elmum Geschrieben 27. August 2012 report Geschrieben 27. August 2012 (bearbeitet) Hallo, nachdem ich nun meine zweite Daytona am Start habe und gestern ein wenig im Nassen unterwegs war, hab ich mir mal die Reifen angeschaut. Und siehe da die Pellen, Metzeler Z1, sehen noch richtig gut bis sehr gut aus, sind aber nun schon 5 Jahre alt. Habs gestern beim Beschleunigen gemerkt, das das Hinterrad durchdrehte. Hab aber auch keine Erfahrung, ob's mit nem neueren Reifen nicht auch passiert wäre. Nun die Frage der Fragen: Fährt man die Reifen noch dieses Jahr auf, oder gleich ein paar Neue drauf machen?? Ich muss dazu sagen, das ich nicht so der Kurvenfahrer bin und auch nicht allzu sportlich unterwegs bin. Bin auch irgendwie nur drauf gekommen, weil ich das Vorderrad wuchten lassen will und der Reifenhändler nach dem Fabrikat gefragt hat. Da hab ich erst gemerkt bzw. gesagt bekommen, das der Reifen schon älter sein muss. Ich sag schon mal vielen Dank für Anregungen und Meinungen. MfG der Elmum Bearbeitet 27. August 2012 von elmum Zitieren
Voice Geschrieben 27. August 2012 report Geschrieben 27. August 2012 (bearbeitet) Meine persönliche Meinung: Ich fahre Reifen unabhängig vom Alter, sofern es nicht gerade >10 Jahre sind. Wenn der sich gut anfühlt, sprich du dich damit sicher fühlst, und das Profil noch ausreichend ist, dann fahr ihn bis er runter ist. In welcher Situation hat er denn durchgedreht? Reifen kalt/ warm? Beschaffenheit vom Belag? Das sind alles Faktoren die sowas beeinflussen... du hast ja schon "nasse Straße" geschrieben. Da ist das schon fast klar, dass die Triple ein wenig auf der Stelle trampelt. Gruß, Voice Bearbeitet 27. August 2012 von Voice Zitieren
Alex.91 Geschrieben 27. August 2012 report Geschrieben 27. August 2012 Metzeler Z1 würde ich runterwerfen selbst wenn sie neu wären. Das ist ein wirklich uralter Reifen, mittlerweile gibt es den Z8 !! Sicherlich kann man mit allem irgendwie fahren, aber der Fahrspass ist schon immens größer mit einem aktuellen Reifen. Zitieren
phl0w Geschrieben 27. August 2012 report Geschrieben 27. August 2012 Habs gestern beim beschleunigen gemerkt, das das Hinterrad durchdrehte Also aus niedrigen Geschwindigkeiten dreht meine im 1ten und 2ten IMMER durch, wenn ich abrupt das Gas aufmache, habe mein Gewicht allerdings eher vorne durch die Stummel. Mein Händler hat mir einmal gesagt, sobald die "Schutzschicht" - egal ob das jetzt noch Silikat oder schon was moderneres ist - angefahren ist, sollte der Reifen nicht mehr gefahren werden, wenn er lange Stehzeiten/ Lagerzeiten (natürlich ist die Winterpause keine lange Stehzeit in dem Sinne, wir sprechen da von einme Jahr und mehr) hinter sich hat, wobei man das auch nicht pauschal sagen könnte, sondern im Einzefall überprüfen müsste. Ist der Reifen jedoch "unangefahren", hat er keine Bedenken, ihn auch noch Jahre nach der Produktion (ist ja an der Kennzeichnung ersichtlich) zu montieren. Zitieren
glachi Geschrieben 27. August 2012 report Geschrieben 27. August 2012 Wäre ja interessant, wie der Händler das im Einzelfall dann überprüfen will . Es kommt ja sehr drauf an, was in den fünf Jahren mit dem Reifen geschehen ist. Wenn er 5 Jahre im Freien in der prallen Sonne gestanden hat würd ich ihn nicht mehr fahren, aber in ner dunklen Garage, optimalerweise noch entlastet, hätt ich wenig Bedenken. Im Regen sollte man halt etwas vorsichtiger sein. Gruß Achim Zitieren
speedy695 Geschrieben 27. August 2012 report Geschrieben 27. August 2012 Also ich seh das ganz pragmatisch Hast Du kein Vertrauen mehr in die Gummis, tausch sie aus. Es nützt Dir nix, wenn Du Dir wegen der alten Schlappen Gedanken machst, die Gedanken und Schranken die Dir beim Fahren den Spass verderben oder Dich am Ende sogar noch ablegst. Gruß Jörg Zitieren
Manni Geschrieben 27. August 2012 report Geschrieben 27. August 2012 Naja, das bei Nässe das Hinterrad durch geht kann auch mit neuen Pellen passieren. Besser werden die Reifen mit zunehmenden Alter nicht, aber 5 Jahre sind schon noch o.k. und der Z1 war eigentlich eh noch nie, also auch als er neu war, eine Offenbarung..... Grüssle Manni Zitieren
