Schraubischlumpf Geschrieben 18. Juni 2014 report Geschrieben 18. Juni 2014 Ich werd sie nochmal wiegen.... Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 6. Juli 2014 report Geschrieben 6. Juli 2014 (bearbeitet) So hier nochmal aktuell die Daten, beide nun selbst gewogen ohne die verschiedenen Adapter zur Höhenanpassung und ohne die Anschlussschrauben. HJTX14H-FP Spannung: 12v Ausführung: Lithium Energieleistung: 48 Wh Kälteprüfstrom: 240 A Länge: 150 mm Breite: 87 mm Höhe: 93;118;143 mm je nach verwendeten Adaptern Gewicht betriebsbereit: 893gramm Anschlusstyp: von vorne, von oben Pluspol: vorne links Minuspol: vorne rechts Hersteller: JMT HJTX14AH-FP VK Spannung: 12v Ausführung: Lithium Energieleistung: 58 Wh Kälteprüfstrom: 290 A Länge: 134 mm Breite: 75 mm Höhe: 133;140;168;175 mm je nach verwendeten Adaptern Gewicht betriebsbereit: 982gramm Anschlusstyp: von vorne Pluspol: vorne rechts;hinten rechts Minuspol: vorne links;hinten links Hersteller: JMT Der Hersteller garantiert eine ausreichende Startkapazität bis zu -5 Grad Celsius. Auf gar keinen Fall dürfen Ladegeräte verwendet werden, die versuchen, tiefentladene Batterien unter 10 Volt mit einer Spannung von mehr als 14,9 Volt zu desulfatieren, bevor sie mit der eigentlichen Ladung beginnen. Die maximale Ladespannung von 14,9 Volt darf in keinem Fall überschritten werden. Es besteht Explosionsgefahr. Bearbeitet 6. Juli 2014 von starfighter1967 Zitieren
MaT5ol Geschrieben 7. Juli 2014 report Geschrieben 7. Juli 2014 (bearbeitet) Wow, ich bin beeindruckt, also zumindest von der Papierform!... Wobei...: Wenn da ein CCA von 290A angegeben ist (das ist die Ampèrezahl die der Akku bei -18°C über einen Zeitraum von 30 Sekunden liefern kann, ohne dass die Spannung unter 9V (nach DIN) bzw. 7,2V (nach SAE) fällt. Gehen wir mal von der etwas schwächeren SAE Norm aus, sollten da trotzdem noch 3...5 Sekunden drin sein in denen der Akku nicht unter 9V fällt, zumal der Kalstartstrom der Speedys vermutlich auch keine 290A beträgt! Startfähigkeit also laut Werten bis etwa bis -10° oder -15°C. - Egal, wer braucht das schon... Dagegen: 'Garantiert bis -5°C' - würde mich wundern wenn das klappt aber wäre ja mal ein Fortschritt und Schritt in die richtige Richtung! Ich denke übrigens dass Matthias sich da einsetzen wird, dass mabn die Teile zurückgeben kann falls sie beim ersten Nachtfrost schon schlappmachen..., - oder?! Das wird ein Spaß im Herbst! Ich halte die JMT übrigens für eine der besten LiFePos im Moment, schade nur, dass es da keine grössere gibt, denke so nominal 6...8Ah dürften die ruhig haben und <1,5kh und uneingeschränkt alltagstauglich wäre doch auch was! Aus dem Grunde probier ich gerade die LPB5,5 die zwar von den Papierwerten etwas schwächer ist (165 CCA), dafür aber auch etwas grösser und schwerer (5,5Ah; 1,1kg und 72Wh!) und da auch ne LiFePo denke ich im wirklichen Leben eher lesitungsstärker! Glücklicherweise hat Pumpe sich gegen meine Empfehlung für die gleiche für seine 1050ger entschieden (ich hatte zu der JMT oder 11er LPB geraten!) so dass wir demnächst auch über die Eignung an den neuen Modellen wissen! Es bleibt spannend... - stay tuned! @ starfighter, kannst du mal ein offizielles Statement bekommen nach welcher Norm der CCA angegeben ist?! (meines Wissens nach gibt es deren 4: DIN, SAE, International (was immer das auch heißen mag ) und noch irgendeine...!) Bearbeitet 7. Juli 2014 von Mattol Zitieren
