calvin1805 Geschrieben 21. Oktober 2012 report Geschrieben 21. Oktober 2012 Hi, ich weiss nicht warum, aber meine Batterie wird in der Speedy irgendwie nicht mehr geladen, oder die Batterie wird leer gezogen von irgend was. Ich bin z.B. heute ca. 50km gefahren, aber dies hat noch nicht mal gereicht um den Anlasser auch nur zum zucken zu bewegen. Ich habe die Batterie ausgebaut und festgestellt das sie leer ist. Des weiteren ist mir aufgefallen dass das Hintergrundlicht der Instrumente auch flackert, glaube aber nur im Standgas. Kann es sein das die Batterie nicht mehr geladen wird, oder was könnte es sein? Ich habe die Batterie ERST getauscht, da ich dachte das die vorige defekt ist, aber an der Batterie liegt es wohl nicht. Ich weiss nicht ob es eine Rolle spielt, aber ich musste nun schon mehrfach die Speedy mit einem Auto "überbrücken", vielleicht ist auf dem Weg was kaputt gegangen-aber das ist nur ne wage Mutmaßung.... Danke für jeden Tipp wie oder was ich mal testen sollte, bzw. probieren könnte. Aktuell habe ich die Batterie mal am Ladegerät, damit sie wieder geladen wird. Als ich sie vorhin nach der Fahrt rausgeholt habe war sie in der Mittte ein bisschen warm, kann aber auch vom Auspuff sein. Greetz Zitieren
andrebirk Geschrieben 22. Oktober 2012 report Geschrieben 22. Oktober 2012 Hierzu wurde hier schon viele geschrieben Stichworte sind LIMA Regler mal durchmessen, Wicklungen von der Lichtmaschine mal durchmessen auf kurzschluss. Bei vielen Fällen waren beide Teile kaputt, so wie bei mir, hat mich da ich es selber gewechselt habe so 180 Euro gekostet. Gruß Zitieren
Triple/one Geschrieben 22. Oktober 2012 report Geschrieben 22. Oktober 2012 (bearbeitet) Hallo Das sind die ersten Masnahmen, wenn die Batterie nicht lädt, oder leer wird. Regler messen und Lima messen. Ein Vielfach Messgerät reicht völlig aus und gibts im Baumarkt um die Ecke für Runde 20 Euro. Lichtmaschine kostet bei Triumph Orginal 370 Euro ohne Märchensteuer und Einbau. Lichtmaschinen Regler kostet bei Triumph 220 Euro. Dazu der Einbau biste dann so ca 700 bis 800 Euro los. Wenn Du es selber machst und ein bischen Handwerklich geschickt bist, kannst Du das für Runde 250 Euro selber machen. Aber zuerst besorge Dir ein Messgerät, oder geh zu einem Kumpel der eins hat. Dann durchmessen ob die Lima überhaupt Strom bringt. Dann sehen Wir weiter. Grüßle Bearbeitet 22. Oktober 2012 von Triple/one Zitieren
joe8353 Geschrieben 22. Oktober 2012 report Geschrieben 22. Oktober 2012 Hi, ...und es gibt auch eine Reihe von Umbaumaßnahmen mit anderen Reglern (Shindengen sei mal genannt), oder auch mit der Fa. Motek, oder oder oder... Erstmal messen. Wie? siehe FAQ unter "E" und verlinkt... Gerhard Zitieren
andrebirk Geschrieben 22. Oktober 2012 report Geschrieben 22. Oktober 2012 bei mir arbeitet jetzt ein 500 km alter Regler einer Bandit 1250 für 35 euro in der Bucht geschossen und eine Spule für 130 Euro aus dem Zubehört, orginal wäre mir viel zu teuer !!!!!! Zitieren
calvin1805 Geschrieben 25. Oktober 2012 Autor report Geschrieben 25. Oktober 2012 Ich vermute das der Regler durch 2 bis 3 mal überbrücken mit nem Auto hin ist - kann das sein? Wenn der Regler hin ist, könnte das auch erklären das ich meine Batterien ständig kaputt fahre. Ich habe mich schon gewundert weshalb die mit dem Ladegerät innerhalb von Sekunden von "komplett leer" zu "voll" angezeigt werden. Wenn ich einen passenden Regler aus dem Zubehör kaufen möchte, nach welcher Artikelnummer, oder Bezeichnung muss ich suchen? Zitieren