elmum Geschrieben 27. August 2012 Autor report Geschrieben 27. August 2012 Hallo Leute, vielen Dank für die Antworten. Werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Aber ich denke wie schon von euch geschrieben, ist es eh wohl eine Kopfsache. Mal schauen was mein Reifenhändler für neue Reifen ausruft. Und dann wird nochmal scharf überlegt. MfG der Elmum Zitieren
phl0w Geschrieben 27. August 2012 report Geschrieben 27. August 2012 (bearbeitet) Wäre ja interessant, wie der Händler das im Einzelfall dann überprüfen will Genau so, wie du dann weiter unten schriebst: Es kommt ja sehr drauf an, was in den fünf Jahren mit dem Reifen geschehen ist Wenn der Reifen nicht fernab jeglicher Zivilisation sein Dasein fristen musste, lässt sich seine Geschichte ja auch für den Vergesslichsten leicht rekronstruieren. Weiß nicht, was da das Problem sein soll. Bearbeitet 27. August 2012 von phl0w Zitieren
Redracer Geschrieben 27. August 2012 report Geschrieben 27. August 2012 Hallo Leute, vielen Dank für die Antworten. Werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Aber ich denke wie schon von euch geschrieben, ist es eh wohl eine Kopfsache. Mal schauen was mein Reifenhändler für neue Reifen ausruft. Und dann wird nochmal scharf überlegt. MfG der Elmum Wie fast immer, alles Kopfsache. Kann mir auch nicht vorstellen ohne Sportreifen auf meiner Lady zu fahren, da können die Tourenreifen noch so gut sein, es geht nicht wirklich. Zitieren
Randy Andy Geschrieben 28. August 2012 report Geschrieben 28. August 2012 ^^^ Der Z1 war ein Sportreifen (Vorgänger vom M3 und M5) und kein Tourenreifen. Wenn Dir der Kopf keinen Streich spielt, dann fahr ihn ruhig weiter. Unter normalen Bedingungen wirst Du den Reifen sicher auch nach 5 Jahren (seit 5 Jahren montiert, oder lt. DOT) nicht an sein Limit bringen. Zitieren
boggie Geschrieben 28. August 2012 report Geschrieben 28. August 2012 Ich habe einen 3 Jahre alten M3 drauf. Fahrt sich wie Holz. Ich wurde sagen: runter damit, denn Vorfällen im Regen hab ich Probleme. Grüße boggie Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 28. August 2012 report Geschrieben 28. August 2012 Fahren.... Ich würd ihn auch eher runter schmeißen weil mir die Charakteristik nicht gefällt nicht das Alter... ...habe auf meiner Daytona einen PiPo 2ct hinten drauf, der ist von 2006 und auch in 2006 montiert... der hat jetzt 600 km gelaufen und ich habs nicht eingesehen diesen neuen Reifen runter zu tun... Ich find nicht, das er schlecht fährt, hab zwar gestern einen grandiosen Drift hingelegt, als ich auf unserer alten Bergrennstrecke im 2. Gang aus der Kurve raus voll durchgeladen habe, aber das hab ich mir eher selber zuzuschreiben glaube ich... Auf jeden Fall malt er geile Striche auf den Asphalt ... Der Vordere wurde im Übrigen von Michelin aufgrund einer Rückrufaktion in 2007 für bestimmte DOT´s getauscht... allerdings erst vor 3 Monaten... ...und ist somit echt neu.... So denn, ich würde zumindest diese Saison mit den Pellen zu ende Fahren.... LG Lars Zitieren
Gochec Geschrieben 28. August 2012 report Geschrieben 28. August 2012 Hab den Z1 auch schon gefahren, sowohl als (echten) Neureifen, als auch mal einen, der schon 4 Jahre im Lager rumgelegen hat. Der Unterschied war brachial - der Abgelagerte hatte viel weniger Grip als der Neue und fuhr sich total hölzern. Hatte damit einige böse und vor allem plötzliche Rutscher, die ich nur mit Mühe gerade noch abfangen konnte. Hab den Reifen dann bei halben Profil runtergeworfen. Davon abgesehen war der Z1 bei Nässe grundsätzlich eine Katastrophe. Problem ist bei solch alten Konstruktionen, dass diese auch beim rumliegen wesentlich stärker altern (und aushärten), als moderne Reifen. Liegt vermutlich an dem hohen Silica- Anteil, der heute beigemischt wird. Also: Runter mit dem Uralt-Schrott (und als Burn-Out-Reifen in der Bucht verkaufen...) G. Zitieren
