Econo Geschrieben 9. Mai 2012 report Geschrieben 9. Mai 2012 Hallo zusammen, ich habe leider kein passendes Unterforum gefunden. Falls der Admin einen besseren Platz hat, kann er das Thema vielleicht verschieben (danke), Ich fahre auf meiner Speedy nun den Shark Auspuff und in Kombination mit dem Shoei XR1100 (der hat's ja nicht so mit der Geräuschdämpfung) fallen mir bei langen Autobahn Touren die Ohren ab. Das ist nicht gerade förderlich für meine Tinitus geschädigten Ohren Ich überlege ob ich mir einen individuellen Gehörschutz, für meine zarten Ohren anpassen lasse. Nun habe ich google mal bemüht und wurde gleich erschlagen. Kennt vielleicht jemand eine gute i-Net Adresse (Preis spielt dabei erstmal keine Rolle)? Oder kennt jemand einen Hörakustiker im Raum Dinslaken (Wesel) / Duisburg? Hat jemand von Euch so einen Gehörschutz im Einsatz und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? Für Motorradfahrer wird meistens ein Gehörschutz mit Filter empfohlen. Vielleicht ist ja der Ein oder Andere dabei, der so einen Gehörschutz verwendet. Viele Grüße Econo Zitieren
phl0w Geschrieben 9. Mai 2012 report Geschrieben 9. Mai 2012 Wenn ich die HLRC drauf habe, verwende ich Alpine MotoSafe. Die sind zwar nicht maßgemacht aber filtern SEHR gut (zwei verschiedenen Filter dabei). Habe sie direkt bei Alpine bestellt damals, aber gesehen, dass sie mittlerweile auch HG im Programm hat. Ist der einzige (erlaubte) Gehörschutz von der Stange, der was hilft meiner Meinung nach. Die klassischen Ohropax dichten zwar sehr gut, filtern aber nicht, sind meines Wissens für den Straßenverkehr auch nicht zugelassen, weil du so gut wie nichts mehr hörst. Vergiss auf jeden Fall diese "Hearos" Billigstorfer-Stöpsel von Louis. Ich hatte auch schon einen Termin beim Gehörschutztechniker (Kostenvoranschlag 150€ pro Seite), habe dann die MotoSafe probiert und auf den modellierten Schutz verzichtet. Nicht, dass mir mein Gehör nichts wert wäre, aber die MotoSafe passen mir einfach perfekt. Fairerweise muss man zu dem Angebot, das es von der Stange gibt aber auch bemerken, dass man die passende Ohrform mitbringen muss. Verliert man die Stöpsel ständig oder filtern sie nicht ordentlich, dann bleibt einem eh nichts übrig, als zum maßgemachten Gehörschutz zu greifen. Zitieren
Daytona-Treiber Geschrieben 9. Mai 2012 report Geschrieben 9. Mai 2012 (bearbeitet) Bei uns in der Firma können sich die Produktionsmitarbeiter für kleines Geld (wird von der Firma bezuschusst) eine individuelle Otoplastik anfertigen lassen, google doch mal den Begriff ... vielleicht findeste ja was passendes Bearbeitet 9. Mai 2012 von Daytona-Treiber Zitieren
Triple/one Geschrieben 9. Mai 2012 report Geschrieben 9. Mai 2012 Wenn ich die HLRC drauf habe, verwende ich Alpine MotoSafe. Die sind zwar nicht maßgemacht aber filtern SEHR gut (zwei verschiedenen Filter dabei). Habe sie direkt bei Alpine bestellt damals, aber gesehen, dass sie mittlerweile auch HG im Programm hat. Dito Ich hab diese schon seit zwei Jahren in Gebrauch.Sind Absolut zu Empfehlen.Man hört noch genug von der Umgebung und die Hohen und Lauten Töne, werden sehr gut gefiltert. Es gibt zwei Filter die man Einsetzen kann. Grüßle Zitieren
