Jörg95 Geschrieben 5. Juni 2012 report Geschrieben 5. Juni 2012 Zu Laufleistung lassen sich keine Pauschalaussagen machen stell ich immer wieder Fest. Dunlop Roadsmart beispielsweise kann auf ähnlichen Motorräder bei unterschiedlichen Fahrern zwischen 3 und 10 tkm halten. Von daher einfach selber probieren. Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 5. Juni 2012 report Geschrieben 5. Juni 2012 Ich habe den Dunlop Sportmax nun 2500 km drauf. Ich finde ihr absolut super! Auch auf der Landstraße. Der Reifen wird bei mir so seine 4000 machen - schätze ich mal. Zitieren
Dosi85 Geschrieben 27. Juni 2012 report Geschrieben 27. Juni 2012 Yeap Dunlup Sportsmart ist wohl deine Wahl... Grippt wirklich gut, brauch aber auf alle Fälle Temperatur denn ohne wird er gerne ein wenig, na sagen wir einmal rutschig. Laufleistung ist super für einen Sportreifen. Meiner hat jetzt über 2K drauf und noch weit über die Hälfte an Profil und das obwohl ich nicht unbedingt zu den Tourenschwuchteln zähle. Mit dem Angel ST hatte ich auch gute Erfahrung gemacht, ist allerdings auf der Kante nicht so sensibel und bietet kein sonderlich spürbares "Anlehngefühl"..was ich aber übrigens bei dem von so vielen gelobten PiPo auch nicht hatte. Also das mit dem Warm fahren ist so eine Sache. Ich finde nicht das er Rutschig ist sondern einfach unhandlich so lange er kalt ist. Ich habe festgestellt das nach 3-4 Km alles in Ordnung ist was den Grip angeht. Nach zirka 15 Km ist er dann schön weich und lässt alles mit sich machen. Zitieren
Schlusenbach Geschrieben 27. Juni 2012 report Geschrieben 27. Juni 2012 Ein heißer Tipp soll lt. letzter mo der BT016 Pro sein. Ähnliche Performance wie der neue S20, aber höhere Laufleistung und günstiger. Zitieren
BoNr2 Geschrieben 30. Juni 2012 report Geschrieben 30. Juni 2012 hab dern 016 Pro auf die Duc (900 ss) draufgezogen, bislang sehr zufieden, sehr handlich, auf der Strasse locker ausreichend Grip (und auch auf der Renne gehen zumindest ein paar Runden bzw. wenn es nicht zu heiß ist sehr gut), sehr neutral in Schräglage und kein Aufstellmoment, wie lange er hält wird sich zeigen.... Zitieren
andrebirk Geschrieben 1. Juli 2012 report Geschrieben 1. Juli 2012 Nach zirka 15 Km ist er dann schön weich und lässt alles mit sich machen. Und genau diese km solltem man seinem mopped auch geben das auch alles andere schön warm ist gruß Zitieren
Knut197 Geschrieben 3. Juli 2012 report Geschrieben 3. Juli 2012 Danke für den ausführlichen beitrag, ich habe mal ein Reifen bestellt den wohl nicht viele Fähren bin mal gespannt wie er sein wird und schreibe dann mal meine Meinung zum Rosso 2. Gruß ich habe den Rosso 2 seit ein paar Tagen drauf.... das Handling (die Speedy wiegt jetzt mind. 300kg ) und der Grip des K3 (hat 2500km gehalten) sind deutlich besser... Haltbarkeit... mal sehen Zitieren
Schlusenbach Geschrieben 2. August 2012 report Geschrieben 2. August 2012 Thema Laufleistung: Meine Pilot Power (vorne ct, hinten normal) ist jetzt nach 4900km hinten bei 1mm angekommen. OK, Einfahrzeit war dabei, danach wurde er aber nicht geschont. Bin erstaunt... Und schlecht fuhr er sich auch ganz zuletzt nicht. Klare Preis-/Leistungsempfehlung! Auf anderen Moppeds (VTR1000F, GSX-R 750) hat der PiPo nie die 4000er-Marke geschafft. Zitieren