derOtter Geschrieben 28. August 2012 report Geschrieben 28. August 2012 Bei mir ds gleiche... Hab seit Mai ne Daisy und da war auch ein 2007er M1 drauf... Nach 500km hab ich Ihn runtergeschmissen und fahre nun nen S20... Das ist kein Vergleich... Zitieren
Schraubischlumpf Geschrieben 28. August 2012 report Geschrieben 28. August 2012 Aus der ADAC Homepage: "Fachleute empfehlen daher, Reifen spätestens nach sechs Jahren zu ersetzen." Jetzt am Ende der Saison würde ich ihn nicht tauschen, aber nächstes Jahr mit neuen starten! Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 28. August 2012 report Geschrieben 28. August 2012 Jetzt am Ende der Saison würde ich ihn nicht tauschen, aber nächstes Jahr mit neuen starten! Ich habe heute gelernt das ich jetzt hier im Technikbereich nicht rumfrotzeln darf... einer der Mods wird wissen was ich meine.... aber um beim Thema zu bleiben... Ich glaube allen Ernstes nicht, daß es auf 3 Monate ( oder 5 ) ankommt.... LG L Zitieren
ACEERZ Geschrieben 28. August 2012 report Geschrieben 28. August 2012 Naja nen 07er m1 mit nem s 20 zuvergleichen ist so als würd man versuchen ein chopper mit nem supersportler zu vergleichen, die Entwicklung der Reifen Industrie ist exponentiell gestiegen in den letzten 5 Jahren. Moto GP oder SBK bestätigen dies zu hauf. Formel 1 ebenso Zitieren
Schlusenbach Geschrieben 28. August 2012 report Geschrieben 28. August 2012 Ich würde die 100% runterschmeißen. Die Reifen lassen einfach zu stark nach. Wenn ich fahre, dann möchte ich Spaß haben und nicht wegen der Reifen Gedanken machen... Ein Sturz ist teurer als neue Reifen! Zitieren
Hiasl Geschrieben 28. August 2012 report Geschrieben 28. August 2012 runter damit und mit neuen Reifen Spaß haben, dann musst ned immer mit dem schlechten Gewissen rumfahren dass er doch mal nicht halten könnte! Mopped fahrn is auch Kopfsache! Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2 Zitieren
flofie Geschrieben 29. August 2012 report Geschrieben 29. August 2012 So wars bei mir auch... Hatte beim Kauf nen 5 Jahre alten Bridgestone "wie auch immer" drauf. Im Regen ist mir der ständig durchgedreht. Folge: Kopf sagt: Der hält nix. Fahr vorsichtig, der Reifen könnte dir bei jedem Wetter wegrutschen. Seit ich die neuen Pirellis drauf habe - alles erste Sahne. Also, Reifen wechseln lassen und der Kopf spielt auch wieder mit. Zitieren
Redracer Geschrieben 29. August 2012 report Geschrieben 29. August 2012 So wars bei mir auch... Hatte beim Kauf nen 5 Jahre alten Bridgestone "wie auch immer" drauf. Im Regen ist mir der ständig durchgedreht. Folge: Kopf sagt: Der hält nix. Fahr vorsichtig, der Reifen könnte dir bei jedem Wetter wegrutschen. Seit ich die neuen Pirellis drauf habe - alles erste Sahne. Also, Reifen wechseln lassen und der Kopf spielt auch wieder mit. sag ich ja immer wieder, daher Zitieren
DocSchokow Geschrieben 29. August 2012 report Geschrieben 29. August 2012 achwatt, den wirst doch als leicht angefahren immernoch im Kleinanzeigenmarkt Deines Lokalblattes los und vom Gewinn kaufst dann die neuen Reifen. Duck und wech... Grüße TOm Zitieren
fordprefect Geschrieben 30. August 2012 report Geschrieben 30. August 2012 Gehst Du Sonntag Baumarkt-Parkplatz. Machst Du ganze Tag Wheelie und Stoppie. Montierst Du Montag neue Reifen. Gruß, Fordprefect Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 30. August 2012 report Geschrieben 30. August 2012 (bearbeitet) meine Bridgestone auf der Daytona sind nun 5 Jahtre alt, da ich nur wenig fahre bleiben die drauf. Mopped steht in der Garage und ist nicht permanent den Witterungsverhältnissen ausgesetzt von daher null Problem. Wenn ich mal unterwegs bin mit der Tona klebt der Gummi nach wie vor sehr gut und ich kann keinen Unterschied zu nem neuen feststellen Bearbeitet 30. September 2012 von starfighter1967 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.