neyst Geschrieben 14. März 2014 report Geschrieben 14. März 2014 Ne andere frage zur Tankanzeige, genauer zur Restreichweite. Im Handbuch meine ich gelesen zu haben, das bei erleuchten der gelben Tankanzeige automatisch auf die Restreichweitenanzeige umgeschaltet wird. Das habe ich jetzt 3 mal probiert und nie schält das Kombi von sich aus auf die Restreichweite um! Stört mich jetzt nicht wirklich, ist aber doch ab und an ganz toll wenn das so wäre..... Laut Auskunft vom Freundlichen (hat direkt bei Triumph nachgehakt) soll dieses Feature ausschliesslich bei der Sprint GT und ST verbaut sein. Im Handbuch der neuen Speedy scheint es sich laut Auskunft um nen Druckfehler zu handeln ... Gruss Zitieren
SE-Driver Geschrieben 14. März 2014 report Geschrieben 14. März 2014 Na dann bin ich ja beruhigt...... Soviel dann auch zum Thema Handbuch, falls das mal wieder Thema werden sollte..... Zitieren
Jacks Uncle Geschrieben 18. März 2014 report Geschrieben 18. März 2014 Habe in meine Betty mal über 17 Liter reingelassen. Auf 80 km in Kroatien keine Tanke gefunden. Da waren 20km mit Reichweite 0km und weitere 10km mit Reichweite ---km dabei. Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk Zitieren
Mike.4a Geschrieben 1. April 2014 report Geschrieben 1. April 2014 Hallo Zusammen, hach da kann ich auch von meiner Speedy (1050 Bj. 04.12 515 NV) eine nette Geschichte dazu beisteuern. Nach einer Fahrt im heftigen Gewitter (alles war nass sogar die Socken) wollte bei der nächsten Fahrt die Tankanzeige nicht mehr so recht. Beim Start der Tour 3 Balken und ca. 1/3 voll, dann zur Tanke und vollgetankt auch auf der Fahrt nur die 3 Balken. Die Anzeuge ging nicht hoch auf voll, Sie ging nur noch runter auf 0 Balken und blieb dann da. Das wurde auch bei den nächsten Tankungen nicht anders es gab keine Balken mehr in der Anzeige. Dazu kam dann noch das die Reserveleuchte immer kam wenn Sie lust hatte z.B. schon nach 150 Km Tour. Bei der nächsten Inspektion wurde dann alles geprüft und das Fazit war dann Tankgeber in Ordnung das legt am Tacho. Der wurde dann auf Garantie getauscht und juhu! Die Anzeige geht wieder. @ yamraptor ev. einmal beim Freundlichen den Tacho prüfen lassen. Gruss Mike Zitieren
Libbi Geschrieben 5. Juni 2014 report Geschrieben 5. Juni 2014 (bearbeitet) Ich habe mir bei der letzten Tankfüllung mal den Spaß gegönnt und einen 3-Liter Reservekanister mitgenommen und die Speedy leergefahren. Folgende Ergebnisse: 200 km normal 48 km im Bereich Tankleuchte leuchtet (noch 2 Balken Rest bis Tankanzeige auf ganz leer) 24 km bis sie ausging 272 km Gesamtkilometer Dann 3 Liter vom Kanister rein und 8 km später an der Tanke 14,1 Liter nachgetankt. Zusammen also 17,1 Liter getankt. Kommt mit den angebenen 17,5 Litern also ganz gut hin. Spritverbrauch dann ca.: 6,29 Liter auf 100 Restweitenanzeige habe ich nicht drauf geachtet. Geht eh wie bei Autos nach dem Mond... Bearbeitet 5. Juni 2014 von Libbi Zitieren
ACEERZ Geschrieben 5. Juni 2014 report Geschrieben 5. Juni 2014 (bearbeitet) MOMENT. Jetzt lese ich hier grad mal mit ich hab n 17.5liter Tank? ich hab mir da nie sorgen drum gemacht, gefahren bis auf 0km restreichweite, ein bisschen geht ja immer noch. aber max getankt hab ich 15 oh mann............und was hab ich schon geschwitzt wenn die Anzeige auf 0 ging und da hab ich noch 2 liter drin Eklärt auch meine erste Ausfahrt wo ich knapp 40km mit 0km restreichweite gefahren bin. aber das war wirklich nur 80 dahin rollen und zittern an der Mosel entlang Bearbeitet 5. Juni 2014 von ACEERZ Zitieren