Gochec Geschrieben 2. August 2012 report Geschrieben 2. August 2012 Finde auch, dass der altehrwürdige Pilot Power nach wie vor ein toller Reifen (für die Landstraße) ist. Wenn man nicht ständig im roten Bereich der StVO rumfährt und einen halbwegs runden Fahrstil pflegt, dann hält der Hintere locker 4000 km, vorne etwa 5-6000 km. Vor allem wenn man den momentan aufgerufenen Preis für den PP berücksichtigt, dann kann man sich die ganzen Tourensportreifen eigentlich schenken. Sicherheit und das Vertrauen in den Reifen ist mir wichtiger, auch wenn die Unterschiede beim Grip zwischen Tourensport und Sport nur noch gering sind (wobei der Grip viel mehr vom Asphalt abhängt als vom Reifen). G. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 13. August 2012 report Geschrieben 13. August 2012 (bearbeitet) Finde auch, dass der altehrwürdige Pilot Power nach wie vor ein toller Reifen (für die Landstraße) ist. Wenn man nicht ständig im roten Bereich der StVO rumfährt und einen halbwegs runden Fahrstil pflegt, dann hält der Hintere locker 4000 km, vorne etwa 5-6000 km. Wie lange ein Reifen jetzt hält, hängt wohl neben der 'Groundspeed' und dem Fahrstil auch maßgblich vom Belag ab - Schwarzwald und Vogesen 'richten# den PiPo in 3Mm! - Unabhängig davon wo und wie man fährt hält der entsprechende Tourenreifen etwa doppelt so lange wie der Sportreifen (also in diesem Falle der PiRo2 - bei mir 7Mm) Sicherheit und das Vertrauen in den Reifen ist mir wichtiger, auch wenn die Unterschiede beim Grip zwischen Tourensport und Sport nur noch gering sind (wobei der Grip viel mehr vom Asphalt abhängt als vom Reifen). Gerade wenn man halbwegs regelkonform und nicht lebensverneined fährt reicht der Grip der Tourenreifen massig aus - die zusätzliche Sicherheit bei Nässe und kühleren Temperaturen sind auch ein Argument! Unabhängig vom Preis bieten die Tourenreifen hier ein deutlich besseres Preis-/Laufleistungsverhältnis aber jeder wie er will! (sehr vorsichtig gerechnét...: PiPo ca. 200€ incl. Montage für 4Mm macht 50€/1000km - PiRo2 ca. 250€ für 6Mm - macht dann 'nur' 42,50€/1000km und das ist doch schon teuer genug!) (Edit: PiPo2CT v 88,90; h 117,90 = 206,8 + 20 Montage = 226,8, damit 56,7/1Mm PiRo2 96,21; h 141,09 = 237,3 + 20 Montage = 257,3, damit 42,9€/1Mm macht 75%) Bearbeitet 13. August 2012 von Mattol Zitieren
mr.murphy Geschrieben 13. August 2012 report Geschrieben 13. August 2012 Suche nun ein super Sportreifen mit sehr gutem Grip und möglichst guter Laufleistung Den suche ich auch! Seit nunmehr über xx Jahren! sind wir schon zu zweit.... Zitieren
MaT5ol Geschrieben 13. August 2012 report Geschrieben 13. August 2012 sind wir schon zu zweit.... Ist doch echt einfach! Z8, Roadsmart, Angel ST oder PiRo2... (@Udo - dass ich so rumgeschwuchtelt bin lag nur an meinem (Touren)-Sportreifen! (PiRo2) Zitieren
DonnerTriple Geschrieben 13. August 2012 report Geschrieben 13. August 2012 sind wir schon zu zweit.... Ist doch echt einfach! Z8, Roadsmart, Angel ST oder PiRo2... (@Udo - dass ich so rumgeschwuchtelt bin lag nur an meinem (Touren)-Sportreifen! (PiRo2) Ahhhhh sooooooo, das war der Grund. Dann will ich doch nicht mehr hinterherfahren, wenn Du mal Sportreifen montiert hast. Zitieren
mr.murphy Geschrieben 13. August 2012 report Geschrieben 13. August 2012 (bearbeitet) dass ich so rumgeschwuchtelt bin lag nur an meinem (Touren)-Sportreifen! (PiRo2) aha! du gibst es also zu.... Bearbeitet 13. August 2012 von mr.murphy Zitieren
