Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Abend!

Winterzeit, Umbauzeit...

Hab gerade mein Tacho auseinander gelötet da ich die orange Hintergrundbeleuchtung tauschen möchte.

Bevor ich zum Elektronikgeschäft laufe um rumprobiere wollte ich hier mal nachfragen ob das schon jemand gemacht hat und die Werte der LED´s noch im Kopf hat.

Besonders was den Abstrahlwinkel angeht?!(als Beispeil siehe Bild)

(Hab hier schon ein alten Fred dazu gefunden und mitte des Jahres den Umbauer angeschrieben aber er scheint hier net mehr aktiv zu sein)

Grüße,

Svart

ga5hcr2n.jpg

Geschrieben

Der Fred bezieht sich ja auf die Analogen Anzeigeinstrumente und wurden normale Leds verbaut...ich brauch ja infos zu den Smd Leds ;)

Wie man das Gehäuse öffnet siehst du ja in deinem Fred sehr ausführlich...6 schrauben losmachen,Oberteil vorsichtig abziehen,platine am Systemstecker rausdrücken fertig...

Geschrieben

Hallo Svart,

ich habe mit weißen Osram LED`s (Conrad Elektronik Best.-Nr: 181800) sehr gute Erfahrungen gemacht. Die LED hat 120° Öffnungswinkel.

Vorwiederstand der Reihenschaltungen von je 2 LED´s ist min150Ohm und max180 Ohm. Die Reihenschaltungen aus 3 LED´s müssen getrennt

und als 2er Ketten neu verdrahtet werden. Die Beleuchtung besteht aus 3 Hauptkreisen die von je einem SMD-Spannungsstabilisator 8,5V und

max. 100mA !!! versorgt werden. Habe nun schon fast 2 Jahren viel Freude an der neuen Hintergrundbeleuchtung, nur die Drehzahlskala hab ich

nochmal auf Blau umgebaut da man Weiß beleuchtete Zahlen auf dem weißen Ziffernblatt nicht so gut sieht.

Auf welche Farbe willst du umbauen?

Grüße, Krümel

Geschrieben (bearbeitet)

Abend Krümmel!

Na endlich einer der sich da auch ran getraut hat!

Also bei mit liegt im Moment alles in einzelteilen auf dem Tisch auch die zwei träger Platinen mit 4/8 Plätzen für die Leds hab ich mal rausgelötet um besser dran zu kommen.

120° Öffnungswinkel haben sie wohl alle wie ich rausgekriegt hab und das Gehäuse ist ein PLCC 4 (3Kathoden/1Anode).

Hab diese hier bestellt Klick auch in weiss.Schwankte auch noch mit Rot aber bin dann doch bei den weissen gelandet. Das mit dem Drehzahlmesser hab ich mir auch schon gedacht werde es aber trotzdem mal ausprobieren da die bestellten Leds "nur" 700mcd haben. Ansonsten ist ja an die drei Led´s schnell ran zu kommen und man muss nicht die viel poligen Lcd leisten wieder ablöten.

Hmm ist der Tacho der 07er anders aufgebaut oder welche 2/3er Ketten meinst du?

Hier mal die ganze Platine ohne die beiden Trägerbrücken für die Mäusekino beleuchtung und Kmh(Led Plätze rot):

nkm92blm.jpg

Hab eigentlich vorgehabt ein 1 zu 1 tausch vorzunehmen ohne neu verdrahten zu müssen ..hmmm

Gruß,

Svart

Bearbeitet von Svart
Geschrieben

Wenn vorher orange LEDs drauf warn, wirst du wohl nicht drum herum kommen.

Deine weißen LEDs haben 3,8V Durchlassspannung, die orangen normalerweise nur 2,2-2,4V.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

zu 2/3er Ketten: z.B auf der Leiterplatte mit den 8 Stück in eine Reihe gibt es 3er Ketten und 2er Ketten.

Grüße, Krümel

Bearbeitet von Krümel
Geschrieben

Da bei meinem Tacho nach einem Unfall das Gehäuse gerissen war habe ich mir einen defekten Daytonatacho (gleiches Gehäuse) gekauft.

Dieser Tacho hat in Serie schon blaue LED (SMD und normale für Schaltblitz) mit passender Spannung verbaut und man kann diese 1 zu 1 tauschen.

