mezzzo Geschrieben 10. August 2012 report Geschrieben 10. August 2012 Hallo, habe heute folgendes Problem festgestellt, nachdem ich letzten Freitag meine Lady beim Reifenwechseln hatte bin ich heute gefahren und auf der BAB im 4ten bei 4-5000 Rpm war da immer so ein komisches pfeiffendes Geräusch, Nachdem ich zu Hause war hab ich bei in die Garage schieben so ein leichtes klack klack klack gehört. Also auf den Einarständer und am hinterreifen gedreht, beim nach vorne drehen immer in gleichen Abständen ein klock klock klock... vom gefühl her aus der Gegend des vorderen Ritzel, also Ritzelabdeckung runter und mal geguckt, kanns aber nicht zuordenen. Dann die Kettenspannung ein bisserl weniger (war meiner Meinung nach ein bisserl viel gespannt) und immer noch da, aber nur beim vorwährtsdrehen. Meine Befürchtung ist jetzt, das der Mopeddealer, welcher mir die Reifen gewechselt hat die Kette zu fest gespannt hat und jetzt irgedwas am Getriebe ausgeschlagen ist, wobei sie sich wie immer schalten. Evtl ists auch nur die Kette. Hatte das schon mal jemand von euch hier? Zitieren
andY-R Geschrieben 10. August 2012 report Geschrieben 10. August 2012 Hast du einen Kettenöler angebaut?? gruß andY Zitieren
pumpe Geschrieben 10. August 2012 report Geschrieben 10. August 2012 Hi, Warum sollte er die Kette spannen beim Reifenwechsel die muss doch gar nicht runter ? Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 10. August 2012 report Geschrieben 10. August 2012 Ist das Hinterrad nicht fest, oder die Unterlegscheiben/Zentralmutter falsch eingebaut. Zitieren
Smartos Geschrieben 11. August 2012 report Geschrieben 11. August 2012 Radmutter nicht auf richtiges Drehmoment angezogen (so einen Fall gab es mal im Sprinter-Forum)? Ich meine, dass bei mir der Mechaniker beim Hinterradeinbau irgendwas murmelte, man müsse aufpassen, da Triumph irgendeine eigenwillige Konstruktion beim Ruckdämpfer gewählt hätte, weil konisch... aber so richtig bekomme ich das nicht mehr zusammen. Zitieren
mezzzo Geschrieben 12. August 2012 Autor report Geschrieben 12. August 2012 Update. Ich hab ja die Kettenspannung wieder angepasst und nach einer ausgiebigen Fahrt war es wieder besser, ich werd mir morgen jedoch mal ne Nuss besorgen und die Mutter am vorderen Ritzel mit dem entsprechenden Drehmoment nachziehen. Kann mir kaum vorstellen, dass das Lager so empfindlich ist, das es bei einmal Kette kurz falsch gespannt sofort den Geist aufgibt. Das Anzugsdrehmoment für die Mutter des Ritzels sind 135Nm richitg? Zitieren
Triple/one Geschrieben 12. August 2012 report Geschrieben 12. August 2012 Update. Ich hab ja die Kettenspannung wieder angepasst und nach einer ausgiebigen Fahrt war es wieder besser, ich werd mir morgen jedoch mal ne Nuss besorgen und die Mutter am vorderen Ritzel mit dem entsprechenden Drehmoment nachziehen. Kann mir kaum vorstellen, dass das Lager so empfindlich ist, das es bei einmal Kette kurz falsch gespannt sofort den Geist aufgibt. Das Anzugsdrehmoment für die Mutter des Ritzels sind 135Nm richitg? Servus Das Lager hält schon einiges aus.Eher längt sich die Kette bevor das Lager den Geist aufgibt. Hatte auch mal nach einer Inspektion die Kette zu Stramm gespannt bekommen.Bin glaube ich mehr als 200 Kilometer gefahren und hat nix ausgemacht. Auch hab ich mal in einer Notsituation jemanden mitgenommen.Der Kerl wog 100 Kilo und ich mit 90 Kilo. Das Federbein konnte ich nicht verstellen und die Kette war später Ungleich gelängt. Aber dem Lager hats nix gemacht. Das Ritzel bekommt 132 Nm Drehmoment. Grüßle Zitieren
