Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Halle Triple Treiber,

hab in der letzten Saison öfter das Problem gehabt das sich meine Kette schon nach ca. 50km nachdem ich sie gespannt hatte wieder gelockert hat.

Habt Ihr eine Idee woran es liegen kann?

Ich hab die Schraube am Exenter immer Recht fest angezogen (mit Board Werkzeug). Überdreht habe ich das Gewinde dabei jedoch nicht. Ich weiß normalerweise sollte man das mit einem Drehmomentschlüssel machen, hatte ich aber leider nicht zur Hand.

Gibts irgend einen Trick oder ist das eine Kinderkrankheit der 959N ?

Bin für jeden Tipp Dankbar. möchte am 7 zum Stiflser Joch. :)

Ich danke euch schon mal!

Geschrieben

Wie alt ist die Kette? Ist das hintere Kettenblatt richtig zentriert?

Geschrieben

gibts irgend nen besonderen Trick um zu schauen ob das hintere Kettenblatt richtig Zentriert ist? Oder rein nach Augenmaß schauen?

Geschrieben

Am besten mit ner Fühlerlehre mal den Spalt abgehen :flowers:

Geschrieben

Wieviel Kilometer hat dein Kettenkit gelaufen? Bei mir war genau das Beschriebene festzustellen als die Kette am Ende war. Sie hat sich vermutlich immer wieder gelängt.

Grüße,

Flasher

Geschrieben

hab in der letzten Saison öfter das Problem gehabt das sich meine Kette schon nach ca. 50km nachdem ich sie gespannt hatte wieder gelockert hat.

Die Kette wird nicht gespannt, sondern der Durchhang eingestellt. Wenn du jetzt tatsächlich die Kette im unbelasteten Zustand spannst (also ohne Spiel) dann hält das beim Einfedern kein Exzenter.

Spannst du also die Kette tatsächlich auf null Spiel :maxilla:

Geschrieben

Wie alt die Kette ist weiß ich leider nicht. Die Speedy ist bei mir jetzt in 2. Hand. Hat insgesamt 30.000 gelaufen.

Dann wird wohl die Kette runter sein. Hab mich grad mal nen bischen schlau gelesen. Rascheln tut Sie auch, was wohl oft ein Indiez auf eine Defekte Kette darstellen soll.

Könnt Ihr mir nen Kettenkit empfehlen? Sollte nicht zu teuer sein, bin noch nen halbes Jahr Student und will die Speedy eh in nem Monat wieder verkaufen weil ich 3 Monate in Asien bin.

Achja brauch ich spezielles Werkzeug zum Wechseln?

Geschrieben (bearbeitet)

Der Highlander hat in FAQ eine wunderbare pdf bereitgestellt Highlander_kette.pdf

Damit kannst du den Verschleiß deiner Kette schon mal bezüglich der Längung ermitteln. Die richtige Kettenspannung sollte daraus aus ersichtlich sein.

Für den Wechsel der Kette brauchst du als Spezialwerkzeug nur den Drehmomentschlüssel zum festziehen, passende Nüsse mit Knarre/Ringschlüssel für das Lösen der Schrauben und ggf. Vernietwerkzeug für die Kette.

Ich selber habe schon mehrere Kettensätze gewechselt und habe mich für die offene Kettenvariante mit Clipschloss entschieden. (Das erspart den Schwingenausbau)

Das Clipschloss ist nur freigegeben bis 34PS (maximal ca.3000 Umdrehungen bei der offenen Daytona t595) und dient dann nur für vorsichtige die Fahrt zur Werkstatt, die mir die Kette dann für eine Spende in die Kaffeekasse stets gut vernietet hat.

1. Excenter auf maximalen Durchhang stellen und Excenterschraube wieder sichern

2. Ritzelabdeckung runter

3. Ritzelmutter lösen und Ritzel demontieren

4. Kettenrad hinten demontieren

5. Kette trennen (Kette auf den Boden legen und einen Nietkopf abflexen und diesen dann durchtreiben)

6. neues Kettenrad montieren

7. Ritzel handfest montieren

8. Kette einfädeln und mit Clipschloss sichern (offene Seite d. Clipschlossen entgegen der Laufrichtung der Kette)

9. Ritzel fest montieren und Sicherung ggf. erneuern (musste ich bei meiner noch nicht. Lies sich wiederverwenden)

10. Kettendurchhang einstellen und Ritzelabdeckung wieder montieren

11. langsam mit passendem Nietschloss zum Händler und vernieten lassen

Für den Kettensatz kannst du unserm Forenlieferanten mal eine Email schreiben: http://www.t5net-for...p?showuser=4854

Alle Angaben nach bestem Gewissen. Ein Schwingenausbau lohnt sich evtl. doch, da das Lager gerne mal eine Portion Schmierung erfahren würde.

