Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

benötige Info zu :

- Motor auf 1050 + x aufbohren

- schärfere Steuerzeiten

- alles weitere, was für mehr Druck sorgt

Insbesondere : wer macht, Effekt, Erfahrungen, Kosten, etc....

Danke für (ernstgemeinte Zuschriften ;))

Geschrieben

Tom, ich habe keine Ahnung....

aber warum immer diese Raserei... :devil: ..???

Los Leute haut was raus, interessiert mich auch.....

LG Lars

Geschrieben

Hab grad einen 2.Motor seeehr teuer erworben und möchte diesen ....wenn schon denn schon......!!!

Geschrieben

Franzen Evolution oder so soll doch da ne gute Adresse sein. Soll, ich hab nämlich eigentlich auch keine Ahnung. Ach ja, und Kainzinger hat mal so einen Hammer gebaut. Aber wie es bei diesen ganzen Geschichten mit Dauerhaltbarkeit oder so aussieht?????

Geschrieben

Ich würde zu Kainzinger gehen, wenn ich das Geld über hätte. Aber wer nur 401EUR für einen Motor ausgibt, kann ruhig noch ein bißchen investieren :gash:

starfighter1967
Geschrieben

mal abwarten ob der überhaupt liefert: 0 Bewertungen bisher.......da bin ich immer etwas skeptisch..

Geschrieben

Der Motor wird ganz sicher geliefert und 401,- EUR wäre viel zu teuer, mal angesehen von den 80,- EUR Versandkosten ...

Geschrieben

Hi Tom,

Kainzinger in Hockenheim soll wohl bis 160 PS bei gleichem Hubraum in versch. Ausbaustufen anbieten. Die Speedy war auch mal in einer älteren Fastbike Ausgabe (fastbike.de).

Gruß

Chris

Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor wird ganz sicher geliefert und 401,- EUR wäre viel zu teuer, mal angesehen von den 80,- EUR Versandkosten ...

Hmm Ist das kein Schnapper?! Dafür hätte ich mir auch noch einen ins Regal gelegt.

Srry Tom fürs Spamen... aber die gängigen Tuningadressen wurden ja schon genannt

P.S. Heckverkleidung schon montiert?

Bearbeitet von Schiller
Geschrieben

Der Motor wird ganz sicher geliefert und 401,- EUR wäre viel zu teuer, mal angesehen von den 80,- EUR Versandkosten ...

Hmm Ist das kein Schnapper?! Dafür hätte ich mir auch noch einen ins Regal gelegt.

Srry Tom fürs Spamen... aber die gängigen Tuningadressen wurden ja schon genannt

P.S. Heckverkleidung schon montiert?

wenn ich mir den Account bei ebay ansehe habe ich meine Zweifel..... Neumitgleid - 0 Bewertungen - keine Bilder vom Motor. - Wünsche Dir ja dass er geliefert wird.... aber für das Geld schon sehr seltsam. Dazu noch der Hinweis

"Motor wird nur versendet bei Zahlung auf mein Bankkonto und nicht bei Zahlung über Ebay"

Alleine das würde mich stutzig machen. Sozusagen keine paypal "Garantie".

Viel Erfolg. ... und wegen dem Tuning hast Du ja jetzt gute Adressen.

Geschrieben

Jungens, der Motor kommt nicht aus ebay, kostet weniger als 400,- EUR und kann abgeholt werden.

Jetzt wieder zum Thema ...

Geschrieben

Jungens, der Motor kommt nicht aus ebay, kostet weniger als 400,- EUR und kann abgeholt werden.

Jetzt wieder zum Thema ...

Glueckwunsch !!

Geschrieben

Viel aufbohren geht nicht, sonst wird das Restmaterial zwischen den Zylindern zu schmal.

- Nockenwellen die mehr Hub bei spitzerer Kontur liefern sind Sonderanfertigungen, aber möglich.

- Dünnere Zylinderkopfdichtungen für mehr Verdichtung

- Optimierungen bezüglich Ventilquerschnitte, Einlaß und Airbox gibt es hier ja schon mehrere Themen.

- Hochsetzen des Drehzahlbegrenzers von 9500 auf 10000U/min geht, bringt mehr Reserven beim Ausdrehen (windschatten bei Topspeed)

- Wenn der Motor dann lange halten soll empfehlen sich die hochwertigeren Pleuel und Kolbenkomponenten, da die Serienteilen für diese Drehzahlen definitiv nicht ausgelegt sind!

- Was nicht mitbeschleunigt werden muß machts dem Motor einfacher, wenn du also einen Rennstreckenmotor zusammenbastelst: Raus mit der Lichtmaschine und rein mit den LifePos, frag mal Hansdaytona955 und seine Erfahrungenmit der Suzi.

