michlmachl Geschrieben 17. Juli 2012 report Geschrieben 17. Juli 2012 (bearbeitet) Das Thema wurde ja schon das eine oder andere mal hier disktutiert. Ich möchte trotzdem noch mal den einen oder anderen R Fahrer bitten zu kommentieren, ob der Leerweg normal ist. Ich kenne die Bremsen von div. Speedies anders. Mein Händler hat aber angeblich noch mal entlüftet. Ich bin überzeugt, dass der Leerweg NICHT normal ist. Da das Motorrad mit ABS ausgestattet ist, vermute ich eventuell Luft in dem Kreis. http://img12.imageshack.us/img12/3239/9xp.mp4 Bearbeitet 17. Juli 2012 von michlmachl Zitieren
GStrecker Geschrieben 17. Juli 2012 report Geschrieben 17. Juli 2012 Hi, mach doch mal über Nacht einen großen Kabelbinder um Griff und Bremshebel, voll anziehen und dann am nächsten Tag überprüfen, eine Runde fahren und wieder überprüfen. Mfg Gerald Zitieren
andY-R Geschrieben 18. Juli 2012 report Geschrieben 18. Juli 2012 (bearbeitet) Da ich manchmal ja auch mit anderen Mopeten unterwegs bin, ist mir auch aufgefallen, dass der Bremshebelweg etwas länger ist bis Druck anliegt als bei den anderen Bikes. Da hab ich mich aber schnell drauf eingestellt. SChon mal probiert den Hebel anders einzustellen? Dazu dient die kleene schwatze Schraube, die da vorne an dem Hebel noch angebaut ist Der Tip von Gerald bringt was, wenn noch Luft im System ist. gruß andY Bearbeitet 18. Juli 2012 von andY-R Zitieren
marco-117 Geschrieben 18. Juli 2012 report Geschrieben 18. Juli 2012 Mal so ne Frage nebenbei und weil es gerade dazu passt. Kann man das nicht schon preventiv machen? Also jeden abend nachdem man den Bock abgestellt hat, die Bremse mit einem Kabelbinder festziehen? Dann rollt Sie schon nicht weg und man geht sicher das Luft aus dem System fernbleibt. Ich hatte bei meiner Originalen Pumpe auch so einen Leerweg + Wandernden Druckpunkt und was man sonst so nicht gebrauchen kann. Das hatte ich seit ich selbst die Bremsflüssigkeit gewechselt habe (und das auch noch falsch) Entlüftet hatte ich es auch nicht komplett. Die R hat doch die Radialpumpen von Nissin dran oder? Seit ich die dran habe ist mein Leerweg an der Bremse = der Weg bis der Bremslichtschalter aktiviert wird. Zitieren
Triplemania Geschrieben 18. Juli 2012 report Geschrieben 18. Juli 2012 @ marco-117: Hier geht es doch ausdrücklich um die Speedy mit ABS. Bitte nicht abschweifen. Deine Fragen werden mit den x-mal durchdeklinierten und darum in den FAQ verlinkten Beiträgen sicher beantwortet (falls nicht: mach bitte ein eigenes Thema im passenden Unterforum auf). Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 18. Juli 2012 report Geschrieben 18. Juli 2012 Er hat Zubehör hebel drauf. Selbst wenn Du da was verstellst löst Du nicht das eigentliche Problem, sondern "verschiebst" es nur. Die Bremse sollte im allen "Griffweiten" funktionieren. Dir R hat im übrigen keine Nissin Radial Pumpe, sondern eine Brembo. An der Pumpe dürfte es nicht liegen, da mir zb. keine Probleme an der Bremsanlage bekannt sind. An den nicht ABS-Modellen harmoniert das ganz gut. Ich fahre die gleiche Bremsanlage auf meiner 06er Speedy und habe keine Probleme bisher mit dem Leerweg Zitieren
michlmachl Geschrieben 18. Juli 2012 Autor report Geschrieben 18. Juli 2012 ich vermute auch Luft im ABS Kreis, da die RC19 Brembo Pumpe an Haralds Maschine (ohne ABS) einfach der Wahnsinn schlecht hin ist. So wie die bremst, soll es sein. @Gerald, du hast doch auch die R mit ABS. Ist der Weg auch so lange wie bei mir. Die Hebel tun da keinen großen Unterschied. War mit den originalen auch so drastisch. Hatte dann einen Termin beim Freundlichen die auch angeblich entlüftet hatten und angeblich auch Luft feststellen konnten. Ich glaube, die haben da nicht wirklich an den ABS Kreis gedacht. Zitieren