Meine Empfehlung wäre die Anschaffung eines Werkstatthandbuches oder den englischsprachigen Haynes (zBs. hier): http://www.amazon.de...=dp_ob_title_bk

Bearbeitet von Despo
Geschrieben

Ich hab die Schraube am Exenter immer Recht fest angezogen (mit Board Werkzeug). Überdreht habe ich das Gewinde dabei jedoch nicht. Ich weiß normalerweise sollte man das mit einem Drehmomentschlüssel machen, hatte ich aber leider nicht zur Hand.

Meiner Meinung liegt hier der Kern des Problems.

Die Schraube sitzt im reinem Alu, um das Gewinde in der Schwinge zu ruinieren, brauchts nicht viel Drehmoment, wenn man da ein paar mal über die geforderten 55 Nm geht kann das schon Schaden nehmen.

Zum Thema Kette,

es gibt von Enuma auch Kettenschlösser zum Schrauben, die funktionieren auch sehr gut.

Grüssle

Manni

Geschrieben

Hi,

die Frage ist, ob Du mit Bordwerkzeug überhaupt in die Nähe von 55Nm kommst :whistle:

Markier halt mal den Excenter, ob der sich verdreht.

Zentrierung hinteres Kettenblatt: Abstand zu festem Punkt an der SChwinge messen, Rad drehen, messen, drehen, messen, drehen... sollte immer das gleiche Maß sein. Bedingt durch Fertigungsqualität haben die Spezialisten hier im t5net ein Prozedere zum Zentrieren entwickelt, benutz mal die Suche, ich denk Dr. Feinbein hat da mal Zeit und Liebe investiert...

Gerhard

starfighter1967
Geschrieben

excenter-Klemmung unbedingt immer mit 55NM anziehen. Zu locker ist schlecht und zu fest, tja da kannste Dir schión mal das Gewinde versauen und dann ist essig mit vernünftiger Klemmung.

Geschrieben
Sollte nicht zu teuer sein, bin noch nen halbes Jahr Student und will die Speedy eh in nem Monat wieder verkaufen weil ich 3 Monate in Asien bin.

Möge dir die "Nicht-zu-teure"-Kette am Stilfser um die Ohren fliegen und nicht dem armen Tropf der die Fuhre demnächst mit dem Prädikat "Kette neu!!!" erwirbt.

@all:

Merkt euch seinen Nick, wenn der seine Fuhre hier anbietet, gleich einen Kettensatz mit Montage einkalkulieren!

Geschrieben

Ja den Excenter immer mt Drehmoment anziehen sonst passiert es dir, dass sich der excenter löst und die Kette komplett durchhängt. Das kann dazu führen das die kette vom Ritzel "fällt".

Ist mir passiert (also das lösen des Excenters) zum Glück auf der Landstraße bei "langsamer" Geschwindigkeit. Da sollte man immer rcihtig vorgehen sonst wird es teuer und vieleicht schmerzhaft.

  • 2 Wochen später...
brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben

excenter-Klemmung unbedingt immer mit 55NM anziehen. Zu locker ist schlecht und zu fest, tja da kannste Dir schión mal das Gewinde versauen und dann ist essig mit vernünftiger Klemmung.

Dann aber gleich Gewindebuchse aus Stahl oder Heli-Coil-Einsatz einbauen lassen, dann brauchst Du auch nicht unbedingt einen Drehmo-Schlüssel auf die lange Tour mitzunehmen oder gleich eine mechanische Werkstätte zu suchen, falls mal Kette spannen (sorry; natürlich Durchhang einstellen) fällig wid. Sollte eigentlich Standard sein bei so sicherheitsrelevanten Gewinden für Achsklemmung (hinten und vorne) und Bremssattelaufnahmen (meine Meinung). Aber würde halt ein paar Teuronen mehr Kosten in der Produktion, als die leider standardmässig verbreitete Billigvariante.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...