Zum Inhalt springen

Festsitzende Schraube im Bremssattel HILFE!!!!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen an alle,

Ich brauche dringende Hilfe.

Ich wollte heute meinen zweiten Bremsattel überarbeiten (der erste war gestern dran)

Dann wollte ich die Költze entfernen.

UND NUN MEIN PROBLEM

Die Schraube/Bolzen die die Klötze vor herausfallen sichert, sitzt Bombenfest.

So fest das ich den Innenschskant rund gemacht habe befor sich irgend etwas getan hat.

Ich habe schon versucht über die Bohrung auf der anderen Seite, wo normalerweise der Sicherheitssplint steckt, eine Achse zu stecken (habe alles was ich gefunden habe versucht, Nagel Bohrer Feile...) aber die war immer zu weich oder zu hart.

ICH BRAUCHE BITTE EURE HILFE

Danke

P.S.: Bekomme ich die Schraube beim Freundllichen? oder muss ich die bestellen.?

Geschrieben

Querschlitz einklopfen und hoffen, dass du sie damit rausdrehen kannst???

The Thomsraider
Geschrieben

Vielleicht kommst du hier weiter :goodbye:

Geschrieben

Rostlöser und ne Heissluftpistole draufhalten.... dann wie schon beschrieben nen Querschlitz rein und nen Stoßgebet an die Götter des Triumphs!

Beim Erwärmen sollte sich das Guss der Sättel stärker dehnen als der Metallbolzen.

VG und viel Glück

Chris

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben

..oder die Bremsbeläge mit dem DREMEL ausbauen (Laschen abtrennen), damit Du genug Breite am Schraubenschaft bekommst, um eine Klemmzange ansetzen zu können, wenn ein Schlitz nicht reicht, um das Ding zum Drehen zu bekommen, und zuvor vielleicht auch noch von hinten und von vorn mit einem geeigneten Durchschlag leicht auf die Schraube klopfen, um sie im Gewinde drin in Bewegung zu bekommen

Geschrieben

Rostlöser und ne Heissluftpistole draufhalten....

..oder die Bremsbeläge mit dem DREMEL ausbauen (Laschen abtrennen), damit Du genug Breite am Schraubenschaft bekommst, um eine Klemmzange ansetzen zu können,

Krichöl, Wärme und eine solide Zange, Alligator oder Cobra.

Die Wärme ist meist der Schlüßel zum Erfolg, zur Not tuts auch ein Lötkolben.

Geschrieben

Danke fuer die vielen tipps. Die Belege zerstoeren will ich eigentlich nicht da die noch futter haben. Ich wollte die bremskloetze saeubern da ich gerade dabei bin die bremsanlage zu ueberarbeiten.

Pavelbronkowski
Geschrieben

Die Nummer mit dem rundgedrehten Sechskant ist mir auch schon passiert!

Konnte das ganze Lösen in dem ich einen Torxbit relativ unelegant in die Bohrung geschlagen habe.

Der hat sich seine Kontur zur Übertragung des Drehmomentes dabei neu geformt!!!!

Wie gesagt unelegant, aber funktioniert ohne weitere Teile zu beschädigen!

Und seit dieser Erfahrung werden die Führungsbolzen mit einem beherzten Schlag eines Bolzens schon einmal

von ihrem Passungs(rost)sitz befreit.

mfG Pavelbronkowski :goodbye::goodbye::goodbye:

Geschrieben

Auch wenn hier gelegentlich gegen Kupferpaste im Bremsenbereich gewettert wird - bei mir funktioniert das seit vielen vielen Jahren ganz hervorragend.

Hilft dir zwar nicht bei deinem derzeitigem Problem (die Ursache liegt in der Vergangenheit), aber vielleicht in der Zukunft.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja in Zukunft werde ich daraus lernen und immer ein paar in Petto haben.

Und das Gewinde schön einschlonzen.

Ich werde Morgen mal zum Freundlcihen fahren und mir ein paar neue Besorgen. Dann versuch ich die alte heraus zu bekommen.

Edit:

Weiß einer zufällig wie lang die Bolzen sind?

bei Micronsystems gibt es welche für 6,90 das Stück. Der Preis erscheint mir fair und ich würde sie gerne dort bestellen, sitze aber gerade nicht vor meinem Motorrad.

Bearbeitet von marco-117
Geschrieben

Konnte das ganze Lösen in dem ich einen Torxbit relativ unelegant in die Bohrung geschlagen habe.

Der hat sich seine Kontur zur Übertragung des Drehmomentes dabei neu geformt!!!!

Genau so hat es bei uns auch schon mal geklappt. Einfach den nächstgrößeren Torx Bit in die rundgenudelte Inbuss schlagen.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Torx sache hatte ich getestet. Aber bei mir war der 30er Torx zu klein und der 40er wollte sich nit reinschlagen lassen da er doch deutlich größer war. Ich habe Profi bits benutzt, aber ich konnte keine Wirkung erzielen.

Gibt es eigentlich auch 35er Torx?

Goggelt hilft. Ja es gibt 35er. Habt ihr die benutzt? wenn ja dann geh ich mal einen kaufen.

Bearbeitet von marco-117
Geschrieben

Hi,

TX35 einschlagen hatte bei meinem hinteren Sattel nicht geholfen: Durch den Torx hat sich der Schraubenkopf geweitet, und war auch durch größte Überredungskünste zu _garnix_ mehr zu bewegen... Friedhelm hat nen neuen Sattel zum akzeptablen Kurs spendiert...

