Zum Inhalt springen

individueller Gehörschutz


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal eine Erfahrung aus der motorradfremden Praxis.

Ich habe über sechs Jahre im fliegerischen Dienst einen Helm mit integrierter Sprechgarnitur in Verbindung mit angepasstem Gehörschutz von Kind mit 15er Filtern getragen. Die eingesetzten Filter sind dafür geeignet, die Ausgabe der Lautsprecher sauber durchzulassen. Ein Einsatz von angepassten Ohrhörern ist definitiv nicht notwendig und im Endeffekt auch hinderlich, denn dann kann man auch gleich mit verkabelten Ohrstöpseln fahren...

Gruß, Voice

Geschrieben

Genau die Kabel sind auch mein Haupt-Gegenargument...

Ok, am Helm sind auch Kabel, aber das ist irgendwie einfacher zu handhaben!

Geschrieben (bearbeitet)

Am Helm ist aber im Normalfall nur ein Kabel. :)

Ganz vergessen zu erwähnen, ich nutze zum fahren einen N90 mit Ncom und darunter die Kind-Stöpsel.... ob jetzt Mobiltelefon, Mp3-Player, Navi oder Intercom: Die Sprache kommt klar und ungefiltert von den Boxen am Trommelfell an.

Also ab zum Hörtechniker deines Vertrauens, Angepassten mit Sprachdurchsatz verlangen, Motorrad erwähnen und zwei Wochen nach dem Abguss mit den Stöpseln glücklich sein. :D

Gruß

Bearbeitet von Voice
Geschrieben

Also ich habe die KIND mit beiden Filtern (ML01 ist der etwas stärkere und der MM22 ist der etwas schwächere) und habe im Moment den MM22 drin. Ich war mir auch nicht sicher, ob ich damit normalen Gesprächen noch lauschen kann. Das funktioniert aber super. Den Fernseher konnte ich trotz Gehörschutz noch klar und deutlich verstehen, genauso wie meine Motorrad-Kollegen an der Ampel. Ich denke, dass Du mit dem Gehörschutz inkl. Filter noch alles unter dem Helm hören solltest.

Sonst kann ich den Gehörschutz von KIND nur empfehlen. Habe jetzt meine erste Tour hinter mir und bin 100% zufrieden. Musste nur ein wenig die Griffe abschleifen lassen, damit der Gehörschutz ganz im Ohr verschwindet. Drücken nicht und sitzen wie eine 1. Ist nach einer langen Tour sehr angenehm, mal nicht mit einen Brummen im Ohr auf der Couch zu sitzen. Ist also gut angelegtes Geld.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Konnte gestern mal die Alpines auf über 400km testen - die sind richtig gut für von der Stange .... Kinderleichtes Einsetzes, kein Verrutschen, hohe Frequenzen werden rausgefiltert, tiefe bleiben (BOS-Sound). Insgesamt deutlich leiser .... Ein super Tipp!

Gruß vom Tuebinger

Geschrieben

Fand die vom Dämpfungsfaktor auch sehr gut, aber ich habe so komische Ohren, dass die Alpines mich gestört haben und beim aufsetzen und absetzen jedesmal sich verschoben haben. Aber wenn die bei Dir gut passen ist das sicherlich eine super und vor allem eine kostengünstige Alternative.

Gruß

Econo

Burkhard S. aus V.
Geschrieben

Ich bin auch, dank der Hinweise hier, zu den Alpines gekommen und finde sie rundum gut.

Vielleicht als Anregung für "ich weiss noch nicht" ;-)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe heute meine Otoplastiken von Kind bekommen. Fertigungsdauer: 1 Woche. Passen gut unter'n Helm. Bin gespannt, wie die sich im Sept. in der Alpenwoche bewähren. Tragekomfort ist top. Da liegen für mich Welten zwischen den Alpine MotoSafe und den KINDalpine. Gut, im Preis ist's auch ein kleiner Unterschied (21 zu 133€), aber solange die Haarzellen im Innenohr nicht nachwachsen wollen lohnt sich der Invest :smile:

Danke nochmal an die hier geäußerten Erfahrungen!

Geschrieben

Guter Gehörschutz kostet eben sein Geld (wie bei ner Brille).

Mein Kollege ist Schlagzeuger, der lässt sich die Teile auch immer speziell anfertigen und zahlt ein schweine Geld, da er früher immer wieder ziemliche Probleme mit seinem Gehör hatte.

Geschrieben

Guter Gehörschutz kostet eben sein Geld (wie bei ner Brille).