Wolfi Z Geschrieben 9. Mai 2012 report Geschrieben 9. Mai 2012 (bearbeitet) Meiner einer fährt seit über 10 Jahren ausschliesslich mit Gehörschutz. Ich möchte nämlich mit 70 keine Hörgerät. Helme egal wie "Leise", sind in aller Regel während der Fahrt immer im Gehör schädigenden Bereich. Letztes Jahr hab ich mir nun Stöpsel anpassen lassen. OHNE Filter und bin nun endlos Glücklich damit. Weil, das ganze "Konfektionszeug" passt nie wirklich, fing bei mir nach einiger Zeit an im Ohr zu zwicken oder verrutschte. Sprich war bestenfalls suboptimal. Die Angepassten kann ich Stundenlang drin lassen und nichts "plagt" mich. Und als angenehmen Nebeneffekt höre ich ( im Gegensatz zu Ohne Stöpsel) nun keine Windgeräusche mehr sondern ein kerniges Ansauggeräusch und den coolen Sound meines Shark ESD. Was auch noch anzumerken ist: Lärm macht müde..... ich bin Abends Fitter wenn ich vom Moped steige als früher wo ich noch ohne Ohrstöpsel unterwegs war. Mein Fazit: Angepasste mache lassen ! Ob mit oder ohne Filter ist eigentlich egal. Aber ich fahre nicht mehr ohne. Den "vonderstangekrempel" würde ich mir nur noch im Notfall antun. Gruss Wolfi Bearbeitet 9. Mai 2012 von Wolfi Z Zitieren
Kevin34 Geschrieben 9. Mai 2012 report Geschrieben 9. Mai 2012 Hab selbst Tinitus, fahre nur mit Alpine MotoSafe und kann nur Gutes berichten. Ohne Stöpsel wurde es unter dem Helm so laut das ich 2Monate zu tun hatte das Pfeiffen wieder auf ein normales Level zu bekommen. Zur Passform muß ich sagen: eine Seite sitzt perfekt (Normohr) und bei der anderen muß ich 2x ansetzen- dann gehts auch. Als ich vor der selben Entscheidung stand wie du waren mir erstmal die Kosten für die Anpassung zu fett . So bin ich auf MotoSafe gekommen. Anpassen kannst du immer noch wenn es garnicht geht. PS. schöner Nebeneffekt: wenn ich auf Konzerte gehe tun die auch ihr gutes Werk und lassen das komplette Klangspektum durch. Mit billigen Wegwerfstöpseln hörst du die Höhen nicht mehr richtig. Zitieren
Econo Geschrieben 10. Mai 2012 Autor report Geschrieben 10. Mai 2012 (bearbeitet) Hallo zusammen, es gibt ja doch einige die mit Gehörschutz fahren und auch geplagt sind vomTinnitus. Die Motosafe hören sich für den Anfang ganz gut an. Für den Preis werde ich die mal ausprobieren (als Übergang, bis ich dann die hausgemachten habe) Ich denke das ich mir welche anpassen lasse. Jetzt muss ich noch einen passenden Hörakustiker finden. Ich habe jetzt soviel Geld für Hebel, Auspuffanlage & Co. ausgegeben, da sollte ich auch noch etwas Geld für meine Ohren übrig sein. Mit den standard Oropax komme ich gar nicht zurecht. Das ewige gefummel macht mich wahnsinnig. Und man hört damit fast gar nichts mehr. Man muss sie bei jeder Pause rausnehmen, sonst ist an eine Unterhaltung nicht zu denken. Ich habe z.B, die folgende Seite gefunden und die bieten angepassten Gehörschutz inkl. Filter für 139€ an. Das hört sich ganz gut an finde ich. So 150€ sind mir meine Ohren dann doch Wert. Das Problem ist, dass ich nicht weiß auf was man achten sollte und ob es Silicon oder Acryl etc. sein muss....... http://www.individue...ehoerschutz.pdf http://www.scheinhar...erschutz/pro-20 @Wolfi Z Hast Du deinen Gehörschutz beim Hörakustiker vor Ort anfertigen lassen oder auch im i-Net bestellt? Was verwendest Du (Silicon oder Acryl)? Vielen Dank und viele Grüße Econo Bearbeitet 10. Mai 2012 von Econo Zitieren