D@niel Geschrieben 18. Juli 2012 report Geschrieben 18. Juli 2012 (bearbeitet) Nach dem Wechsel auf Pazzo-Hebel hatte ich auch einen langen "Leerweg" lies sich aber mit dem Stift einstellen der in die Bremspumpe drückt. Habe mal ein Bild gemacht. P.s.: habe mir das Video nochmal genau angeschaut,ich glaube der Bolzen mit dem Andrückstift (nenne ich jetzt mal so) ist bei Dir falschrum eingesetzt,so das Du nicht an die Klemmschraube kommst. Musst wohl den Hebel abbauen und den Bolzen richtig herum einsetzen. Bearbeitet 18. Juli 2012 von D@niel Zitieren
GStrecker Geschrieben 18. Juli 2012 report Geschrieben 18. Juli 2012 @Gerald, du hast doch auch die R mit ABS. Ist der Weg auch so lange wie bei mir. Die Hebel tun da keinen großen Unterschied. War mit den originalen auch so drastisch. Hatte dann einen Termin beim Freundlichen die auch angeblich entlüftet hatten und angeblich auch Luft feststellen konnten. Ich glaube, die haben da nicht wirklich an den ABS Kreis gedacht. Hi, ich habe überhaupt keine Probleme mit der Bremsanlage. Ich finde Sie gut und es lässt sich auch ordentlich dorsieren. Aber die Zeitung PS hat ja auch auf Hocke beim Test Probleme gehabt. Bin mal gespannt wenn ich afu Renne gehe ob es dann genau so schlecht regelt wie die es beschrieben haben. Mfg Gerald Zitieren
michlmachl Geschrieben 19. Juli 2012 Autor report Geschrieben 19. Juli 2012 Nach dem Wechsel auf Pazzo-Hebel hatte ich auch einen langen "Leerweg" lies sich aber mit dem Stift einstellen der in die Bremspumpe drückt. Habe mal ein Bild gemacht. P.s.: habe mir das Video nochmal genau angeschaut,ich glaube der Bolzen mit dem Andrückstift (nenne ich jetzt mal so) ist bei Dir falschrum eingesetzt,so das Du nicht an die Klemmschraube kommst. Musst wohl den Hebel abbauen und den Bolzen richtig herum einsetzen. Guter Punkt. Ich meine mich aber erinnern zu können das bei dem LSL Hebel die Vorspannung dort nicht einstellen kann. Prüfe ich heute Abend noch mal. @Gerald, du hast doch auch die R mit ABS. Ist der Weg auch so lange wie bei mir. Die Hebel tun da keinen großen Unterschied. War mit den originalen auch so drastisch. Hatte dann einen Termin beim Freundlichen die auch angeblich entlüftet hatten und angeblich auch Luft feststellen konnten. Ich glaube, die haben da nicht wirklich an den ABS Kreis gedacht. Hi, ich habe überhaupt keine Probleme mit der Bremsanlage. Ich finde Sie gut und es lässt sich auch ordentlich dorsieren. Aber die Zeitung PS hat ja auch auf Hocke beim Test Probleme gehabt. Bin mal gespannt wenn ich afu Renne gehe ob es dann genau so schlecht regelt wie die es beschrieben haben. Mfg Gerald D.h. dein Leerweg ist wesentlich weniger bei dir? Bremsen tut sie ja dann irgendwann auch sehr gut. PS zerreisst hauptsächlich das ABS. Die Bremse grundsätzlich MUSS funktionieren. Zitieren
GStrecker Geschrieben 19. Juli 2012 report Geschrieben 19. Juli 2012 (bearbeitet) Hi also mein Hebelweg ist von komplett offen zu komplett zu 2cm. Und klar mein ich das Regeln des ABS. ;.-)) Bearbeitet 19. Juli 2012 von GStrecker Zitieren
michlmachl Geschrieben 27. Juli 2012 Autor report Geschrieben 27. Juli 2012 ich habe noch mal entlüftet. Ist minimal besser. Perfekt ist aber anders. Überlege ernsthaft die Pumpe gegen eine RCS 19 zu tauschen. Hatte zufällig die Möglichkeit bei einem Kollegen, der auch eine 2012er fährt zu testen. Gleich schlecht. Er sagte auch, die wäre nie anders gewesen. Naja, da geht noch was. Auf alle Fälle habe ich durch das Entlüften mit einem simplen Silikonschlauch doch noch eine Luftblase mit herrausgerissen. Weiss echt nicht, wozu es Werkstätten gibt. Zitieren
andY-R Geschrieben 15. Februar 2013 report Geschrieben 15. Februar 2013 ... Weiss echt nicht, wozu es Werkstätten gibt. Um der Muddi die Märchesnsteuer einzutreiben. Wir können uns aber mal zusammentun und mal rausfinden was an der Bremse noch besser zu machen geht. Die Bremse an meiner R1 ist ab Druckpunkt knallhart, und auch die Bremse der ollen Bandit hat einen klareren Duckpunkt als die Speedy. gruß andY Zitieren