BlackTrip Geschrieben 17. Dezember 2014 report Geschrieben 17. Dezember 2014 So, jetzt mal ein abschließender Kommentar von mit zur ULTRABAT: Sicher eine tolle Sache von den Abmessungen her und für "Gewichtsfetischisten". Aber ich bin damit jetzt eine komplette Saison gefahren und hatte nur Probleme. Ich kann an einer Hand abzählen, wie oft das Möppi so angesprungen ist wie es sollte. Auch das mind. 10 Mal Gestarte bevor sie anspringt nervte sehr. Alle welt dachte immer das es Probleme mit dem Möppui gab. Aber nee, immer wieder nur die Ultrabat! Nachdem mir die Ultrabat auch noch meine letzte Möglichkeit einer kleinen Runde zum 31.10. verwehrte , stand der Entschluss für mich fest! Das Ding kommt raus. Es ist sicherlich für kleinere Maschinen eine schöne Sache, doch nix für eine 1050iger Triple. Zitieren
pumpe Geschrieben 17. Dezember 2014 report Geschrieben 17. Dezember 2014 So bald es mal wieder deutlich unter Null hat, schieb ich meine mal raus und starte sie ! Steht jetzt auch schon wieder 2 Monate in der Garagen ohne bewegt worden zu sein ! Bin mal gespannt ob se anspringt ! Zitieren
MaT5ol Geschrieben 17. Dezember 2014 report Geschrieben 17. Dezember 2014 So bald es mal wieder deutlich unter Null hat, schieb ich meine mal raus und starte sie ! Steht jetzt auch schon wieder 2 Monate in der Garagen ohne bewegt worden zu sein ! Bin mal gespannt ob se anspringt ! brauchst net mehr warten... - springt vermutlich schon jetzt nicht mehr an...! Zitieren
andrebirk Geschrieben 18. Dezember 2014 Autor report Geschrieben 18. Dezember 2014 Und schon gar nicht nach 8 Wochen Stand der Garangenschönheit ;-) Jetzt weis ich auch warum manche die Speedy immer leichter machen, damit sie keinen Standplatten bekommt looooool :lol: Gruß Zitieren
MaT5ol Geschrieben 18. Dezember 2014 report Geschrieben 18. Dezember 2014 was hat das mit den 2 Monaten Standzeit auf sich?? Selbstentladung sollte bei den LiFePos kein Thema sein (<5% / Monat?) oder zieht die 1050 einen Ruhestrom? Selbst 1mA wären über 2 Monate dann etwa 1,5Ah was dann schon 30% der Gesamtkapazität entspricht. Zitieren
schmidei Geschrieben 18. Dezember 2014 report Geschrieben 18. Dezember 2014 Hammwa das nicht schon zigfach durch? Die Dicke 1050-er springt nicht an. Die kleine 675-er (mit dem ollen 4,6er Füchslein) problemlos. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 18. Dezember 2014 report Geschrieben 18. Dezember 2014 (bearbeitet) nein hammwa nicht schon zichfach durch weil ja jeweils ne andere Batterie... Die 5,5er Powerbloc hat m.W. nach noch niemand an der 1050iger getestet! - zickt aber auch an meiner 509er rum... Und ich sach noch: nimm die 11er, aber er hört ja wieder nicht, naja egal - eh Weichei und fährt im Winter nich! Bearbeitet 18. Dezember 2014 von Mattol Zitieren
schmidei Geschrieben 18. Dezember 2014 report Geschrieben 18. Dezember 2014 Bei Deiner auch?? Ich dachte das wäre bloß bei der 1050-er mit ihrer blöden Abschaltung ein Thema. Unglaublich. Und die kleine 675-er lacht dich dämlich an und schreit los. Mir dieser Zigarettenschachtel von Batterie. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 18. Dezember 2014 report Geschrieben 18. Dezember 2014 Bei mir ist die Abschaltung kein Thema sondern die Drehzahl...: wenn waohwaaoohhhhwaaa - dann eben kein Anspringen! werde diesen Winter wohl mal an ne kombinierte Batterieabklemmung (wenn es denn trotz Zündung aus noch einen Ruhestrom gibt!) (auch als Diebstahlschutz?!) und eine Batterievorheizung gehen und mal testen was das bringt...! Zitieren
schmidei Geschrieben 18. Dezember 2014 report Geschrieben 18. Dezember 2014 Wenn Du mit der Vorheizung soweit bist hab ich da starkes Interesse. Kannst Du Dir ja denken. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 18. Dezember 2014 report Geschrieben 18. Dezember 2014 ach was... - wiegt aber so an die 20g, da musst du dir was zur Kompensation überlegen... - vielleicht ja einfach ne kleinere Batterie und dann hab ich da eh noch einen Elektrogimmick für dich (hast du jetzt Zeit und Lust und Platz zum Bäschteln?!) und dann denke ich Heizgriffe kommen bei dir auch noch mal... Zitieren