- Finger weg von den Ausgleichswellen, deren Ausbau zerstört sehr schnell den Motor (Vibrationen)

- Mehr Power ist zwar Prestigeträchtig, schnell macht aber auch ein gutes Fahrwerk, und da gibt es bei den Serienteilen viel Nachholbedarf. Ist viel Billiger als ein Motortuning :smile:

-auf der Franzen und Kainzinger Homepage findest du entsprechende Preisangaben,

selbst mit einem günstigen Motor bist du dann schnell bei 3-5000EUR+ für die Komponenten/Maßnahmen, natürlich ohne Einbau und Abstimung.

Nicht zu gierig bei der gewünschten PS Zahl werden, sehr viel mehr wie 145PS schaden der Haltbarkeit.

Die 177PS die Franzen mal erreicht hat, und die 160PS+ bei Kainzinger markieren sicherlich die Spitze des mit den Seriengrundteilen möglichen,

bei entsprechender Nutzung kann es dann schnell sein das du zwei drei solcher Motoren pro Saison benötigst, .... :rolleyes:

ToiToiToi für das geplante Projekt

Gruß

GerT

Geschrieben (bearbeitet)
Flott und flotter! Bearbeitet von crispybits
Geschrieben

..... wer nur 401EUR für einen Motor ausgibt, kann ruhig noch ein bißchen investieren :gash:

Wie vom Harzer bereits geschrieben: DIESER Motor ist es nicht! Würde bei einem solchen Anbieter auch nur pers. abholen!

Heckverkleidung schon montiert?

Jau! Andre, schick mal Deine email per PN und ich schick Dir mal ein paar Bilder in den Norden!

Viel aufbohren geht nicht, sonst wird das Restmaterial zwischen den Zylindern zu schmal.

---> das habe ich auch schon eruiert! ;((

- Nockenwellen die mehr Hub bei spitzerer Kontur liefern sind Sonderanfertigungen, aber möglich.

---> valide Maßnahme!

- Dünnere Zylinderkopfdichtungen für mehr Verdichtung

- Optimierungen bezüglich Ventilquerschnitte, Einlaß und Airbox gibt es hier ja schon mehrere Themen.

- Hochsetzen des Drehzahlbegrenzers von 9500 auf 10000U/min geht, bringt mehr Reserven beim Ausdrehen (windschatten bei Topspeed)

- Wenn der Motor dann lange halten soll empfehlen sich die hochwertigeren Pleuel und Kolbenkomponenten, da die Serienteilen für diese Drehzahlen definitiv nicht ausgelegt sind!

---> solche Themen werde ich al mit Franzen/Kainzinger diskutieren.

- Was nicht mitbeschleunigt werden muß machts dem Motor einfacher, wenn du also einen Rennstreckenmotor zusammenbastelst: Raus mit der Lichtmaschine und rein mit den LifePos, frag mal Hansdaytona955 und seine Erfahrungenmit der Suzi.

---> für den Motor schon als Maßnahme geplant! (....aber mehr noch REDUMET-Schonkost!! ;))

- Finger weg von den Ausgleichswellen, deren Ausbau zerstört sehr schnell den Motor (Vibrationen)

- Mehr Power ist zwar Prestigeträchtig, schnell macht aber auch ein gutes Fahrwerk, und da gibt es bei den Serienteilen viel Nachholbedarf. Ist viel Billiger als ein Motortuning :smile:

---> Fahrwerk wurde bereits im WInter bei TwoWheels in HH überarbeitet!

Bestes Ergebnis....vor allem auf der Renne! Lima-Deckel setzt nicht mehr auf!!

-auf der Franzen und Kainzinger Homepage findest du entsprechende Preisangaben,

selbst mit einem günstigen Motor bist du dann schnell bei 3-5000EUR+ für die Komponenten/Maßnahmen, natürlich ohne Einbau und Abstimung.

Nicht zu gierig bei der gewünschten PS Zahl werden, sehr viel mehr wie 145PS schaden der Haltbarkeit.

Die 177PS die Franzen mal erreicht hat, und die 160PS+ bei Kainzinger markieren sicherlich die Spitze des mit den Seriengrundteilen möglichen,

bei entsprechender Nutzung kann es dann schnell sein das du zwei drei solcher Motoren pro Saison benötigst, .... :rolleyes:

ToiToiToi für das geplante Projekt

Gruß

GerT

Ich möchte natürlich keinen Motor, der nach 1500km bereits die Grätsche macht! Da sollten schon 20Tkm als Zielgröße gelten!

...ansonsten 'Danke' GerT und Euch Allen für Tipps und Hinweise! Ich halte Euch mal auf dem Laufenden!

