Sep Geschrieben 12. April 2012 report Geschrieben 12. April 2012 moin Leudz, hab mir vor knapp 1500km in freudiger Erwartung eines Hinterreifens auf den man sich verlassen kann den neuen Ottifanten draufziehen lassen. Der M3 vorn ist noch gut und so fahre ich jetzt halt diese Kombi. Nach einigen zaghaften Ausschlägen des popometers die ich der Warmlaufphase zugeschrieben hatte (übrigens war der M3 meines Erachtens gutmütiger) bin ich neulich mehrmals schön weggerutscht. bei trockener Strasse und 12Grad, hätte ich das eigentlich nicht erwartet. Bei meinen ersten Fahrten mit der Pelle hat es sich so angefühlt als wär ich auf hinten auf Stollenreifen unterwegs, hatte damals allerdings 2,4bar von dem M3 übernommen. Nachdem ich dann auf 2,6 kalt gegangen bin wars ein bisschen besser, ich sag mal in Kurven mit höherer Geschwindigkeit gibts nichts zu meckern. Aber irgendwie werd ich nich warm mit der Pelle...Naja wohne zudem noch auf dem platten Land wo man zwischen zwei drei guten Kurven noch 6-10km überbrücken muss, kein Scherz! ich sach mal, die Reifentester fahren doch eh alle auf Rennstrecken und abgesperrten Bergstrassen, irgendwie ist das keine referenz für uns Flachlandtiroler. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: -evtl falscher Luftdruck, glaub ich aber nicht -Reifen wird bei den momentanen Tracktemperaturen nicht warm hm Zitieren
eifelfighter Geschrieben 12. April 2012 report Geschrieben 12. April 2012 Musst den Reifen auf jedenfall mit 2,5 vr und 2,8 hi fahren. Ich bin zumindest damit bis jetzt bestens gefahren. In Sachen Luftruck ist der mit dem M3 nicht zuvergleichen mit dem M5. Bin selber damals auch von M3-M5 umgestiegen. Also Luft wie o.g. anpassen, dann funzt datt. Is en super Reifen. Gruss Chris Zitieren
Leviathan Geschrieben 12. April 2012 report Geschrieben 12. April 2012 Geht mir ähnlich. Fahre 2.5 und 2.9 Aber auch bei mir braucht er Temperatur, leichte Rutscher mit kalten Pellen hatte ich auch schon. Aber alles im Rahmen. Zitieren
Sep Geschrieben 12. April 2012 Autor report Geschrieben 12. April 2012 2Punkt9, das is n Pfund ich glaub ich taste mich da mal ran Zitieren
Christian1 Geschrieben 12. April 2012 report Geschrieben 12. April 2012 Hi Sep, ich fahre jetzt schon die 2. Garnitur M5. Hinten mit 2,9 bar, vorne 2,5. Ich schwöre auf die Pelle, egal ob auf der Landstraße oder auf der Rennstrecke (mit angepasstem Luftdruck), der Reifen passt für mich perfekt. Ich habe von zuhause bis zu meiner Hausstrecke ca. 4 km, das reicht selbst im Frühjahr und Herbst zum warmfahren. Der Reifen ist ab der ersten Ecke voll da. Mein Tipp, probiers mal mit dem richtigen Luftdruck. Ist Dein Fahrwerk richtig eingestellt? Gruß Chris Zitieren
Sep Geschrieben 12. April 2012 Autor report Geschrieben 12. April 2012 Hab am Federpein nix verstellt, die Speedy war vom ersten Tag wie eine Mutter für mich kommt man eh nich dran an die verflixten Nutmuttern Zitieren
flotsam Geschrieben 12. April 2012 report Geschrieben 12. April 2012 Servus, das ist echt zu wenig Druck, 2,9 hinten und es funktioniert. Hab zwar andere Reifen aber den Druck braucht man schon, da rutscht nix. Zitieren
j.-tommy Geschrieben 12. April 2012 report Geschrieben 12. April 2012 den reifendruck kann ich auch bestätigen...ich fahre vorn 2,6 und hinten 2,9 ...bei weniger luftdruck fängt die ganze fuhre an schwammig ungenau zu werden... Zitieren
UT666 Geschrieben 13. April 2012 report Geschrieben 13. April 2012 Hi, Fahre auch deine Kombination M3 vorne. M5 hinten, 2.5&2.9 bar. Bin sehr zufrieden mit dem M5. Meiner Meinung nach hat sich gerade das kurze rutschen und walken beim harten 2. Gang aus der Kurve beschleunigen deutlich verbessert. Fahre den Reifen seit etwa 1000 km. Also fahr mal 2.5&2.9 Bar. MfG Uwe Zitieren