Hab ich mich über den Preis beschwert? :wink:

Geschrieben

...ich habe mir auch welche machen lassen., wollte erst zu Kind (die hatten Mittagspause), da bin ich halt zum Optiker meines Vertauens, der macht so was auch, er selbst machst die Abdrücke und schickt es dann ein. Ich bin super zufrieden: keinerlei Windgeräusche mehr, klasse Passform, selbst nach vielen Stunden keinen Drücken oder Schmerzen. Filter habe ich keinen, brauche ich nicht. Die Otoplastiken dämpfen um 24 dB, das reicht völlig, man kann sich noch unterhalten und man nimmt die Verkehrsgeräusche war. Der Preis war auch ok. - 95 € für beide.

speedygo

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Interessanter Beitrag! :top:

Da ich die nächsten Tage auch mal zum Hörgeräteakustiker hier im Ort gehen wollte, meine Frage:

Langt es, wenn ich ihn darauf hinweise, daß ich die "Stöpsel" zum Motorradfahren benötige und ich die Durchsagen meiner im Helm eingebauten Lautsprecher noch hören möchte? (Schuberth S1 Pro mit fest eingebauten Lautsprechern der Firma Baehr)

Oder muß ich auf ganz bestimmte Dinge zusätzlich hinweisen, die mir jetzt nicht klar sind/einfallen wollen?

Mein Problem ist, daß ich nach einer zehnstündigen Fahrt (wie letztes Jahr aus der Pfalz nach Hause) zwei Tage lang fast taub bin, obwohl die Schuberth ja nun schon zu den leiseren Helmen gehören, aber das Windrauschen wird irgendwann so übermächtig, daß es kaum noch zu ertragen ist! :shocked:

Hat jetzt doch etwas länger gedauert, aber ich habe mich für die KIND Protect mit dem Filter ML22 entschieden.

Der linke hat zuerst nicht gut gepaßt, der wurde anstandslos komplett neu gemacht mit neuem Abguß etc. pp.

Ich bin absolut zufrieden mit den Teilen! Ich muß zwar die Lautstärke der Navi-Durchsagen etwas erhöhen und der Frequenzgang verschiebt sich hin zu den tiefen Tönen, aber das war mir vorher klar, da die Filter die höheren Töne stärker dämpfen.

Dafür kann ich jetzt auch längere Autobahn-Etappen ohne dröhnenden Schädel überstehen! :top:

Geschrieben

...habe mir welche auf der Motorradmesse in Dortmund anpassen lassen und 4 Wochen später erhalten. War zum "Messepreis" von 120,- angeboten.( Fa. Landsberger )

Meine ersten Eindrücke: Im Vergleich zu meinen Ohrstöpseln nicht so isolierend, man kann sich noch unterhalten Allerdings etwas lauter unterm Helm mit mittlerem Filter.

>> gute Entscheidung

Geschrieben

Im Vergleich zu meinen Ohrstöpseln

Solche Teile kann ich z.B. gar nicht ab! Die drücken nach kurzer Zeit so dermaßen, daß ich die rausreiße und nach /dev/nul "verschiebe" (in die Tonne haue; könnte man auch sagen)! :sad:

>> gute Entscheidung

Genau das wollte ich mit meinem Beitrag vorhin auch sagen. Mein Gehör war mir die Kohle (>150,-€) mehr als wert! :top:

Geschrieben

Ich liebäugel mit den KINDalpine.

Bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob das die Richtigen für mich sind. Werde mich vor Ort mal beraten lassen.

Wielange hat den die Anfertigung gedauert?

Geschrieben

Ich liebäugel mit den KINDalpine.

Die dafür angebotenen Dämpfer haben mir von der Charakteristik nicht gefallen.

Wielange hat den die Anfertigung gedauert?

Max. 14 Tage; beim zweiten Mal knapp eine Woche.

Geschrieben

Ich fahre seit vielen Jahren mit Gehörschutz. Meine Meinung: auf jeden Fall individuell angefertigter Gehörschutz mit Filter. Das hat 2 Vorteile:

a) wird das Ohr belüftet. Dadurch entfällt das Druck/Abgeschlossenheitsgefühl weitgehend.

b) kann man einen Filter wählen, der die persönlichen Wünsche erfüllt, was man mehr oder weniger hören möchte.

Ich habe mir gerade einen neuen Gehörschutz mit einem Filter machen lassen, der Motorgeräusche wenig, Windgeräusche sehr stark dämpft. Bei der Firma Geers für 100 Euro. Der Ohrstöpsel für Motorsportler hat nur einen kleinen flexiblen Ring als Griff, damit er nicht mit dem Helm in Kontakt kommt. Die Griffe bei anderen Herstellern stehen mir zu weit heraus, hängt natürlich auch vom Helm ab, bei mir ein Schuberth. Achtung: der Filter für Motorsportler dämmt alle Frequenzen gleich stark, ich habe mir daher den Filter CH20 für Musiker einbauen lassen.