Geschrieben

@simiti

Jo logisch das es bei dir einfach so geht da die blauen und weißen meist ähnliche werte haben was Uf angeht.(3.2 -3-4V oder so)

Wie DirkB schon erwähnte haben alle anderen Farben meist Uf um die 2,2 -2,4V.

Meine Überlegung ist jetzt die Vorwiderstände zu tauschen oder welche parallel zu schalten.Müßte das mal einmal durch rechnen nur ist es schon ne weile her mit den Formeln...

Andere Überlegung:

Die Orangen haben Uf von sagen wir mal 2.3V doch gehen sie auch schon bei 1.7V an.Somit könnte es auch mit den weißen funktionieren nur würden sie schwächer leuchten

Geschrieben

Warum ist das logisch?

Ich habe doch die weißen LED's vom Daytonatacho in die Platine von meiner Speedy gelötet und die waren vorher orange.

Widerstände habe ich nicht getauscht.

Geschrieben

oh ich depp...irgend was hab ich da falsch verstanden.

Jetzt bin ich erstaunt und "erleichtert".Goins hat es ja sehr übersichtlich und ausführlich beschrieben und du hast also trotzdem 1 zu 1 getauscht.

Vielen dank für den Link :flowers: dabei ging ich davon aus, dass ich die SuFu gut bedienen könnte...

Geschrieben

Hallo,

die Beschreibung von Goins hat mich zum Umbau inspiriert. Großen Dank an den Verfasser.

Sie hat nur den kleinen Fehler, das Goins 12V als Versorgungsspannung annimmt. Die

Hintergrundbeleuchtung wird aber von den, schon erwähnten, 8,5V Festspannungsreglern

versorgt. Die sitzen links unten etwa da wo auf deinem Bild die blaue, auf gestempelte 78 ist

und haben auf einer Seite 3 Beinchen und gegenüber ein dickes. Weil es eben nur 8,5V sind

leuchtet die 3er Kette in Weiß nur sehr dunkel. 1:1 tauschen hatte ich aber auch am Anfang

probiert doch das Ergebnis war sehr ungleichmäßig. Habe mich dann doch für´s auftrennen

entschieden.

Grüße Krümel

Geschrieben

Wer nichts wagt...

Es ist getan und ich grins mir grade einen ab da ich mit dem Ergebnis absolut zufrieden bin :D

Meiner Meinung nach leuchten sie alle gleich stark!!

Jetzt nur noch die Lcd´s anlöten und ein Projekt ist fertig.

h42r5jes.jpg

2wrz6oze.jpg

Geschrieben

Geht doch sieht gut aus.

Ich habe die Led's für den Schaltblitz auch noch getauscht sieht auch sehr gut aus.

Geschrieben

Bin absolut zufrieden auch wo es jetzt wieder komplett ist.

Könnest du ma ein Bild von der Schaltblitzanzeige machen wenn die Led´s hoch laufen?

Würde es gern mal sehen und begutachten;)

4d9eikz7.jpg

Geschrieben

Sieht sehr schön aus. Jetzt brauchen wir nur noch schwarze Ziffernblatt-Klebefolien.

Sollte einer so etwas genau passend herstellen können würde ich 2 Stück nehmen, auch wenn bei mir die Drehzahlskala

blau leuchtet (Galerie).

Grüße Krümel

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Ich habe mir diesen Beitrag und die verlinkten Beiträge durchgelesen und habe dazu mal eine Frage:

Wenn der linke Teil des linken Display's nicht mehr beleuchtet ist, welche LED's können dann defekt sein? Oder, auch möglich, wenn ich mir die Bestückung mit dem LED's so ansehe, ist das (der linke Teil des linken Display's nicht mehr beleuchtet) überhaupt möglich?

Geschrieben

Ich denke es ist möglich.

1)Möglichkeit

Eine der 3LED's auf der Hauptplatine (unter dem linken Display) ist defekt .

Da diese 3LED's in Reihe geschaltet sind wären dann alle Funktionslos.

Glaube ich eher nicht da die rechte Seite des Displays dunkler wäre.

2)Möglichkeit

Auf der Zusatzplatine (mit 8 LED's) sind die LED's über 3 Reihenschaltungen (2x3LED's+1x2LED's) angeschlossen.

Wenn eine LED defekt ist leuchten nur noch 6 oder sogar nur noch 5 LED's.

Die linke Seite vom Display wäre etwas dunkler aber nicht komplett dunkel.

3)Möglichkeit

Die Zusatzplatine mit den 8 LED's ist komplett ausgefallen.