burton Geschrieben 13. April 2012 report Geschrieben 13. April 2012 Also bin auch von M3, Angel auf den M5 gekommen. Die Reifenfuzzis haben mir zwar eine 190/55 auf die 5,5 Zoll Felge montiert, was ja falsch ist. Bin damit aber weil keine Zeit mehr zum tauschen war eine Dolotour gefahren. Muß sagen das die Kombination sehr sehr gut funktioniert hat. Sehr handlich, super stabil in Schräglage, hatte von Anfang an ein super Gefühl. Top! Allerdings bringst den Angstrand fast nicht weg. Vorher streift alles am Asphalt. Das mit dem Luftdruck kann ich auch bestätigen. Beim M3 bin ich ca Vo 2,3 Hi 2,6 Bar gefahren. Das geht bei M5 und schon gar nicht beim auch sehr guten Angel. Also ich finde die Reifen von Metzeler und Pirelli sehr gut. Nicht nur aus dem Grund weil sie so gut haften, sondern weil sie den Grenzbereich so schön transparent ankündigen. Das ist meiner Meinung nach auf der Straße das wichtigste überhaupt!!! So wie mir der PP öfter mal ohne Ankündigung plötzlich wegerutscht bzw ausgebrochen ist das wünsche ich niemanden. Da fällt dir das Herz in die Hose. Also ein sehr guter Reifen mit Top Fahreigenschaften und vor allem mit der Sicherheit früh genug zu merken das die Haftung nicht mehr die beste ist !! Zitieren
Sep Geschrieben 14. April 2012 Autor report Geschrieben 14. April 2012 Danke erstmal für das Feedback, war echt kurz davor nen neuen Reifensatz zu koofen. Hätte echt nicht gedacht den Luftdruck so hoch anzusetzen weil ich immer schiss hätte das zu wenig Latsch übrigbleibt. testfahrt fällt leider hoite ins Wasser, auch wenn guter nassgrip bescheinigt wird... Grysse Zitieren
Smartos Geschrieben 16. April 2012 report Geschrieben 16. April 2012 Meine Kiste hat mit dem M5 in Kurven nur herumgeeiert und bei verhaltenen Temperaturen war der auch eher gepflegte Holzklasse.... 2,9 bar hinten und 2,4 bis 2,5 vorne ist bei den großen Triumphs aber schon seit Urzeiten "Standard". Zitieren
Sep Geschrieben 16. April 2012 Autor report Geschrieben 16. April 2012 Bin am WE doch noch zu ner Testfahrt gekommen und kann den Werbespruch "stahlharter Grip" nur bestätigen. Absoluter Wahnsinn was der Druckunterschied ausmacht, bin hochzufrieden. Hatte nur leider meine Ellbogenschleifer vergessen. Thumbs up! Zitieren
Wall E Geschrieben 2. Mai 2012 report Geschrieben 2. Mai 2012 Ola in die Runde, ich bin vom M3 auf M5 umgestiegen und begeistert. Ich war eigentlich mit den M3 schon mehr als zufrieden. Der M5 klebt quasi von Anfang an und läßt sich spielerisch händeln. Zur Laufleistung kann ich noch nicht viel sagen, ist bei mir aber eher abhäbgig wie oft ich mit Sozia fahre er soll aber länger halten als der M3. Mit dem Reifendruck war ich änfänglich auch etwas überrascht aber da muss man halt auch als Kerl mal in die Bedienungsanleitung schaun und da stehen hinten wirklich 2,9 bar Grüße Zitieren
Christian1 Geschrieben 4. Juni 2012 report Geschrieben 4. Juni 2012 so, nachdem ich nu´ letzte Woche wegen einem eingefahrenen Nagel den M5 hinten runterwerfen musste (nach 3.500 km), kann ich auch was zur Laufleistung sagen. Zu den 3.500, die er bis zum Luftverlust hatte wären sicher noch 1.000-1.500 km möglich gewesen. Das wären dann rund 4.500-5.000 km, was für einen so sportlichen Reifen sehr ordentlich ist (inkl. einem Renntraining). Der vordere hat aktuell 2.500 runter und sieht noch ziemlich frisch aus. Übrigens, die aktuellen Bewertungen aus Motorrad und PS zu diesem Reifen kann ich in keinem Punkt nachvollziehen bzw. bestätigen. Das Ergebnis der aktuellen Fastbike passt zu meinen Erfahrungen schon eher. Der M5 kann vielleicht nichts super gut, ist aber wie´n guter Kumpel auf den man sich verlassen kann. Grüße Chris Zitieren
Alex.91 Geschrieben 4. Juni 2012 report Geschrieben 4. Juni 2012 Gibts die Zeitung mit dem Testbericht noch zu kaufen? Hab "Fasbike" noch nie gelesen... Zitieren
Christian1 Geschrieben 5. Juni 2012 report Geschrieben 5. Juni 2012 Hi Alex, die Fastbike erscheint 3 oder 4 mal im Jahr. Die aktuelle Ausgabe ist gerade erst erschienen. Gibt´s vielleicht nicht an jedem Kiosk, aber z.B. im Bahnhofsbuchhandel. Oder hier: http://www.fastbike.de/ Grüße Chris Zitieren
