Hirnfiedler Geschrieben 26. Februar 2012 report Geschrieben 26. Februar 2012 (bearbeitet) Juten Tach! Vorneweg: Ich will keine tragenden Teile verkleben! Ich musste leider feststellen, dass an meinem Heckrahmen, an der rechten Fußraste eine "Halteöse" quer durch gebrochen ist. Ich meine diese Gewindeösen, an denen Die Fußraste und der Auspuff festgeschraubt werden. (Verständlich?) Nun überlege ich, wie ich das reparieren kann, ohne den ganzen Heckrahmen zu ersetzen. Neben mir liegt eine Packung Flüssigmetall 2K von Caramba und ich überlege, ob ich damit die untere abgebrochene Hälfte, an die obere rahmenseitige Hälfte Ankleben kann. Laut dem 2. Link soll das Zeug auch bei Alu hervorragend funktionieren! Oder hilft nur Schweißen, Loch neu bohren und Gewinde schneiden? Der Rahmen besteht aus Guss-Alu? Bin für Ratschläge und Hinweise dankbar! Bearbeitet 26. Februar 2012 von Hirnfiedler Zitieren
andreas Geschrieben 26. Februar 2012 report Geschrieben 26. Februar 2012 Das wird wohl nichts richtiges. Eher würde ich die ganze Öse entfernen und mit einer Schelle arbeiten. Zitieren
DirkW Geschrieben 26. Februar 2012 report Geschrieben 26. Februar 2012 Ich würds schweißen, überleg mal was so ne Fußraste halten muss. Zitieren
Bmin Geschrieben 26. Februar 2012 report Geschrieben 26. Februar 2012 Ähem, kannst Du mal ein Bild von dem rein stellen, was Du da kleben willst. Das mag kein tragendes Teil sein, aber wenn da der Auspuff dran hängt und dauernd schwingende Belastung gibt oder die Raste daran fest ist und je nach Belastung durch einen Beifahrer abbricht, kann das sehr unlustig werden. Zitieren
italofranke Geschrieben 26. Februar 2012 report Geschrieben 26. Februar 2012 (bearbeitet) Ganz klar schweißen. Bei einem guten schweiß fachbetrieb wäre auch Alu guss kein problem. Hab das schon gesehen. Halterungen aufgeschweißt für nockenwelle bei altem Porsche motor. Musst halt zum Profi! der macht dir das in 30 min. Mfg Mario Bearbeitet 26. Februar 2012 von italofranke Zitieren
Voice Geschrieben 26. Februar 2012 report Geschrieben 26. Februar 2012 (bearbeitet) Ich schließe mich meinem Vorgänger an. Finger weg von solchen Notlösungen. Schweißen, bohren und Gewinde schneiden. Wenn der Schweißer sein Handwerk versteht, musst du evtl. nur mal eben das Gewinde nachschneiden... Gruß, Frank Bearbeitet 26. Februar 2012 von Voice Zitieren
BlackMagic Geschrieben 26. Februar 2012 report Geschrieben 26. Februar 2012 Ich hab ja auch immer 2K Knetgummi unter meiner Sitzbank, aber eine dauerhafte Lösung wird das nicht werden. Roland Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 26. Februar 2012 Autor report Geschrieben 26. Februar 2012 (bearbeitet) naja, ich dachte nur, da ja 2 Ösen da sind... ^^ Schelle fällt schonmal ganz raus, da ich dadran weder Fußraste noch Auspuff festmachen kann :) @ BlackMagic: Nix Knete :) is sone Tube mit 2 Komponenten drin Naja, dann werd ich ma die Schweißer bei mir auf Arbeit ma anhaun... Ist der Heckrahmen nu Alu-Guss? Bearbeitet 26. Februar 2012 von Hirnfiedler Zitieren
Higgy Geschrieben 27. Februar 2012 report Geschrieben 27. Februar 2012 Bei meiner Speedy waren beide Halteösen für die Soziusraste rechts ab, bzw. angebrochen. Ich habe dann einen Keil in die Bruchnaht geschliffen und das ganze dann mittels Schweißgerät aufgefüllt. Anschließend das Gewinde nachgeschnitten, das hält jetzt seit 5 Jahren. Bei Knetmetall hätte ich kein Vertrauen. Zitieren
BlackMagic Geschrieben 27. Februar 2012 report Geschrieben 27. Februar 2012 Das chemische Metall mit dem Härter kenne ich auch.Das "Knetgummi" hab ich auch nur für den Notfall. Da ist es einfacher in der Handhabung als im Topf die beiden Tubeninhalte miteinander zu verrühren. Roland Zitieren
schmidei Geschrieben 27. Februar 2012 report Geschrieben 27. Februar 2012 Ist der Heckrahmen nu Alu-Guss? Kein Guss. Zitieren
Prinz Geschrieben 27. Februar 2012 report Geschrieben 27. Februar 2012 Hiermit bist Du sicherlich besser bedient: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=74559 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.