Zum Inhalt springen

Was habe ich für Vorteile wenn die Lambdasonde weg ist?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

wie oben geschrieben meine Frage.

Der Verschlussstopfen ist schon unterwegs damit ich die Sonde ausbauen kann , über Tuneecu wird sie deaktiviert, muss ich den Tank abbauen um an den Stecker der Sonde zu kommen?

Gruß

Andre

Geschrieben

Hi,

Stecker geht - zumindest bei meiner 595N - mit Glück und spitzen Fingern.

Vorteil ist m.E. nur gegeben, wenn Du den Motor auf dem Prüfstand abstimmen lässt.

Gerhard

The Thomsraider
Geschrieben

Ganz dumm erklärt:

Die Sonde sendet ständig Signale an den Motor. Der stellt auf die neuen Werte um was dann etwas ruckelt.

Keine Signale, weniger Konstantfahrrucken.

So, für die Erklärung dürft ihr mich :tomato:

Geschrieben (bearbeitet)

Die Sonde sendet ständig Signale an den Motor.

Naja, nicht wirklich :disapproval:

Aber du meintest sicherlich: Ohne Sonde geht die ECU niemals in den geschlossenen Regelkreis (oder verlässt diesen). Diese Übergänge sind meist sprürbar und nicht erwünscht.

Und, was nicht da ist, geht nicht kaputt und spart Gewicht :wink:

Bearbeitet von BlackT
The Thomsraider
Geschrieben

Naja, nicht wirklich :disapproval:

Also doch irgenwie.

Die Sonde sagt was, und dann ruckelt was :kid:

Geschrieben

Jetzt muß ich hier auch mal was fragen: Angenommen ich entsorge die Lambdasonde (weil der Zubehörkrümmer keinen Anschluß hat) und ich tüddel irgendwie einen Einschubkat in die Anlage. Besteht da auch nur ansatzweise die Chance eine AU zu bestehen?? (Baujahr 08, also E3)

Geschrieben

bei deiner Vorgabe von einem CO mit 1,5 % denke ich das du die AU nicht bestehen wirst

The Thomsraider
Geschrieben

Anderseits brauchst du nur alle 2 Jahre zur AU :pong:

Geschrieben

habe kein kat in der 08er und der tüv hat nicht gemeckert...

gruss

Geschrieben

@ Petzi - Und was für´n Auspuff??

Anderseits brauchst du nur alle 2 Jahre zur AU :pong:

Ja eh klar, bin aber was unnötiges Schrauben angeht ne faule Sau. Gut, kann mich zum Schrauben tauschen 5 Stunden in die Garage setzen, aber das ist auch dringend erforderlich, hehe.

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

bei Petzi hat der Tüv nicht gemeckert weil es Werkstatt-Tüv war. Da wird oft, wie soll ich sagen, "getrickst". Darüber hatten wir schon mal diskutiert, oder habe ich das falsch verstanden und der Tüv hat nicht gemeckert weil die Werte eingehalten wurden? Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Ansosnsten sollte man das fairerweise schon dazu sagen, ist nämlich schon ein Unterschied ob der Tüv nicht gemeckert hat weil er nicht meckern wollte, oder ob er nichts auszusetzen hatte weil die zulässigen Werte noch eingehalten wurden. Wenn die Werte nämlich nicht ok waren dann erweckt diese pauschale Aussage den Eindruck das alles ganz offiziell machbar ist was wiederum bedeutet das jemand eventuell viel Geld ausgibt und dann Probleme bei der AU bekommt weil man eben nicht die notwendigen Kontakte hat....

Also ich wäre Dankbar wenn man mal Licht ins Dunkle bringt: Hat wer die AU bestnden weil die Werte ohne Kat im Rahmne der 1,5 % waren, oder eben nur weil der Tüv nicht gemeckert hat?

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

also der auspuff ist ein SC projekt 3-1.

@ mathias ...nee ich war ganz normal beim TÜV...kann aber nicht sagen wie die werte waren...der mann sagt nur das alles in Ordnung ist.

Gruss

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Von den Versys-Fahrern weiß ich, dass dort der Austausch gegen einen O²-Dummy sehr beliebt ist, um das KFR zu eliminieren. Da dreht der Bock dann schon ohne Murren ab 1.500 U/Min im 2. Gang hoch und das als Zweizylinder. Zur AU dann Dummy raus und Originalteil rein.

Geschrieben

Habe ich das richtig Vestanden.

Ich brauch nur die Sonde auszustecken? Mehr nicht?

Kein neues Mapping oder ähnliche anpassungen in der ECU?

Das funktioniert einfach so?

Sorry für die vielen Fragen, aber wenn das so ist, warum zum Teufel fahr ich noch mit Sonde.

Gibt es noch Nachteile außer das Tüv Problem?

Irgendwelche Gemisch veränderungen die eventuell auf dauer nicht gut sind?

Geschrieben

Also ein Signal, dass das Abgas klar wie Bergluft ist braucht das Steuergerät schon, darum packen die ja einen Dummy rein, der den ganzen Tag der Einspritzung etwas vor macht.

Soweit ich weiß, geht bei so einer Maßnahme die ABE als erstes flöten, darum brauchste Dir über den TÜV weniger Sorgen zu machen. :innocent:

Geschrieben

Ich brauch nur die Sonde auszustecken? Mehr nicht?

Im Forum suchen :wink: Es wurde u.a. schon mehr als einmal geschrieben, dass z.B. eine nicht beheizte LS ziemlich schnell verrußt und dann gänzlich unbrauchbar wird.

Geschrieben

Im Tigerhome unter http://www.tigerhome.de/index.php?showtopic=8644 findest Du einen sehr aussagekräftigen Fred, was mit diesem Tuning geht und was nicht.

Fazit: für 20 Euro geht das KFR weg, die ABE, etwas Drehmoment und es kommt ein wenig MEhrverbracuh hinzu.

Geschrieben

Gut Danke für die Info.

Also alles was mich Leistung/Kraft kostet, kann ich mir im moment nicht wirklich leisten, da ich der Lady den Maulkorb angelegt habe. :snivel:

Ich bin schon froh wenn es leicht bergab geht :sadwalk:

Hoffentlich geht das Jahr schnell rum dann kann ich nächsten Juli endlich meine Engländerin richtig geniesen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...