Pommes Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 Hi Leute, ich vernehmean meiner ST ein fiependes/pfeifendes Surren/Geräusch das man am besten im 3. oder 4. Gang zwischen 50-70 km/h hört (da sind die Windgeräusche noch nicht so laut). Mit zunehmender Geschw. wirds immer hochfrequenter und ich bilde mir ein, dass es mit zunehmender km-Leistung auch immer schlimmer wird. Beim Auskuppeln ist es dann abrupt weg. Kündigt sich da ein kapitaler Getriebeschaden an? Die Lady hat erst 25.000 km auf der Uhr und ich fahre seit 3 Jahren mit Motul 10W-40, Halbsynthetiköl – daran kanns wohl kaum liegen, oder? Was meint ihr, kann ich mich mit Madame in 10 Tagen in die Alpen wagen? Was soll ich tun? Ciao Thommes Zitieren
Jochen ! Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 Hi ! Entweder ists die Benzinpumpe, die beim Auskuppeln ja weniger Arbeit zu verrichten hat da Du ja auch das Gas zurück nimmst, oder die Einspritzpumpe, oder das Lager der Ausgangswelle, oder ein Radlager, oder, ja oder............ Evtl. ist das Lager der Kupplung hinüber oder der Druckpilz schleift oder die Steuerkettenschiene etc pp Ferndiagnose fast unmöglich :-( Zu wenig Info. Geh besser mal zum Händler damit. Sicher ist sicher ! Gruss, Jochen ! Zitieren
HOF Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 Hi Pommes, bei meiner Guzzi machte sich damals ein Getriebeschaden durch ein "hartes Heulen" auf sich aufmerksam. Vielleicht ist es ja gar nicht das Getriebe. Ich würde Jochens Ratschlag befolgen und die Werkstatt horchen lassen. Ich bin damals in Amsterdam gewesen als mir das Guzzigetriebe um die Ohren geflogen ist. Vom Geräusch bis zum Schaden waren es gerade mal 50 KM. Das Mopped konnte ich, Gott sei Dank, auf einer Polizeistation stehen lassen. Am schlimmsten war für mich die Rückfahrt: 600 Autobahnkilometer als Sozius auf ´ner Africa- Twin mit Halbschalenhelm auf der Birne und 2 cm Sitzbankpolster unterm Hintern Gruß HOF Zitieren
Timber Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 ich will ja nicht schlaumeiern, aber kanns an der Kette liegen ?? Ich kannte einen der das Getriebe getauscht hat und danach die Kette - das Getriebe wars nicht das die Geräusche machte. Im Ernst, es kann sein das sich die Kette ab einer gewissen Rad-Drehzahl mit Ressonanzen meldet und wenn Du die Kupplung ziehst ist´s logíscherweise weg. Kontrolliere mal das - kost ja nix. Zitieren
Otter Geschrieben 7. Juni 2003 report Geschrieben 7. Juni 2003 Hallo Thommes, vielleicht hat Timber recht, und es ist wirklich die Kette. Habe bei meiner Speedy kürzlich den Kettensatz gewechselt und bin dann auf 18/43 (anstatt 19/43) gegangen. Seitdem höre ich bei langsamer Fahrt dauernd ein schleifendes (?) Geräusch. Kommt von der linken Seite in etwa aus der Richtung Schwingenschleifschutz. (so richtig gut hört man's in engen Häuserzeilen, wenn's von den Hauswänden reflektiert wird) Sobald ich das Gas wegnehm, oder auch Auskuppel ist es verschwunden. Tritt also nur auf, wenn die Kette obenlang "unter Zug" ist. Vermute jetzt mal, daß durch das kleinere Ritzel die Kette stärker am Schwingenschleifschutz langschabt, und das Geräusch von daher kommt. Hab auch den Eindruck, daß es kurz nach dem Kette fetten erstmal leiser ist. Hat jemand, nach dem er auf ein kleineres Ritzel gewechselt hat, schon ähnliches gehabt? Gruß Otter (der Schleifschutz ist übrigens noch in Ordnung) Zitieren
triploid Geschrieben 7. Juni 2003 report Geschrieben 7. Juni 2003 hi pommes, nur keine panik, timbo und otto ham recht. ne alte kette singt dir ganze arien. ein getiebeschaden bei der triple hört sich anders an. ( frag mal nils, der) das klongt und klackt. singen tun im getriebe nur die syncronisationsringe, die die speedy ja nicht hat. zum thema kette /ritzel/übersetzung findest du x threads, in denen alles dazu gesagt ist. gruß Zitieren