Wikinger1700 Geschrieben 23. Juni 2014 report Geschrieben 23. Juni 2014 Gestern wollt ich es von Füssen mit 160 km Restreichweite und nach Navi noch 160 km zu fahren auch mal drauf ankommen lassen. Bis 50 km Restreichweite kam es mit 140 km/h und knappen Staueinlagen ganz gut hin. Danach rasselte die Anzeige rapide schneller nach unten als die Strecke lang war und mir ging die Düse. Hab bei Restreichweite 10 km und noch 30 km zu fahren dann an der Autobahntanke 2 Liter eingefüllt. Nach dem was die Vorposter so schreiben hätte ich wohl auch noch zu Hause ankommen müssen. Auf die Anzeige ist ab Anzeige der gelben Tankleuchte jedenfalls kein Verlass... Zitieren
frankman Geschrieben 23. Juni 2014 report Geschrieben 23. Juni 2014 dann an der Autobahntanke 2 Liter eingefüllt hättzte ma lieba volljemacht, dann hättn wa jewust watt noch drin jewesen is - wa..... Zitieren
JFK67 Geschrieben 23. Juni 2014 report Geschrieben 23. Juni 2014 dann an der Autobahntanke 2 Liter eingefüllt hättzte ma lieba volljemacht, dann hättn wa jewust watt noch drin jewesen is - wa..... Zitieren
SE-Driver Geschrieben 23. Juni 2014 report Geschrieben 23. Juni 2014 Also bei meiner 2013er tanke ich bei 15km Restreichweite um 14 Liter. Dann wären also noch mindestens 60km oder 3,5l im Tank, sofern die 17,5l real sind. Probieren will ich das mal, muß nur noch schauen wann ich dazu Muse habe.... Zitieren
Wikinger1700 Geschrieben 24. Juni 2014 report Geschrieben 24. Juni 2014 dann an der Autobahntanke 2 Liter eingefüllt hättzte ma lieba volljemacht, dann hättn wa jewust watt noch drin jewesen is - wa..... Für sowat bin ich zu geizig...schmeiss doch den Typen keine 1,70€ / L in den Schlund Zitieren
SE-Driver Geschrieben 28. Juni 2014 report Geschrieben 28. Juni 2014 Mal ne frage zum Tankgeber selber! Ist das eigentlich noch ein Schwimmer oder eine Folie die im Tank geklebt ist? Das die Lampe recht früh angeht ist ja wohl bei allen so, ich bin gestern 20km mit 0 Strichen auf der Anzeige gefahren und habe nach 280km 15,5l getankt..... Der BC rechnet auch ziemlich passend 5,6 gerechnet zu 5,5 realverbrauch.... Ich denke das, falls es eine Geberfolie ist, die etwas höher geklebt ist und man quasi nach der Tanklampe und den folgenden 0 Strichen eben auf den ca. 3 - 4 Litern "Reserve" rollt.... Da sollte dann ja jeder noch ne Tanke finden.... Ist trotzdem etwas merkwürdig Zitieren
T-Andi Geschrieben 4. Juli 2014 report Geschrieben 4. Juli 2014 Also ich finde die Anzeigen für Tankinhalt, Restreichweitenanzeige und Durchschnittsverbrauch voll OK. Der Durchschnittsverbrauch stimmt bei mir exakt, schon mehrmals nachgerechnet Was einige von der Restreichweitenanzeige erwarten, ist unrealistisch. Das Ding rechnet den Momentanverbrauch hoch, und nicht den Durchschnittsverbrauch! Also schwankt auch die Restreichweite und reagiert ziemlich schnell... - 2 Balken = Reservelampe geht an, ca. 60 - 70 km Restreichweite - Dann kurz vor erreichen der Restreichweite (noch 1 Balken an) Anzeige "- - -" - Wenn der letzte Balken erlischt, Restreichweite "0 Km", und dann sind noch geschätzte 1,5 Liter im Tank Wer´s nicht glaubt, kann ja mal den Tank ganz leer fahren bis zum liegen bleiben und berichten Heute 298 Km gefahren und 16,15 Liter nachgetankt. die letzten 10 Km mit Anzeige "0 Km". Ob die Speedy wirklich noch mit 0,1 - 0,3 Litern Sprit im Tank läuft? Ich glaub´s nicht... Zitieren