Sep Geschrieben 27. Oktober 2012 Autor report Geschrieben 27. Oktober 2012 So Leude, die MO hatte ihm glaub ich 7500km bescheinigt, bin jetzt bei 7300 angelangt. Keine Heizerei, war dieses Jahr noch vorbelastet von voriger Saison . Wohne hier eh auf dem platten land und bin auch keine Touren gefahren. Wenn ich fahr dann ab ins Schleiferrevier und gib ihm Schräglage. Ansonsten Super Pelle, werd ich wieder fahren, dann aber auch vorne M5 Zitieren
maeti Geschrieben 27. Oktober 2012 report Geschrieben 27. Oktober 2012 7500? unmöglich :) Ich war schon immer ein Freund vom M3, vor allem auf der Mille. Dort schon ca 8 Sätze verbaten. Dann bin ich auf den M5 umgestiegen udn ich muss sagen : super evolution. Subjektiv schlägt er in eine ähnliche Kerbe wie der M3 ist dabei aber agiler, aber auch präziser - ich drücks mal so aus : schärfer. Der erste Satz hielt 3800, der zweite um 3900, der dritte 4100 und der dritte gar nur 3000. Wobei ich bspw. beim letzten glaube ich Restprofil verschenkt hab weil ich damit nicht auf Tour gehen wollte. Drücke um 2,5-2,6 und 2,8-2,9 sind für Metzeler im Straßenbetrieb nicht falsch. speziell der M3 wird bei nur 0,2 drunter spürbar träge wie ich finde. Zitieren
GStrecker Geschrieben 31. Oktober 2012 report Geschrieben 31. Oktober 2012 wow. so unterschiedlich können persönliche Erfahrungen sein. Den M3 fand ich vom Grip her super, sogar Rennstreckentrainings hielt er locker durch, leider fand ich die Performance des VR ab 2000 km sehr schlecht. Mit den M5 wurde ich gar nicht warm. Hatte zwar immer Grip aber ich fand den Reifen immer hölzern mit zu wenig Feedback. Reifen zu beurteilen ist wirklich Bauchsache und heutzutage bei den hohen Niveau was alle mittlerweile haben kommt es auf den persönlichen Popometer drauf an denke ich, (Bin aber doch der Meinung dass wer mit so einen Reifen über 6000 km schafft mit einen Z8 besser bedient ist ;-) ) Mfg Gerald Zitieren
Gast Geschrieben 31. Oktober 2012 report Geschrieben 31. Oktober 2012 solche Schleuderschlappen kommen bei mir nicht aufs Moped Zitieren
kyrkyriakos Geschrieben 12. November 2012 report Geschrieben 12. November 2012 Ich hatte auch erst die M3 und naher die M5 drauf, Laufleistung (auf Griechischen Straßen ) 8000 Km und 7100km Kann nicht sagen das Ich zufrieden mit denen war, zwar nicht schlecht , aber es fehlte immer etwas :( Jetzt habe Ich die Dunlop Sportsmart drauf, die eben mehr zu meinen Bedürfnissen passen . Zitieren
DomBiker Geschrieben 19. April 2013 report Geschrieben 19. April 2013 So jetzt auch die M5 aufgezogen, mal sehen wie diese sich fahren lassen Zitieren
coiledSlayer Geschrieben 29. April 2013 report Geschrieben 29. April 2013 Ich fahre mittlerweile den dritten Satz Sportec M5 auf meiner 2005er und bin sehr zufrieden. Hatte schon vorher den M1 und den M3 auf meiner alten T509, aber den M5 ist bis jetzt der Beste. Nur das Einlenken könnte etwas leichter gehen. Grip und Laufleistung sind gut. Ich vertraue dem Reifen voll vom ersten Kilometer an. Selbst wenn er noch nicht ganz warm ist hält er gut. Wir waren letzten Sommer in Italien und Südtirol auf einer langen Tour 1300Km ... keine Rutschen, kein aufstellen beim Bremsen... einfach gut. Davon waren ca. 600Km im Regen. Der M5 hält bei meiner Fahrweise ca. 5500km und das ist ok für mich. Dennoch würde ich gerne mal den Sportmax Sportsmart probieren. Leider gibt es für die 05er Speedy aber keine Reifenfreigabe..... Hat jemand sich den Sportsmart per Fahrversuch schon eintragen lassen vom TÜV ? Zitieren
maggo Geschrieben 30. April 2013 report Geschrieben 30. April 2013 Hat jemand sich den Sportsmart per Fahrversuch schon eintragen lassen vom TÜV ? Hallo, eintragen ist nicht notwendig. siehe FAQ -> Reifen: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=54460 Grüße Maggo Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.