schmidei Geschrieben 18. Dezember 2014 report Geschrieben 18. Dezember 2014 Heizgriffe??? Klar, am Scrambler vielleicht . Basteln ist gerade nix gut. kalte Betonfertiggarage. Da geht mal ein Stündchen irgend was Grobmotorisches (Schwinge ausbauen zum Bleistift), aber nix Defiziles . Ich schmeiß sie auf´n Hänger und wir machen 2 Wochen Werkstatturlaub in Deinem Keller. Wird kuschelig 20g....mmmmhhh. Ok, Lenkerenden gegen Endcaps tauschen 50g. Die Ensatz für´s Kettenrad mal endlich einbauen ...g? Zitieren
MaT5ol Geschrieben 18. Dezember 2014 report Geschrieben 18. Dezember 2014 2 Wochen Urlaub klingt gut, aber im Sommer zusammen fahren - nicht im Winter! (Alpen - Route de grands Alps, Auvergne und Elsass sind angesagt - aber erst 2016... und ich glaube Olli und Mick kommen da auch mit!) Zitieren
pumpe Geschrieben 21. Dezember 2014 report Geschrieben 21. Dezember 2014 Hmmmm heute rausgeschoben, bei 6 Grad und nix tat sich ! Finde ich schade, da die ja damit werben die Batterie würde die Orginale ersetzen, tut se aber nich ! Und nun ? Wie lade ich die ? Oder drin lassen und bei 10 -15 nochmal testen, oder kurz mal Feuer unterm Mopet machen ;-) Zitieren
schmidei Geschrieben 21. Dezember 2014 report Geschrieben 21. Dezember 2014 Ich mach bei solchen Temps kurz Feuer unterm Pferd. Zitieren
pumpe Geschrieben 21. Dezember 2014 report Geschrieben 21. Dezember 2014 und dann hat er wieder die volle Leistung ? Großes Heizgebläse steht ja in der Garage sollte evtl. mal die Temp der Garage auf 30 Grad bringen mal kucken was passiert Zitieren
schmidei Geschrieben 21. Dezember 2014 report Geschrieben 21. Dezember 2014 Ich mach den Bereich um die Bakterie unter der Sitzbank mit nem Heißluftföhn warm und dann springt sie an wie im Sommer. Easyliving hat ne JMT vom Starfighter, seine springt an. Zitieren
pumpe Geschrieben 21. Dezember 2014 report Geschrieben 21. Dezember 2014 auch bei den temp ? krass, hätte ich doch mal auf den mattol gehört dachte da halt an teurer =besser Zitieren
MaT5ol Geschrieben 21. Dezember 2014 report Geschrieben 21. Dezember 2014 auch bei den temp ? krass, hätte ich doch mal auf den mattol gehört dachte da halt an teurer =besser 1. du brauchst gar nicht laden! 2. brauchst du den Bock bei den Temperaturen?... - nö, also pienz nicht! 3. wenn du nicht willkst versuchen wir halt mal zurückzugeben.... 4: Betriebstemperatur bis -30°C und Kälteprüfstrom (das ist bei -18°C!) von 290A und dann geht bei 5°C nix mehr findsch schon auch echt frech! @ Patrick - was hast du denn genau für eine und kann die echt noch jetzt?! (und bei 0 und -5°C?!) Zitieren
pumpe Geschrieben 21. Dezember 2014 report Geschrieben 21. Dezember 2014 Na also bei unter 10 Grad fahr ich eigentlich nicht mehr, habe aber auch schon mal Pause auf nem Berg gemacht wo mal kurzfristig kälter war, da wollte ich eigentlich schon gern wieder wegkommen ! Deswegen hätte mir ne startbargkeit bis 5 Grad eigentlich schon gereicht und auch gewünscht ! Mal kucken, will dir jetzt ja auch nix aufs Auge drücken, bin ja froh das du sie mir besorg hast ! ;-) Zitieren
KAT 62 Geschrieben 21. Dezember 2014 report Geschrieben 21. Dezember 2014 Na also bei unter 10 Grad fahr ich eigentlich nicht mehr, habe aber auch schon mal Pause auf nem Berg gemacht wo mal kurzfristig kälter war, da wollte ich eigentlich schon gern wieder wegkommen ! Deswegen hätte mir ne startbargkeit bis 5 Grad eigentlich schon gereicht und auch gewünscht ! Mal kucken, will dir jetzt ja auch nix aufs Auge drücken, bin ja froh das du sie mir besorg hast ! ;-) Auf dem Berg wäre ja nicht schlimm. Zitieren
schmidei Geschrieben 21. Dezember 2014 report Geschrieben 21. Dezember 2014 Wenn Du nen Berg raufgefahren bist lässt Dich die Batterie auch nach ner Stunde nicht im Stich. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.