Tobi. Geschrieben 23. Juli 2014 report Geschrieben 23. Juli 2014 (bearbeitet) Ich habe noch ne Info für alle, die es interessiert: Ich bin neulich (wie fast immer mittlerweile, seit dem ich auf der Such nach der max. Reichweite bin) mit leuchtender Reserveleute von der Arbeit nach hause gefahren. dann noch kurz beim Kumpel vorbei und da noch gesagt "der nächste WEg ist jetzt der zur Tanke" weil ich schon >65km mit der Leute gefahren war und auch schon die '0' im Display stand. Auf dem Heimweg an der ersten Tanke vorbei ("nee, das ist ja dermaßen voll da") zur der bei mir um die Ecke, vielleicht 600m weiter. Mist, die war schon zu. Also wieder zurück... Und da ist die Speedy tatsächlich aus gewesen. (Bzw lief im Standgas an der Ampel nicht mehr und ist da durch einen Gasstoß ausgegangen. Lasse Sie nicht bewusst trocken laufen, Einspritzdüsen usw.) Waren dann noch 200m, die wir beide schiebend vorankommen mussten. Was ich Euch sagen wollte: Ich habe 16,98l nachgetankt. Passt also alles mit den 17,5l Grüße, und immer ne Mass Sprit im Tank.... Bearbeitet 23. Juli 2014 von Tobi. Zitieren
K-Lo Geschrieben 18. September 2014 report Geschrieben 18. September 2014 Hallo zusammen... Hab derzeit ein Problem mit der Tankanzeige. Wenn ich randvoll mache, zeigt mir Anzeige nur halbvoll an. Restreichweite passt dann zu dem halbvollen Tank. Die Reserveleuchte geht dementsprechend auch viel zu früh an. Das Problem kam plötzlich... Kann da irgendwie ein Schwimmer oder ähnliches hängen? Zitieren
R 1 Geschrieben 30. Juni 2016 report Geschrieben 30. Juni 2016 Bin heute wegen Spritmangel liegengeblieben. 1, 5km bis zur Tanke geschoben. Vorgeschichte: -gelbe Tank-Kontrolllampe an , 2 Balken, Restreichweite 65km Info: bin bereits mehrmals, nachdem alle Balken aus waren und die Restreichweite 0km betrung, noch weitere 20km gefahren und dann max. 16, 5l getankt. -heute war es anders als üblich, nach ca. 40km war die Restreichweite bei 0km, 1 Balken war noch sichtbar. Ohne auf die Km-Anzeige zu achten, bin ich weiter gefahren und gewartet, wann der letzte Balenken ausgeht. -der letzte Balken ging nicht aus, dafür das Moped! Es waren genau 80km seit dem die gelbe Kontrolllampe anging. - getankt habe ich 17, 7L , um den letzten 1L reinzubekommen, braucht man aber viel , viel Geduld ( die nahm ich mir heute, weil ich schon immer wissen wollte, was das max. effekive Tankvolumen ist ) Verbrauch Lt. BC: 5, 1L/100 (war eine gemütliche Tour) Fazit: Das angegebene Tankvolumen von ~17, 5L kommt ziemlich genau hin, wobei der letzte 1L nicht so richtig rein will. Ab Kontrollleuchte an, hat man ca. 4l Reserve , das kommt auch ziemlich genau hin. Der angezeigte Durchschnittsverbrauch stimmt, wie bereits mehrmals zuvor nachgerechnet, auch ziemlich genau, - bezogen auf den Km-Zähler, -wie genau dieser ist, weiss ich aber nicht. Was weniger genau ist, ist die Balken-Tankanzeige, das ist aber keine wirkliche Neuigkeit ;-) Das wichtigste hätte ich fast vergessen, nach dem Volltanken, sprang meine leergefahrene R problemlos wieder an! Zitieren
Dynamo Geschrieben 1. Juli 2016 report Geschrieben 1. Juli 2016 Mir sind die Balken völlig egal, ich fahre nur nach Restkilometeranzeige :) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.