Zum Inhalt springen

Magura Hymec Kupplung erfahrungen.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

... Alles in allem ist es mir natürlich immer am liebsten alles steht im Schein.

Heute wird nichts mehr im Fahrzeugschein bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil I eingetragen.

Der nette TÜV’ler macht die Abnahme und in dem Schreiben steht dann:

Das Gutachten ist mit sich zuführen. Keine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich.

Bearbeitet von Triple Speed
Geschrieben

Ja mit dem Tüv Gutachten geht mann doch dann zum Landratsamt, die tragens dann ein.

Geschrieben
Ja mit dem Tüv Gutachten geht mann doch dann zum Landratsamt, die tragens dann ein.

Bei uns im Landkries machen die das nicht mehr, da es nicht mehr erforderlich ist. Selbst wenn man die mit Geld bestächen will, dass die das eintragen in die Fahrzeugpapiere, wird das nicht gemacht.

Es macht ja auch sinn da,

- Da zusätzlich Eintragung nicht erforderlich.

- Man spart Geld und Zeit für die Eintragung.

==> Nachteil: Man muss zusätzlich Papier mit sich rumschleppen.

Aber mach was Du für richtig erachtest; jeder nach seiner Fasson.

Geschrieben

Ich habs hier bei Uns in die Fahrzeugpapiere eingetragen bekommen :mellow:

Geschrieben

ihr habt ein seltsames Landratsamt. DIe ahaben das einzutragen ob die wollen oder nicht dafür ist das frei Feld unter den Daten.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hi,

ich fahre seit 2001 mit der hymec, allerdings eine aus einzelkomponenten gebaute variante, die sich von den offiziell für T angebotenen plug&play varianten unterscheidet: vernickeltes gehäuse und kleinerer geberzylinder sowie stahlflexleitung.

probleme gab es all die zeit absolut keine. ausser, wenn man am nehmerzylinder rumspielt kann luft ins system kommen. entlüften ist aber, wie weiter oben beschrieben easy.

bei den alten speedys ist die originale seilzugverlegung ein krampf und das übersetzungsverhältnis nicht optimal.

deswegen ist die betätigung mit der hymec bei diesem modell leichter, bei meiner nochmal leichter.

bei anderen modellen mag sich dieser vorteil relativieren.

der hauptvorteil ist für mich aber: dranbauen und vergessen. es ist absolut keine wartung oder nachstellen erforderlich, der kupplungsverschleiß wird automatisch ausgeglichen.

und wem das wichtig ist: leichter als die seilzugkupplung ist sie auch.

gruß

jürgen

Geschrieben

Vielen Dank für die Antwort.

Die Wartungsfreundlichkeit wäre bei mir zwar ein sekundärer Kaufgrund, aber durchaus nicht zu vernachlässigen.

Geschrieben

Vielen Dank für die Antwort.

Die Wartungsfreundlichkeit wäre bei mir zwar ein sekundärer Kaufgrund, aber durchaus nicht zu vernachlässigen.

hab ich auch erst im laufe der jahre schätzen gelernt :icecream:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

[ich hatte mal diese Hyd. Kupplung drin.

Betätigung war recht gut, dann ist mir aber recht bald der untere Nippel von der Zugstange abgerissen --> ohne Kupplung ca. 20km nach Hause gefahren. Seitdem wieder Seilzug.

Gruß

Tom

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...