Triplebub Geschrieben 10. Mai 2012 report Geschrieben 10. Mai 2012 Ich trage seit 3 Jahren einen individuell angepassten Hörschutz. Kann ich nur empfehlen, sitzt immer gut, drückt auch nach einem ganzen Tag auf dem Moped nicht und man kann Filter mit unterschiedlich starker Dämpfung einsetzten. Also von mir ein klares: Gruß Frank Zitieren
Organspender Geschrieben 10. Mai 2012 report Geschrieben 10. Mai 2012 (bearbeitet) Vorsicht mit angepassten Modellen. Als Mucker hab ich mir einen angepassten Gehörschutz machen lassen (sch.. Drummer sind immer zu laut...). Unter dem Helm ist der, weil unflexibel und hart, nicht zu tragen, da er mir stark aufs Ohr drückt. Alpine schreibt das auch so als Hinweis. Angepasst für Helme sollte das Material flexibel sein. Also uffbasse! Bearbeitet 10. Mai 2012 von Organspender Zitieren
JensBernd Geschrieben 10. Mai 2012 report Geschrieben 10. Mai 2012 (bearbeitet) Moin, als sch... Drummer (@Organspender ) hab ich auch angepassten Gehörschutz den ich beim Moped fahren immer trage. Ich habe schon mehrere Paare seit vielen Jahren und bin mit der Firma Infield zufrieden. Ich habe fürs Moped fahren den 25db Filter drinne. http://www.infield-s.../produkte2.html Bei mir drückt da nix. Ich denke dass das sehr individuell ist. Bearbeitet 10. Mai 2012 von JensBernd Zitieren
SprintSTMünchen Geschrieben 10. Mai 2012 report Geschrieben 10. Mai 2012 Also wir haben sehr gute Erfahrung und Beratung hier gemacht: http://www.kind.com/de/hoertest/fachgeschaeftesuche.html z.B.: http://www.kind.com/de/hoerschutz/kind-hoerschutz/motorsport-und-technik/kindprotect.html so long Christian Zitieren
Redracer Geschrieben 10. Mai 2012 report Geschrieben 10. Mai 2012 Ich denke auch, das Du mit den Infield Produkten gut fahren kannst. Vertreibe die Brillen von der Firma und habe einige Kunden die sich einen Hörschutz anfertigen lassen haben für die Arbeit. Da kommt dann ein speziell geschulter Mitarbeiter, schüttet Dir eine Flüssigkeit ins Ohr und macht einen Abdruck. Danach wird dann der Ohrschutz hergestellt. Hoffe das ich das alles so richtig wieder gegeben habe, denn damit habe ich nichts direkt zu tun Zitieren
Petzi Geschrieben 10. Mai 2012 report Geschrieben 10. Mai 2012 in welchem preis segment oder besser gefragt was kostet so was ...bei den oben angefürhten herrstellern.... so über den daumen ???? Gruss Zitieren
Tuebinger Geschrieben 10. Mai 2012 report Geschrieben 10. Mai 2012 Vergiss auf jeden Fall diese "Hearos" Billigstorfer-Stöpsel von Louis. Kann ich nur zustimmen, 2 Sätze von denen schon gekauft, keiner einziger blieb dauerhaft im Ohr drin .... Werde mich auch mal nach den Alpines umschauen, danke für den Tipp :-)) Gruß vom Tuebinger Zitieren