mezzzo Geschrieben 14. August 2012 Autor report Geschrieben 14. August 2012 Das ganze ist schon sehr komisch, hab gestern nochmal die Ritzelabdeckung runter gehabt und da hat man die Mutter nen Millimeter bewegen können, war also locker, hab dann nochmal geguckt obs wirklich die Mutter war und ja die Welle hat sich nicht bewegt und nur die Mutter. Also Drehmomentschlüssel auf 132Nm und knack knack sie war auf dem richtigen Drehmoment und hat sich danach auch nicht mehr bewegt. Das knacken beim schieben ist weg, aber wenn ich losfahre und dann voll eingekuppelt ist machts immer so klong im Antriebsstrang oder wenn man an die Ampel hinrollt und wieder einkuppelt. ich werd mir jetzt mal die Kupplung ansehen und zuvor nochmal ob der Ruckdämpfer und alles laut Werkstatthandbuch eingebaut ist, sonst weiß ich auch nicht mehr was es alles sein kann. Evtl. ist die Kette fertig, aber die sieht soweit gut aus und ist auch nicht ungleichmäßig gelängt. Hat von euch eigentlich schon mal jemand dieses abartige Sicherungsblech der Ritzelmutter entfert und eine selbstsichernde Mutter wie sie bei allen anderen Motorrädern auch verbaut ist dran gebaut? Zitieren
Triple/one Geschrieben 14. August 2012 report Geschrieben 14. August 2012 Hallo Also vielleicht ist das Ritzel ja zu Schmal und die Mutter drückt das Ritzel nicht mehr fest.Wenn es ein Zubehör Ritzel ist, könnte es sein. Die Mutter ist dann fest und das Ritzel hat noch etwas Luft, bis zum Bund an der Antriebswelle. Das Sicherungsblecht verstärkt die Dicke des Ritzels ja auch noch und wirkt wie eine Unterlegscheibe.Deshalb würde ich das nicht ohne Sicherungsblech und nur mit einer Selbstsichernden Mutter machen. Aber Normalerweise könnte das Ritzel auch Lose auf der Antriebswelle drauf sein und es würde trotzdem nichts passieren, weil die Verzahnung das Ritzel hält. Das Klacken im Antriebsstrang, beim Einlegen eines Ganges, ist völlig Normal.Mal ist es mehr, mal weniger. Es Ruckt halt und macht Klack. Hat aber nich mit dem Ritzel oder dem Ruckdämpfer zu tun. Der Ruckdämpfer, sorgt nur beim Schalten wärend des Fahrens, das das Auskuppeln weicher über die Kette und Antriebsstrang geht. Grüßle Zitieren
mezzzo Geschrieben 14. August 2012 Autor report Geschrieben 14. August 2012 Nein das hast du falsch verstanden, wenn man losfährt schon rollt, quasi mit schleifender kupplung dann kommt das klockende Geräusch wenn man die kupplung ganz losgelassen hat. Zitieren
mezzzo Geschrieben 11. Juni 2014 Autor report Geschrieben 11. Juni 2014 Das Thema ist leider noch nicht vom Tisch. Hatte letzte Woche das Sicherungsblech der Ritzelmutter getauscht und dabei ist mir aufgefallen, dass die Mutter wieder locker war, das Bleck ist aber bombenfest gewesen. Die Mutter kann sich also nicht verdreht haben, aber wieso war die dann locker? Knacken ist auch noch da. Zitieren
