Magic Footprince Geschrieben 11. März 2012 report Geschrieben 11. März 2012 Hi ho... weiß jemand ob es eine alternative zu den original ventilschaftdichtungen gibt? Ich muss meine erneuern. Die hat heut gequalmt.... holla die waldfee.... Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 11. März 2012 report Geschrieben 11. März 2012 jeep habe ich hier..... Zitieren
BlackT Geschrieben 11. März 2012 report Geschrieben 11. März 2012 Achja, da war ja was ... Gibt's Neuigkeiten zu den Dichtungen für die neueren Motoren? Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 11. März 2012 report Geschrieben 11. März 2012 noch nicht, habe Freitag nochmal über einen meiner Großhändler nachgefragt da Athena selbst sich bisher nicht äussert. Die haben eventuell bessere Möglichkeiten das zu klären. Ich hoffe das ich bis Dienstag neue Infos habe Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 11. März 2012 Autor report Geschrieben 11. März 2012 von was passen die? oder mach mir mal bitte ein angebot Zitieren
Manni Geschrieben 11. März 2012 report Geschrieben 11. März 2012 (bearbeitet) Hallo Magischer, das sind Schaftdichtungen für eine Suzuki, passen aber 100%, hab ich selber schon exerziert. Braun original T, Grün Schaftdichtung vonn Athena. Grüssle Manni Bearbeitet 14. März 2012 von Manni Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 12. März 2012 Autor report Geschrieben 12. März 2012 hast du dazu eine Artikelnummer bzw. von welchem Modell? Zitieren
MaT5ol Geschrieben 12. März 2012 report Geschrieben 12. März 2012 Hallo Magic, weißt du vermutlich schon aber nur so damit du dir nicht unnötig Arbeit machst...: Die hat heut gequalmt.... holla die waldfee.... beim Gasgeben: - evtl. Kolbenringe oder Koben oder oder aber nicht primär Ventilschaftdichtung beim Gaswegnehmen: jupp - vermutlich Ventilschaftdichtung! Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 12. März 2012 Autor report Geschrieben 12. März 2012 Hmm ganz so einfach ist das nicht. Nach 3 monaten "Ruhe" hat sie heute beim Starten schön hellblau gequalmt. Aber das sehr intensiv. Als sie dann warm war habe ich nix mehr bemerkt. Ist aber ja auch schwierig wenn man(n) allein unterwegs ist. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 12. März 2012 report Geschrieben 12. März 2012 Hmm ganz so einfach ist das nicht. Nach 3 monaten "Ruhe" hat sie heute beim Starten schön hellblau gequalmt. Aber das sehr intensiv. Als sie dann warm war habe ich nix mehr bemerkt. Ist aber ja auch schwierig wenn man(n) allein unterwegs ist. Nur daraufhin würde ich nie und nimmer nich die Ventilschaftdichtungen wechseln... Kolbenringe klemmen, kleben, etc. pp. Was macht und sagt der Ölverbrauch??? alles <1 Liter /1000km, scheiß drauf, schütt rein! Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 13. März 2012 Autor report Geschrieben 13. März 2012 Ölverbrauch im laufe der Jahre von nix auf nen Halbenliter auf Tausend gestiegen, Seh ich auch nicht dramatisch. Sie hat ja auch schon siebzigtausend auf der Uhr. Ich werd das mal beobachten. Aber da eh die ventile eingestellt werden müssen, wäre das ja fast ein aufwischen. Zitieren