DonnerTriple Geschrieben 13. August 2012 report Geschrieben 13. August 2012 Aber jetzt mal im Ernst: Ich war auf dem TMP, bin hinter Mattol und Badile an zwei Tagen durch die "Gegend gebracht" worden, teils auch mit rauhem Asphalt. Gesamtfahrleistung TMP inkl. An- und Abreise geschätzte 1400 km (vielleicht weiß einer der Mitfahrer Genaueres). Die Umgebungstemperaturen waren nicht zu hoch (<<30°C in der Spitze, ansonsten häufig unter Bäumen gefahren). Status der Reifen ist nun wie folgt: Vorne: PiRo3 2CT => 10.639 km verbliebene Profiltiefe: ca. 1,6 mm Hinten: PiRo3 2CT => 7.287 km verbliebene Profiltiefe: ca. 2 bis 2,5 mm Beurteilung Fahrverhalten / Fazit: Normalerweise bei flotter Fahrweise keine Unterschiede zum PiPo. Mit Mattol zusammen allerdings nach einiger Zeit des intensiven Kurvens hinten manchmal Rutscher, auf schlechter wie auch guter Fahrbahn. An den Reifenflanken war zeitweise schon Aufrauhung zu sehen und Schmier zu fühlen, jedoch weit entfernt von Blasen. Eventuell sind die Grenzen etwas weiter, wenn das Fahrwerk gut eingestellt ist. Meins war deutlich zu bockig auf diesen teilweise miserablen Belägen. Für mich war der Wechsel von PiPo auf PiRo3 2CT wegen des Versprechens der höheren Laufleistung motiviert. Das hat sich nun jedoch etwas relativiert, da der hintere PiPo zuvor ca. 7.800 km gehalten hatte (war dann allerdings ziemlich blank, hatte zwar keine TMP o.ä. gesehen, war aber häufiger zu Zweit gefahren). Über den vorderen PiPo habe ich nichts mehr gefunden. Hoffe, damit kann man was anfangen. Zitieren
Gochec Geschrieben 14. August 2012 report Geschrieben 14. August 2012 Sicherheit und das Vertrauen in den Reifen ist mir wichtiger, auch wenn die Unterschiede beim Grip zwischen Tourensport und Sport nur noch gering sind (wobei der Grip viel mehr vom Asphalt abhängt als vom Reifen). Gerade wenn man halbwegs regelkonform und nicht lebensverneined fährt reicht der Grip der Tourenreifen massig aus - die zusätzliche Sicherheit bei Nässe und kühleren Temperaturen sind auch ein Argument! Auch der PiPo hatte bei mir schon ein paar leichte Rutscher - die sind aber so gutmütig abzufangen, dass ich auf dieses Sicherheitspolster eben nicht verzichten möchte - das meine ich mit Vertrauen... Gerade bei Kälte oder Nässe ist der PiPo immer noch ein Reifen, den es zu schlagen gilt. Nun gibts seit kurzem wohl endlich mal ein paar Konkurrenten, die bei solcher Witterung auf ähnlich gutem Niveau fahren. Ich hab lange darauf gewartet. Vielleicht wird der nächste Satz tatsächlich mal ein Tourensportler. G. Zitieren
fordprefect Geschrieben 16. August 2012 report Geschrieben 16. August 2012 Die serienmäßigen Reifen Pirelli Supercorsa SP waren nach 2.000 km vo + hi im wechselpflichtigen Zustand gemäß STVO. Da ich die Speed Triple mit diesen Dingern in der Einfahrtzeit bewegt habe kann ich nur sagen, daß die warm in den Kurven ein großes Sicherheitsgefühl gebracht haben, sehr kurvenwillig waren, allerdings auch eine starke Aufstellneigung beim Bremsen in Kurven gezeigt haben. Das war bei der nächsten Paarung Dunlop Sportmax Roadsmart vorne und Sportsmart hinten (Reifenwechsler hatte ein wenig falsch bestellt) deutlich besser. Kaum Aufstellneigung im Vergleich mit dem Supercorsa. Nach 3.000 km war der hintere bei 1,5 mm, der vordere etwas besser. Mein Fahrstil ist eher konservativ, es hat noch nichts aufgesetzt. Jetzt gewechselt auf vo + hi Dunlop Sportmax Roadsmart II. Bin noch am Trennmittel und Würstchen entfernen. Gruß, Fordprefect Zitieren