TR3 Geschrieben 11. Juni 2014 report Geschrieben 11. Juni 2014 Das Thema ist leider noch nicht vom Tisch. Hatte letzte Woche das Sicherungsblech der Ritzelmutter getauscht und dabei ist mir aufgefallen, dass die Mutter wieder locker war, das Bleck ist aber bombenfest gewesen. Die Mutter kann sich also nicht verdreht haben, aber wieso war die dann locker? Knacken ist auch noch da. Habe vor zwei Tagen bei mir das Ritzel gewechselt. Die Mutter war ebenfalls komplett locker und wurde nur noch durch das Sicherungsblech gehalten. Da kriegt man schon ein mulmiges Gefühl . Hauptsache das Sicherungsblech hält Zitieren
mezzzo Geschrieben 11. Juni 2014 Autor report Geschrieben 11. Juni 2014 Ich tippe auf das Getriebelager, hab das dumme Gefühl, das es nachgibt wenn man die Mutter anzieht, wobei ich kein Spiel feststellen kann. Sehr dubios das ganze Zitieren
KAT 62 Geschrieben 11. Juni 2014 report Geschrieben 11. Juni 2014 Hi Ich kenne das Knacken nur von einer zu stramm gespannten Kette. Mach sie doch mal ein wenig lockerer und probier dann noch mal. Gruß Martin Zitieren
Dirk73 Geschrieben 13. Juni 2014 report Geschrieben 13. Juni 2014 ... Moinsen, hast du die Kette schon erneuert und wie verhält es sich denn eigentlich im reinen Schiebebetrieb, kommt`s da zu ungleichmässigen, ruckelartigen Bewegungen...? Wenn ja, könnte es tatsächlich nur an der Kette liegen.. Zitieren
Dieter65 Geschrieben 13. Juni 2014 report Geschrieben 13. Juni 2014 da gab es doch mal was mit den Haltestift für die Bremsankerplatte Hinten der zu viel Spiel hat. Das gibt auch ein klackendes Geräusch Zitieren
SiRoBo Geschrieben 13. Juni 2014 report Geschrieben 13. Juni 2014 Radmutter nicht auf richtiges Drehmoment angezogen (so einen Fall gab es mal im Sprinter-Forum)? Ich meine, dass bei mir der Mechaniker beim Hinterradeinbau irgendwas murmelte, man müsse aufpassen, da Triumph irgendeine eigenwillige Konstruktion beim Ruckdämpfer gewählt hätte, weil konisch... aber so richtig bekomme ich das nicht mehr zusammen. Das war bei mir auch der Fall nach meinem letzten Reifenwechsel. Ich bin fast wahnsinnig geworden, bis ich endlich die Ursache gefunden hatte. Mopped hat von der hinteren Seite her latent geknackt (konnte ich auch ein wenig am Hintern spüren, zumindest habe ich mir das eingebildet), habe dann das Mopped an den Kran gehängt (wegen Verdacht auf Radlager) und am Hinterrad gedreht. Da war nix. Hm... Mopped wieder auf dem Bodem gerollt (vorwärts, rückwärts) und dabei irgendwann festgestellt, dass das immer ca. nach einer halben Radumdrehung vorkommt. Vorwärts und rückwärts hörte sich anders an, aber die Kette konnte ich ausschließen. Auf Verdacht großen Drehmo genommen und ich konnte die Radmutter (rechts) nochmal ordentlich nachziehen bis zu dem doch recht hohen Anzugsmoment. Dann war das Knacken weg. Was alternativ die Ursache sein könnte: Einbaureihenfolge von Mutter/Konus/Unterlegscheibe/Tellerfeder verwechselt. Wenn zwischen Tellerfeder (dicke Scheibe) und Konus die Unterlegscheibe fehlt, dann kann sich die Feder schon in den Alukonus einarbeiten und somit die Vorspannung verlieren. Kontrolliere das doch mal. Also demontieren, kontrollieren, montieren und mit richtigem Drehmoment anziehen. Zitieren
