Zum Inhalt springen

BOS SPortadapter im Raum Stuttgart / Ludwigsburg


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

nachdem der Sportadapter nicht mehr zu bekommen ist und der Winter sich hoffentlich bald dem Ende zuneigt, werde ich mir mein Zwischenrohr nun doch selbst biegen. Alles nötige hierzu habe ich bereits. Um mir die Arbeit etwas zu erleichtern daher nun eine große Bitte:

Hat einer von euch aus dem Großraum Stuttgart bzw. Ludwigsburg eine BOS Sportadapter (alternativ auch das Arrow Zwischenrohr) an dem ich Maß nehmen und einige Fotos schießen kann?

Ich freue mich über positive Rückmeldungen.

Grüße

ritzibitzi

Geschrieben

Hi,

Ich haben einen Sportadapter verbaut und würde dir abraten diesen 1zu1 nach zubauen.

Du kannst nie auf eine verstellbare Rastenanlage umbauen da die Form dies nicht zulässt.

An deiner Stelle würde ich mir das Arrow Zwischenrohr kaufen und dieses anpassen.

Der Forumskollege "Sascha" hat dies mit 2 gedrehten Hülsen sehr schön gelöst.

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=59122&hl=%2Barrow+%2Bsportadapter&fromsearch=1

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Ich haben einen Sportadapter verbaut und würde dir abraten diesen 1zu1 nach zubauen.

Du kannst nie auf eine verstellbare Rastenanlage umbauen da die Form dies nicht zulässt.

An deiner Stelle würde ich mir das Arrow Zwischenrohr kaufen und dieses anpassen.

Der Forumskollege "Sascha" hat dies mit 2 gedrehten Hülsen sehr schön gelöst.

http://www.t5net-for...er&fromsearch=1

Die Aktivität von Sascha habe ich verfolgt.

In der Umsetzung bin ich ja völlig frei.

Die Rohre haben einen Außendurchmesser von 48mm. Wie ich sie genau biege, ist noch offen.

Daher möchte ich mir ja "in Natura" Umsetzungsmöglichkeiten ansehen.

Grüße

ritzibitzi

P.S. Das Zwischenrohr von Bodis für die 11er Speedy habe ich mir beim SBF auch schon angesehen. Diese Art der Umsetzung wäre auch eine Möglichkeit.

Bearbeitet von ritzibitzi
Geschrieben

In der Bucht gibt es das Arrows Y-Rohr für 161 Euro + 25 Versand bei einem Anbieter aus Italien.

Solltest Du eine Eigenbaulösung günstiger hinbekommen - wäre ich eventuell an einem 2ten dabei :biggrin:, den ich dann am meine GPR Tüten adaptieren könnte. Das würde ich hinkriegen, aber Rohr biegen ist so ne Sache, ohne vernünftige Zugbiegemaschine kannst das vergessen.

Habe schon Versuche mit so etwas http://www.ebay.de/itm/Rohrbiegegerat-Rohrbieger-12t-12to-12-to-2-hydraulisch-/120847439677?pt=Industriemaschinen&hash=item1c2311973d hinter mir, da gib keine vernünftigen Biegungen.

Gruss,

Dieter

Geschrieben

In der Bucht gibt es das Arrows Y-Rohr für 161 Euro + 25 Versand bei einem Anbieter aus Italien.

Solltest Du eine Eigenbaulösung günstiger hinbekommen - wäre ich eventuell an einem 2ten dabei :biggrin:, den ich dann am meine GPR Tüten adaptieren könnte. Das würde ich hinkriegen, aber Rohr biegen ist so ne Sache, ohne vernünftige Zugbiegemaschine kannst das vergessen.

Habe schon Versuche mit so etwas http://www.ebay.de/i...=item1c2311973d hinter mir, da gib keine vernünftigen Biegungen.

Gruss,

Dieter

Die Rohre habe ich schon (2x1m mit D=48mm + 1x1m mit D=55mm). Ich werde meine ersten Veruche auch mit so einer hydr. Biegepresse machen. Ich bin aber zuversichtlich, dass es mit einer ordentlichen Quarzsandfüllung auch ohne Einzüge funktionieren sollte. Zugriff hätte ich (bedingt) auch auf eine Dornbiegemaschine, allerdings nur bis D=42mm)

Derzeit fehlt die Zeit, daher werde ich das Projekt erst in den Fasnachtsferien angehen.

