mtw.bike Geschrieben 2. März 2018 report Geschrieben 2. März 2018 (bearbeitet) Die Passungenauigkeit ist gut, ich kann nichts schlechtes berichten. Mir fehlen aber bei dieser Variante Langzeiterfahrungen. Bei diversen BMW's lauf die Athena Dichtungen lange und zuverlässig, sind aber auch etwas anders aufgebaut. Bearbeitet 2. März 2018 von mtw.bike Zitieren
Speedy-q Geschrieben 7. März 2018 report Geschrieben 7. März 2018 (bearbeitet) Auch wenns finanziell weh tut: Ich würde keine Nachbaudichtungen an den Ventilen verbauen ..schon gar nicht, wenn sie eigentlch für einen anderen Motor gedacht sind. Die Arbeit und die zusätzlichen Kosten, evtl. alles nochmal machen zu müssen, wäre mir das (erstmal gesparte) Geld nicht wert (alleine eine neue Kopfdichtung schlägt wieder ordentlich ins Geld) Bearbeitet 7. März 2018 von Speedy-q Zitieren
MaT5ol Geschrieben 7. März 2018 report Geschrieben 7. März 2018 vor 13 Minuten schrieb Speedy-q: Nachbaudichtungen an den Ventilen verbauen .. Die Arbeit und die zusätzlichen Kosten, evtl. alles nochmal machen zu müssen, wäre mir das (erstmal gesparte) Geld nicht wert Wenn man denn wüsste wer oder was Original und Fälschung ist?! Original Triumph Dichtungen gibt es vermutlich nicht und die sogenannten Erstausrüster wechseln durchaus mal über die Jahre. Erstausrüster ist auch ein zweifelhaftes Qualitätssiegel (günstig genug um Erstausrüster zu sein?!) und wir reden hier von einem Standardteil das andere m.E. nach genauso gut oder schlecht machen können. Hohe Kosten sind hier wie so oft kein Kriterium für hohe Qualität - und die Notwendigkkeit die Teile nach <100tkm wechseln zu müssen auch nicht. Würde keine Teile von einem Noname Zulieferer verbauen, aber Athena ist 'Erstausrüster mehrerer führender italienischer Motorradhersteller' und wenn die sogar für Japaner (Suz?!) bauen dürfen, dann ist das doch ein Qualitätsmerkmal!! Zitieren
Speedy-q Geschrieben 7. März 2018 report Geschrieben 7. März 2018 (bearbeitet) Mit Athena habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht ... manches taugt, manches nicht! Ich denke fast, die kaufen auch vieles zu und verramschen es dann. Und was speziell die Ventilschaftdichtungen betrifft, um beim Thema zu bleiben: Mir ging es hier in erster Linie um Passgenauigkeit, die nicht unbedingt gegeben ist, wenn eine Dichtung von einem fremden Motor verwendet wird. Keine Ahnung, wie genau die gefertigt sein müssen ... aber obwohl die Dinger aus Gummi sind, könnten wenige Hunderstel, die bei einem anderen Motor passen (dichten) würden, bei der Speedy dann schon zuviel/zuwenig sein. Dass man die Dinger über den Ventilschaft schieben kann und die unten im Sitz einrasten ist dabei sicher kein ausreichendes Kriterium. Dass "Originalteile" keine Garantie für bessere Qualität sind, nur weil sie das doppelte kosten, ist hingegen leider klar. Aber wenigstens hat man dann die Gewißheit, ordentlich übern Tisch gezogen worden zu sein, weil man auf Nummer Sicher gehen wollte. Und zumindest der Spruch "hättste doch original genommen...." ist obsolet, wenn der originale Rotz dann trotzdem nicht funktioniert ..... Bearbeitet 7. März 2018 von Speedy-q Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 9. März 2018 report Geschrieben 9. März 2018 Ich habe die Athena schon mehrfach verkauft an die Triumph-Klientel und bisher keine negativen Meldungen dazu bekommen. Und um die Frage von mtw.bike zu beantworten, nein die passen nicht für die Modelle ab 2002. Wie zu Anfangs schon geschrieben gibt es dafür bisher keine alternative von Athena... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.