mezzzo Geschrieben 14. Juli 2014 Autor report Geschrieben 14. Juli 2014 Keine Ahnung, hab alles zerlegt, Hinterachse, Ritzel runter und neues Blech, Kette komplett durchgereinigt in Petroleum und neu gefettet, alles nach Drehmomentangabe festgezogen und jetzt ist gerade Ruhe. Ich hoffe es bleibt weg, denn ich kann´s gar nicht haben wenn´s irgendwo klappert oder ein Geräusch macht. Fahr ja keine Ducati und muss mich damit abfinden. Zitieren
speedboy Geschrieben 4. Oktober 2014 report Geschrieben 4. Oktober 2014 (bearbeitet) Hab seit neustem auch das klackern auf der linken seite. Reifen wurden vor einer woche gewechselt, seither 2000km ohne probleme gefahren. Nun seit ca. 300km wird es imer lauter! folgendes festgestellt beim anfahren und im unteren drehzahlbereich unter 3000 umdrehungen lautes klackern, im schiebebetrieb und bei gasgeben mit gezogener kupplung nix zu hören Kette hat 50000 runter kette spannen wie geht das ? Leider lässt sich highlanders pdf mit dem kaese brett hier net öffnen denke Geräusch kommmt aus ritzelgegend falls doch kette wieviel kann ich noch ohne gefahr von schaeden fahren? Bearbeitet 4. Oktober 2014 von speedboy Zitieren
Turbo Mike Geschrieben 4. Oktober 2014 report Geschrieben 4. Oktober 2014 (bearbeitet) kette spannen wie geht das ? 17er Schraube am Excenter lösen. Hakenschlüssel aus dem Bordwerkzeug am Versteller (auf der Felgenseite) ansetzen und und so verdrehen, daß die Kette in der Mitte zwischen den den Ritzeln ca. 35 - 45 mm Durchhang hat. Lieber etwas zuviel als etwas zu wenig Schraube fesziehen Fertig. Bearbeitet 5. Oktober 2014 von Turbo Mike Zitieren
Turbo Mike Geschrieben 4. Oktober 2014 report Geschrieben 4. Oktober 2014 falls doch kette wieviel kann ich noch ohne gefahr von schaeden fahren? Wenn die Kette reisst, dann ist es ein Glücksspiel ob sie sich einfach "abrollt" oder sich irgendwo verklemmt -> entweder blockierende Rad oder Kette durchschlägt den Motor/Getriebeblock -> beides nicht so toll. Wenn die Kette irgendwo klemmt gibts Keinholz... Probier mal die Kette vom hinteren Ritzel gerade weg zu ziehen -->klickerdieklack<-- wenn das so aussieht wie im Bild ist die Kette hinüber !!! Zitieren
MaT5ol Geschrieben 4. Oktober 2014 report Geschrieben 4. Oktober 2014 ist das Hinterrad richtig fest? Kette hat erstmal nichts mit Reifenwechsel zu tun! Zitieren
SiRoBo Geschrieben 4. Oktober 2014 report Geschrieben 4. Oktober 2014 Falls das Hinterrad NICHT fest ist, ist das Knacken vorhanden, wenn das Mopped mit dem Eigengewicht dasteht. Hochgebockt = keine Last auf dem Rad = Knacken weg. Die Lager bekommen die Last ja immer noch ab mit dem EAS-Heckständer. Also kann man die Lager dann ausschließen. Das heißt natürlich nicht, dass das Rad wabbelt wie ein alter Kuhschwanz. Aber zwischen Mutter und Konus ist noch eine Tellerfederscheibe. Und die kann nachgeben, wenn nicht genügend vorgespannt. Dann kippt das Rad jede halbe Umdrehung unter Last auf die andere Seite um. Das Knacken bei mir ging durch das ganze Mopped durch und hörte/fühlte sich saumäßig eklig an. Probier mal mit anziehen der 46er Mutter! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.