Harri675 Geschrieben 7. Juni 2003 report Geschrieben 7. Juni 2003 @ pommes und otter Hört sich eher nach schleifender Kette an, vielleicht ist Dein Kettenschleifschutz nieder, dann kann es passieren, daß sich die Kette mit der hinteren Befestigungsschraube vergnügt, sprich diese bearbeitet....daher das Geräusch. Auch eine Änderung der Übersetzung kann dieses lautere Abrollgeräusch der Kette verursachen, hatte ich auch, bei 18/42 statt 18/43 war das ziemlich nervig, habe wieder zurückgerüstet und das Singen/Heulen ist weg. Aber besser ist ein Check in der Werkstatt, gerade bei bevorstehendem Urlaub... Zitieren
Pommes Geschrieben 7. Juni 2003 Autor report Geschrieben 7. Juni 2003 Danke für die Tipps. In der Tat könnte es tatsächlich von der Kette kommen, da das Geräusch erst auftrat, nachdem ich von19/43 auf 18/43 gewechselt habe. Nur würde man die Geräusche einer Kette doch eher als rasseln bezeichnen; es heult allerdings eher. Was ich auch vermuten könnte, wären Geräusche von der Kupplung (wenn´s sowas überhaupt geben kann). Ich war heute morgen beim Händler, der aber samstags leider keinen Mechaniker zur Verfügung hat - er meinte nur, dass Getriebeschäden bei Triumph sehr ungewöhnlich sind. Was soll´s, ich hab heute erstmal einen Ölwechsel mit Motul vollsynth. 15W-50 gemacht und bei der anschließenden Probefahrt keinen Unterschied ausmachen können. Euch allen ne gute Fahrt am langen Wo-ende, ciao Thomas Zitieren
SIGBOY Geschrieben 7. Juni 2003 report Geschrieben 7. Juni 2003 Hallo Singen tut die Dette auch manchmal wenn nicht genug Kettenfett drauf ist. Oder verschließen ist. Bei mir gibt´s seit 17/ 44 höchstens ein sogenantes Kettenpeitschen bei gezogener Kupplung aber wir werden sehen.... Tschau SIGI Zitieren
akeem Geschrieben 8. Juni 2003 report Geschrieben 8. Juni 2003 Hallo Pommes, meine Lady hat gerade einen Kapitalen Getriebeschaden hinter sich. Angekündigt hatte der sich gar nicht aber als sich das Zahnrad vom 4ten zerlegt hatte gabs schon SEHR üble Geräusche- und gehakt und gebockt hats auch. Aber T hat sich kulant gezeigt und die Materialkosten übernommen gruss akeem Zitieren
Nils, Der Geschrieben 8. Juni 2003 report Geschrieben 8. Juni 2003 Aber T hat sich kulant gezeigt und die Materialkosten übernommen Was fürn Bj is den deine Lady? Würde mich mal brennend interessieren... Zitieren
akeem Geschrieben 8. Juni 2003 report Geschrieben 8. Juni 2003 hallo Nils, der die Lady ist ne 97er, kulanz liegt wohl auch mit in der Vorgeschichte von dem Mopped begründet. Ausserdem ist IMHO die Kulanz stark abhängig vom Verhältnis zwischen T und dem betreffenden Händler!!! Grund des Getriebeschadens war ein Materialfehler- Kupplungsfeder bei ca. 33.000 Km gebrochen. gruss akeem Zitieren
Nils, Der Geschrieben 8. Juni 2003 report Geschrieben 8. Juni 2003 Na Geil! Ich hab den gleichen Schaden bei meiner 98er Triple gehabt, hab versucht über den Händler Kulanz zu bekommen. Mopped angeblich zu alt. Hab zwei Briefe an T-Deutschland geschrieben und was kam bei raus?! Nix! Durfte die mehr als 1000 Steine für material aus eigener Tasche zahlen... WIE GEIL! Und das bei den T5 Modellen bis Bj. 98 der Schaden regelmässig auftritt haben sie auch bestritten. Is ja wohl ein schlechter Scherz. Ich könnt kotzen. Um an Tom´s Thread anzuschliessen: Verarscht T-Deuschland seine Kunden? Ein eindeutiges JA! Zitieren
akeem Geschrieben 8. Juni 2003 report Geschrieben 8. Juni 2003 @Nils, der Du hast Post gruss akeem Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.