Hier wäre die linke Seite vom Display dunkel und die rechte Seite etwas schwächer beleuchtet.

Da LED's ein punktuelles Licht haben gehe ich davon aus das Möglichkeit Nr.3 am wahrscheinlichsten ist.

Geschrieben

Ich denke es ist möglich.

Ok...

2)Möglichkeit

Auf der Zusatzplatine (mit 8 LED's) sind die LED's über 3 Reihenschaltungen (2x3LED's+1x2LED's) angeschlossen.

Wenn eine LED defekt ist leuchten nur noch 6 oder sogar nur noch 5 LED's.

Die linke Seite vom Display wäre etwas dunkler aber nicht komplett dunkel.

Bin eben mal in die Garage und habe diese so gut wie eben möglich abgedunkelt und dann mal die Zündung der Lady angemacht; die linke Seite des linken Display's ist tatsächlich nur dunkler als die rechte Seite. Aber ich meine, mich erinnern zu können, daß das neulich bei meiner letzten Ausfahrt auch schon deutlich dunkler war als rechts... Wackelkontakt bei LED's?

Also werde ich (wenn ich dazu Lust habe) das Teil mal demontieren. Aber wenn ich schon sehe, wie kompliziert alleine das Entlöten der Display's ist, bekomme ich, krass ausgedrückt, Kotzanfälle! :shocked:

Für den Fall, daß ich es mache: Ist das Original Orange oder Amber? Welche Lichtstärke? Es gibt da bei Reichelt mehrere verschiedene Typen pro Farbe...

Oder sollte man wirklich alle LED's tauschen? Würde für mich als relativer Grobmotoriker auch nicht wirklich leichter werden... Seufz!

Geschrieben

Mein Tipp lass die Finger davon ist eine riesen Aktion.

Das Display auslöten ist die Hölle und ein Geduldsspiel.

Die Platine ist durchkontaktiert und die Füsschen vom Display brechen ruck-zuck ab.

Mit einem normalen Lötkolben funzt die Sache sowieso nicht.

Geschrieben

Mein Tipp lass die Finger davon ist eine riesen Aktion.

Genau das wollte ich doch bloß hören! Danke! :worship:

...wer braucht schon Beleuchtung im Tacho? :innocent:

Geschrieben

Moin,

weißes Licht hat was! :hitcher:

Bei meiner Tachoeinheit (Bj.06) geht die Öldruck Kontrolle nur sporadisch beim Einschalten der Zündung. Leider habe ich nich´ die Traute das Gehäuse auseinander zu hebeln - das Plastikgeraffel bricht ja so leicht. Ist das Gehäsue geklebt ? - oder ist es nur ne´ "saugende" Dichtung ? Wie ist es am besten zu öffnen ohne zu zerstören? :knifehead:

Gruß, nucleartriple

Geschrieben

Vor dem öffnen brauchst keine Bange zu haben.Tacho abmontieren, Schrauben hinten alle lösen und schon kannst Ober/Unterteil auseinander ziehen.Drück dabei am besten auf den BUS Stecker.Das auslöten der LED ist dann schon eine andere Sache denn um an diese ran zu kommen musst du das LCD für Kmh auslöten soweit ich das noch im Kopf habe.Ein Grobmotoriker solltest du dabei aber nicht sein ganz besonders wenn es an die LED geht.Nur zu Info...hab das alles mit einem 30W Ersa Kolben gemacht (ungeregelt) also braucht man auch nicht unbedingt ein speziellen Kolben für.Man muss nur schnell genug sein ;)

Geschrieben

Bin eben mal in die Garage und habe diese so gut wie eben möglich abgedunkelt und dann mal die Zündung der Lady angemacht; die linke Seite des linken Display's ist tatsächlich nur dunkler als die rechte Seite. Aber ich meine, mich erinnern zu können, daß das neulich bei meiner letzten Ausfahrt auch schon deutlich dunkler war als rechts... Wackelkontakt bei LED's?

Jetzt bin ich schlauer. Die Beleuchtung des linken Display's fällt nach einer gewissen Zeit vollkommen aus! Wenn ich dann von der linken Seite auf das Display schaue, kann ich drei leuchtende Punkte sehen, also wird wohl die gesamte Reihe LED's, wie hier gut dargestellt, ausgefallen sein.

Das sieht für mich nach einem thermischen Defekt aus. Gibt es da Teile, die thermisch ausfallen können? (Stromversorgung/Spannungswandler)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...