andrebirk Geschrieben 26. Oktober 2012 report Geschrieben 26. Oktober 2012 Deine vermutung ist flasch, der 3 Phasen Brückengleichrichter sperrt in entgegengesetzter Richtung , wenn du mit nem Kabel überbrückst juckt das den Regler recht wenig, anderst sieht es aus wenn der Gleichrichter schon auf einem Diodenpaar Durchgang hat, dann kann der Strom über den Gleichrichter in eine Wicklung des Stators fliessen und diese Wicklung wird dann durchbrennen . Was für Werte hast du mit dem Ohm Meter den jetzt mittlerweile gemessen an der Wicklung von Phase zu Masse und welche Werte hast du gemessen beim Ausmessen des Brückengleichrichters? Zitieren
Triple/one Geschrieben 26. Oktober 2012 report Geschrieben 26. Oktober 2012 Wenn ich einen passenden Regler aus dem Zubehör kaufen möchte, nach welcher Artikelnummer, oder Bezeichnung muss ich suchen? Erstmal Richtig Messen. Erst dann kann man sagen was Defekt ist. Sollte der Regler Defekt sein, dann gibts bei Ebay einen Neuen Regler für 130 Euronen. http://www.ebay.de/i...=item5ad7195208 Oder einen Shindengen RN09 Regler von einer Yamaha R1 http://www.ebay.de/i...=item5ae83153d7 Lima kannst Du Entweder Neu Wickeln lassen bei der Firma Laubersheimer zum Beispiel http://www.laubtec.de/ , oder auch eine Neue bei Piets Motorradladen kaufen. http://www.ebay.de/i...=item256a15b937 Lichtmaschiene durchmessen ist kein Problem.Das Kabel von der Lima folgen bis zum Stecker.Stecker abziehen.Alle drei Kabel nacheinander gegen Masse auf Durchgang Messen.Wenn Durchgang da ist, dann ist Lima Putt. Wenn nicht dann Motorrad laufen lassen, ohne Laderegler und an allen drei Kabeln sollte ungefähr die gleiche Spannung Anliegen.Bei Unseren Limas Ungefähr 20 Volt auf jedem Kabel. Achtung nicht gegen Masse messen.Nur die Kabel gegeneinander. Spannung messen mit Volt und Wechselstrom.Spannung sollte zusammengezählt ungefähr 60 Volt im Leerlauf betragen. Laderegler Messen Da kannst Du nur die Dioden auf Durchgang Prüfen.Wenn die Dioden auf beide Richtungen keinen Durchgang haben und nur sperren, dann ist der Laderegler Hinüber. So soll es sein.Regler IO. Gemessen habe ich mit Transistor Einstellung am Multimeter. hFE + vom Multimeter auf die Gelben Kabel nacheinander 1 2 3 am Regler und minus Multimeter an Rotes Kabel vom Regler. Auf allen Kabeln braucht man Durchgang und mein Wert war 035. dann + Multimeter auf Rotes Kabel Regler und Minus Multimeter an die Gelben Kabel nacheinander kabel 1 2 3 am Regler messen. Auf allen Kabeln keinen Durchgang.Sperrt also. dann + Multimeter auf die Gelben Kabel am Regler nacheinander 1 2 3 und minus Multimeter auf Schwarzes Kabel am Regler messen. Auf allen Kabeln kein Durchgang. dann + Multimeter auf das Schwarzes Kabel am Regler und minus Multimeter auf die Gelben Kabel nacheinander 1 2 3 am Regler. Auf jedem Kabel 031 bis 032. Im Diodenmodus gemessen hab ich bei 2k Diodenmessung + an Gelbe Kabel nacheinander 1 2 3 und minus an das Rote Kabel Durchgang und andersrum Sperrwirkung. So soll es nicht sein Regler Defekt. Regler + vom Multimeter auf die Gelben Kabel 1 2 3 am Regler und minus Multimeter an Rotes Kabel vom Regler. Auf allen Kabeln kein Durchgang und kein wert wurde Angezeigt. Der Wert war bei mir 0.00. dann + Multimeter auf Schwarzes Kabel Regler und minus Multimeter auf die Gelben Kabel 1 2 3 Regler. Auf allen Kabeln kein Wert wurde angezeigt bei meinem Regler. Im Diodenmodus gemessen hab ich bei 2k Diodenmessung + an Gelbe Kabel 123 und minus an das Rote Kabel hatte ich keinen Durchgang und andersrum auch keinen Wert. Grüßle Zitieren
