Zum Inhalt springen

LeoVince Factory R


Empfohlene Beiträge

Dr.med.den.Rasen
Geschrieben

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass das plättchen nur in der schweiz verwendet werden muss... Bin mir aber nicht sicher.

Geschrieben

hab ich auch gelesen.

Aber obs stimmt?

Gruß Erl

Geschrieben

Hab es gerade auch gefunden. Diese lochscheibe ist in Deutschland nicht notwendig.

Nur der db eater muss drin sein.

Habe jetzt übrigens noch 4 x 10mm Löcher im eater. Jetzt bratzelltund spuckt er noch schöner und hat etwas an Klang zugelegt ;)

Geschrieben

Hab es gerade auch gefunden. Diese lochscheibe ist in Deutschland nicht notwendig.

Nur der db eater muss drin sein.

Habe jetzt übrigens noch 4 x 10mm Löcher im eater. Jetzt bratzelltund spuckt er noch schöner und hat etwas an Klang zugelegt ;)

Hast Du das hier aus dem Forum oder steht das in der Anbauanleitung ?

Gruß Erl

Geschrieben

Hab ich in einem anderen Forum gefunden und dort stand das in einem Antwort Schreiben von LeoVince.

Geschrieben

Hab es gerade auch gefunden. Diese lochscheibe ist in Deutschland nicht notwendig.

Nur der db eater muss drin sein.

Habe jetzt übrigens noch 4 x 10mm Löcher im eater. Jetzt bratzelltund spuckt er noch schöner und hat etwas an Klang zugelegt ;)

hahaha :guffaw: du hast doch en knall :) Dat ding ist doch so schon "brutal" !!! :pro:

Also mir kommt der mit "normalen Eater" schon extrem laut vor. Aber eben, vielleicht nur weil die ganze speedy jetzt "bassiger" klingt.

Und das "schießen" im Schiebebetrieb ist schon krass, oder findest nicht :flowers:

Geschrieben

Im Vergleich zu meiner bodis mit modifiziertem eater mir nicht genug. Alles etwas zu bassig. Aber jetzt ist schon besser. ;)

Geschrieben

Moin,

ist die Schelle am Topf fest oder verschiebbar? Irgend eine Chance diesen Topf an einer 2008er zu befästigen?

Danke & Gruß, olli

starfighter1967
Geschrieben

die Schelle ist verschiebar, ist eigentlich bei allen Töpfen mit "Schelle" so. Ist ja Sinn und Zweck einer solchen "Bandschelle" Ansonsten haben die einen angeschweissten halter anstatt der Schelle. Würde ja keinen Sinn machen solch eine Schelle fest "anzuschweissen"

Geschrieben

also kann ich die anbauen, aber habe keine ABE?

Geschrieben

Der Auspuff besitzt ja eine E Nummer somit musst du keine weiteren Papiere mitführen. Also kann niemand erkennen das der Pot nicht für die 2008 er ist.

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

naja so pauschal würde ich das nicht sagen. Erkennen kann man das schon wen man sich etwas Mühe macht, die meisten machen sich die Mühe beieiner Kontrolle nicht da eben nicht so einfach. Sagen wir mal so : solange nicht zu laut wird sich wahrscheinlich keiner die Mühe machen. Wenn zu laut dann kann es passieren das man Dich zum TÜV oder ner anderen Prüfstelle schockt und die können das sehr wohl prüfen.

Nach den ganzen Diskussionen die derzeit geführt werden bezüglich Beschwerden von Bürgern usw. kann ich mir aber gut vorstelle das über kurz oder lang sich da noch einigens tun wird und sich die Kontrollen eh verschärfen.

@ Format; und Du wirst ein passendes Verbindungsrohr benötigen, das der 2011er wird wohl nicht passen

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

mal ne frage zur Oberfläche.

Titan oder Carbon welche ist den da empfindlicher?