Bulli67 Geschrieben 13. März 2012 report Geschrieben 13. März 2012 Hallo MFP, ich hatte dasselbe Problem, 201’er Speed Triple ~80 Tkm. Niemand wollte wegen der starken Rauchentwicklung hinter mir her fahren. Kam mir vor wie ein Zweitakter mit einem Mischungsverhältnis 1:1. Habe auch zuerst die Ventilschaftdichtuingen und in diesem Zuge auch noch die Kolbenringe gewechselt. War leider auch nicht erfolgreich. der Ölverbrauch ist weiter angestiegen und Mitfahrer hatte ich auch keine mehr. Kolbenringe, Kopfdichtung, Ventilschaftdichtungen alles zusammen ca. 250€. Leider umsonst herausgeworfen. Was neue Kolben und Laufbuchsen kosten, will ich gar nicht wissen. Habe mir dann über die Bucht einen gebrauchten Motor in GB gekauft. 500€ inkl. Lima, Anlasser usw. War die bessere Lösung. Viel Glück Bulli Zitieren
East Geschrieben 13. März 2012 report Geschrieben 13. März 2012 Was neue Kolben und Laufbuchsen kosten, will ich gar nicht wissen. ca. 800€ Zitieren
Manni Geschrieben 13. März 2012 report Geschrieben 13. März 2012 Was neue Kolben und Laufbuchsen kosten, will ich gar nicht wissen. ca. 800€ Und dann? Neue Ventile, Steuerkette, Kurbelwelle mal zart überschleifen, neue KW Lager...... macht so ca. 1500 € reine Materialkosten. Bei der Gelegenheit auch gleich zwei neue Lager an der Anlasserwelle, die machen den Kohl dann auch nicht mehr Fett. Das ist ein Haufen Geld, dafür hat man dann einen Motor der die nächsten 80.bis 100.000 km keine Probleme mehr macht........ Grüssle manni Zitieren
Der Joe Geschrieben 15. März 2012 report Geschrieben 15. März 2012 Hi ho... weiß jemand ob es eine alternative zu den original ventilschaftdichtungen gibt? Ich muss meine erneuern. Die hat heut gequalmt.... holla die waldfee.... Fall's du tatsächlich noch vorhast die Ventilschaftabdichtungen zu wechseln ; hab ich hier noch nen Satz liegen denn ich dir für ume überlasse. Schreibst ne PN und gibst mir Deine Adresse. Zitieren
Despo Geschrieben 19. März 2012 report Geschrieben 19. März 2012 (bearbeitet) Ich hatte selbiges Problem mit meiner Diva... keiner wollt mehr hinter mir fahren... Die Rauchwolken entwickelten sich hauptsächlich beim Beschleunigen, also fiel der Verdacht auf Kolbenringe/Kolben. Als erste Diagnose dann mal die Kompression gemessen und eine Überaschung trat auf: Es waren alle 3 Zylinder im guten Futter! (Die Druckprüfung war somit erstmal überflüssig geworden) Das war einerseits erfreulich doch andererseits sorgte es auch für lange Gesichter... Letztendlich habe ich den Ölverbraucher dann doch noch lokalisiert, es ist das verdammte kleine Drecksding Nr. 4 aus dem Wunderwerk Ölzentrifuge: http://www.bikebandi...17567#sch563385 Die innen anliegende Dichtung war oval und keineswegs abdichtend. Der Ölnebel ist dort "einfach" vorbei gekrochen und hat sich dann in die Airbox umleiten lassen, um dort letztendlich mitverfeuert zu werden. Der Ölverbrauch sank durch Erneuerung des fiesen kleinen Drecksdings von einem knappen Liter auf erträgliche 100-200ml/1000km... je nach Fahrweise. Ich vermute, dass die abzudichtende Welle nicht mehr wirklich (oder noch nie?!) wirklich rund lief und dadurch diese "ovale" Form entstanden ist. Mal sehen wie lange das noch gut geht (bisher knappe 9000km ohne erkennbare Verschlechterung des neueren niedrigeren Ölverbrauchs), aber mit dem Ölverbrauch kann ich jetzt ganz gut leben Um dieses zu überprüfen reicht es den Schlauch, der vom Zentrifugendeckel gen Airbox geht unten am Deckel mal zu lösen und reinzuschauen. Wenn es dir entgegentropft, dann lag der Verbrauch bei meiner noch beim knappen Liter Öl auf 1000km. Jetzt ist es im Schlauch nur leicht mit Öl benetzt und nichts kommt mehr entgegen. P.S.: Hoffentlich störe ich den "Rat der Weisen" so nicht... mei Ihr habt ja alle tolle Funktionen und Anzahl der Posts in diesem Forum. Ihr macht das gut Bearbeitet 19. März 2012 von Despo Zitieren