andrebirk Geschrieben 26. Oktober 2012 report Geschrieben 26. Oktober 2012 wo gibt es die passenden Stecker zu diesem rn09 regler den zu kaufen? Zitieren
silvio t Geschrieben 26. Oktober 2012 report Geschrieben 26. Oktober 2012 wo gibt es die passenden Stecker zu diesem rn09 regler den zu kaufen? Versuchs hier mal: http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckverbinder:::314.html Zitieren
calvin1805 Geschrieben 26. Oktober 2012 Autor report Geschrieben 26. Oktober 2012 (bearbeitet) Danke der vielen Infos! Ich habe einen Multimeter, muss mich aber jetzt nochmal einlesen wo der Regler ist, welche Teile ich ggf. abschrauben muss und an welcher Stelle ich messen muss. :-) Update; Ich habe hier ne Anleitung für ne Street Triple gefunden, der Regler sieht übrigens exakt wie der von der R1 aus. Ich habe auch gelesen das der Regel er Street Triple auf Kulanz getauscht wird, ob das bei der Speedy wohl auch so ist.... http://www.motofores...gehts/#more-662 Bearbeitet 26. Oktober 2012 von calvin1805 Zitieren
calvin1805 Geschrieben 28. Oktober 2012 Autor report Geschrieben 28. Oktober 2012 (bearbeitet) Geht es mit dem? Bearbeitet 28. Oktober 2012 von Knacki Fullquote und Bildrechte Zitieren
andrebirk Geschrieben 28. Oktober 2012 report Geschrieben 28. Oktober 2012 Na klar ,das teil ist Top und ehrlich gesagt , wenn ich deine fragen so lese hast du wenig Erfahrung Elektrotechnisch gesehen ,richtig ? Gruß Andre Zitieren
calvin1805 Geschrieben 28. Oktober 2012 Autor report Geschrieben 28. Oktober 2012 In dem Bereich in der Tat nicht so super viel Erfahrung, aber im Grossen und Ganzen hat es eigentlich immer gereicht wenn ein bisschen Input von aussen kam. Zitieren
andrebirk Geschrieben 28. Oktober 2012 report Geschrieben 28. Oktober 2012 Egal, für das was gemessen wird, ist das messgerät Top Gruß Andre Zitieren
Voice Geschrieben 28. Oktober 2012 report Geschrieben 28. Oktober 2012 (bearbeitet) Kleiner Tip zum Shindengen FH0012AA (R1) Der wird schon eine ganze Weile in der 675er verbaut. Hierfür gibt es von T ein passendes Adapterkabel für etwa 10€ : Klick Gruß, Voice Bearbeitet 28. Oktober 2012 von Voice Zitieren
calvin1805 Geschrieben 4. November 2012 Autor report Geschrieben 4. November 2012 Hi, ich habe nun ein paar Messergebnisse und hoffe das diese ein bisschen Aussagekraft haben,bzw Fehlersuche vereinfachen. Da ich nicht so viel Zeit habe, konnte ich lediglich die Batterie einbauen und das Mopped starten, folgende Werte habe ich dabei an Plus und Minuspol gemessen. Motor und Zündung aus: 12,70 Volt Zündung an(Motor aus): 11,8 Volt Motor an: 13,90 - 14.2Volt (auch ein bisschen am Gas gedreht - vielleicht so bis 5k U/min) Die Batterie habe ich vollgeladen, allerdings sind m.E. ein paar Zellen defekt, da diese mit mit dem elektronischen Lader innerhalb von 30 sek. von leer zu vollgeladen anzeigt. Aber nun zur eigentlichen Frage, ist etwas wie Lima, oder Regler kaputt, oder kann man das immer noch nicht sagen? Danke im Voraus! Greetz Zitieren