Triple rider Geschrieben 16. August 2012 report Geschrieben 16. August 2012 Hallo, ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber bei der Überschrift fiel mir der Sportreifentest in der Motorrad und PS ein. Gefahren wurden die Reifen auf Street Triple... Landstr. Neu: 1. Sport Attack 2 / 2. S20 / 3. Diabolo Rosso II / letzter M5 Interact Renne Neu: 1.Rosso II / 2.S20 und Sportsmart / letzter M5 und Power Pure Verschleiß Restprofil nach 4000km: 1. Sport Attack 2 und Sportsmart / 2. Rosso II / letzter S20 und M5 Landstr. nach 4000km: 1. Sport Attack 2 / 2. S20 / letzter M5 Nässe: 1. S20 / 2. Power Pure / letzter Sport Attack 2 und Rosso II Fazit: Bester für Landstr. mit guter haltbarkeit... Conti Sport Attack 2 Bester für Renne mit guter haltbarkeit... Rosso II Bester im Regen... S20 Sport Attack 2 nach 4000km noch 48,7% Profil hinten und 70,8% vorn Rosso II nach 4000km noch 46,2% und 68,4% Die gleichen Reifen in der PS: Trocken: 1. Conti / 2. Rosso II / letzter M5 Nass: 1. S20 / 2. Power Pure / letzter Conti und Rosso II Das gleiche Ergebniss...auf einer CBR 600 RR Der Sporttec M5 Interact ist immer letzter... loooooser ! Zitieren
burton Geschrieben 16. August 2012 report Geschrieben 16. August 2012 (bearbeitet) wenn der Rosso II nach 4000km noch 46,2% seines Profils besitzt dann fress ich einen Besen!! Bearbeitet 17. August 2012 von burton Zitieren
Triple rider Geschrieben 17. August 2012 report Geschrieben 17. August 2012 So stehts in der Motorrad.... Wäre diese Angabe von einem Angel ST würde ich es vielleicht noch glauben... Man darf aber nicht vergessen das es auf leichten und Drehmoment schwächeren Motorrädern und sicher nicht auf letzter Rille gefahren wurde! Zitieren
Redracer Geschrieben 17. August 2012 report Geschrieben 17. August 2012 Kann zu dem Thema Haltbarkeit beim Conti SA2 nur soviel sagen, das nach nun 1000 km immer noch der Conti Schriftzug da ist. Das Attack auf der Flanke kann man nur noch erahnen. Gegenüber dem Vorgänger ein klarer Schritt nach vorn. Heute kommt nun noch der passende Hinterreifen drauf und dann kommt die große Probe. Bin aber fast überzeugt, das dieser einiges länger hält als knapp 2800 km beim Vorgänger. Zitieren
milletreiber Geschrieben 17. August 2012 report Geschrieben 17. August 2012 (bearbeitet) Servus Zusammen Nach 11 Jahren PilotPower sind ganze 36 Sätze!! Heut mal alle Rechnungen rausgekramt!! hab Ich den sportsmart Heute runtergefahren, hat 3651Km gehalten vorn wären noch bestimmt 500km gegangen. Nun hab Ich mich entschieden den Z8 zu Montieren, komme gerade vom einrollen!!! Ich bin begeistert Lenkt leichter ein als der Sportsmart etwa vergleichbar mit dem PilotPower. Da Rutscht nichts er stellt fast nicht auf und läuft wie auf Schienen, Schräglage: geht ohne Probleme auf Die Rasten kommt dann aber gaaaaaaaaaaanz leicht hinten jedoch absolut kontrollierbar. Wenn der Reifen jetzt noch an Die 5000Km hält dann ist das für mich ein richtig guter ersatz für den PIPO. Das zeigt wieder mal was sich in all den Jahren im Reifenbau getan hat, wobei Ich noch im Hinterkopf habe das es eben kein reiner Sportreifen ist!!! Aber wie vieles im Leben Reine Kopfsache!!! Hoffe ein bisserl bei der Entscheidung geholfen zu haben Grzuß Stefan Bearbeitet 17. August 2012 von milletreiber Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.