East Geschrieben 15. Februar 2013 report Geschrieben 15. Februar 2013 Falls OT Sorry,aber liegt das Problem nicht eher in dem ABS Modul? Soviel ich weiß kann man den kompletten Kreislauf nur durchspülen bzw. Entlüften wenn dort das entsprechende Tool mit eingesetzt wird, weil die Ventile zum Regeln im ABS Modul sonst nicht die Wege freimachen,soll heißen, wenn Du normal entlüftest blebt das ABS Modul außen vor und eventuelle Luftblasen dort werden nicht aus dem System entfernt, so meine Überlegungen! Zitieren
andY-R Geschrieben 15. Februar 2013 report Geschrieben 15. Februar 2013 Das werde ich am Samstag auf unserem Stammtisch den Stephan (Baldauf) befragen. Willst nicht auch kommen?? (zum Stammtisch) Bist ja net sooo weit weg. gruß andY Zitieren
Duc985 Geschrieben 15. Februar 2013 report Geschrieben 15. Februar 2013 hier steht was zu dem Thema : http://www.triumphrat.net/ecm-and-fi-tuning-help-tips-and-tricks/166650-abs-brake-system-bleed-procedure.html hört sich danach an als könnte man es ohne diese Prozedur nicht mehr selber machen Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 15. Februar 2013 report Geschrieben 15. Februar 2013 das ABS Sytstem ist geschlossen dh. ein komplettes entlüften inkl. des ABS Systems ist nur mit dem Tool möglich um die Ventile auch öffnen zu können. Was aber Möglich ist ist eben Die Bremse an sich zu entlüften, dh. dadurch das ja die Ventile im geschlossen sind kann auch keine Luft eindringen wenn man zb. nur die Bremsleitung oder den Behälter austauschen möchte. Zitieren
Triple-Mike Geschrieben 15. Februar 2013 report Geschrieben 15. Februar 2013 Ich kann nur sagen bei meiner "R" mit ABS minimaler Leerweg und absolut klarer, fester Druckpunkt. Zitieren
Duc985 Geschrieben 15. Februar 2013 report Geschrieben 15. Februar 2013 ja ist bei meiner ebenfalls, allerdings mit orschinal Hebelei Zitieren
andY-R Geschrieben 15. Februar 2013 report Geschrieben 15. Februar 2013 was hab ihr beider vorherigen als Vergleich zur Hand? gruß andY Zitieren
Triple-Mike Geschrieben 15. Februar 2013 report Geschrieben 15. Februar 2013 Wie meinst du das Andy? Zitieren
Duc985 Geschrieben 15. Februar 2013 report Geschrieben 15. Februar 2013 KTM Superduke, ebenfalls mit Brembo Pumpe. Der einzige Unterschied ist das der Kürbis am Anfang gleich heftiger zur Sache ging. Bei der Triumph ist es smoother, eher Anfänger geeignet. Das kann natürlich an den langen Schläuchen des ABS liegen oder aber auch an den Belägen. Zitieren
BlackTripleRider Geschrieben 15. Februar 2013 report Geschrieben 15. Februar 2013 hab was im anderen Forum gefunden , vielleicht hilfts , Zitat :möchte meine Erfahrung auch noch beitragen. Vielleicht hilft es den einen oder anderen. Ich habe bei meiner neue Bremssättel + Stahlflex verbaut und habe auch zuerst den linken Bremssattel und danach den rechten Bremssattel entlüftet. Bis die Bremsflüssigkeit blasenfrei raus kam.Aber der Druckpunkt war trotzdem nicht der selbe als vor dem Umbau. Es war immer noch schwammig. Also alles nochmals. Waren aber keine Blasen mehr im System. Bremssättel runter geschraubt und hin und her gedreht, da ich mir dachte, dass vielleicht irgendwo noch eine Luftblase hängt im Bremssattel. Ohne Erfolg.Dann bemerkte ich auch einen Entlüftungsnippel auf der Bremspumpe. Dort habe ich dann auch noch entlüftet und war dort nach kurzer Zeit auch blasenfrei. Und jetzt ist sie knackig wie es sein soll. Zitieren
fordprefect Geschrieben 15. Februar 2013 report Geschrieben 15. Februar 2013 Meine Brembo Bremse bremst absolut brembo bremsig ! Gruß, Fordprefect Zitieren
East Geschrieben 15. Februar 2013 report Geschrieben 15. Februar 2013 Das werde ich am Samstag auf unserem Stammtisch den Stephan (Baldauf) befragen. Willst nicht auch kommen?? (zum Stammtisch) Bist ja net sooo weit weg. gruß andY Meinst Du jetzt mich und den Kölner Stammtisch? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.