Triple/one Geschrieben 5. November 2012 report Geschrieben 5. November 2012 Hi, Motor an: 13,90 - 14.2Volt (auch ein bisschen am Gas gedreht - vielleicht so bis 5k U/min) Die Batterie habe ich vollgeladen, allerdings sind m.E. ein paar Zellen defekt, da diese mit mit dem elektronischen Lader innerhalb von 30 sek. von leer zu vollgeladen anzeigt. Aber nun zur eigentlichen Frage, ist etwas wie Lima, oder Regler kaputt, oder kann man das immer noch nicht sagen? Danke im Voraus! Greetz Hi Also wenn Du bei laufendem Motor 13,90 bis 14,20 Volt hast, dann ist schonmal Saft von der Lima da. Ob der Regler Arbeitet wie er soll, kannst Du nur testen, wenn Du im Standgas bei laufendem Motor, das Fernlicht Einschaltest und dabei die Spannung Kontrolierst. Beim Einschalten des Fernlichts, geht die Spannung kurz in den Keller.Ca auf 11,80 Volt oder so. Dann muss der Regler aber die Spannung sofort wieder Anheben und Du musst auch bei Eingeschaltetem Fernlicht ca. 14 Volt Spannung haben. Wenn nicht, dann hat der Regler einen Weg. Die Batterie scheint ja auch Hinüber zu sein. Würde ich auf jedenfall Austauschen. Grüßle Zitieren
andrebirk Geschrieben 5. November 2012 report Geschrieben 5. November 2012 Du hast also noch immer nicht nach Anleitung die 2 Geräte vermessen!!!! So schwer ist das nun auch nicht und du bis auf der Sicheren Seite . Wenn 1 oder 2 Diodenpaare des Gleichrichters durch sind oder aber auch 1 oder 2 Wicklungen der LIMA durch sind du sind geht die Spannung auch nach oben nur der STROM der wichtig ist um die Elektrik wie auch den Akku zu laden nicht stimmt wird das nix mit laden. ALSO MESSE DIE LIMA WIE AUCH DEN REGLER DURCH ODER LASSE ES MACHEN UND DU WEIST WAS SACHE IST !!!!!!! Zitieren
joe8353 Geschrieben 12. November 2012 report Geschrieben 12. November 2012 Hi, so schauts aus. Zeit nehmen und selber messen. Die Messerei dauert vielleicht ne halbe Stunde, mach Dir halt nen Ausdruck vom Beitrag oben, oder auch von meinem Beitrag, messen, aufschreiben, posten, Tips aus dem tnet aufsaugen, neue Teile über e**y oder sonstwo (Gebrauchtteilehändler?) kaufen, einbauen, glücklich sein Gerhard Zitieren
andreas Geschrieben 15. November 2012 report Geschrieben 15. November 2012 Seid doch nett. Die gemessenen 14 Volt mit laufendem Motor sind doch schon mal gut. Wenn der Batterie diese Spannung zur Verfügung gestellt wird, lädt sie sich eigentlich auch auf. Wenn nicht, ist sie hinüber. Die Batterie sollte sich auf 13,5 Volt aufladen lassen. Und auch nach einem Startvorgang sollte davon nicht viel fehlen. Mach noch die Probe, wie oben beschrieben, ob der Regler auf Veränderungen wie Gasgeben reagiert. Licht ist schwer, weil kein Schalter mehr vorhanden ist. Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 15. November 2012 report Geschrieben 15. November 2012 Der Regler muss warm gefahren werden. Am besten den Voltmeter mit Krokodilklemmen an der Batterie anklemmen. Den Voltmeter in die Kartentasche Tankrucksack stecken und ne Rund von ca 60 km fahren. Dann kannst Du während der fahrt den Ladestrom messen. Tip von Motek. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.