Drück Dir die Daumen.

Gerhard

Geschrieben

Dann bleibt wohl nur ausbohren.....

Geschrieben

Hallo Marco!

Dabei solltest Du aber sehr vorsichtig sein. Wenn dir der Bohrer wegläuft, kann er dir den Sattel zerstören. Da der Sattel aus Aluminium ist, läuft der Bohrer im Zweifelsfall immer von der Schraube weg. Also keine Handbohrmschine benutzten sondern eine Ständerbohrmaschine. Und den Sattel ordentlich einspannen (Kunststoffbacken).

Und benutze nur Linksbohrer, sonst drehst Du die Schraube nur noch fester. Bei Linksbohrern dreht sich die Schraube manchmal schon beim Bohren raus.

Als Alternative zur guten alten Kupferpaste habe ich jetzt mal eine Keramikpaste verwendet. Langzeiterfahrungen kann ich aber noch keine vorweisen.

VG

Atlan

Geschrieben

Wie wäre es denn einen TX30 oder den Inbus mit 2K-Kleber einzukleben?

Nur so als Gedankenblitz??

Geschrieben

Dank fuer den Hinweis ich haette jetzt zu normalen bohrer gegriffen. Bekomme ich so einen linksdrehenden im Baumarkt oder muss ich da in ein fachhandel? Hab beides um die ecke aber die oeffnungszeiten naja...

Geschrieben

Dank fuer den Hinweis ich haette jetzt zu normalen bohrer gegriffen. Bekomme ich so einen linksdrehenden im Baumarkt oder muss ich da in ein fachhandel? Hab beides um die ecke aber die oeffnungszeiten naja...

normaler (=Rechtsbohrer) tut's meiner Meinung nach genauso - zentrisches Ansetzen vorausgesetzt!

aber was willst du eigentlich machen?

Ausdreher ansetzen??

Ganz ausbohren?

Kopf wegbohren und dann ohne Spannung hoffentlich ausdrehen können?

Geschrieben

Der 30 er greift gat nicht mehr. Den hab ich versucht als noch ein wenig futter vorhanden war. Kleben koennte man in erwaegung ziehen das risiko die schrube dann mit zu verkleben ist halt sehr fross.

Sorry fuer doppel post aber mein handy kann nicht editieren.

Ihr seid so schnell mit antworten da komme ich kaum hinterher.

Ich wollte ein groszuegiges loch rein machen und dann mit nem gewinde probieren. Oder vieleicht besser einen ausdreher besorgen.

Geschrieben

Hallo Marco!

Ob es die Linksbohrer auch im normalen Baumarkt gibt, weiß ich nicht. Über einen gut sortierten Werkzeughandel sollte es aber kein Problem sein.

Mattol: Kopf wegbohren ist hier ein bißchen schwierig, weil es sich im Prinzip um eine Stiftschraube handelt, die keinen überstehenden Kopf hat. Du kannst natürlich mit einem passenden Bohrer bis zum Durchmesserübergang bohren und das dünne Ende dadurch abtrennen. Aber das Gewinde sitzt dann immer noch fest.

Also mit entsprechendem Linksbohrer - Durchmesser knapp unter Kerndurchmesser - in die Schraube bohren. Lieber etwas dünner anfangen und dann nach und nach zu größeren Durchmessern wechseln. Hier liegt meines Wissens ein M10 Gewinde vor, d.h. der Kerndurchmesser ist 8,38 mm. Durch das Runddrehen des Inbus ist könnte man mit einem 7 mm Bohrer anfangen und dann mit 7,5 oder gleich 8 mm weitermachen. Aber immer darauf achten, daß man zentrisch bleibt!

VG

Atlan

Geschrieben

Gut Danke. Ich werde dann die nächsten Tage das passene Werkzeug zu besorgen.

Morgen lass ich mir vom Arzt im Gesicht rumschnibbeln, da werde ich wahrscheinlich nicht zu kommen

Ich werde jetzt auch neue Bolzen Ordern.

Brauch noch jemand Bolzen? Dann mach ich hier eine kleine Sammelbestellung auf.

Für alle die erst Später einen brauchen. Bestellen werde ich ihn bei

Micron Systems Bestellnummer: 46.993 Stückpreis: 6,90

Der Bolzen für meine (595N Speed Triple) ist der 64mm lange für 2 Kolben Bremse

Geschrieben

Hallo

Gibts auch zwei Bolzen für die 1050er Speedy?

Dann würde ich zwei nehmen.

Grüßle

The Thomsraider
Geschrieben

Die Torx sache hatte ich getestet. Aber bei mir war der 30er Torx zu klein und der 40er wollte sich nit reinschlagen lassen da er doch deutlich größer war. Ich habe Profi bits benutzt,

Nochmal wie im anderen Fred; Vielzahn und nicht Torx :prohibit:

Gibts im Sparparadies in der " 50 oder mehr" Teile Edition für 10€ , da ist auf jeden Fall der richtige zum "Verwemmsen" dabei :disappear:

starfighter1967
Geschrieben

die originalen Bolzen für die hintere Zange sind bei Triumph billiger.

Geschrieben

Im Teilekatalog von Triumph sind die vorderen Bolzen um 2€ teurer. Bei den hinteren habe ich noch nicht nachgesehen.

für die 1050er gibt es mit sicherhiet auch einen passenden Bolzen.

Ich müsste wissen wie lang der bei dir ist und wie vile Kolben der Bremssattel hat.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...