Insbesondere auch nachdem ich mit den genannten Firmen gesprochen habe!

Geschrieben

Tomm an Deiner Stelle hätte ich ne Street R gekauft und richtig abgespeckt. Im Renntrimm mit 4 Liter Sprit für einen Lauf locker auf 160kg fahrfertig.

Damit hast Du auf dem Kringel mehr Spass. :flirt: Frag mal Pauke.

Geschrieben

Lieber Helmut,

1. Du bist aber nicht an meiner Stelle!

2. Wenn ich ne Streety haben wollte, hätt' ich bereits eine!

3. Du solltest mal mit auf ein R-Training mit mir kommen - dann siehst Du, welchen Spaß man mit ner Speedy haben kann.

4. Da ich bereits Meine Speedy fahrwerksseitig bereits kmpl. auf Renne umgestellt habe,

3 Felgensätze, Plastikteile, Tanks, etc. nur für die Renne habe, ist alles Andere derzeit KEINE Option.

5. Pauke brauch ich nicht fragen, mit Ihm tausch' ich mich regelmäßig auf und neben der Renne aus!

6. Ich WILL Hubraum!!!

7. ....so Du altes Treckergesicht - nun bastel mal schön an Deiner Einarmigen Streety weiter...!! ;)))

Geschrieben (bearbeitet)

Da hast Du Dich auf etwas eingelassen. Normaler weise erstmal den Motor auf den Prüfstand. Grundmesung. Leistungsangabe Hersteller plus minus 10%

Motor, zerlegen und von der Kurbelwelle die Hubhöhe der Pleullager ermitteln, sollten an der oberen Toleranzgrenze sein.Kann man durch abstufen der Haupt und Pleulager erreichen. Dann steht der Motor schon mal gut im Futter und dann kann man den Motor anfangen Leistung.

Wir bringen unsere Rennkurbelwellen immer an die obere Tolerenzgrenze der Hub Höhe. :popcorn:

Und nicht zu vergessen die Kurbelwelle feinwuchten zu lassen. Toleranz zwischen 0-10cm/gramm

Hier haben wir unsere Pleul bzw. Kurbellen machen lassen. http://www.gw-racing-parts.de/

Bearbeitet von Speed TR 8
Geschrieben

Für die Erstvermessung etc. braucht man nicht weit weg! Da haben wir ja Dietmar ! Bin bislang bei ihm mit dem Egli-Projekt seeehr zufrieden!

Außerdem, wer ist 'wir' und für was sind 'unsere Pleuel'?

Mensch Jung' .....sprich nicht dauernd in Rätzeln!

Geschrieben

- Nockenwellen die mehr Hub bei spitzerer Kontur liefern sind Sonderanfertigungen, aber möglich.

Schärfere Wellen gibt es auch aus dem Triumph-Regal: (T)595N Wellen. Langloch NW-Räder sind Pflicht.

Stirnräder mit Langloch

Die leichteren Schmiedekolben der T595N passen ebenfalls plug'n'play. Leider muss man sich wegen den schönen Nikasil-Laufbuchsen noch Gedanken machen - die sind nämlich etwas zu kurz :sad:

Laufbuchsen 515NJ/595N

Gewichtsmäßig ist mit Zubehör-Pleueln beim 1050er nicht allzu viel zu holen (im Gegensatz zu früher), aber ein Bronzeauge wäre dann mit drin :rolleyes:

CP Kolben mit Pleuel

- Dünnere Zylinderkopfdichtungen für mehr Verdichtung

Im Vergleich zum T595N Kopf hat der 1050er 4/10 mehr Fleisch, planen wäre also auch eine Alternative.

Zylinderkopf

- Optimierungen bezüglich Ventilquerschnitte, Einlaß und Airbox gibt es hier ja schon mehrere Themen.

Die Ventilquerschnitte sind schon nahe am Limit, größer geht kaum. Kanäle weiten, Brennräume angleichen und Sitzwinkel anpassen sind Optionen. Was häufig vergessen wird, ist das anpassen der Übergänge von Auslasskanal und Krümmer und ganz offensichtlich die Optimierung der Drosselklappe.

Klappe optimiert, WOT

Drosselklappe komplett

selbst mit einem günstigen Motor bist du dann schnell bei 3-5000EUR+ für die Komponenten/Maßnahmen, natürlich ohne Einbau und Abstimung.

Genau das versuche ich zu unterbieten :bounce:

Geschrieben

Genau das versuche ich zu unterbieten :bounce:

....wenn's so richtig ernst wird - müssen wir kontakten ;)))

Geschrieben

Klasse Björn :top:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...