speedwerk Geschrieben 3. April 2012 report Geschrieben 3. April 2012 Hallo , wer kann mir bitte in Baden Würrtemberg (Raum Stuttgart) eine seriose Adresse zur Fahwerkseinstellung meiner Speedy geben ? THANKS :-) Zitieren
Frischling Geschrieben 4. April 2012 report Geschrieben 4. April 2012 kommt drauf an was du genau meinst. ich hab meine bei hh racetech in rottenburg einstellen lassen. allerdings wurden auch die federelemente entsprechend überarbeitet. ansonsten gibt hier im forum bereits einige tipps, wie man das fahrwerk selber einstellen kann. Zitieren
speedwerk Geschrieben 4. April 2012 Autor report Geschrieben 4. April 2012 Super :-))) vielen Dank , werde mich da mal melden ist von mir gerade mal 75 km weg . Thanks ! Zitieren
speedwerk Geschrieben 7. Mai 2012 Autor report Geschrieben 7. Mai 2012 So heute habe ich die Speedy zu Andreas Vogt gebracht , macht einen sehr kompetenten und netten Eindruck , hat mir alles erklärt was er für sinvoll hält und stellt mir das ganze dann auf meine Bedürfnisse ein , bin mal gespannt , werde euch über das Ergebniss informieren , nächste Woche ist Sie fertig . Zitieren
Jörg95 Geschrieben 8. Mai 2012 report Geschrieben 8. Mai 2012 Wenns noch Handlungsbedarf geben solllte kann ich dir diese Jungs empfehlen : http://www.mototech.de/ Zitieren
Tuebinger Geschrieben 8. Mai 2012 report Geschrieben 8. Mai 2012 hat mir alles erklärt was er für sinvoll hält und stellt mir das ganze dann auf meine Bedürfnisse ein Hi, ist das jetzt nur eine Einstellung der vorhandenen Federelemente oder auch ein Umbau/Tuning dabei? Gruß vom Tuebinger Zitieren
speedwerk Geschrieben 9. Mai 2012 Autor report Geschrieben 9. Mai 2012 Hey Jörg , vielen Dank ;-) Also die Federrate wird vorne und hinten nicht verändert , jedoch wird in die Gabel und ins Federbein ein dünneres Öl eingefüllt und das ganze mit Shims abgestimmt , er hat mit das gezeigt anhand eines von Ihm bearbeiteten Fahrwerk wie es besser funktioniert und das sind Welten , das Problem ist nach seiner Ausssage nicht mal dass einfedern der Federelemente sondern das ausfedern , das ganze verweilt zu lange bis es wieder hoch kommt ! Zitieren
Triple/one Geschrieben 9. Mai 2012 report Geschrieben 9. Mai 2012 Servus Kann ich nur Bestätigen. Hab meine Gabel und Federbein von HH Racetech Überarbeiten lassen. Ich will nix anderes mehr. Grüßle Zitieren
BFM Geschrieben 12. Mai 2012 report Geschrieben 12. Mai 2012 @Speedwerk Hallo, hört sich gut an. Sei so nett und beschreibe doch mal mit welchen Vorgaben/Wünsche Du an WP herangetreten bist. Interessieren würde mich auch was das Ganze gekostet hat? Wäre sehr nett. Besten Dank im vorraus Gruß Bernd Zitieren
King of Superbike Geschrieben 14. Mai 2012 report Geschrieben 14. Mai 2012 Stimmt teils teils. Meine Federelemente waren bei Strassmaier auf dem Prüfstand. Die Gabel ist in der Druckstufe überdämpft, daher ertwas bockig im Ansprechverhalten, während das Federbein in der Druckstufe unterdämpft ist und daher auf derben Bodenwellen oder Kanaldeckeln durchschlägt. Könnt ihr ganz einfach prüfen, wenn ein Kumpel sich auf das Motorrad setzt und im Stand gleichmässig einfedert. Dann seht ihr das ungleichmaessige Verhalten zwischen vorn und hinten. Wenn man selber fährt merkt man nur, das es vorn und hinten teilweise bockig ist, aber nicht, das die Ursache genau diametral ist. Der Gabel war mit dünnerem öl beizukommen, dem Stossdämpfer nur durch Tausch oder Umbau. Wobei z.B. öhlins und Wilbers bei gleicher Gewichtsangabe jeweils völlig unterschiedliche Federraten für Gabel und Stossdaempfer empfehlen......Viel Spass beim Tüfteln Zitieren
speedwerk Geschrieben 20. Mai 2012 Autor report Geschrieben 20. Mai 2012 So heute mal ausgiebig zum testen gekommen so das ich euch mal meine Erfahrungswerte mitteilen kann , also wie gesagt es wurdevorne und hinten ein dünneres Öl verwendet , die Federn vorne wurden nicht getauscht aber hinten , das ganze hat er dann auf meine Vorstellungen (Landstrasse , 88kg Fahrergewicht ) eingestellt . Als Basis hatte ich damals die empfohlenen Werte von Motorrad übernommen , der wesentliche Unterschied liegt an der Sensibilität und der Aktivität wie das Fahrwerk nun arbeitet , es ist subjektiv etwas weicher, aber es schluckt viel mehr und die Spurtreue ist noch besser geworden . Die Einstellungswerte heben sich zu den von Motorradwerten schon ab . Wer wissen will was es gekostet hat schickt mir bitte eine Nachricht ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.