Grüße

ritzibitzi

Geschrieben

Hi,

wünsche Dir natürlich viel Erfolg, 48 mm ist ganz schön fett, etspricht das dem BOS Sportadapter?

Hier meine Erfahrung mit 50 mm Stahlrohr, 1.5mm Wandung gefüllt mit Quarzsand.

Die Hydraulik Biegemaschine macht zu große Radien, dann wurde das Rohr im Radiuszentrum flach also oval im Querschnitt. Die Gegenrollen drückten Dellen in das Rohr.

Ich denke fertige Bögen wären geeigneter für einen Eigenbau, aber wenn Du die alle kaufen musst, 5 Bögen für die Rohre zu den Dämpfern, 2 Stk für das Y-Stk. und 1 oder 2 Stk vom Sammler her. Das Stk. im Schnitt 25 Euro , dann kannst ein Fertiges kaufen.

Gruss,

Dieter

Geschrieben

Hey,

der BOSAdapter hatte 2" (50,8mm).

Da ich das Zwischenrohr zudem noch an einen Daytona T595N-Krümmer anpassen muss, macht das Arrow-Rohr aus finanzieller Sicht keinen Sinn, obwohl dieses vom Querschnitt ausreichend wäre. Jedoch muss hier ja auch das Y-Stück für meine Zwecke umgeschweißt werden.

Wenn du den originalen Krümmer fahren möchtest, würde ich mir den Stress nicht geben, und einfach das Arrow-Zwischenrohr kaufen.

Ich bin gespannt und werde berichten.

Grüße

ritzibitzi

Geschrieben

Ich hab ein Bos SA auf einen Arrow Krümmer angepasst. Da passt es auch mit den LSL Rasten. Die Radien vom Bos SA sind aber nicht so optimal. Das Rohr vom linken Dämpfer läuft etwas schräg.

@ritzibitzi Wenn du noch Maß nehmen willst oder so dann melde dich einfach.

Grüße

Cleo

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für dein Angebot, hast PN

Bearbeitet von Knacki
Fullquote entfernt
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So sieht das aus, wenn der Tona-Krümmer zum Sportadapter findet :flirt:

img0907nb.jpg

tmp254.jpg

Geschrieben

Sehr schön,

ich war zwischenzeitlich bei Cleo (Bergzwerg) und habe mir seinen Adapter angeschaut.

Danke nochmals dafür, Cleo.

Ich hoffe, ich muss weniger schweißen. Ich möchte ja so viel wie möglich biegen, bzw. einen alten erfahrenen Kollegen biegen lassen.

Werde berichten sobald es soweit ist. April wird es aber sicherlich werden.

Grüße

ritzibitzi

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ging wohl nicht so gut mit biegen?

Hast soweit ich das erkennen kann, alles mit 90° Bögen realisiert. Bin mal auf die Bilder mit dem fertig geschweißten und poliertem Teil im eingebauten Zustand gespannt.

Hoffentlich verzieht es nicht so stark beim Vollverschweißen.

Vielviel den "Tannezäpfchen" sind dafür durchgegangen?? :biggergrin:

Na irgentwann werde ich mich auch dranmachen, wir wohl ne Winterarbeit werden. Meinst das Y-Rohr währe nicht mit 30° Bögen besser gewesen?

Bearbeitet von Dieter65
Geschrieben

Hey,

mit kleineren Bögen ist es nur mit sehr viel mehr Aufwand zu realisieren.

Ich berichte wieder wenn er ganz fertig ist.

Zur Oberfläche: Eigentlich finde ich die gestrahlte Oberfläche schöner als ein poliertes Rohr, daher werde ich wenn er geschweißt und ausgerichtet ist alles geschwind fein strahlen. Sollte sich die Oberfläche zu stark zusetzen, kann ich es nachträglich immer noch polieren.

Entgegen der Meinungen hier im Forum: Man kommt auch sehr gut an die Krümmerschrauben ohne den Wasserkreislauf zu öffnen. Einzig einer der Ölkühleranschlüsse mus kurz gelöst werden um den Krümmer abzunehmen.

Grüße

ritzibitzi

Geschrieben

Nachtrag,

ich brauch mir keinen Stress machen, Franzen hat erst am 18.08. wieder Zeit.

ritzibitzi

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...