Econo Geschrieben 10. Mai 2012 Autor report Geschrieben 10. Mai 2012 Vielen Dank für die Links. Da werde ich mich mal schlau machen. Super, habe sogar ein KIND Fachgeschäft bei mir um die Ecke Werde mir auch noch mal die Infields anschauen, da Solingen jetzt auch nicht soweit von mir aus ist. Sollte dann wahrscheinlich ein Gehörschutz aus Silicon sein?! Dann ist das Acryl wahrscheinlich nicht so angenehm unter'm Helm....... @Petzi Ich habe gerade mit dem KIND Fachgeschäft gesprochen und die nehmen (je nach Filter) zwischen 60€ und 75€ pro Seite. Also max 150€. Das ist mir mein geplagtes Ohr dann auch Wert. Die machen einen Termin mit Dir und erklären Dir alles, um den geeigneten Gehörschutz zu finden und machen dann einen Abdruck. Danach werden die Dinger angefertigt und gut ist. Eine Freundin von mir arbeit für einen großen Hersteller, der Prothesen und Hörgeräte herstellt und sie schaut mal, ob sie beim Gehörschutz vielleicht auch noch was machen kann. Vielleicht kann ich da noch einen Rabatt für eventuelle Interessenten aushandeln?! Cheers Econo Zitieren
Bulli67 Geschrieben 10. Mai 2012 report Geschrieben 10. Mai 2012 Ich habe mir jetzt auch individuell angepasste Stöpsel gegönnt. War direkt beim Hörgeräteakustiker. Er hat mir speziell welche zum Mopedfahren angefertigt. Haben ca. 100€ gekostet. Möchte ich nicht mehr missen, einerseits um meine lauten Kollegen zu dämpfen und anderseits einen Gehörschaden bei Mopedfahren zu verhindern. Ich habe sie von Helix-hoersysteme.de. Vorher hatte ich auch die welche ähnlich der Alpin Moto Save, finde die angepassten jedoch besser. Sind aus einem weichen silikonähnlichem Material gefertigt. War gerade auf der Homepage und habe gesehen, dass sie jetzt auch angepasste Kopfhörer anbieten. Werde mal nachfragen, was so etwas kostet. Dann könnte ich auch mein Navi hören. Die Bluetooth Headsets sind mir definitiv zu teuer… Bis denne Bulli Zitieren
Lilith Geschrieben 10. Mai 2012 report Geschrieben 10. Mai 2012 Moin Jungs, also ICH muss mich seit Jahren wegen Fahrens mit Gehörschutz verspotten lassen (und freu mich natürlich jetzt wie ein Keks, weil ich offenbar nicht so ganz alleine dastehe). Ich hab mir vor Jahren mal die Elacion biopac? bioplast? machen lassen, auch bei Kind, aber anno 2007 haben die nur an die 90 EUR gekostet (für zwei). Soviel zum Thema Inflation. Die sind aus Silikon, haben rechts einen roten und links einen blauen Filtereinsatz drin und begleiten mich auf jede Fahrt. Drückt nicht unterm Helm, würd ich immer wieder machen. KLeiner Tipp: Auf der Dortmunder Motorradmesse kann man oft preisgünstige Sonderangebote für die Anfertigung von personalisiertem Gehörschutz erwerben. Ich hab da auch schon gesehen, daß dort vor Ort direkt die Ohrabgüsse genommen und die Stöpsel dann später zugeschickt werden. Ist allerdings auch schon ein paar Jährchen her. Grüsse Lilly Zitieren
jucksen Geschrieben 10. Mai 2012 report Geschrieben 10. Mai 2012 Hallo. Wenn Ihr Fragen zu Gehörschutz habt dann her damit. Ich bin Hörgeräteakustik Meister. Auf langen Touren fahre ich auch mit Gehörschutz aber wenn's nur abends oder ne 100-200km Tour wird dann eher nicht. Dann will ich den Sound haben. Nach längerer Fahrt ist es einfach schön den Helm abzuziehen und ohne Rauschen bzw Brummschädel nach nem Bierchen ins Bett zu liegen. Meine sind in schwarz Silikon und sehen Super aus, kein Drucken unterm Helm etc. Grüße. Zitieren