Dr.med.den.Rasen
Geschrieben

ich behaupte jetzt einfach mal, das ist geschmackssache :flowers:

das carbon kann sich evtl etwas verfärben (gelbstich o.ä.) und bei dem titan sind kratzer sehr schnell zu sehen. bei dem titan-akra bei meinem vater kam mal n sozius mit seinem stiefel an den heißen topf, das hat man danach eindeutig gesehen :gnash: außerdem bile ich mir ein, dass der akra aus carbon an meiner speedy nicht sooo heiß wird. nach nem heißen ritt mit viel gaaaasss kann ich immer noch mit der hand den auspuff berühren. das würde ich mich bei titan/edelstahl nicht unbedingt trauen :whistle:

Geschrieben

carbon töpfe werden nicht so heiß, titan sind glaub ich noch etwas leichter. aufgrund der geringeren hitzeentwicklung würd ich immer carbon nehmen, keine lust auf irgendwelche angekokelten stiefel oder riemen :gash:

Geschrieben

War heute mit Serientöpfen beim Tüv und hab jetzt wieder auf Bodis umgebaut. Der Leovince ist mir oberaus zu leise.

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Ich habe den bei meiner 2018er Euro 4 montiert. Da ist dann das Blech in das Flammrohr geschweißt.

Ich gehe davon aus, das Leistung fehlt. Wieviel und wo würde ich gerne per Prüfstand dokumentieren. 

Ist aber nicht so einfach da nen Termin zu kriegen. IMG_20200604_161630.thumb.jpg.a8742847d744937f131294d5f3f31cce.jpg

 

Geschrieben

Ja, das wäre sehr interessant. Du hast ja an anderer Stelle geschrieben, dass du kaum einen Unterschied merkst. Dann wäre es wirklich sehr spannend, ob dein Gefühl passt. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Himbernd:

Ich habe den bei meiner 2018er Euro 4 montiert. Da ist dann das Blech in das Flammrohr geschweißt.

Ich gehe davon aus, das Leistung fehlt. Wieviel und wo würde ich gerne per Prüfstand dokumentieren. 

Ist aber nicht so einfach da nen Termin zu kriegen. IMG_20200604_161630.thumb.jpg.a8742847d744937f131294d5f3f31cce.jpg

 

Das sieht aus wie die "Lochblechscheiben, die LeoVince früher immer beigelegt hat, leider zwar aber mit drastischen Leistungseinbußen verbunden....

Würde sagen, da fehlt grob 50% Querschnitt, das muss spürbar sein!

Gruß vom T.

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Tuebinger:

Das sieht aus wie die "Lochblechscheiben, die LeoVince früher immer beigelegt hat, leider zwar aber mit drastischen Leistungseinbußen verbunden....

Würde sagen, da fehlt grob 50% Querschnitt, das muss spürbar sein!

Gruß vom T.

Ja das spürt man auch. Aber reicht eigentlich noch. Nur der Klang ist nach 300km schon sehr - sagen wir mal - markant. Ich denke richtig schlimm wird es oben raus. Da braucht der Motor ja den Durchsatz. 

Geschrieben

Könntest mal in Butzbach / Griedel bei RK Racing Fragen, der kann Leistungsmessungen.

Hat bloß keine Wirbelstrombremse zur Abstimmung. 

Geschrieben

Ich habe jetzt schon nen Termin bei mir um die Ecke. Morgen. Nachdem ich mich aber mit nem Bekannten unterhalten habe, der tatsächlich in der Motorradtuning Branche ist, werde ich wohl so oder so zurückbauen. Er sagte das ist mit Sicherheit nicht gut für die Auslasskanäle. Durch den Rückstau würden die wohl heißer werden als normalerweise:cold:

Geschrieben

Jetzt wird es spannend! Machst du einen Vergleich mit den Arrow Töpfen?

Das Lochblech könnte man ja entfernen, aber dann wird es vermutlich unerträglich laut auf Dauer.

Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk

Geschrieben

Bin auch voll gespannt... 

Geschrieben

Also mit Leo drückt sie 139,5PS an der Kupplung und hat gut 100NM Drehmoment am Rad.Jedenfalls mutiert sie mit dem Leovince nicht zur lahmen Mühle. Der Prüfstandbetreiber war nach dem Lauf eher positve überrascht. Er hat wohl einige älter 1050iger gemacht und meinte auch mit dem Leovince merkt man deutlich das der Motor überarbeitet wurde. ich werde später noch Diagramme hochladen. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...