BlackT Geschrieben 19. März 2012 report Geschrieben 19. März 2012 P.S.: Hoffentlich störe ich den "Rat der Weisen" so nicht... mei Ihr habt ja alle tolle Funktionen und Anzahl der Posts in diesem Forum. Ihr macht das gut OT, aber das muss sein: Wenn jeder so perfekt antworten und sich dann auch noch hinterher Gedanken darüber machen würde, hätten wir eine ruhige Kugel zu schieben und das (technische) Niveau würde nochmal steigen Also mach weiter so Zitieren
Melkus Geschrieben 20. März 2012 report Geschrieben 20. März 2012 es ist das verdammte kleine Drecksding Nr. 4 aus dem Wunderwerk Ölzentrifuge ..und des kost auch fast nix, gell...??? :-) Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 20. März 2012 report Geschrieben 20. März 2012 33Euro und normalerweise wird empfohlen die Zentrifuge mit zu wechseln.....Sonst kann man in kurzer Zeit die gleiche Probleme wieder haben Zitieren
Nils, Der Geschrieben 6. Dezember 2015 report Geschrieben 6. Dezember 2015 *Aufwärm* Hat denn inzwischen mal Jemand eine Teile-Nr. und/oder Bezugsquelle für die Ventilschaftdichtungen aus dem Zubehör an Land gezogen? Die Preise bei T sind mir einfach zu teuer. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 6. Dezember 2015 report Geschrieben 6. Dezember 2015 kannst von mir bekommen 2,20Euro/Stck. Zitieren
BlackT Geschrieben 6. Dezember 2015 report Geschrieben 6. Dezember 2015 Achja, da war ja was ... Gibt's Neuigkeiten zu den Dichtungen für die neueren Motoren?Dann will ich auch nochmal aufwärmen Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 6. Dezember 2015 report Geschrieben 6. Dezember 2015 ne, da gibt es leider nichts. Hatte ja Muster an Athena gesendet, aber die haben die nicht und sind auch nicht geplant gewesen... Zitieren
mtw.bike Geschrieben 2. März 2018 report Geschrieben 2. März 2018 Am 11.3.2012 um 15:40 schrieb Magic Footprince: Hi ho... weiß jemand ob es eine alternative zu den original ventilschaftdichtungen gibt? Ich muss meine erneuern. Die hat heut gequalmt.... holla die waldfee.... Hallo Ihr könnt Ventilschaftdichtungen von Athena, Nr. P400210420105 verwenden. Laut Athena sind die für verschiedene Modelle von Cagiva, Honda, Husqvarna, Sachs, Suzuki, SYM und Yamaha. Passen auch auf die Triumph 955 Modelle bis 2001, ob für die neueren Modelle ebenfalls kann ich leider nicht sagen, noch nicht getestet. Hoffe konnte helfen :-) Zitieren
SiRoBo Geschrieben 2. März 2018 report Geschrieben 2. März 2018 19 minutes ago, mtw.bike said: Hoffe konnte helfen :-) Ihm wahrscheinlich nicht mehr, Jahre danach. Dem nächsten aber vielleicht. Wie sind denn Deine Erfahrungen mit den Athena Ventilschaftdichtungen? Trotz dem Hinweis "Erstausrüsterqualität" kenne ich einige, die zumindest mit Ventildeckeldichtungen da schlechte Erfahrungen gemacht haben. Jetzt sind aber die Ventilschaftdichtungen nicht fix mal schnell ausgetauscht, sondern ne größere OP. Da sollte man sich auf die Qualität verlassen können. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.