gelbeRS Geschrieben 10. Mai 2012 report Geschrieben 10. Mai 2012 Redracer schrieb: geschulter Mitarbeiter, schüttet Dir eine Flüssigkeit ins Ohr und macht einen Abdruck. Im Mittelalter hat man bei missliebigen Zeitgenossen geschmolzenes Blei verwendet, dauerhafte und wirkungsvolle Dämpfung durch die hohe Dichte. War aber wohl nicht mehr herausnehmbar... Zitieren
jucksen Geschrieben 10. Mai 2012 report Geschrieben 10. Mai 2012 Doch, herausnehmbar schon, nur mit Trommelfell und sämtlichen mittelohrknöchelchen. Sehr unangenehm. Zitieren
Econo Geschrieben 10. Mai 2012 Autor report Geschrieben 10. Mai 2012 (bearbeitet) Ich habe mir jetzt auch individuell angepasste Stöpsel gegönnt. War direkt beim Hörgeräteakustiker. Er hat mir speziell welche zum Mopedfahren angefertigt. Haben ca. 100€ gekostet. Möchte ich nicht mehr missen, einerseits um meine lauten Kollegen zu dämpfen und anderseits einen Gehörschaden bei Mopedfahren zu verhindern. Ich habe sie von Helix-hoersysteme.de. Vorher hatte ich auch die welche ähnlich der Alpin Moto Save, finde die angepassten jedoch besser. Sind aus einem weichen silikonähnlichem Material gefertigt. War gerade auf der Homepage und habe gesehen, dass sie jetzt auch angepasste Kopfhörer anbieten. Werde mal nachfragen, was so etwas kostet. Dann könnte ich auch mein Navi hören. Die Bluetooth Headsets sind mir definitiv zu teuer… Bis denne Bulli Düsseldorf ist ja direkt um die Ecke. Ich glaube da muss ich mal hin. Ich kaufe da aber nur ein Paar, wenn mich die Inhaberin Helene auch betreut @jucksen also würdest Du auf jeden Fall welche aus Silikon empfehlen? Die Motorradmesse war ja leider schon. Da habe ich dieses Thema leider noch nicht auf dem Schirm gehabt :-( Das mit dem Blei ist so eine Sache, da wird der Kopf so schwer Aber ich sehe schon, es gibt ja doch ein Paar Leute die mein Leid teilen. Cheers Econo Bearbeitet 10. Mai 2012 von Econo Zitieren
jucksen Geschrieben 10. Mai 2012 report Geschrieben 10. Mai 2012 Ja klar, nur Silikon. Aber ohne steg in der Mitte (ist manchmal zum herausnehmen gedacht). Das würde dann Drucken. 25dB ist den meisten zu heftig. Bissle was hören sollte man ja noch. Zitieren
JensBernd Geschrieben 10. Mai 2012 report Geschrieben 10. Mai 2012 Ich habe 9, 15 und 25 db Filter. Ist natürlich Geschmackssache aber zum Moped fahren hab ich den 25er drinne. Zum Musik machen den 9er. Zitieren
Econo Geschrieben 10. Mai 2012 Autor report Geschrieben 10. Mai 2012 Super danke für die Antworten. Ich schaue mir den Gehörschutz mal vor Ort an und vielleicht nehme ich auch 3 Filter dazu. Damit kann man dann ja experimentieren. Zitieren
Tuebinger Geschrieben 11. Mai 2012 report Geschrieben 11. Mai 2012 Danke auch für die Tipps. Hab mir heute die Alpine MotoSafe bestellt bei HG. Kleiner Tipp: Geht bei HG grad portofrei ab 30€ ... Gruß vom Tuebinger Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.