerade bei starken Dieseln (mit unterstützenden Über-Totpunkt-Federn) sind die Seilkräfte schon sehr hoch. Da wird auch nichts geschmiert, deshalb ja Teflon-Innenhülle. Dirk Bearbeitet 9. November 2011 von loewenmann Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 8. November 2011 report Geschrieben 8. November 2011 Ich nehme da immer PFTE Spray (z.B. PROFI DRY LUB) bis jetzt noch keine Probleme damit. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 8. November 2011 report Geschrieben 8. November 2011 (bearbeitet) ich möchte den Kupplungszug an meiner 09ner Speed schmieren. Löblich, vor allem der Rundnippel im Kupplungsgriff bedarf etwas Fett! Öl soll man nicht verwenden, da das PFTE (Teflon Zeugs) im inneren aufquillt. Das habe ich auch schon gehört, dazu ist folgendes anzumerken: 1. Siehe Dirks Kommentar! - wobei ich da keine konkrete Antwort draus lesen kann...(vermute a) du kannst schmieren, nutzt nichts aber schadet auch nicht, oder b) siehe 3.??!) 2. ist er überhaupt Teflon - beschichtet? sicher?? - woher weißt du das?? (warum? richtig um die Reibung zu minimieren....deshalb 3. ) 3. braucht man dann überhaupt schmieren??? Wenn ich da sichergehen wollte würde ich wohl auch Teflon - Spray nehmen, denke damit sollte man dann nichts falsch machen ! Bearbeitet 8. November 2011 von Mattol Zitieren
joe8353 Geschrieben 8. November 2011 report Geschrieben 8. November 2011 Hi, warum willste denn den Zug schmieren? Schwergängig? Wenn sich das Seil schon auflöst, hilft Schmieren auch nicht mehr... Gerhard Zitieren
boggie Geschrieben 8. November 2011 Autor report Geschrieben 8. November 2011 Es macht so ein knautschendes Geräusch. Drum dacht ich es könnte nicht schaden. Also danke für die Tipps, ich werde dann auch Dry Lube mit Teflon (PFTE) benutzen. Danke. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 8. November 2011 report Geschrieben 8. November 2011 Es macht so ein knautschendes Geräusch. Drum dacht ich es könnte nicht schaden. Diese knarzende Geräusch kommt ziemlich sicher vom Rundnippel im Kupplungsgriff, da tritt Drehung auf und da gehört Fett hin! Zitieren
Milchmann Geschrieben 8. November 2011 report Geschrieben 8. November 2011 Es macht so ein knautschendes Geräusch. Drum dacht ich es könnte nicht schaden. Also danke für die Tipps, ich werde dann auch Dry Lube mit Teflon (PFTE) benutzen. Danke. Das Dry Lube kettenzeugs? Zitieren
minischda Geschrieben 8. November 2011 report Geschrieben 8. November 2011 Es gibt doch ein spezielles Spray zu kaufen: http://www.louis.de/_30c6c3eee40b3acdb3c1fd28a746f2599a/index.php?topic=artnr&artnr=10004991 Benutz ich regelmäßig Zitieren
loewenmann Geschrieben 9. November 2011 report Geschrieben 9. November 2011 1. Siehe Dirks Kommentar! - wobei ich da keine konkrete Antwort draus lesen kann...(vermute a) du kannst schmieren, nutzt nichts aber schadet auch nicht, oder b) siehe 3.??!) Ich habe meinen obigen Text ergänzt. Zitieren
gremuc Geschrieben 2. Dezember 2011 report Geschrieben 2. Dezember 2011 (bearbeitet) Es gibt doch ein spezielles Spray zu kaufen: http://www.louis.de/...&artnr=10004991 Benutz ich regelmäßig Hab ich auch schon mehrfach benutzt, funzt ganz gut das Zeug! Bearbeitet 2. Dezember 2011 von BlackT Zitat Zitieren
StefanA Geschrieben 2. Dezember 2011 report Geschrieben 2. Dezember 2011 Mal zum Thema Teflon schmieren: Bei unseren Hubis steht ausdrücklich in der Wartungsunterlage, dass die Teflonbuchsen am Hauprotorblatt NICHT gefettet oder geölt werden dürfen, da es sonst zu Aufquellungen des Teflons kommen kann und man anschließend die Blattbolzen nicht mehr demontiert bekommt. Zudem kommt es durch die sozusagen schrumpfende Passung zu Erhöhtem Verschleiß an den Bolzen/Buchsen. just my Pfennig Aber Fett am Hebel tut auf jeden Fall not... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.