FRay412 Geschrieben 27. April 2012 report Geschrieben 27. April 2012 Hallo Experten, hab ein hoffentlich kleines Problem mit meiner Lady. Und zwar hört man immer ein lautes klack-klack-klack Geräusch aus dem Bereich Motor, das beim Gasgeben schneller wird. Sobald ich das Gas aber weg nehme und das Motorrad in den Schiebebetrieb geht, ist es weg...Ist übrigens vom 1. bis zum 6. Gang zu hören. Ist das Prob. jemandem vielleicht bekannt? Danke im voraus! Zitieren
East Geschrieben 27. April 2012 report Geschrieben 27. April 2012 (bearbeitet) Wieviel hat den das Mädchen gelaufen? Hoffe für Dich das es nicht die Kurbelwellenlager sind Aber Geräusche zu interpretieren ist immer ein Blick in die Glaskugel, am besten wäre es wenn sich das mal jemand anhört, Händler oder auch jemand von hier aus dem Forum, die entsprechend Ahnung von der Materie haben Bearbeitet 27. April 2012 von East Zitieren
FRay412 Geschrieben 27. April 2012 Autor report Geschrieben 27. April 2012 Die Dame hat jetzt grad erst 30.000 km auf der Uhr. Was würde denn bei einem Kurbelwellenschaden auf mich zu kommen??? Zitieren
East Geschrieben 27. April 2012 report Geschrieben 27. April 2012 Im günstigsten Fall haben die Kurbelwellengleitflächen nichts abbekommen(wenns das überhaupt ist) dann halt nur neue Kubelwellenlagerschalen, aber der Motor muß raus, großer Motordichtsatz usw usw, das ist nicht gerade preiswert, aber bevor hier die Pferde scheu gemacht werden, laß das Geräusch mal vom Freundlichen T-Händler anhören, ist halt nur das Problem, wenns die Lager sind und Du wer weiß wieviel noch fährst,dann ist eventuell auch noch ne neue Kurbelwelle fällig Zitieren
Hinundher Geschrieben 27. April 2012 report Geschrieben 27. April 2012 klacken ist relativ... vielleicht etwas mit einer schleifenden Kette? Schwingenschleifschutz bzw. die Schraube? VG, der P. Zitieren
Psycho Geschrieben 27. April 2012 report Geschrieben 27. April 2012 Hi jetzt denk mal nicht an den KW-Schaden, versuch das Geräusch mal zu beschreiben, vor allem aus welchem teil des Motors es kommt. Ein Dicker Schraubendreher ans Ohr, dann kann man(n) gsehr gut orten. Aber lass den Motor nur kurz laufen und fahr erst mal nicht, bis man es eingrenzen kann. Also Infos bitte... Gruß Psycho PS ich drück die Daumen, dass es nichts wildes ist. Zitieren
FRay412 Geschrieben 27. April 2012 Autor report Geschrieben 27. April 2012 Ich denke mal das irgendetwas schleift scheidet aus, denn sobald ich Gas weg nehme ist das Geräusch weg... Zitieren
Hinundher Geschrieben 27. April 2012 report Geschrieben 27. April 2012 (bearbeitet) Gas weg nehmen? Meinst du nicht "auskuppeln"? Zumindest das lässt doch eine Eingrenzung zu... Ist dieses Klacken im Schiebebtrieb zu hören (d.h. Gas weg, aber Gang drin-> Getriebe noch aktiv), aber beim Kuppeln weg (Getriebe nicht mehr aktiv)? VG, der P Bearbeitet 27. April 2012 von Hinundher Zitieren
Sandie Geschrieben 27. April 2012 report Geschrieben 27. April 2012 Ändert sich die Frequenz in unterschiedlichen Gängen? Zitieren
MaT5ol Geschrieben 27. April 2012 report Geschrieben 27. April 2012 Ich denke mal das irgendetwas schleift scheidet aus, Nö! denn sobald ich Gas weg nehme ist das Geräusch weg... damit geht der Kettendurchhang vom unteren Kettentrumm im Lastbetrieb auf das obere über - damit sind evtuelle Schleif- oder Schlag-, Klapper- was weiß ich-geräusche die aus einem zu großen Kettendurchhang resultieren auf einmal weg. Kettendurchhang prüfen und ggf. einstellen! Zitieren
marco-117 Geschrieben 27. April 2012 report Geschrieben 27. April 2012 Ich bin mal so frei und verweis auf den FAQ Eintrag mit der Anleitung für die Kette vom Highlander .pdf Download Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 27. April 2012 report Geschrieben 27. April 2012 (bearbeitet) Kette wäre auch meine erste Idee gewesen. Ich hatte mit 33TKm übrigens auch nen Lagerschaden, allerdings an den Pleuln. Seit dem gibts für die Tona mit dem neuen Motor keine Kurzstrecke mehr Bei mir war das Klackern auch im Stand recht deutlich warnehmbar. Es klang, als ob man mit einer Kugelschreiberspitze schnell auf einen Holztisch tippt. (Ja, ich habe das Geräusch durch Probieren nachempfunden ) Wenn du im Stand kein Geräusch hast, würde ich erstmal in eine andere Richtung suchen... Apropro Stand: Schonmal im Stehen den Motor auf höhere Drehzahlen gebracht? Was ist dann mit dem Geräusch? Wenn gar nichts hilft, mach doch ma nen Video und stells bei YT, o.Ä. rein... Bearbeitet 27. April 2012 von Hirnfiedler Zitieren
FRay412 Geschrieben 29. April 2012 Autor report Geschrieben 29. April 2012 So, die Kette ist nachgespannt. Klackern aber noch immer da... Im Stand ist das Geräusch nicht nachvollziehbar auch nicht beim Gas aufdrehen. Wie gesagt, während der Fahrt Gas geben, ab 35 km/h lautes klackern das syncron mit der Drehzahl schneller wird. Gasgriff zu (nicht auskuppeln sondern rollen lassen), Geräusch weg. Kann soetwas auch von einem steifen Kettenglied oder so was kommen? Danke schon mal an die große Hilsbereitschaft!!! Ist einfach ein geniales Forum!!! Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 29. April 2012 report Geschrieben 29. April 2012 Wenns im Stand gar nich reproduzierbar ist, kann es meiner Meinung nach nicht ausm Motor . Oder fährst du sehr untertourig? Mein Motor "klackert" auch, wenn ich aus 2000 U/min Volllast gebe (also beispielsweise bei ca 60 Km/h im 6. Gang, 2000U/min und dann Vollgas) Zitieren
FRay412 Geschrieben 4. Mai 2012 Autor report Geschrieben 4. Mai 2012 So, der Fehler ist gefunden... war tatsächlich die Kette. Hab beim freundlichen eine Neue Kette mitsamt allen Ritzeln montieren lassen, und siehe da das Problem ist behoben Zitieren
Gast Geschrieben 29. Mai 2012 report Geschrieben 29. Mai 2012 Hatte ich auch .Bei mir war das vordere Ritzel lose. Gruß Franz Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.