Übrigens: da sich der Gehörgang verändert und das Silikon mit der Zeit ermüdet, kann die Dämmleistung mit den Jahren abnehmen. Wenn man viel Körpergewicht abnimmt, ebenso. Also ein Verschleissprodukt, das man alle paare Jahre erneuern sollte.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi

Also ich habe mir auch eine Otoplastik vom Kind machen lassen, fahre den X-Spirit, und hatte eben dasselbe Problem mit dem Pfeiffen im Helm. Hab mir einen linearen Einsatz reinmachen lassen, also mehr oder weniger über den ganzen Frequenzgang die gleiche DB-Absenkung. Die vom Kind haben eine spezielle Otoplastik für Motorradfahrer, also schön weich. Kosten tuen die etwas über €100.- und ich würde es jederzeit wieder machen.

Hatte es mit den normalen Gehörschützen probiert, aber, die haben jeweils nach ner Viertelstunde so auf meine Ohren gedrückt, dass ich die wieder rausnehmen musste. Auch vom hören her nicht so toll, wie eben ne angepasste. Da bekommt man den Sound immer noch voll mit über, halt einfach bedeutend leiser. Und das Pfeiffen ist auch viel weniger.

Grüsse

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich fahre auch seit Jahren mit einem individuell angepassten Gehörschutz vom Hörgeräteakustiker mit wechselbarem Filter (ich habe den am srärksten dämpfenden drin). Ich möchte nichts anderes mehr haben. Die Einsätze drücken zwar etwas mehr als die ear-Stopfen aber alles ist noch im erträglichen Bereich und die Dämpfungsleistung ist gegenüber den normalen Öhstöpseln ungleich besser.

Gruß

Wilfried

Bearbeitet von waxman
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen !

Ich hab's auch getan und mir Otoplastiken speziell fürs Moped fahren machen lassen. Die Standard-Ohrstöpsel kann ich einfach nicht ab, wollte aber endlich ohne Kopfschmerzen nach Hause kommen

Die telefonischen Preisanfragen waren zunächst sehr ernüchternd - von 140 bis 180 Euro war die Rede.

Ich wäre auch fast bei KIND in den Laden gegangen und habe dann aber noch GEERS entdeckt. Die bieten 2 Varianten mit Filter an. Für 99 oder 149 Euro, wobei der Unterschied in den verwendeten Filtern und der möglichen Farbwahl liegt.

Die 99 Euro-Variante war meine : Abdrücke machen lassen und 2 Wochen später dann abgeholt. Durch einen Gutschein auf der Web-Seite sogar nur 89 Euro bezahlt !

Der ultimative Test erfolgte sofort im Juni in der Dolomiten Woche :

Am ersten Tag stellte sich nach 250km ein Druckgefühl ein. Ich bin dann die letzten km einfach ohne gefahren. Danach ging das aber problemlos.

Der Filter selber dämpft wirklich primär die Windgeräusche, wobei natürlich alles etwas leiser rüberkommt. Ich höre weiterhin das Blubbern der Schalldämpfer, sowie das Ansaugschnorcheln. Die Motorgeräusche selber sind da schon stärker gedämpft.

Fazit: Für mich genau die richtige Wahl - am Abend geht es mir gut, ich habe keine Kopfschmerzen und fühle mich irgendwie auch fitter nach der Tour.

Wer während der Fahrt Ansagen vom Navi etc braucht sollte das teurere Modell nehmen, da ist der Filter entsprechend.

Geschrieben

Habsch mir jetzt auch machen lassen... - schlappe 180 Ocken, Dauer eine Woche, Filter 25dB. (Sind 'Elastodingsbums' oder so!)

Handhabung anfangs etwas ungewohnt (binsch erst 2x mit gefahren)

Tragekomfort und Geräuschdämpfung ungleich besser und man kann die dinger zum unterhalten auch drin lassen.

Insoferm...: :top::pro:

Geschrieben (bearbeitet)

Willkommen im Club! :top:

WAS??!! :unsure: - :gash:

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

.... leute, 180 oiro.... wat kann man da allet von kaufen....

Ein intaktes Gehör ist unbezahlbar.

Frag mal die, die keins mehr haben.

gruß

andY

Geschrieben

@horrrchst

OK, kam anders an.

Hab jetzt 3 geers-Läden in HH kontaktet.

Bei meiner Frage nach speziellem Gehörschutz für Motorradfahrer, die bestimmte Frequenzen unterschiedich passieren lassen, bekam ich einstimmig die Antwort: Haben wir nicht.....

Kennen die ihr eigenes Repertoir nicht, oder bin ich nur zu dumm, um (gonsekuwent 3mal nicht) die richtige Fragen zu stellen?

gruß

andY

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...